Das hängt mit der Aufwertung der Kategorien zustande, vergesse nicht das wir um 10 Punkte jeden Spieler aufgewertet haben.
Also ist im Vergleich ein 90ér heutzutage nicht zu vergleichen mit einem von letzter Saison.

extrem viele tfm spieler
- avantasia
- Geschlossen
-
-
Ich glaube der Hauptfehler bei den Spielerkategorien liegt in der proportionalen Verbindung zwischen Wertigkeit, Grundpreis und Spielergehalt. Dieser Zusammenhang müsste aufgegeben werden.
Die Grundpreise müssten vor allem in den Kategorien Amateur bis Spitzenspieler erhöht werden und somit den durchschnittlichen Verkaufspreisen angepasst werden. Hier mal ein Vorschlag:
Amateur..................... 25.000
Vertragsamateur.........150.000
Zweitligaspieler...........400.000
Zweitligastar...............800.000
Erstligaspieler..........1.500.000
Spitzenspieler..........2.500.000Man könnte zusätzlich für die Vereinsverkäufe einen Mindestangebotspreis festlegen (z.B. max. 50 % unter dem Grundpreis).
Die Gehälter und Wertigkeiten müssten auch angeglichen werden. Dazu müsste man aber die Auswirkungen auf die Vereine berücksichtigen.
Ich hab mal eine kleine Bestandsaufnahme der Vermögenswerte und den Ausblick auf eine komplette Saison mit 34 Spieltagen (Siegprämien nicht berücksichtigt) gemacht.
..22,6 Mio. Vermögen / ..8,4 Mio. Finanzausblick --- Regionalliga Süd
..28,7 Mio. Vermögen / 16,7 Mio. Finanzausblick --- Regionalliga Nord
..35,2 Mio. Vermögen / 24,3 Mio. Finanzausblick --- 2. Bundesliga
113,9 Mio. Vermögen / 66,6 Mio. Finanzausblick --- 1. BundesligaRegionalliga Süd
TOP 3 der "Reichen" stellen 68 % des Ligavermögens (Nürnberg, Köln, Ulm)Regionalliga Nord
TOP 3 der "Reichen" stellen 56 % des Ligavermögens (Hertha, Union, Hannover)2. Bundesliga
TOP 3 der "Reichen" stellen 48 % des Ligavermögens (Bochum, HSV, St. Pauli)1. Bundesliga
TOP 3 der "Reichen" stellen 49 % des Ligavermögens (Dortmund, Duisburg, Leverkusen) -
das problem ist ja, wie schadet man jetzt den reichen teams
ich nehme mal meine magdeburger als beispiel
ich hab einen 1.ligaspieler und 13 zweitligastars
ich bewege mich durch meine kalkulation an der grenze des machbaren immer mit ca. +1 Mio
aber wenn jetzt die gehälter erhöht werden bin ich plötzlich pleite
ich denke mal, vielen geht es ähnlich
ich bin schon dafür, dass man die ablösesummen für gute bis sehr gute spieler erhöht, denn sonst macht man die kleinen platt
denn feucht kann sich so oder so nix leisten, erhöht man nun noch die gehälter der billigsten spieler, ist feucht nicht mehr finanzierbar, denn ein shcnitt von 600 Zuschauern bei 3 Heimspielen (800, 600 und 400) ist übelaber ich denke einfach mal, dass das hauptproblem folgendes ist:
wer in der realität viel geld hat steigt meistens auf, da die dann meist guten spieler für erfolge sorgen
doch könnte es in der VDFB passieren, dass das mit abstand beste team mit 0 Siegen aus der 1.Liga absteigt und dann irgendwann mit 50 Mio in der Regio hockt -
Die meisten Spieler bewegen sich nun mal im Bereich Erstliga-, Zweitliga- und Zweitligastarspieler. Um den Saisonüberschuss zu reduzieren müsste man insbesondere in diesem Bereich ansetzen.
Die Wertigkeiten ab dem Erstligaspieler müssten erheblich reduziert werden, damit sich mehr Vereine diese Spieler auch kaufen. Denn man muss einen Anreiz schaffen, dass man sich im Gehalt teurere Spieler eher kauft. Mit den jetzigen Wertigkeiten ist das fast nicht machbar.
-
Eine weitere Statistik:
1. LIGA
031 Amateure
026 Vertragsamateure
053 Zweitligaspieler
119 Zweitligastar
062 Erstligaspieler
009 Starspieler
001 Weltstar
001 Jahrhundertspieler
2. LIGA
064 Amateure
052 Vertragsamateure
097 Zweitligaspieler
086 Zweitligastar
013 Erstligaspieler
REGIO SÜD+NORD
385 Amateure
111 Vertragsamateure
146 ZweitligaspielerINSGESAMT
480 Amateure
163 Vertragsamateure
296 Zweitligaspieler
205 Zweitligastar
075 Erstligaspieler
009 Starspieler
001 Weltstar
001 Jahrhundertspieler -
Mal wieder eine neue Rechnung:
Bei folgender Änderung der Gehälter:
Amateure........................275..............275
Vertragsamateure..........1.350...........1.500
Zweitligaspieler..............3.000...........4.000
Zweitligastar..................7.500.........10.000
Erstligaspieler..............18.000.........22.500
Starspieler...................37.500.........45.000
Weltstar......................76.000.........80.000
Jahrhundertspieler......150.000........150.000(1. Spalte jetzige Werte / 2. Spalte Veränderung)
Mit dieser Veränderung könnte man ca. 42 Mio. den 4 Ligen entziehen (blieben also 74 Mio./ohne Punktprämien)
Die Regio Süd müßte auf 2,6 Mio., Regio Nord auf 3,0 Mio, 2. Liga auf 12,8 Mio und die 1. Liga auf 24,0 Mio verzichten.
Manche Vereine hätten mit Sicherheit ein Problem. Hab alles als Excel-Datei gespeichert (auch vereinsbezogen). Es wäre aber für die meisten finanzierbar.
-
Cobra : Finds cool, dass du dir so viel Mühe machst. Die Daten sind auf jeden Fall von Nutzen!
Und es ist auch insgesamt positiv, dass hier rege darüber diskutiert wird, so kann man insgesamt ausschließen, dass irgend etwas übersehen wird. Da man eh ziemlich viel einbeziehen muss bei na Änderung ist es gut die Problematik von allen Seiten zu beleuchten. Aber ich weiß gar nicht, ob es wirklich gut wäre die Gehälter zu erhöhen, weil das in meinen Augen die Kluft zwischen arm und reich noch größer machen würde.
Ich persönlich fände z.B. Gehälter auf Verhandlungsbasis auch okay, aber das könnte erstens wohl problematisch sein umzusetzen und zweitens wäre es auch aufwendiger für die Mitspieler der VDFB.
Generell meine ich aber sollte man irgendwie an den FG-Wertänderungen ansetzen bzw. an den Zuschauereinnahmen um die reichen Teams nicht noch reicher zu machen. Gehälter betreffen nun ein mal jedes Team gleichermaßen und treffen dann die Armen um so härter, wenn diese erhöht würden.
-
es ist schwer was zu machen ohne die armen auch zu treffen
der einfachste schritt ist, die gehälter in den oberen kategorien wieder zu erhöhen und in den unteren zu senkenwas mit dem geld zusammenhängt ist sicherlich auch, dass die spielstärken brutalst auseinandergehen....
beispiel
Durchschnitt der besten 11 spieler....
Bayern 85,18
Eintracht Frankfurt 85
BVB 83,36
Paderborn 74,18
Mainz 73,63
Braunschweig 69,81in der zweiten noch ein wenig krasser
Schalke 80
HSV 79,9
Magdeburg 77,9
Lübeck 69,81
Kiel 68,18
Wehen 64,4ich denk mal, dass war nie der sinn des spielerstärken konzeptes, dass die teams so extrem weit auseinandergehen. bis auf mein team, können auch die "schlechten" sich gar nicht mehr oder bessere spieler leisten. es ist einfach kein geld da. wobei bei dortmund, frankfurt, schalke und hamburg noch längst die luft nicht raus ist und die ihren kader noch deutlich weiter verstärken können.
wenn das aber passiert, sind wir bei einem punkt, wo es sich nicht mehr lohnt mit dem patch zu spielen. dann können wir gleich mit orginaldaten spielen - da sind die unterschiede dann nicht so extrem!