![]() |
Wie schon in den ersten beiden Runden wollen wir heute das Pokalachtelfinale analysieren. 6 Erstligisten, zwei Zweitligisten, sechs Drittligisten und immerhin noch zwei Viertligisten sind im Wettbewerb.


Das Duell der beiden Erstligisten elektrisiert die Massen im Osten Holsteins. In der Liga sind beide Teams Tabellennachbarn und auch in der Liga trennten sich beide Teams 1:1-Unentschieden. Während die Lübecker im Pokal ziemlich locker weiterkamen (Wertung gegen Duisburg und 7:0 gegen 1860) tat sich der BVB in den Duellen gegen Siegen und vor allem gegen den HSV schwer. Vom Kader sollte der BVB locker gewinnen, aber es wird spannend.
Tipp: 2:1


Ein ungleiches Duell zwischen dem Sechzehnten der 2. Liga und dem Zehnten der 1. Liga. Während Schalke in der Meisterschaft immer noch auf den ersten Saisonsieg wartet, konnte man im Pokal zwei knappe Siege einfahren. War das 2:1 in Freiburg noch ziemlich verkrampft, so spielte man gegen den Ligakonkurrenten Werder Bremen groß auf und warf die favorisierten Hanseaten aus dem Wettbewerb. Nichtsdestotrotz ist Mainz Favorit, zumal man zuletzt den SC Paderborn mit 4:2 aus dem Pokal warf. Sollte also eine klare Angelenheit für die Mainzer werden...oder nicht?
Tipp: 0:3


Erneut zweite Liga gegen die Erste und hier sollten die Vorzeichen noch klarer sein. Schließlich kommt der amtierende Meister auf die Alm. Und im Pokal war die Arminia bisher auch nicht wirklich gefordert, schließlich hatte man es mit Magdeburg und Eschborn zu tun. Allerdings war auch Dresden bisher nicht gefordert, trat bei seinen Siegen gegen Schönberg und im Ostderby gegen Rostock deutlich souveräner auf. Und auch hier sollten die Dynamos keine Probleme haben.
Tipp: 0:4


Gerade in einem Basic setzte sich Leverkussen klar gegen die Kickers durch, doch bekanntlich hat der Pokal seine eigenen Gesetze. Vom Tabellenstand her tun sich beide nicht viel: sowohl Leverkusen als auch Offenbach sind in ihrer Liga die Verfolger der Spitzenteams. Und Offenbach kommt im Pokal mit Rückenwind, denn in der letzten Runde gab es einen 2:1-Derbysieg in Frankfurt, so dass die Bayer-Elf definitiv gewarnt ist. Hier könnte eine Überraschung in der Luft liegen.
Tipp: 1:2


Vierte gegen Erste Liga..klarer Fall, sollte man meinen. Doch die Hannoveraner sollten gewarnt sein: schließlich warf Nürnberg die Bayern und damit den Tabellenführer der ersten Liga raus. Hannover hingegen konnte sich in der Vorrunde gegen Braunschweig durch setzen, von daher sollten die Herzen der Fans bei den Clubberern liegen. Man darf also gespannt sein, wie die Partie verläuft, doch letztlich dürfte sich der Favorit durchsetzen.
Tipp: 1:2


Zwei Teams mit negativem Lauf in der Liga treffen aufeinander. Wehen konnte nur eine der letzten fünf Spiele gewinnen, Baunatal wartet sogar seit sechs Spielen auf einen Dreier. Beide Teams hatten im Pokal ein ähnliches Programm und warfen jeweils einen Zweitligisten und einen Amateur aus dem Pokal. In der Liga war die Sache klar: 3:0 hieß es damals für Wehen und so wird es auch diesmal wieder heißen.
Tipp: 3:0


Der Zweite der Tabelle trifft auf den Fünften: eigentlich ist das ein absolutes Spitzenspiel. Blickt man auf die Tabelle, so bleibt es auch dabei. Während Verl jedoch zuletzt acht Siege feiern konnte, verließen die Feuchter zuletzt zweimal den Platz als Verlierer. Im Pokal mussten beide Teams gegen einen Ligakonkurrenten ran und der SCV zusätzlich gegen einen Viertligisten. Feucht profitierte vom Freilos in der zweiten Runde. In dieser Runde werden die Verler ihre Form waren können.
Tipp: 3:1


Ein Duell auf Augenhöhe zwischen den Thüringern und den Oberbayern. Jena ist noch immer ungeschlagen und auch die Audistädter haben bisher erst ein Spiel verloren und führen die Tabelle souverän an. Und Jena ist in dieser Saison bisher auch ein Pokalschreck, schließlich besiegte man mit Reuttlingen und Trier zwei deutlich höherklassige Teams. Da hatte es Ingolstadt vom Papier her einfacher mit seinen Duellen in Bayreuth und beim FSV Frankfurt
Tipp: 3:1
Soviel dazu, Kommentare wie immer erwünscht.