Da aktuell elf Vereine ohne Trainer sind und es auch nicht den Anschein hat, als ob in den kommenden Wochen ein Ansturm von Neulingen auf die VDFB einsetzte, müssen wir uns Gedanken machen, wie wir den Spielbetrieb aufrecht erhalten können.
Über 100 Wertungen sind nicht im Interesse der Trainer, die sich schließlich sportlich messen wollen. Daher gilt es hier über den im Forum aufgekommenen Vorschlag zu beraten
spielwilligen Trainern einen zweiten Verein zur Verfügung zu stellen.
Folgende Einschränkungen sollten auf jeden Fall gelten:
niemand kann zwei Vereine in einer Liga führen
niemand darf mehr als zwei Vereine führen
es handelt sich um eine Überganglösung bis zu Saisonende
trainerlose Interessenten genießen jederzeit Vorrang
der Trainer muss Stärketechnisch zu seinem Zweitverein (Vorgänger) passen
Trainer mit zwei Vereinen müssen über genügend Zeit (und keine Konsole) verfügen (sich zumindest sicher sein, dass sie auch bis Saisonende spielen)
Über weitere Bedingungen, Ziele, die Vorgehensweise und ob wir diese Lösung überhaupt wollen, darf hier gerne ausführlich gesprochen werden.
Über 100 Wertungen sind nicht im Interesse der Trainer, die sich schließlich sportlich messen wollen. Daher gilt es hier über den im Forum aufgekommenen Vorschlag zu beraten
spielwilligen Trainern einen zweiten Verein zur Verfügung zu stellen.
Folgende Einschränkungen sollten auf jeden Fall gelten:
niemand kann zwei Vereine in einer Liga führen
niemand darf mehr als zwei Vereine führen
es handelt sich um eine Überganglösung bis zu Saisonende
trainerlose Interessenten genießen jederzeit Vorrang
der Trainer muss Stärketechnisch zu seinem Zweitverein (Vorgänger) passen
Trainer mit zwei Vereinen müssen über genügend Zeit (und keine Konsole) verfügen (sich zumindest sicher sein, dass sie auch bis Saisonende spielen)
Über weitere Bedingungen, Ziele, die Vorgehensweise und ob wir diese Lösung überhaupt wollen, darf hier gerne ausführlich gesprochen werden.