Meinung zu: Zweitvereine

  • Da aktuell elf Vereine ohne Trainer sind und es auch nicht den Anschein hat, als ob in den kommenden Wochen ein Ansturm von Neulingen auf die VDFB einsetzte, müssen wir uns Gedanken machen, wie wir den Spielbetrieb aufrecht erhalten können.

    Über 100 Wertungen sind nicht im Interesse der Trainer, die sich schließlich sportlich messen wollen. Daher gilt es hier über den im Forum aufgekommenen Vorschlag zu beraten

    spielwilligen Trainern einen zweiten Verein zur Verfügung zu stellen.

    Folgende Einschränkungen sollten auf jeden Fall gelten:

    niemand kann zwei Vereine in einer Liga führen
    niemand darf mehr als zwei Vereine führen
    es handelt sich um eine Überganglösung bis zu Saisonende
    trainerlose Interessenten genießen jederzeit Vorrang
    der Trainer muss Stärketechnisch zu seinem Zweitverein (Vorgänger) passen
    Trainer mit zwei Vereinen müssen über genügend Zeit (und keine Konsole) verfügen (sich zumindest sicher sein, dass sie auch bis Saisonende spielen)

    Über weitere Bedingungen, Ziele, die Vorgehensweise und ob wir diese Lösung überhaupt wollen, darf hier gerne ausführlich gesprochen werden.
    [FONT=verdana][size=13]Möge FIFA mit dir sein - immer![/size][/FONT]

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von hidirkpagel ()

  • [quote][i]Original von Someg[/i]
    Da aktuell elf Vereine ohne Trainer sind und es auch nicht den Anschein hat, als ob in den kommenden Wochen ein Ansturm von Neulingen auf die VDFB einsetzte, müssen wir uns Gedanken machen, wie wir den Spielbetrieb aufrecht erhalten können.

    [/quote]

    ernsthaft? Wow! Als ich hier vor 2 Jahren angefangen habe, war der Andrang größer als groß
  • [quote][i]Original von TWeggi79[/i]
    [...]
    Ich persönlich würde mich anbieten, die Geschicke von Union Berlin, bis zum Saisonende zu leiten. Da ich schon bei einem Berliner Verein unter Vertrag bin, würde doch Union ganz gut passen... ;o)[/quote]

    Hier geht es um Beratung des Themas und nicht Vereinsvergabe.

    Die wäre z.B. auch noch ein zu klärender Punkt. Wie oben geschrieben sollte der Aushilfstrainer auf jeden Fall passen. Es bringt ja nur noch mehr Unruhe, wenn ein Meisterschaftskandidat auf einmal im Regio-Abstiegskampf eingreift.
    [FONT=verdana][size=13]Möge FIFA mit dir sein - immer![/size][/FONT]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Someg ()

  • [quote][i]Original von Someg[/i]
    [quote][i]Original von TWeggi79[/i]
    [...]
    Ich persönlich würde mich anbieten, die Geschicke von Union Berlin, bis zum Saisonende zu leiten. Da ich schon bei einem Berliner Verein unter Vertrag bin, würde doch Union ganz gut passen... ;o)[/quote]

    Hier geht es um Beratung des Themas und nicht Vereinsvergabe.

    Die wäre z.B. auch noch ein zu klärender Punkt. Wie oben geschrieben sollte der Aushilfstrainer auf jeden Fall passen. Es bringt ja nur noch mehr Unruhe, wenn ein Meisterschaftskandidat auf einmal im Regio-Abstiegskampf eingreift.[/quote]

    Mein Angebot war ein Zusatz... ;)
    Ich finde, wir sollten zügig handeln, denn viel Zeit haben wir nicht!
    Du hast eigentlich alles wichtige aufgezählt, warum sollten wir jetzt nicht nach Trainern suchen, die Interesse haben?
  • Weil das Thema noch keine 90 Minuten öffentlich ist und nicht jeder wie wir ständig im Forum unterwegs ist. Bislang hat sich noch niemand außer uns beiden konstruktiv beteiligt. Mag ja sein, dass die Mehrheit lieber Wertungen erhält anstatt Verschiebungen in der Tabelle aufgrund unterschiedlicher Stärke zu riskieren.

    Außerdem muss geklärt werden, wie die Vereine verteilt werden sollen. Am sinnvollsten scheint mir ein zentraler Thread (nicht dieser, denn hier ist das Brainstorming-Forum), in dem sich Trainer für Zweitvereine bewerben können. Die Ligaleiter müssen dann entscheiden, ob oder welcher Trainer von der Stärke zu welchem Verein passt.

    Und nun bin ich erstmal Slowenienfan ;-)
  • Also ich sehe das sehr schwer zu vergeben. Was soll ein Erstligatrainer in der Regio schon machen?
    Wenn kann man fast eh nur Trainer aus einer schwächeren Liga in die höhere schicken und auch keine Ligasprünge machen. Regio in 1. Liga zum Beispiel.
    Desweiteren was ist wenn der Fall eintritt das jemand mit seinem Zweitclub aufsteigen sollte.
    Einige haben ja berechtigte Hoffnung. Dann wäre der Zweitclub evt. Trainerlos in der nächst höheren Liga.
    Anderes Extrem: ein Club verhindert den Abstieg in der Regio dafür muss einer der ein Team die ganze Saison fleißig geführt hat (mehr oder weniger erfolgreich sei mal dahin gestellt) verschwinden.

    Außerdem wie sieht es denn aus wer möchte denn überhaupt?
    Weil nur für drei vier leute macht es wenig sinn oder?
  • [quote][i]Original von hidirkpagel[/i]
    Also ich sehe das sehr schwer zu vergeben. Was soll ein Erstligatrainer in der Regio schon machen?
    Wenn kann man fast eh nur Trainer aus einer schwächeren Liga in die höhere schicken und auch keine Ligasprünge machen. Regio in 1. Liga zum Beispiel.
    [/quote]

    Das würde ich nicht kategorisch ausschließen. Die Ligaleitung müsste das Spielvermögen einschätzen. Ich denke schon, dass z.B. der Tabellenführer einer Regio mit dem entsprechenden Team auch in der 1. mithalten kann, oder umgekehrt ein Abstiegskandidat der Ersten nicht zwangsläufig eine Regio dominieren wird.


    [quote][i]Original von hidirkpagel[/i]
    Desweiteren was ist wenn der Fall eintritt das jemand mit seinem Zweitclub aufsteigen sollte. Einige haben ja berechtigte Hoffnung. Dann wäre der Zweitclub evt. Trainerlos in der nächst höheren Liga.
    Anderes Extrem: ein Club verhindert den Abstieg in der Regio dafür muss einer der ein Team die ganze Saison fleißig geführt hat (mehr oder weniger erfolgreich sei mal dahin gestellt) verschwinden.
    [/quote]

    Das ist der Punkt den ich meinte und weswegen ich gerne die Meinung mehrerer Trainer hätte. Ob man lieber den relativ sicheren Klassenerhalt durch Wertungen oder lieber sportlichen Wettkampf möchte. Da wir alle zum Spielen hier sind, gehe ich vom sportlichen Wettkampf aus, solang die Mannschaften passend besetzt werden können.

    Was das Thema der Vereinsvergabe der kommenden Saison anbelangt, wird das noch kompliziert genug, sollte eine Liga wegfallen müssen (wonach es derzeit ja durchaus aussieht). Davon abgesehen ist eigentlich nur ein Team frei, dass in der Regio im Abstiegskampf steckt.
  • [quote][i]Original von hidirkpagel[/i]
    [...]
    Außerdem wie sieht es denn aus wer möchte denn überhaupt?
    Weil nur für drei vier leute macht es wenig sinn oder?[/quote]

    Die Frage dürfte beantwortet sein ;-)
  • [quote][i]Original von Someg[/i]
    [quote][i]Original von hidirkpagel[/i]
    [...]
    Außerdem wie sieht es denn aus wer möchte denn überhaupt?
    Weil nur für drei vier leute macht es wenig sinn oder?[/quote]

    Die Frage dürfte beantwortet sein ;-)[/quote]

    Naja aber einige werden wohl doch frei bleiben...
    Pirmasens, Aschaffenburg sind recht unattraktiv sag ich mal
  • [quote][i]Original von hidirkpagel[/i]

    Naja aber einige werden wohl doch frei bleiben...
    Pirmasens, Aschaffenburg sind recht unattraktiv sag ich mal[/quote]


    Lass mal die armen Arschaffenburger in Ruhe, war immerhin mein erster Verein hier beim VDFB Zwinker3



    Zur Not würde ich die auch wieder für den Rest der Saison übernehmen und sanieren
  • für mich ist das rumflickerei.

    1. die statistiken sind eh im eimer.

    2. wer aus einer niederen liga passt zu einem verein in der höheren? hat da die ligaleitung was falsch gemacht?

    3. ist das problem nicht viel grundlegender?

    "oh mamma mamma mamma, oh mamma mamma mamma, sai perché mi batte el corazon,

    ho visto Maradona, ho visto Maradona, ué mammà, innamorato so'!" KLICK

  • ich sag immer wieder -
    die persönliche stärke der trainer, hat nichts mit der ligenzugehörigkeit zu tun
    wer in der RL Süd oben ist, wäre auch in der 1. Liga oben. Wer in der 1. Liga unten ist, wäre auch in der 3. Liga unten.

    Die Teams aus der 1. und 2. Liga sind wahrscheinlich sogar leichter, da es mit höheren Spielerstärken einfach leichter zu spielen ist.

    bei der technischen umsetzung zu den zweitvereinen muss man sich sicherlich noch was überlegen. ich persönlich wäre für Zweitaccounts
  • Aschaffenburg ist doch nen tolles Team :).

    Irgendwie missfällt mir der Gedanke mit den Zweitaccounts - das macht die Statistiken noch unsauberer...

    @Elli: Über das Grundlegende kann man nach der Saison sprechen. Jetzts heißt es erst mal einigermaßen gut über die Runden kommen.

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Osiris ()