Kopfball.


  • Von Maginho.

    Zu guter Letzt kommt nun also die Saisonprognose für die Königsklasse des VDFB, die 1. Bundesliga. Spannender Meister- und Abstiegskampf ist garantiert.

    Zunächst aber nach Leverkusen, wo Trainer Anoibis auf solide Finanzen nach seinem zwischenzeitlichen Ausfall trifft. Die Bosse wollen die CL-Qualifikation, doch die Konkurrenz ist dieses Jahr so stark wie nie.
    Zudem ist man im Sturm wie im letzten Jahr auf Sven Schipplock angewiesen, der als einziger regelmäßig traf. Oder Anoibis verpflichtet noch einen Spieler.
    Alles in allem gehe ich aber davon aus, dass es am Ende ein guter, für Leverkusen jedoch unzureichender 6. Platz wird.

    Der Vertreter aus Ostfrankreich, der 1. FC Saarbrücken (Pokalsieger 2009), hat ein echtes Horror-Jahr hinter sich, nach Meinung vieler Experten auch noch ein Horror-Jahr vor sich.
    Vorgänger Hajek hat ohne große finanzielle Not Topspieler zu spottpreisen verkauft und den Klub so fast in die 2. Liga gekickt, der ein Jahr zuvor noch Fünfter wurde.
    Jedoch verdichten sich die Anzeichen darauf, dass Argi aus der Basic-League den Verein übernimmt. Da er auch in der FHL regelmäßig Erfolge feiert(e), ist mit ihm ein 7. Platz realistisch.

    Die Wölfe sind betrunken! Denn wo die Spieler auch hingehen, ist Wysky ganz in der Nähe. Der Trainer übernimmt den Posten von Sirko, der nach Halle wechselt, und verschärft die Disziplin in der Mannschaft.
    Der VW-unterstützte Klub hat ohne Frage eine der besten Offensiven der Liga, vielleicht Europas, aber die Abwehr ist viel zu schwach, nur Hoogland und Weigelt können dort ein bisschen Qualität vorweisen.
    Wenn Wysky einige der völlig überflüssigen Mittelfeldspieler verkauft und gute Abwehrspieler dazuholt, dann traue ich ihm Platz 8 zu.

    In Frankfurt fährt Trainer aVa regelmäßig respektable Ergebnisse in Vorbereitungsturnieren ein, doch jede Niederlage scheint seinem Selbstbewusstsein einen Knicks zu geben.
    Wenn er das abstellen könnte, wäre eine Saison auf einem starken 9. Platz durchaus realistisch, zumal er 12x-Millionen zur Verfügung hat.
    Vielleicht sollte er alles daran setzen, einen sehr, sehr starken Sturmpartner für Schürrle zu holen, um die Chancenverwertung zu verbessern!


    Die Sportfreunde Siegen haben wie der 1. FC Saarbrücken in der abgelaufenen Spielzeit mit viel Glück und Herz die Klasse halten können. Bei den Siegenern übernimmt nun übrigens Maik Scofield, der als sehr talentierter Coach gilt.
    Auf alle Fälle ist er engagiert! Er ließ es sich nicht nehmen, für Spielberichte und Hintergrundstorys eine eigene Homepage einzurichten. Respekt dafür!
    Trotz seines Talents leitet er eines der schwächsten Teams der Liga, darum wird er keine großen Sprünge machen können. Aber Platz 10 ist locker drin!

    St. Pauli ist auch eines der Teams, das Traditionsgemäß gegen den Abstieg spielt. Mit Haary kommt jetzt aber der Basic-League-King und Turnierschreck, der einen aufgeweckten Eindruck macht und St. Pauli in höhere Sphären schießen soll.
    Jedoch muss er dieses Jahr einiges umbauen. Mit Mario Kallnik, Carsten Ramelow, Flavio Conceicao und Cyrille Bella verlassen gleich 4 Opis nach dieser Saison die Fußballbühne.
    Vor allem in der Defensive tut sich dann eine Riesenlücke auf, die geschlossen werden muss. Mehr als Platz 11 ist dieses Jahr (noch) nicht drin.

    Einen Bärenanteil am Aufstieg in dieser Saison hatte Wowa bei den Plauenern. Ein relativ unbekannter Verein, der in der Realität gegen den Abstieg aus der 4. Liga kämpft.
    Der Erfolg virtuell ist nur WoWa zu verdanken. Auch die soliden Finanzen sind bei einem so kleinen Stadion (15.000 Zuschauer) nur mit gutem Management zu erreichen. Doch genau dieses kleine Stadion kann zum Problemfall werden!
    Zuletzt war RW Ahlen dem kleinen Stadion bzw. den resultierenden fehlenden Einnahmen zum Opfer gefallen und stieg aufgrund mangelnder Finanzen in die 2. Liga ab. Doch wenn Wowa bleibt, wirds im Ersten Jahr ein 12. Platz.

    Der HSV ist als zweiter Aufsteiger finanziell und in der Stadiongröße wesentlich besser aufgestellt. Hat zudem einen wesentlich stärkeren Kader als man bei einem Aufsteiger vermuten würde und darum wäre ein Wiederabstieg eine Katastrophe für Schnabel.
    Doch auch hier findet man ähnliche Probleme wie beim benachbarten Rotlichtklub. Viele der Spieler sind über 30 und/oder werden ihre Karriere nach der Saison 2011 beenden.
    Insofern muss Schnabel auf perspektivische Transfers setzen, um sich in den folgenden Jahren in der 1. Liga etablieren zu können. Prognose: Platz 13

    Auch wenn ich Mainz 05 auf den 14. Platz tippe, glaube ich nicht, dass sie bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt bangen müssen. Das Team von Trainer Besiktas ist gut aufgestellt.
    Jedoch muss beim Team um das Stürmertrio Niculae-Saglik-Martins, das letzte Saison das VDFB-Pokalfinale erreichte, ein wenig abgespeckt werden, um nicht in die roten Zahlen zu rutschen.
    Beim ausgeglichenen 21-Mann-Kader reicht es hierbei aber schon aus, 3-4 Spielern, die eh nicht spielen würden, die Freigabe zu erteilen.




    So...jetzt wirds spannend, zumindest wenn man den Beitrag von vorne bis hinten liest. Denn erst jetzt entscheiden sich die besten und die schlechtesten Plätze. ;-)

    Auf Platz 5...Borussia Dortmund! Mit Dennis wurde ein starker Trainer geholt, der die Fans nach einer katastrophalen Saison 2010 versöhnen soll. Zurückgreifen kann er dabei vor allem auf Superstars en Masse.
    Wer würde nicht gerne Tim Wiese, Benedikt Höwedes, Gonzalo Castro, Kuba Blaszykowski, Lucas Barrios und Arjen Robben haben? Jede Position ist top besetzt und Dennis hat (wie jedes Jahr) massig Geld zur Verfügung, das ausgegeben werden darf.
    Dennoch reichen die Fähigkeiten von Dennis meiner Ansicht nach noch nicht an die heran, die die Stefans oder Pascal vorweisen können.

    Auf Platz 15...SSV Reutlingen! Final hat dieses Team noch aus dem Keller geholt, obwohl ihn in der Liga schon alle abgeschrieben hatten. Das nenne ich Kampfgeist!
    Ihm ist natürlich klar, dass er dieses Jahr wieder bis zum Schluss um den Klassenerhalt kämpfen muss. Aber ich traue ihm zu, dass er uns alle erneut überrascht!

    Auf Platz 4...Bayern München! Tut mir Leid, Stefan eins, dieses Jahr wird es leider nichts mit einer erfolgreichen Titelverteidigung. Auch wenn die Duelle mit dem Topduo eng verliefen, glaube ich, dass die Bayern am Ende hinter Paderborn und Dresden stehen werden.
    Viel eher wird es ein Zweikampf mit Borussia Dortmund um den vierten Platz. Beide Teams haben den besten Kader, sehr ausgeglichen, ich glaube, dass sich dann hier die individuelle Klasse von chillygun durchsetzt.

    Auf Platz 16 und damit auf zur ersten Enttäuschung...Eintracht Braunschweig! Dirks Kader ist einer der schwächsten in dieser Saison und damit ist der Aufsteiger gleichzeitig wieder ein Abstiegskandidat.
    Sollte es zum prognostizierten Relegationsplatz 16 kommen, setze ich 10 Euro auf einen Sieg des BTSV in der Relegation! Denn wenn es um alles geht, werden sie da sein.
    Mehr Kampfgeist als dieses Team, das im Saisonendspurt den sicher geglaubten Aufsteiger Hertha noch vom 3. Platz verdrängte und 1860 München in die Zweitklassigkeit schoss, kann man nicht haben.

    Auf Platz 3...Paderborn! Meistertrainer BroDo verließ den FC Bayern wieder für seine alte Flamme, den SC Paderborn, den er letztes Jahr erst für die Bayern verlassen hatte. Dennoch nahmen ihn alle Fans herzlich auf.
    Paderborn hat überraschend starke Finanzen, jedoch einen relativ schwachen Kader. Ich bin mir sicher, dass Stefan 2 da noch die ein oder andere Neuverpflichtung tätigen wird.
    Aufgund des Kaders wird BroDo aber den Dresdnern von Stefan 3 in dieser Saison unterlegen sein.

    Auf Platz 17...der VfB Stuttgart. Auch wenn es statistisch oder finanziell betrachtet keine Veranlagung für mich dazu gibt, vermute ich, dass das Team von Sonic dieses Jahr absteigt.
    Der ewige Torwartstreit zwischen Hildebrand und Gentenaar, die völlig überalterte Mannschaft (Schnitt 29,69 (wohlbemerkt nur dank dem 19-jährigen Vecchione nicht über 30)), das alles sind Probleme, an denen Sonic scheitern wird.
    Es wird zwar ein harter Kampf bis zum Schluss, aber am Ende steht eben der Abstieg.

    Auf Platz 2...Dynamo Dresden! Also wird auch der dritte Stefan im Bunde nicht VDFB-Meister. Weil es einen gibt, den ich 2011 für besser halte.

    Auf Platz 18...Hannover 96. Diese Einschätzung dürfte vor allem meinem Adminkollegen Dirkpagel gefallen, der ja glühender BTSV-Fan ist. Warum ich zu dieser Einschätzung komme?
    Wir haben dieses Jahr das erste Jahr, in dem in der 1. Liga bis auf einen Trainer jeder aktiv mit FIFA trainiert. Hannover-Trainer Appel spreche ich diese Vorbereitung ab, er hatte ja zuletzt erst geheiratet.
    Insofern werden die 96er erst einmal nur 2 Hassduelle gegen Braunschweig absolvieren!

    Auf Platz 1 und damit Virtueller Deutscher Fußball-Meister ist der MSV Duisburg. Pascal, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, in allen Test- und Turnierspielen ein zweistelliges Ergebnis anzupeilen.
    Und das überwiegend ohne Bugs zu benutzen. Der Mann ist einfach gut, zog mich (Twente Enschede) mit Excelsior Rotterdam 8:0 ab. Dass er in jedem Ligaspiel 8:0 gewinnt, ist zwar fraglich, dennoch traue ich dem MSV durchaus 90 Punkte + X zu!





    Das wars von der Saisonvorschau! Nächste Woche kommt kurz vor dem Transfermarktstart ein weiteres spannendes Thema, also unbedingt lesen! ;-)

    Ich hoffe, es hat Spaß gemacht, die Saisonvorschau(en) zu lesen, Kommentare sind wie immer erwünscht :-)


  • Am Stürmer liegt es übrigens nicht, dass Frankfurt nicht trifft. Dürfte ja bekannt sein, dass Caio schon seit Jahren Mittelstürmer spielt. 9. Platz ist aber trotzdem völlig unrealistisch bzw. unerreichbar
  • Schöne Prognose, Respekt

    besonders das der FCSP vor dem H$V landet smokin

    Hamburg ist Braun - Weiss !
    [B][align=center] :pauli: [SIZE=20]WIR HALTEN ZUSAMMEN, WIE DER WIND UND DAS MEER - DER [COLOR=sienna]FC SANKT PAULI[/COLOR] UND DIE [COLOR=blue]BABELSBERGER[/COLOR] !!![/SIZE] :babelsberg: [/align][/B]