![]() |
Von Maginho.
Schalke-Trainer Udo Wonndorf ist meinem Anraten gefolgt und hat für das Projekt Zweitligameisterschaft tief in die Tasche gegriffen. Mit Raúl und Eilhoff kommen zwei absolute Spitzenspieler zum Arbeiterverein, 8,5 Millionen haben sie zusammen gekostet. Zudem wurde ja schon eine Woche zuvor der Spitzenmittelfeldmann Dédé vom SC Verl geholt. Pikant hierbei: Der für 1,4 Mio. gekommene Dédé spielte noch vor 10 Monaten beim BVB.
Und vielleicht ist das ja erst der Anfang! Nach Christian Pander (ging für 220.000 nach Regensburg) werden weitere Spieler, die letztes Jahr fast den Abstieg verursacht hätten, den Verein verlassen. Ioannis Amanatidis und Marko Pantelic sind bereits auf dem Markt. Letztgenannter beschwerte sich auch öffentlich über die Verpflichtung von Raúl und provozierte so einen Wechsel. Wohin es geht, steht noch nicht fest, allerdings soll Hertha BSC Interesse bekundet haben. Für Amanatidis findet sich momentan (noch) kein Abnehmer.
Aber auch in der Verteidigung geht es hoch her. Sollte die geplante Verpflichtung von Stefan Bell, an dem auch Mönchengladbach interessiert ist, heute Abend erfolgreich verlaufen, dürften für Marcelo Bordon die Lichter ausgehen. Der 34-Jährige, dessen Vertrag ohnehin nach dieser Saison ausläuft und der nach der Saison eigentlich die Karriere beenden wollte, hat nun ein Angebot aus Katar bekommen. Insofern würde eine vorzeitige Vertragsauflösung mit Bordon nicht sonderlich überraschen.
Das eigentliche Problem ergibt sich meiner Ansicht nach jedoch im Mittelfeld, wo wenig Kreativität herrscht. Trotz eines Özil, trotz Zé Roberto. Wonndorf will unbedingt Jurado verpflichten, zur Not auch Mario Götze. Jedoch hat Mesut Özil angekündigt, den Verein zu verlassen, falls ein weiterer Mittelfeldakteur verpflichtet würde. Lässt SchalkerUdo diese "Drohung" auf sich sitzen? Wird er vielleicht nun Özil auch so aus dem Kader schmeißen? Man muss abwarten.
Wie stehen Schalkes Chancen in diesem Jahr? Meiner Ansicht nach besser als noch vor einigen Wochen. Raúl und Eilhoff sind starke Verpflichtungen, die auf Jahre Erfolg für den Verein garantieren können. Jedoch sollte sich SchalkerUdo um eine Verjüngung des Kaders (aktuelles Durchschnittsalter: 28,33) bemühen. Wer weiß, vielleicht steht dann ja am Ende der Saison der Aufstieg ins Haus.