Könnte es nicht mehr geld bei den Pokal spielen geben ?

  • Könnte es nicht mehr geld bei den Pokal spielen geben ?

    Ich höre immer mehr und lese das keiner geld hat würde vdfb vorschlagen ob man nicht bisl mehr geld wenigstens bei den vdfb pokal spielen geben könnte nur ein vorschlag wer zu stimmt einfach schreiben ja ich will vielleicht klapt es ja.ich hoffe vdfb hört uns ;-)



    humbawir wollen mehr geld bei den pokal spielen !!!!!

    sag jaaaaaaaa ich willlll !!!!!!
  • Damit die Vereine, die eh schon mehr Kohle haben, noch mehr bekommen...... Super Vorschlag.
    [align=center][IMG]http://www.vdfb.de/gfx/rankimages_gross/11482.png[/IMG][/align] [align=center]:ole::pauli:[FONT=comic sans ms][B]FORZA St.Pauli[/B][/FONT]:pauli::ole:[/align]
  • Auch dagegen, ist glaub ich mehr als genug Geld im umlauf
    [B][align=center] :pauli: [SIZE=20]WIR HALTEN ZUSAMMEN, WIE DER WIND UND DAS MEER - DER [COLOR=sienna]FC SANKT PAULI[/COLOR] UND DIE [COLOR=blue]BABELSBERGER[/COLOR] !!![/SIZE] :babelsberg: [/align][/B]
  • Dagegen. Lieber mehr Spieler selbst erstellen, damit mehr Kohle verschwindet und aktuellere Spieler vorhanden sind, sodass mehr Bezug besteht. 3/4 des Kaders sind irgendwelche nichtssagenden Amateurspieler in den unteren Ligen.

    Fußball ist wie Schach - nur ohne Würfel!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von deCoo ()

  • Da das Thema in die Laber-Ecke und nicht ins Brainstorming-Forum gesetzt worden ist, handelt es sich wohl um Karnevalistisches Treiben in Mainz ;o)

    Es ist nicht korrekt, dass niemand mehr Geld hat. Vielmehr haben Vereine (insbesonders in den Regios) lange über ihre Verhältnisse gelebt von den Reserven, die sie aus der Zeit vor Einführung der dritten Liga besaßen. Diese Entwicklung war absehbar und wir haben wann immer es ging entgegen gesteuert und darauf hingewiesen, ABER jeder Trainer soll für sein Wirtschaften selbst verantwortlich sein und wir reden niemandem hinein (beraten höchsten intensiv).

    Weil einige Vereine nun sparen müssen, ist dieses Thema anscheinend mit einem Male in den Fokus der Masse gerückt, so dass diese Saison plötzlich Vereine mit Sparzwängen anfangen, die noch letztes Jahr bei gleichen Bedingungen fröhlich gekauft hätten. Ich kann aus eigener Erfahrung warnen, dass man sich auch eine Liga herunter sparen kann, ABER das nur am Rande ;-)

    Wenn man nun davon absieht, dass es im System eher zu viel denn zu wenig Geld gibt, stellt sich mir die Frage, weswegen es denn ausgerechnet im Pokal mehr Geld geben sollte*?* Da würden wenige Vereine sehr von profitieren. Am wenigsten angeschlagene Vereine, die um ihre Existenz kämpfen (in den oberen Ligen hat man immer noch ein paar Spieler, die man zu Geld machen kann, in den Regios kann das anders aussehen).
  • Also, ich habe mal ein wenig gerechnet und kalkuliert. Es fehlen komplett die Pokaleinnahmen! Prämien habe ich mit einem Ligadurchschnittswert berechnet.
    Wer sich den Text sparen will - vorab: Generell wird das Durchschnittliche Vermögen der Liga diese Saison STEIGEN
    Daher brauchen wir keinen weiteren GELDZUFLUSS

    Das meiste beruht auf Durchschnittswerten, auf Einzelschicksale gehe ich zwar ein, aber für mich als Transfermarktleiter zählt im Großen und Ganzen das ich Geld aus der Liga "saugen" muss und das geht eben nur über höhere Gehaltskosten und Spieler der Transferleitung. Wobei in der RLN & RLS die Budgets in die Richtung ziemlich aufgebraucht sind, so das ich wohl eher wieder auf stärkere Spieler umschwenken sollte.

    1. Liga
    Wir haben 10 Teams mit einer Negativen Prognose. Kritisch sind dabei nur der VfL Wolfsburg und Bayer Leverkusen. Wolfsburg braucht 9 Siege um das Auszugleichen und Leverkusen 3 Siege - völlig unproblematisch denke ich.
    Wenn man keine Prämien oder Pokaleinrechnet, erhöht sich in der 1. Liga das Durchschnittsvermögen bereits um etwa 150.000 EURO. Wenn man nun überlegt das das Durchschnittliche 1. Liga Team (DurchschnittsFG = 25,44 - wobei Dortmund mit 58 das gut verzerrt) pro Sieg eine Prämie von 127.200 Euro bekommt, kann man sich vorstellen wie sich das Vermögen entwickeln wird. Letzte Saison gab es in der 1. Liga 257 Siege + 98 Unentschieden, was eben mit der Durchschnittlichen Siegesprämie Multipliziert 38,9 Millionen Euro Prämien macht! Das Durchschnittliche Vermögen der 1. Liga wird also am Ende der Saison (nach aktuellem Stand) etwa 7,6 Millionen betragen (aktuell 5,3 Mio).

    So nachdem ich bei der 1. Liga nun ausführlicher geschrieben habe (und ihr wisst was ich meine!), für die nächsten Ligen pure Fakten :)

    2. Liga
    9 Teams mit Negativer Prognose
    Kritisch: Eschborn (3 Siege benötigt), Union Berlin (5 Siege benötigt), RW Ahlen (18 Siege benötigt)
    Ohne Prämien & Pokal Durchschnittsvermögen bereits bei +20.000 €
    DurchschnittsFG = 15,56
    Durchschnittliche Siegprämie = 77.800 €
    Siege letzte Saison = 253
    Unentschieden letzte Saison: 106
    Kalkulierte Prämien: 23,8 Millionen €
    Durchschnittliches Vermögen Ende: 6,1 Mio (aktuell 4,8 Mio)

    3. Liga
    10 Teams mit Negativer Prognose
    Kritisch: Idar Oberstein (1 Sieg), Schweinfurt (3 Siege), Kiel (9 Siege)
    Ohne Prämien & Pokal Durchschnittsvermögen sinkt um 250.000 €
    DurchschnittsFG = 10,17
    Durchschnittliche Siegprämie = 50850 €
    Siege letzte Saison = 252
    Unentschieden letzte Saison: 108
    Kalkulierte Prämien: 15,5 Millionen €
    Durchschnittliches Vermögen Ende: 2,6 Mio (aktuell 1,9 Mio)

    RLN
    14 Teams mit Negativer Prognose
    Kritisch: BFC (11 Siege), Erfurt (47 Siege), TeBe (1 Sieg), Münster (29 Siege), Babelsberg (2 Siege)
    Ohne Prämien & Pokal Durchschnittsvermögen sinkt um 260.000 €
    DurchschnittsFG = 5,83
    Durchschnittliche Siegprämie = 29150 €
    Siege letzte Saison = 252
    Unentschieden letzte Saison: 108
    Kalkulierte Prämien: 8,9 Millionen €
    Durchschnittliches Vermögen Ende: 1,1 Mio (aktuell 0,9 Mio)

    RLS
    16 Teams mit Negativer Prognose
    Kritisch: Sandhausen (3 Siege), Ulm (2 Siege)
    Ohne Prämien & Pokal Durchschnittsvermögen sinkt um 320.000 €
    DurchschnittsFG = 5,72
    Durchschnittliche Siegprämie = 28600 €
    Siege letzte Saison = 248
    Unentschieden letzte Saison: 116
    Kalkulierte Prämien: 8,7 Millionen €
    Durchschnittliches Vermögen Ende: 1,0 Mio (aktuell 0,8 Mio)

    Und das ganze noch mal Ligaübergreifend!

    Durchschnittliches Vermögen JETZT: 2.788.471 €
    Kalkuliertes Vermögen (+ Zuschauer Einnahmen + Prämienschnitt der Liga - Gehälter): 3.722.244 €

    Oder um eine Differenz zu bilden, wieviel Kohle mehr in die Liga kommt (ohne Pokal)

    Geld alle Clubs JETZT: 250.962.378 €
    Geld alle Clubs ENDE: 335.001.958 €
    Gewinn gesamte Liga: +84.039.580 €

    Und da fehlt der Pokal :-)

    Also wer noch mal sagt, wir brauchen mehr Geld ^^

    "He would see this country burn if he could be King of the ashes."

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von ava ()

  • ich hab eine frage und zwar:

    die prognose für 34 spieltage verändert sich nicht wenn spiele gespielt sind oder? es bleibt bei der gesamtkalkulation.

    diese verzerrt sich bei stadionausbaua uc glaube ich.

    wenn ich jetzt am 1.spieltag zB 6000 zuschauer hatte nach dem spiel ausgebaut habe und zB dann 7000 Plätze habe berechnet er es für alle 34 Spiele so als wären es immer 7000 Plätze gewesen oder?

    und wenn ich jetzt da ein Minus von ca 400.000 stehen habe stimmt da sja auch nicht, da ein bisschen ja schon bezahlt wurde oder?
  • [quote][i]Original von deCoo[/i]
    Dagegen. Lieber mehr Spieler selbst erstellen, damit mehr Kohle verschwindet und aktuellere Spieler vorhanden sind, sodass mehr Bezug besteht. 3/4 des Kaders sind irgendwelche nichtssagenden Amateurspieler in den unteren Ligen.[/quote]

    Ja, aber soll ich Bundesligaspieler mit den Stärken von Amateurspielern erstellen? Mehr können sich die Unteren Ligen nämlich nicht leisten.
    Kann auch nicht der Sinn sein, dass wir dann wieder einen Thomas Müller mit Schrottwerten haben.
  • [quote][i]Original von ava[/i]
    [quote][i]Original von deCoo[/i]
    Dagegen. Lieber mehr Spieler selbst erstellen, damit mehr Kohle verschwindet und aktuellere Spieler vorhanden sind, sodass mehr Bezug besteht. 3/4 des Kaders sind irgendwelche nichtssagenden Amateurspieler in den unteren Ligen.[/quote]

    Ja, aber soll ich Bundesligaspieler mit den Stärken von Amateurspielern erstellen? Mehr können sich die Unteren Ligen nämlich nicht leisten.
    Kann auch nicht der Sinn sein, dass wir dann wieder einen Thomas Müller mit Schrottwerten haben.
    [/quote]

    Ich hab ja auch nicht gesagt, dass es nur Bundesligaspieler sein sollen. Wäre z.B. ganz cool recht junge Talente, die entsprechend hier auch keine Erstligaspieler sind, aus der 2. und 3. Liga zu erstellen.
  • es steht halt jedem offen sich spieler zu wünschen - und gerade in den letzten wochen habe ich relativ viele jüngere spieler in den unteren stärken gebracht
    bei der entscheidung, welche spieler ich auf den markt werfe, muss ich aber auch immer den markt beobachten. ich will ja keine preise kaput machen - aktuell versuchen ja viele noch spieler loszuwerden zb.
    aber mit den daten von oben sieht es eher danach aus, als sollte ich mein angebot mehr in richtung der oberen ligen ausrichten, da langfristig gesehen die meisten regionalligisten nur über prämien noch gewinne einfahren und daher ihre kader nicht weiter verstärken können. wenn ich ihnen aber weiter anreiz dafür mit guten kickern gebe, hebe ich damit für einige clubs schon mal das grab aus (in welches spätestens irgendwelche clubs springen, wenn die clubs die spieler loswerden wollen diese für 1 EUR anbieten)

    ist aktuell eine sehr schwierige entscheidung, was für spieler ich die kommenden wochen anbieten soll