
Sven0402 (Sven Trester) | (Thomas Neukirch) Toto Torro | |||
3. BuLi - 13. Saison - 6. Spieltag | ||||
Keine Tore! | (1) Drsek (1) Choupo-Moting | |||
Zuschauer: 14.400 | ||||
S P I E L B E R I C H T | ||||
Schönberg siegt auf dem Betzenberg Das Spiel des 6. Spieltags der 3. Bundesliga im VDFB zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem FC Schönberg 95 endete mit einem insgesamt verdienten 0-2 Sieg der Schönberger. Nach dem schlechten Start in die Saison mit nur einem Sieg und einem Unentschieden in 5 Ligaspielen, sowie dem Aus im Pokal gegen Havelse, hatte Schönberg sich vorgenommen vom Betzenberg mindestens einen Punkt zu entführen. Die bisherigen Testspielergebnisse zwischen den beiden Teams waren absolut ausgeglichen, mit jeweils zwei Siegen für jede der beiden Mannschaften. Trainer Torro begann daher mit einer defensiven Aufstellung und beorderte zudem Baljak ins defensive Mittelfeld neben den abwanderungswilligen Tüting. Man merkte von Beginn an, dass Schönberg besser ins Spiel fand als der FCK, dem nach vorne nicht viel gelang und der in der ersten Halbzeit eigentlich nur durch zwei Freistösse zu Gelegenheiten kam, weil die Schönberger Abwehr, diesmal vorbildlich unterstützt durch das Mittelfeld, sicher stand. Ausserdem konnten immer wieder gefährliche Konter gefahren werden, unter anderem schob Choupo-Moting freistehend von der Strafraumgrenze am FCK Torwart Sippel, aber auch am langen Eck vorbei. In der 20. Min setzte sich dann der starke Drsek auf dem rechten Flügel durch, flankte von der Torauslinie mustergültig auf Choupo-Moting am langen Pfosten und dieser erzielte trotz Bewachung per Kopf sein siebtes Saisontor. Schönberg blieb weiterhin gefährlich, schaffte es aber zunächst nicht ein zweites Tor zu erzielen. Die Angriffe des FCK blieben nach wie vor oft in der vielbeinigen Schönberger Abwehr hängen. Direkt vor der Pause fiel dann aber doch noch das 0-2: Nach einer Ecke des FCK konterte Schönberg schnell über Choupo-Moting, der den gestarteten Drsek an der Mittellinie bediente. Drsek, der eine überragende Partie bot, lief alleine auf Sippel zu und krönte seine Leistung indem er Sippel mit einem schönen Heber überwand. Nach der Pause versuchte Kaiserslautern Druck zu machen, was auch teilweise gelang - die Schönberger Abwehr überstand einige bange Momente mit Glück und Geschick, so unter anderem einen Pfostenkracher aus etwa 22 Metern. Eine taktische Umstellung und Konter brachten aber die nötige Entlastung und so konnte schliesslich der zweite Sieg der Saison eingefahren werden. Viel Erfolg noch nach Kaiserslautern! Screenshots folgen später |