FC St. Pauli (6) : (0) Hamburger SV (27.800 Zuschauer)


  • Haary (Julian Radtke)
    (Georg Weingarten) Schnabel

    1. BuLi - 13. Saison - 12. Spieltag

    Naki (5)
    Raffael (1)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 27.800

    S P I E L B E R I C H T

    Spielbericht

    09. Min 1:0 R. Raffael
    14. Min 2:0 D. Naki
    32. Min 3:0 D. Naki
    65. Min 4:0 D. Naki
    84. Min Rot R. van der Vaart
    90. Min 5:0 D. Naki (Elfmeter)
    90. Min 6:0 D. Naki

    rest folgt alles morgen
    [B][align=center] :pauli: [SIZE=20]WIR HALTEN ZUSAMMEN, WIE DER WIND UND DAS MEER - DER [COLOR=sienna]FC SANKT PAULI[/COLOR] UND DIE [COLOR=blue]BABELSBERGER[/COLOR] !!![/SIZE] :babelsberg: [/align][/B]

  • DERBYSIEG !!!


    Hier schon mal das Video zum Spiel Spielbericht kommt noch :

    [URL]http://www.youtube.com/watch?v=16PXNykwfOY[/URL]

    [B][align=center] :pauli: [SIZE=20]WIR HALTEN ZUSAMMEN, WIE DER WIND UND DAS MEER - DER [COLOR=sienna]FC SANKT PAULI[/COLOR] UND DIE [COLOR=blue]BABELSBERGER[/COLOR] !!![/SIZE] :babelsberg: [/align][/B]


  • Braun Weiß dominiert Hamburg und Stadtderby !


    Am 15.04 war es wieder soweit, nach fünf Jahren Unterschiedlicher Klassenzugehörigkeit, spielten der FC Sankt Pauli und HSV endlich wieder in ein und derselben Liga. Umso freudiger das dies auch noch in der 1. Bundesliga des VDFB und nicht wie die bisherigen Partien in der 2. Liga stattfand. Beide Fan Lager fieberten schon seit Wochen diesem Spiel entgegen und stritten sich ob die Schönste Stadt der Welt nun Braun - Weiß oder wie einige unverbesserliche behaupten doch vieleicht Schwarz Weiß Blau ist. Was die Freude allerding ein wenig dämpfte waren die Sportlichen Vorzeichen welche da doch klarer abgesteckt waren als die Meinungen der Fans, die Kiezkicker unter ihren neuen Trainer Haary gut in die Saison gestartet holten bisher 16 Punkte aus 10 Spielen und sind auf guten Weg den 8 Platz des Vorjahres wieder zu erreichen. Ganz anders die Situation beim Aufsteiger aus der Vorstadt. Unter ihren langjahren Trainer Schnabel der wohl auch beim durchaus wahrscheinlichen Abstieg bleiben wird, konnte bisher noch keinen Punkt holen und findet sich somit auf dem letzten Platz der Tabelle wieder. Trotzdem gab es nicht wenige die Sagten das grade in diesem Spiel die Rothosen ihren ersten Punkt holen werden. Und es boten sich sogar einige Mannschaften an um den nötigen Trainingsrückstand wieder aufzuholen. Somit war es an Haary gelegen seine Mannen so einzustimmen den anscheinend großen Außenseiter nicht zu unterschätzen und die Bilanz im 5. Hamburger Stadtderby nach zwei Niederlagen (1:3 am 26.4.04 und 1:2 am 2.9.04), einem Unentschieden (3:3 am 5.8.03) und dem bisher einzigen Sieg (4:3 am 12.10.03) auszugleichen.

    Mit diesen Fragezeichen über die derzeitiger Spielstärke der Rothosen begann das Spiel im Hamburg Millerntor Stadion mit einem sehr nervösen Trainer Haary der jedoch das Glück auf seiner Seite hatte und doch recht früh nach Flanke vom Spieler des Abends Deniz Naki und Kopfball vom Goalgetter Raffael in der 9. Minute in Führung ging. Welche der fast perfekt spielende Naki in der 14. Minute dann noch ausbauen könnte. Sankt Pauli fand nun immer besser in Spiel und es ergaben sich immer mehr Torchancen und Tore auf Braun Weißer Seite. Selbst ein Freidurchlaufender Van Nistelirgendwas könnte heute nichts den Kiezkicker entgegensetzten und scheiterte mehrmals am, zum ersten Mal in dieser Saison zu Null spielenden, Benedikt Pliquett. Am Ende stand es dann 6:0 für den F C Sankt Pauli gegen einem zwar deutlich unterlegenden, jedoch sich nie aufgebenden Stadtrivalen der sich trotz hohen Rückstandes und Roter Karte sich nicht hinten Reinstellte und nicht versucht den Ball nur rauszubolzen sondern immer wieder versuchte doch noch den vielleicht nicht ganz unverdienten Ehrentreffer zu erzielen.

    Trainerstimmen :

    Haary : "Wir sind natürlich sehr froh das wie das Derby so deutlich gewinnen konnten und nun mindestens ein halbes Jahr die sportliche Nummer Eins in Hamburg sind. Fantechnisch sind wir es ja sowieso. Bedanken möchte ich mich bei Schnabel für ein sehr faires Spiel und das er nicht sofort nach dem Spiel verschwand sondern sich nochmal im ICQ meldete, ist glaub ich nicht selbstverständlich nach so einem Eindeutigen Spiel gegen den Rivalen! Und Wünsch ihm noch alles Gute und viel Glück in den Restlichen Spielen damit wir auch nächstes Jahr wieder ein tolles Stadtderby sehen können."

    Schnabel: "
    Gratulation an unseren heutigen Gegner, mich ärgert ein wenig die beiden Tore in der 90. Minute und das wir es nicht das Ehrentor geschossen haben, aber wenn ich die ganzen Pfosten und Lattentreffer bedenke, wäre ich mit einem 0:4 richtig zufrieden gewesen. So ist es mit 0:6 natürlich doch noch derbe. Meinem Trainer Kollegen wünsche ich auch weiterhin viel Erfolg."