![]() |
| |
aktuell | |
| |
Zum Ende der Hinrunde ließ die Mannschaft einige Punkte liegen. Dabei war das größte Poblem mal wieder die Chancenverwertung. Alles begann mit der zu erwartenden Niederlage beim Aufstiegskandidaten Union Berlin. Es folgte ein Remis gegen Trier und zum Abschluss der Hinrunde ein 1:3 gegen die pfeilschnellen Rostocker. Ziele für die Rückrunde:: Die Chancenverwertung muss besser werden, das Torverhältnis deutlich positiv werden und die Anzahl der Gegentore sollte am Ende der Saison unter 70 liegen | Bilanz der Hinrunde Platz 6 27 Punkte 39:39 Tore Zufriedenstellend |
Der Kader hat im Laufe der Hinrunde ein komplett neues Gesicht bekommen. 10 Spieler wurden verpflichtet, 7 haben den Verein verlassen. Bei den Zugängen gab es einige Schnäppchen, nur die Rückholaktion von Jermaine Jones kostete fast 160.000 Euro. Insgesamt lagen die Ausgaben bei ca. 180.000 Euro. Der schmerzlichste Abgang war der von Stammtorwart Ratajczak, vielleicht auch ein Grund für die vielen Gegentore. Allerdings brachte der Verkauf auch eine halbe Million Einnahmen mit sich. Weitere Ältere Spieler, die ihren Zenit überschritten hatten und aus Kostengründen nicht mehr haltbar waren, mussten ebenfalls den Verein verlassen. Die Einnahmen von 630.000 Euro eröffneten dem Management einigen Spielraum. Kurz vor Transferschluss konnten mit Martin Lanig und Uwe Hünemeier zwei gestandene Zweitligaprofis verpflichtet werden. Damit ist der Kader wieder vollständig und der Trainer muss nicht mehr auf die Amateure Gunkel und Trojan zurückgreifen. | |
Vor Beginn der Rückrunde ist zwar die Finanzprognose wieder in den roten Bereich gerutscht, dennoch wird Ahlen die Saison mit einem Plus beenden. Zu Saisonbeginn stand dort noch ein Minus von einer Dreiviertelmillion. Neben einem Transferüberschuss von 500.000 Euro und der damit verbundenen Gehaltsreduzierung sorgte auch die erfolgreiche Hinrunde für zusätzliche Einnahmen. Perspektivisch soll das Stadion um 2000 Plätze erweitert werden. Dadurch wäre es möglich den aktuellen Kader dauerhaft zu halten und die Karriereenden von Wicky, Matellan und Felgenhauer in einigen Jahren zu ersetzen. Die Zeit der Roten Zahlen in Ahlen wird zu Ende sein. Die Vereinsfarben bleiben aber erhalten! | .![]() |
Spieler der Hinrunde: Raphael Wicky(l.) Als flexibler Spieler zwischen Sturm und Mittelfeld errang Wicky als einer der Senioren im Team diese Auszeichnung Auch Daniel Felgenhauer(r.) wurde genau wie Bugri(Verein verlassen) in die Elf der Hinrunde gewählt
| Zum Abschluss noch ein kurzer Ausblick auf die Rückrunde. In den ersten Spielen erwarten uns eine Reihe von Teams (Hertha, Bayreuth, Lübeck), die aktuell vor uns in der Tabelle stehen. Zwar konnte gegen Hertha das Hinspiel gewonnen werden, aber der Lauf der Berliner scheint nicht zu stoppen. Auch die Lübecker präsentierten sich zuletzt sehr stark und Bayreuth hält sich die ganze Saison dort oben. Besonders heiß werden die Spieler auf das Duell mit Verl sein. Dort hatte der ehemalige Trainer so desaströs aufgestellt, dass es sagenhafte 11 Gegentore gab. Einen Teil davon will man gern zurückgeben. Das Saisonziel ist mindestens der 9.Platz, damit wäre sportlich wie finanziell eine erfolgreiche Saison gespielt worden. |