FC Schönberg 95 (3) : (2) SV Wehen Wiesbaden (9.900 Zuschauer)


  • Toto Torro (Thomas Neukirch)
    (Denny A.) deCoo

    3. BuLi - 13. Saison - 21. Spieltag
    Choupo-Moting (3)
    (1) Gjasula
    (1) Mboudgui Dourandi
    Zuschauer: 9.900

    S P I E L B E R I C H T
    Wehen in Schönberg - Sieg war "schwere Geburt"

    (Video Halbzeit 1
    Halbzeit 2


    Am heutigen Abend fand im Schönberger Jahn-Stadion das Spitzenspiel des 21. Spieltags der 3. Bundesliga
    des VDFB statt - der Tabellendritte empfing den Zweiten der Tabelle, den SV Wehen Wiesbaden.

    Das Hinspiel hatte der SVWW knapp mit 3-2 für sich entscheiden können und die Experten erwarteten wieder
    ein enges Spiel. Kurioserweise sollte sich ein ganz ähnlicher Spielverlauf wie im Hinspiel ergeben, nur
    mit umgekehrten Vorzeichen.

    Schönberg versuchte nach dem Anpfiff ein sicheres Passspiel aufzuziehen, erzielte
    aber gegen die gut stehenden Wehener Mannschaft nur geringen Raumgewinn. Eine erste kleinere
    Möglichkeit hatte in der 4. Minute Sadovic, der aus etwa 25 Metern zum Schuss kam, aber Brink, der
    zu Beginn der Saison noch den Schönberger Kasten gehütet hatte, konnte den unplatzierten Ball
    entschärfen.

    In der darauf folgenden Phase verlor Schönberg einige Male unnötig den Ball und der SVWW kam
    ein paar Mal ansatzweise in gefährliche Nähe des Schönberger Strafraums, konnte sich aber gegen
    die dicht gestaffelte Abwehr nicht entscheidend durchsetzen. Einziger Schuss Richtung Tor war
    ein von Ziegenbein getretener Freistoss, der aber in der Mauer hängenblieb.

    Beim folgenden schnellen Konter des FC 95 wurde der Ball über Hammer und Drsek auf den kurz hinter
    Mittellinie auf dem rechten Flügel völlig freistehenden Carvalho gespielt. Da kein Mitspieler mitgelaufen
    war, musste Carvalho aus spitzem Winkel selber den Abschluss suchen, aber Brink hielt sicher (10. Minute).

    Kurze Zeit darauf hatte Schönberg eine erste gute Möglichkeit in Führung zu gehen.
    Wieder wurde der Angriff von Carvalho über den rechten Flügel vorgetragen, aber diesmal war
    Choupo-Moting in der Mitte mitgelaufen, allerdings umgeben von drei Abwehrspielern. Carvalho konnte
    den ersten Abwehrspieler zwar aussteigen lassen blieb dann aber mit seinem Pass am zweiten Abwehrspieler
    hängen. Die Chance schien vertan, aber der abgewehrte Ball prallte für Wehen unglücklich vom ersten
    Verteidiger direkt zum freistehenden Choupo-Moting, der aber völlig überrascht war und seinen Schuss
    verzog (14. Minute).

    In den nächsten Minuten fand das Spiel hauptsächlich im Mittelfeld statt. Beide Teams boten
    gute Ansätze im Aufbauspiel, aber diese wurden meist durch leichte Ballverluste oder Fehlpässe
    zunichte gemacht. In der 21. Minute dann eine weitere Tormöglichkeit für Schönberg -
    Carvalho bediente aus der Mitte der Wehener Hälfte den in den Strafraum startenden Choupo-Moting
    und dieser verschaffte sich mit einer Drehung etwas Platz, setzte aber den nachfolgenden Schuss
    neben den Pfosten.

    Bis zur 34. Minute tat sich dann nicht viel im Spiel - beide Mannschaften versuchten Lücken in der
    gegnerischen Defensive zu finden, konnten sich aber entweder nicht durchsetzen oder machten
    vielsprechenden Angriffe durch Fehlpässe zunichte.

    In der 34. Minute hatte Mboudgui Dourandi dann die erste Riesenmöglichkeit Wehen in Führung zu bringen.
    Reuss klärte einen kurz vor der Schönberger Strafraumgrenze eroberten Ball nicht richtig und Demel flankte
    das Leder vom linken Flügel an den Fünfmeterraum.
    Mboudgui Dourandi konnte den Ball mit der Brust annehmen,
    aber der Schönberger Torwart Sela nahm dem Wehener Angreifer die Kugel vom Fuss, bevor er zum Abschluss
    kommen konnte.

    Der SVWW kam jetzt besser ins Spiel und spielte sich in der 38. Minute eine weitere grosse Chance heraus.
    Nach schöner Kombination durchs Mittelfeld wurde
    Mboudgui Dourandi durch einen Doppelpass mit
    Banser freigespielt, konnte aber den herauseilenden Sela aus 16 Metern nicht überwinden. Den Abpraller
    konnte Hammer zwar klären, aber Demel leitete den Ball direkt zurück auf
    Mboudgui Dourandi, der allerdings
    im Abseits stand.

    Der direkt auf diese brenzlige Situation folgende Angriff brachte dann die Führung für Schönberg -
    den von Sela bis in die Wehener Hälfte geschlagenen Freistoss konnte Choupo-Moting per Kopf
    auf Carvalho weiterleiten und dieser spielte den auf dem rechten Flügel wartenden Drsek an.
    Drsek zog zwei Abwehrspieler auf sich und spielte dann in Höhe der Strafraumgrenze einen Querpass zum
    mitgelaufenen Choupo-Moting. Dieser leitete direkt weiter zum ebenfalls mitgelaufenen Carvalho, aber
    da der Schusswinkel für Carvalho zu spitz war legte er die Kugel zurück auf Choupo-Moting, der
    aus 8 Metern ins lange Eck vollendete (42. Minute). Danach gab es bis zur Pause keine weiteren
    nennenswerten Aktionen.

    Der SVWW hatte dann nach der Pause die erste Tormöglichkeit, und was für eine!
    Banser wurde in der Mitte der Schönberger Hälfte steil angespielt, liess den Schönberger
    Abwehrspieler Reuss aussteigen und lief alleine aufs Tor zu, schoss aber den herauslaufenden
    Schönberger Keeper Sela an. Banser und Reuss kamen bei dieser Aktion zu Fall, so dass Kadlec
    den freiliegenden Ball vom Elfmeterpunkt klären konnte. Die Kugel fiel aber direkt
    Mboudgui Dourandi
    vor die Füsse, der aber aus 14 Metern hoch und weit neben das leere Schönberger Tor zielte (51. Minute).

    Diese brenzlige Situation schien die Schönberger Mannschaft aufgeweckt zu haben, denn in den
    folgenden Minuten erarbeitete der FC 95 sich leichte Vorteile, auch wenn diese zunächst nicht
    zu Torchancen führten, da die Abwehr des SVWW sicher stand. Erst in der 65. Minute kam es
    zur nächsten gefährlichen Szene, als Choupo-Moting von der Strafraumgrenze abzog, aber Brink
    den Schuss abwehren konnte.

    Der folgende Angriffsversuch des SVWW wurde schon vor der Mittellinie von Hammer abgefangen
    und der Ball sofort auf Drsek weitergespielt, der auf dem rechten Flügel völlig frei war. Drsek konnte
    unbedrängt flanken und Choupo-Moting verwandelte trotz enger Bewachung per Kopf aus 5 Metern
    zum 2-0 (67. Minute).

    Schönberg war jetzt im Aufwind, setzte Wehen direkt vom Wiederanpfiff an unter Druck und erzwang so einen
    Eckball. Carvalho konnte die von Simpson getretene Ecke nur verlängern, aber Choupo-Moting stand
    goldrichtig am langen Eck und erzielte, wieder per Kopf, sein drittes Tor (70. Minute).

    Wer allerdings glaubte, dass das Spiel gelaufen sei, wurde kurz darauf eines Besseren
    belehrt - nach schönem Pass von Mboudgui Dourandi war Banser frei durch, spielte frei vor Sela
    den Ball zurück auf
    Mboudgui Dourandi und dieser erzielte das 3-1 (74. Minute).

    Schönberg versuchte nun über sichere Kurzpässe das Spiel unter Kontrolle zu halten und vielleicht noch
    die eine oder andere Torchance herauszuspielen. Dies gelang bis zur 80. Minute ganz gut, wenn auch
    ohne Torchancen, aber ein langer Diagonalpass der Wehener aus der eigenen Hälfte hebelte die
    Schönberger Abwehr aus und
    Mboudgui Dourandi tauchte ein weiteres Mal völlig frei vor
    Sela auf. Glücklicherweise blieb der Schönberger Keeper auch diesmal Sieger und lenkte den
    Ball zur Ecke ab. Wehen machte jetzt Druck um den Anschlusstreffer zu erzielen und das Spiel
    eventuell noch zu drehen, während Schönberg in der Abwehr Schwerstarbeit verrichten musste
    und kaum noch geordnet über die Mittellinie kam. Wehen hatte in der 87. Minute eine Chance zum
    Ausgleich, aber Judt konnte dem einschussbereiten Banser das Leder am Elfmeterpunkt gerade
    noch vom Fuss spitzeln. In der 89. Minute konnte
    Mboudgui Dourandi seine
    Schnelligkeit ausspielen und setzte sich im Sprint gegen die Schönberger Verteidigung durch,
    schoss aber von der Strafraumgrenze am langen Eck vorbei.

    In der Nachspielzeit spielte Reuss dann einen abgefangenen Ball direkt in die Füsse von Banser, der
    an der aufgerückten Schönberger Abwehr vorbei bis zur Grundlinie in den Strafraum lief und auf
    Gjasula zurücklegte - dieser hatte keine Mühe das 3-2 zu erzielen. Der Schiedsrichter pfiff kurz drauf ab,
    so dass der Schönberger Sieg nicht mehr ernsthaft in Gefahr kam.

    Trainerstimmen

    Toto Torro (Schönberg): "Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Leistung der Mannschaft, denn wir haben hier gegen einen
    sehr starken Gegner gespielt und hatten eine Vielzahl brenzliger Situationen zu überstehen. Hätte Sela einen schlechteren
    Tag erwischt, hätte das Spiel auch ganz anders enden können.

    Wir haben jetzt schon unser Saisonminimalziel erreicht, nämlich wenigsten die gleiche Anzahl Punkte zu holen wie in
    der Vorsaison (47). Wir werden jetzt mal sehen was diese Saison noch geht, aber die Rückrunde ist noch lang und
    nächste Woche müssen wir beim Tabellenführer Chemnitz antreten - ein weiteres schweres Spiel. Viel Erfolg weiterhin an den
    SVWW und seinen Trainer."

    DeCoo (Wehen Wiesbaden): "Unsere Defensivleistung war heute miserabel, denn bei den Gegentoren haben wir geschnarcht.
    Vorne haben wir gute Chancen zur Führung und zum Ausgleich liegen gelassen. Erst nach dem 3:0 wurden wir wach
    und riskierten mehr. Leider hat es nicht mehr gereicht. So gleicht sich das Hinspiel aus. Glückwunsch zum zweiten
    Tabellenplatz an Schönberg."










  • [quote][i]Original von Maginho[/i]
    Ich merk schon, diese Woche hab ich mit den meisten Tipps ziemlich daneben gegriffen...[/quote]

    Tja, Du brauchst halt Rat von 'nem Experten (also nicht von mir) ...
    Plötzlich müllert´s vor dem Kasten, das Volk schreit "Uwe" wie mir scheint, da schiesst der Müller knapp daneben, denn er war ja nicht gemeint. (Fredl Fesl, Das Fussball-Lied)