![]() |
Noch 2 Spieltage dann ist die Saison gelaufen. In Kiel kann man dennoch schon jetzt ein Fazit ziehen daß am besten mit einem weinenden und ein lachenden Auge zu vergleichen ist. Startete man anfangs mit einem der stärksten Kader in die Saison erlebte man dennoch recht zügig den Trainerrauswurf. Hypro ging, Andi kam. Einer der teuersten Kader schlingerte Richtung Abstiegskampf und beendet die Saison zwar auf einem versöhnlichen Mittelfeldplatz, doch war wirklich mehr drin mit diesem Team? Der Saison- Rückblick in Phasen:
HINRUNDE
Spieltage 1 - 8: 7 Spiele und nur 4 Pünktchen, dazu blamable Auftritte wie ein 2:7 gegen die Waldhof- Buben und ein 1:7 gegen die Mannen von der Kampfbahn Grothenburg. Qunitessenz: Trainer Hypro wurde zum Rücktritt gedrängt und mit Trainer- Oldie Andi kam ein unbeschriebenes Blatt in die Liga.
Spieltage 9 (Inkl. Nachholspiel vom 7. Spieltag) - 11: Der Spruch "Neue Besen kehren gut" bestätigte sich sofort. Feucht wurde 6:0 geschlagen und auch gegen Baunatal gelang ein 7:3 Kantersieg. 4 Spiele mit 10 Punkten waren ein stolze Anfangsbilanz. Beim 0:0 gegen Gladbach offenbarte sich jedoch was später schmerzlich bestätigt wurde. Chancenverhältnis 14:1, Schüße aufs Tor 9:1, Endstand 1:1.
Spieltage 12 - 17: Mit Trochwoski verließ ein Knipser die Kieler. Die Neuzugänge Hartwig, Gentner und Groenkjaer verstärkten zwar das Mittelfeld was sich in vielen herausgespielten Chancen ausdrückte. Das Kieler Spiel war jedoch auf schnelles Kurzpaßspiel ausgelegt und mit Sako und Sanogo hatte man zwei Stürmer auf dem Platz die sehr stark im Kopfballspiel waren aber die bei flachem Anspiel zu lange brauchten den Ball zu kontrollieren und deren Passgenauigkeit auch zu Wünschen übrig blieb. Die größte Entäuschung der Saison, Sohler, immerhin dritter der ewigen VDBF- Torschützenliste, fand nie zur Form alter Tage. Und nun kamen noch die stärkeren Teams der Liga. Gegen Nürnberg und Wehen gab es knappe Niederlagen, wobei der Platz gegen Nürnberg unbespielbar war. Und gegen Wehen ein Chancenverhältnis von 13:6 nicht für mehr als ein 2:3 reichte. Wieder vergab Sako Unmengen an guten Chancen. Gegen Chemnitz gab es eine 1:4 Klatsche bei 11:8 Chancen. Es mußte im Sturm (der Typ am Gamepad wollte sich nicht austauschen lassen) etwas getan werden. In dieser Phase spielte Kiel oft 4:5:1 das in der Regel wenig Chancen zuließ aber nach vorne gab es über Flankenläufe auch wenig Zwingendes. Angekommen in der Ligarealität merkte man schnell daß der noch angestrebte Aufstieg wohl nicht zu realisieren war. Zwar schlug man Lautern locker mit 3:0 und gewann sehr glücklich gegen Jena mit 4:3, doch gegen Schönberg gab es eine 1:4 Klatsche die die Ausfteigsträume endgültig platzen ließ.
RÜCKRUNDE
Spieltage 18 - 23: Man wollte mit einer Serie die Hinrunde vergessen machen. Der neuformierte Sturm, mit dem technisch starken und schußgewaltigen Hartwig, sowie dem kopfballstarken Sanogo versprach einiges. Auch Sohler wollte sich noch mal ranbeißen, doch seine Spiel- und Sexsucht die in oft ins Berliner Rotlichtviertel zogen lenkte ihn wohl zu sehr vom Fußball ab. Auch ein in der Kieler Kabine installierter einarmiger Bandit half nichts. Im Gegenteil, nun zockte die halbe Mannschaft und der Betreiber (Gerüchte behaupten Coach Andi steckte dahinter) mußte das Gerät schweren Herzens wieder deinstallieren. Nach mehreren Gesprächen mit Sohler stellte sich zusätzlich heraus daß er viel lieber bei einem Berliner Club spielen würde da die seiner Ansicht viel attraktiver spielen würden. Doch für die 2. bzw. bald 1.Liga ist Sohler definitiv zu schwach. So saß er den Großteil der Spiele mit einem IPAD auf der Bank und verzockte online sein fürstliches Gehalt.
Trotzdem fing die Rückrunde vielversprechend an. Nach knappen Siegen gegen Schweinfurt und Bergedorf, gab es ein 4:4 gegen Aachen (von der Dramatik her eines der geilsten FIFA11 Spiele die ich je gezockt habe). Dann kamen wieder die Waldhof Buben um Coach Tweggy. Mannheim's Dreier- Sturm Taktik überforderte Henrique und Co, so daß man verdient mit 1:2 unterlag. Es folgte ein knapper Sieg gegen Uerdingen und dann kam vorerst der Tiefpunkt der Saison. Gegen homburg hoffte man etwas für die Tordifferenz zu tun, das Resultat war ein 2:3 wobei Homburg verdient gewann!
Spieltage 24 - 27: Doch die Mannschaft zeigte eine Trotzreaktion und es folgten verdiente Siege gegen Feucht, Idar- Oberstein, Wuppertal und Gladbach. Gegen Baunatal wurde jedoch mal wieder gepatzt. 15:10 Chancen resultierten in ein mageres 1:1. Doch war diese Phase der Saison mit 13 Punkten aus 5 Spielen die erfolgreichste.
Spieltage 27 - 32: Doch wieder gab es einen Dämpfer der besonderen Güte, auch wenn Coach Andi das 0:5 gegen Nürnberg herunterspielt. Hatte man im Hinspiel schon Bekannschaft gemacht mit der mangelhaften Platzqualität so war es diesmal zwar etwas besser aber dennoch stimmte die Ordnung in der Hintermannschaft so gut wie nie. Vier Abschläge zum gegnerischen Stürmer zeugen von mangelnder Einstellung auch wenn dadurch nur zwei Treffer fielen. Dieses Spiel war fußballerisch sicher der Tiefpunkt einer durchwachsenen Saison auch wenn man nicht wirklich das Gefühl hatte man kann etwas am Spiel steuern. Dann kam Wehen. Und wieder gab es eine Niederlage. Diesmal gewann Wehen verdient, wenn auch knapp mit 3:2. Die kommenden Spiele gegen Chemnitz und Lautern wurden souverän mit 3:1 gewonnen und gerade gegen Chemnitz zeigte Kiel was für Potential in der Truppe steckt. Somit wird Saisonziel Platz 9 wohl zu schaffen sein. Gegen Schönberg und Jena möchte man sich mit guten Leistungen verabschieden.
FAZIT: Vom Potential wäre mit Kiel mehr möglich gewesen, aber z.T. peinliche Ausrutscher gehen eben zu Lasten höherer Ziele. Aber selbst mit 10 Punkten mehr auf dem Konto wäre man nicht an den ersten Drei dran. Zum einen verlor man anfangs der Saison schon zu viele Punkte, zum anderen holte man in 6 Spielen gegen die Top3 nur 3 Punkte, wobei das Rückspiel gegen Schönberg noch aussteht.
Ausblick: Die Mannschaft wird sicher auf einigen Positionen verändert werden, so daß man im Gehaltsindex irgendwo im Mittelfeld landet. Andererseits, noch ist Geld da, sprich eine ähnliche Saison würde dieses Team finanzieren, trotzdem werden wohl Spieler wie Sohler, Hartwig, Brassart, Gentner, Groenkjaer und Henrique den Verein verlassen. Ob Coach Andi bleibt wird sich zeigen obwohl er schon Bereitschaft zur Weiterarbeit signalisiert hat. Wenn er bleibt wird Kiel (je nach Kader) wohl zwischen Platz 5 - 10 landen.
Offline Message: Falls jemand Interesse an Kiel hat und sein Team tauschen möchte, schreibt mich einfach in ICQ an.