
Ardonos81 (Marco N.) | (Thomas Neukirch) Toto Torro | |||
2. BuLi - 14. Saison - 7. Spieltag | ||||
Keine Tore! | (1) Carvalho | |||
Zuschauer: 23.000 | ||||
S P I E L B E R I C H T | ||||
FC 95 siegt auf der Bielefelder Alm Der FC Schönberg 95 trat am Abend bei der Bielefelder Arminia an. Eine vorherige Ansetzung des Spiels früher in der Wocher war aus technischen Problemen nicht zustande gekommen (Routercrash bei Schönberg, mit der Folge, das erst ein neuer Router angeschafft werden musste). Heute war es dann endlich soweit. Allerdings hatten die Bielefelder wohl eine Dopingkontrolle erwartet und schon vor dem Spiel eine ausgiebige Flüssigkeitsaufnahme eingeleitet. Deshalb (oder vielleicht trotzdem) lief das Bielefelder Spiel recht flüssig. Bielefeld trat auch mit 4-5-1 Aufstellung an (Tannenbaum) und passend dazu hatten wohl auch einige bei Bielefeld die "Lampe an". Schönberg zunächst mit der diese Saison bisher meist benutzten 4-1-2-1-2 Aufstellung. Schönberg hatte noch kein Pflichtspiel gegen die Arminia bzw ihren Trainer bestritten, aber zwei Turnierspiele (Fifa10 und Fifa11), die beide unentschieden ausgingen. Bielefeld war auf Grund eines erheblichen Traingingsrückstands nicht gut in die Saison gestartet (bisher nur zwei Unentschieden auf der Haben-Seite), aber trotzdem hatte man in Schönberg grossen Respekt vor dem starken Kader der Arminia - Bielefeld hat nach Hamburg den zweithöchsten GI in der 2. Liga und kann Spieler wir Huntelaar, Ya Konan, Ba, Mandzukic und einige mehr aufbieten. Am Anfang ergriff aber Schönberg die Initiative und erarbeitete sich erste Chancen, so in der 5. Minute als Carvalho von rechts flankte, aber Choupo-Moting den Ball über die Querstange köpfte. Kurz danach hatte Choupo-Moting eine weiter Halbchance, als Renno nach Schuss von Carvalho den Ball nur abklatschen konnte, aber zwei Verteidiger verhinderten den Torerfolg. Kurz darauf versuchte Carvalho Renno mit einem Schlenzer von der Strafraumgrenze zu überwinden, aber der Bielefelder Keeper war auf dem Posten (10. Minute). In der 17. Minute war wieder Carvalho frei durch, aber Renno verkürzte den Winkel und lenkte den Ball mit dem Fuss zur Ecke. Baljak brachten den Eckball genau auf den Kopf von Drsek, der aber nicht genug Power in seinen Kopfball bekam und wieder hatte Renno keine Mühe zu parieren. Vier Minuten später hatte Schönberg dann die bis dahin grösste Möglichkeit: eine Flanke von rechts köpfte Choupo-Moting an die Latte - Renno war herausgelaufen und hatte den Ball verpasst, so dass das Tor völlig leer war. Der Bielefelder Torwart schnappte sich dann aber den Abpraller vor Choupo-Moting. Danach kam Bielefeld dann immer besser ins Spiel, während Schönberg kaum noch an den Ball kam und bei Ballbesitz wenig konstruktives zustande brachte. In der Folge musste der Schönberger Keeper Sela dann zum ersten Mal eingreifen um einen gefährlichen Schuss von Mandzukic zur Ecke zu lenken. Kurz darauf ertönte der Pausenpfiff. Der Schönberger Trainer ordnete in der Pause eine etwas offensivere Ausrichtung an, aber die Mannschaften neutralisierten sich über weite Strecken der zweiten Halbzeit, wobei Bielefeld deutlich mehr Ballbesitz hatte, diesen aber nicht in gefährliche Aktionen in Strafraumnähe umsetzen konnte. In der 70. Minute setzte Schönberg dann den entscheidenden Treffer: Baljak lief, verfolgt von zwei Verteidgern, mit dem Ball den rechten Flügel entlang Richtung Bielefelder Strafraum, und passte das Leder etwa 10 Meter vor dem Strafraum parallel zur Strafraumgrenze auf den in der Mitte mitgelaufenen Carvalho. Der Schönberger Rekordtorschütze nahm den Ball an, schlug noch einen Haken, fasste sich dann ein Herz und zog ab, obwohl der Bielefelder Kling zwischen Ball und Tor stand und versuchte den Schuss abzublocken. Der Ball ging durch die Beine von Kling, wurde von dessen rechtem Oberschenkel leicht abgefälscht, um dann unerreichbar für Renno im langen Eck einzuschlagen. Nachdem Schönberg durch taktischen Leichtsinn gegen 1860 und Eschborn sogar jeweils eine Zweitoreführung verspielt hatte, stellte der Trainer des FC 95 nun sofort um auf die in der letzten Saison benutzte 4-2-2-2 Aufstellung um und verordnete Kontertaktik. So kam es nur noch zu einer Chance durch Ya Konan, der sich in den Schönberger Strafraum dribbelte, aber dann den Schuss verzog (84. Minute). Die Trainer plauschten hinterher noch angeregt, gaben aber keine Kommentare ab, ausser dem Gegner weiter viel Erfolg zu wünschen. |