Eintracht Frankfurt (4) : (1) Bayer 04 Leverkusen (62.000 Zuschauer)


  • ava (Dominic Hasenöhrl)
    (Amir Azzazi) nordi

    1. BuLi - 14. Saison - 10. Spieltag

    Baumgartlinger (1)
    Soto (2)
    Cissé (1)
    (1) Dzeko
    Zuschauer: 62.000

    S P I E L B E R I C H T

    Nach schwacher 1. Halbzeit, in der Leverkusen auch sehr tief stand letztendlich ein Verdienter Erfolg für die SGE.

    Mehr Später. Hab noch ein Spiel ;-)
  • Bayer Leverkusen unterliegt Eintracht Frankfurt


    Am Donnerstag Abend traf der Spitzenreiter aus Frankfurt gegen den Tabellenelften aus Leverkusen. In Frankfurt gibt es für die meisten Teams eigentlich nichts zu holen, doch Leverkusen-Trainer nordi und sein Team waren hochmotiviert um die Eintracht ein wenig zu ärgern. Vor 62.000 Zuschauern spielten die Leverkusener zuerst defensiv und wollten erstmal schauen, was der Tabellenführer so zu bieten hat.

    Die Frankfurter wurden gedoppelt, man griff energisch an und vermied dadurch jegliche Frankfurter Angriffe. Die Werkself kam auch zur ersten Torchance – ein Fernschuss von Luizao verfehlte das Tor. Aber auch nur mit Fernschüssen kam es zu "gefährlichen" Dingen auf das Tor von Miller, der natürlich auch an diesem Abend wieder sensationell hielt. Nach der Abwehrschlacht ging es mit einem gerechten 0:0 in die Pause.


    Auch in Halbzeit 2 gehörte die Anfangsphase der Werkself. Eine Ecke fand keinen Abnehmer und dadurch resultierte ein Konter für die SGE. Genau das sollte nicht passieren, Cisse durch, Tor (55.). Unhaltbar für Drobny, der an diesem Abend ohne Fehler blieb.

    Im Klopp-Style sprang der Eintracht-Trainer ava an der Linie lang und freute sich über diese Erlösung.

    Leverkusen wollte nun das Tor wieder ausgleichen und spielte offensiver und riskierte dadurch mehr. Genau das ist gegen die Eintracht in dieser Topform gefählich. Dadurch folgte das Tor von Soto (68.). Bitter für die Werkself, die so gut mithielten.

    In Minute 76 hatte Sven Schipplock mal viel Platz und spielte einen Traumpass auf Edin Dzeko, der eiskalt abzog. Schönes Tor vom Bosnier, der damit auf insgesamt 12 Tore kommt.


    Gerade jetzt riskierte Bayer alles. Und was dadurch folgte ist ja klar, die Tore von Soto (82.) und Baumgartlinger (87.) machten alles klar.


    Trainer nordi war dennoch zufrieden mit der Leistung des Teams aber nicht mit dem Ergebnis: "Diese Niederlage hätte man vermeiden können, aber die Eintracht ist eiskalt und zwingt uns damit offensiver zu werden. Trotzdem hat die Leistung heute gestimmt und wir nehmen das Positive mit um dann im nächsten Spiel endlich mal wieder drei Punkte einfahren zu können."


    Als nächstes folgt dann das Heimspiel gegen die Union aus Berlin. Ein Fan nach dem Spiel: "Ein Sieg ist Pflicht!"

    Richtig...

  • Die Einschätzung über die 1. Hälfe sehen sowohl ich, als auch mein heutiger Co-Trainer (Pascal) der neben mir während des Spiels gesessen hat, ein wenig anders ;-)
    Aber ich mach dann mal Video, Screens und so fertig!
  • [quote][i]Original von ava[/i]
    Die Einschätzung über die 1. Hälfe sehen sowohl ich, als auch mein heutiger Co-Trainer (Pascal) der neben mir während des Spiels gesessen hat, ein wenig anders ;-)
    Aber ich mach dann mal Video, Screens und so fertig!
    [/quote]

    Hat dein Co-Trainer sich denn wenigstens beim 2:1 gefreut? look
  • Spielbericht

     4:1
    15 Schüsse 11
    13 Schüsse aufs Tor 6
    52% Ballbesitz 48%
    5 Zweikämpfe 11
    1 Fouls 4
    86% Schussgenauigkeit 54%
    84% Pässe % 75%

    Bewertungen

    7,8 Miller Drobny 7,1
    7,3 Tzavellas Madlung 6,3
    7,2 Kyrgiakos Ouattara 6,3
    7 Chris Lucio 5,9
    7,1 Madouni Metzelder 5,2
    8,7 Baumgartlinger Cardoso 5,5
    6,5 Özil Karimi 5,4
    9,6 Soto Amoah 5,8
    6,5 Herrmann Luizao 5,8
    7,5 Caio Dzeko 6,8
    7,4 Cissé Schipplock 6,4

    Screen


    Eintracht Frankfurt - Bayer 04 Leverkusen 4:1 (0:0)


    1:0 Cisse (54. Minute, Vorlage Caio)
    2:0 Soto (68. Minute, Vorlage Tzavellas)
    2:1 Dzeko (76. Minute, Vorlage Schipplock)
    3:1 Soto (81. Minute, Vorlage Caio)
    4:1 Baumgartlinger (87. Minute, Vorlage Caio)


    Frankfurt ist seit 6 direkten Duellen gegen Leverkusen ohne Niederlage - und wollte diese Bilanz natürlich ausbauen.
    In der 1. Halbzeit stand Leverkusen extrem tief in der eigenen Hälfte und der Spielaufbau fand eigentlich nur über hohe und lange Bälle statt. Teilweise sahen diese sogar aus, wie Befreiungsschläge, kamen aber immer ganz gut bei einem der Stürmer an.
    Frankfurts Defensive stand aber recht Souverän, ließ aber den ein oder anderen Weitschuss zu, bei denen sich Torhüter Miller auszeichnen konnte.
    Die SGE im Gegenzug hatte große Probleme gegen die vielen und körperlich extrem starken durchzukommen. Es wurde viel Geblockt und war einfach nur viel zu Eng um zu Treffen.
    Zum Beginn der 2. Halbzeit Leverkusen direkt mit 2 richtig gut heraus gespielten Chancen. Bei der zweiten aber dann direkt der Konter zum 1:0. Das Cisse der Torschütze war, sorgte direkt für Erleichterung - weil diese Saison gilt bisher: Trifft Cisse, siegt die SGE!
    Frankfurt nun mit deutlich mehr Platz in der Offensive. Ob es an einer Änderung von Bayer lag, oder daran, dass Frankfurt von 4-3-2-1 auf 4-2-2-2 umstellte weiß wohl keiner. Zumindest kam Caio in der 58. Minute völlig frei vor dem Tor zu einer Chance, die Drobny Weltklasse entschärfte. Soto hätte den Nachschuss eigentlich reinmachen müssen, brauchte aber bei der Ballannahme zu lange. Bei der Anschließenden Ecke rettete Cardoso auf der Linie.
    In der 68. Minute dann endlich das 2:0. Tzavellas schickt Cisse, der Durchläuft, den Ball auf Tzavellas zurücklegt, der Anschließend mit viel Übersicht an die Strafraumgrenze zu Soto flankt. Der Kolumbianer hat anschließend wenig Mühe mit dem Abschluss.
    Etwas Hoffnung hatte die Werkself nach dem Anschlusstor durch Dzeko in der 76. Minute. In Frankfurt kommentierte man es nüchtern mit einem "Hauptsache nicht der Schipplock".
    Die SGE davon aber völlig unbeeindruckt und Cool. Direkt ein paar Minuten später Spielten Soto und Caio mit Doppelpässen die Leverkusener Abwehr durcheinander und so war der 2 Tore Abstand wieder hergestellt. Man ließ anschließend Leverkusen nicht mehr in die eigene Hälfte kommen und legte noch das 4:1 durch Baumgartlinger nach.