
ava (Dominic H.) | (Stefan Berndt) Stefan | |||
Caio (1) Kyrgiakos (1) Cissé (1) | (1) Larsen | |||
Für diese Partie bieten sich massig Überschriften an :-) "SGE dreht Partie dank Standards" "Riederer mit Debüt" "Topspiel im Waldstadion" sind ein paar passende Sätze, die zu dieser richtig guten Partie passen! Der Frankfurter Trainer wusste zunächst mal wieder nicht, welche Taktik er wählen sollte. Dafür war er erstmalig seit Wochen wieder Schmerzfrei auf der Trainerbank - einen großen Dank hierfür an die Medizinische Abteilung, insbesondere an Physiotherapeutin Christine Trösch. Frankfurt began also mit einem 4231 gegen das 41212 der Dresdener. Aber irgendwie brachte das gar nichts. Die SGE fand zunächst kaum Anspielstationen in der offensive und so war Dynamo besser im Spiel. Dynamo ging dann in der 22. Minute durch Larsen in Führung. Dieser konnte nach dem Anspiel von Bance und dem Stellungsfehler von Sokratis gemütlich in den Strafraum laufen und dort von rechts, mit rechts ins lange Eck vollenden. Frankfurts Trainer war wohl gar nicht zufrieden mit dem Stellungsspiel seines Torhüters Miller und brachte sofort Riederer. Außerdem wurde die Taktik auf 4222 umgestellt. In der 34. Minute startete dann die Druckphase der SGE. Doch die Chancenverwertung - vorallem von Papiss Demba Cisse war mal wieder extrem Mangelhaft. Auch Baumgartlinger zeigte noch, wieso er sich im Defensiven Mittelfeld wohler fühlt, als als Stürmer. So ging es mit der Führung für Dynamo in die Halbzeit. Dort wurde die SGE erstmal ausgekontert. Julian Baumgartlinger ließ sich als letzter Mann auf ein Duell mit Christian Poulsen ein und durfte sich dann bei Riederer bedanken, dass es nicht 0:2 steht. Auch nach der von Poulsen rausgeholten Ecke avancierte Riederer zum Held. Starspieler Larsen kam völlig frei am 5-Meter-Raum zum Kopfball, doch der Frankfurter Keeper konnte den Ball abwehren! Es dauerte bis zur 64. Minute, bis Frankfurt wieder richtig gefährlich vor den Kasten der Dresdener kam. Rensing parierte zunächst den Schuss von Elkin Soto und den Nachschuss bzw. Kopfball von Baumgartlinger, bevor Simunek zur Ecke klärte. Diese wurde dann vom Griechen Tzavellas perfekt auf den Kopf des Griechen Kyrgiakos geflankt, welcher den Ausgleich erzielte! Frankfurt verlor direkt darauf im Aufbauspiel den Ball und Larsen erschien völlig alleine vor dem Tor der SGE. Doch der Starspieler zeigte nerven in Angesicht eines Thekenkicker-Torhüters ;-) In der 72. Spielminute spielte zunächst Boka einen Fehlpass. Özil spielte den Ball direkt auf Cisse, welcher von Huth gefoult wurde. Caio schnappte sich sofort den Ball, für den Freistoß aus sehr Gefährlicher Position und TOOOOOOOOOOOOOOR - CAIOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO!!! 5. Minuten später sorgte dann Cisse, der sich gut durchsetzte schließlich für die Entscheidung. Fazit: Top-Spiel! Beide Teams hätten gewinnen können und es verdient gehabt. Letztendlich sichert sich die SGE den "Herbst-Best-of-the-Rest-Titel", wie auch in der letzten Saison! Schüsse: 15:8 aufs Tor: 10:6 Ballbesitz: 53% : 47% Zweikämpfe: 6:12 Fouls: 1:2 Abseits: 2:1 Ecken: 1:2 Schussgenauigkeit: 66% : 75% Passgenauigkeit: 86% : 83% [img]http://www.vdfb.de/gfx/news/46_fifa-2012-04-26-18-59-07-24.jpg[/img] [img]http://www.vdfb.de/gfx/news/46_fifa-2012-04-26-18-59-07-25.jpg[/img] |