Was ist ein Traditionsverein?

  • Immer wieder ist die Rede von Traditionsvereinen wie Alemannia Aachen, dem 1. FC Köln, Schalke und Dortmund.

    Mich würde dazu mal interessieren: Was qualifiziert diese Vereine dazu, als "Traditionsvereine" bezeichnet zu werden?

    Wie wird man zu einem Traditionsverein, was für Kriterien müssen erfüllt werden, um als Traditionsverein zu gelten.

    Die Frage beschäftigt mich immer, wenn ich den Begriff lese und darum würde ich gerne eine Antwort darauf haben.
  • [quote][i]Original von Maginho[/i]
    Immer wieder ist die Rede von Traditionsvereinen wie Alemannia Aachen, dem 1. FC Köln, Schalke und Dortmund.

    Mich würde dazu mal interessieren: Was qualifiziert diese Vereine dazu, als "Traditionsvereine" bezeichnet zu werden?

    Wie wird man zu einem Traditionsverein, was für Kriterien müssen erfüllt werden, um als Traditionsverein zu gelten.

    Die Frage beschäftigt mich immer, wenn ich den Begriff lese und darum würde ich gerne eine Antwort darauf haben.[/quote]

    also ich verrat's nicht.

    "oh mamma mamma mamma, oh mamma mamma mamma, sai perché mi batte el corazon,

    ho visto Maradona, ho visto Maradona, ué mammà, innamorato so'!" KLICK

  • Traditionsvereine sind für mich persönlich überregional bekannte Vereine, die schon lange existieren und - das ist der Hauptpunkt - in grauer Vorzeit von Fußballverrückten für den Fußball und nicht die Präsentation einer Marke oder eines Unternehmens gegründet wurden, wie so manche Dosentruppe oder Werkself.

    Wahrscheinlich sind wohl auch ehemalige Erfolge, an die man sich gern erinnert, für das Prädikat "Traditionsverein" hilfreich.
  • für mich ist ein traditionsverein was ich darunter verstehe ist der spanische verein athletic bilbao .... bei ihnen spielen nur spieler die eine bestimmte herkunft haben (basken sind) und diese bis dato weiter pflegen diese "tradition" mhh und das ist für mich ein traditionsverein, ansonten kann man ja fast jeden verein als traditionsverein bezeichnen da sie alle schon lange im fußball tätig sind ... und eine bestimmte zahl welche man haben muss um als ein traditionsverein zu sein, kenne ich nicht ....

    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von meXx ()

  • - das Baujahr - die fankultur - die ortsverbundenheit - Titel /erfolge - Bekanntheitsgrad Sollten die Faktoren sein, welche Tradition definieren. Klar, selbst im Ruhrgebiet geht alles mittlerweile in Dienstleistungen, aber dieser stolz und die Anerkennung früherer Tage ist etwas, was Tradition bewahrt... Wer weiß, in 100 Jahren ist rb leipsch vllt ein traditionsverein, oder gar Vw woburg??
  • Definiert nicht jeder Traditionsverein anders?

    Ich mein für manche ist RW Essen ein echter Traditionsverein, weil die mal Meister waren, der Boss da gespielt hat und weil die Hafenstraße ne Kultstätte ist.
    Vielen jüngeren unter uns dürfte der Verein aber total unbekannt sein.


    Für manchen "Ossi" ist der HFC ein Traditionsverein, für manchen "Wessi" ist er nur ein Haufen tumber Schläger.


    Hoffenheim sieht sich auch als Traditionsverein (der Region), die Anhänger der 17 anderen Mannschaften sehen das nicht so.

    Sandhausen ist ein mehrfacher Amateurmeister gewesen, hat sich über sehr viele Jahre in Liga drei und vier etabliert, dennoch würden die meisten nicht sagen, dass es ein Traditionsverein ist.

    Und vielleicht noch ein richtig extremes Beispiel: für die Genertion 50+ sind die Sportfreunde Katernberg und der SV Sodingen echte Traditionsvereine, wo man früher Schlachten der Oberliga und der 2. Liga gesehen hat.
    75% der VDFB-User müssen erstmal googlen, woher die Vereine sind....


    kurzum: eine perfekte Definition des Traditionsvereins gibt es nicht.
    Meistens ist ein Verein in der Region traditionell einer der Höchsten und vielfach ranken sich Mythen um diesen Verein, die man erstmal nicht unbedingt kennt.
    Letztlich liegt es aber immer im Auge des Betrachters.
  • [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    Hoffenheim sieht sich auch als Traditionsverein (der Region)[/quote]

    ich wohl in der genannten Region... hier sieht keiner nen ehemaligen Kreisligisten als Traditionsverein ;-)
    Dafür haben wir aber mittlerweile sogar "Erfolgsfans" die mit solchen Schals wie "Stolz der Region" rumlaufen Doof


    Aus meiner Sicht kann man Traditionsverein nicht definieren. Vor allem, weil das doch aus verschiedenen Landsteilen völlig anders gesehen wird. Für mich gehören aus Sicht der Tradition eben Waldhof Mannheim, Darmstadt 98 und die Offenbacher Kickers in die 2. Liga. Aber von irgendwo kommt ein lautes "ÄNERGÜÜÜÜ!" oder "ZWIKKKAUUUUU" her und ich denk mir bloß: "bitte nicht!"

    Hannover wird für mich trotz 24 Saisons Bundesliga nie ein Traditionsclub sein, sondern immer Langweilig.

    Eventuell über den Zuschauerzuspruch / Fanpotential lässt sich der Traditionsverein definieren. Also wenn ein ehemaliger Bundesligst in der Oberliga immernoch einen Schnitt von 8000 Zuschauern hat z.B.
  • Tradition (von lateinisch tradere ‚hinüber-geben‘ bzw. traditio ‚Übergabe‘, ‚Auslieferung‘, ‚Überlieferung‘) bezeichnet die Weitergabe (das Tradere) von Handlungsmustern, Überzeugungen und Glaubensvorstellungen u. a. oder das Weitergegebene selbst (das Traditum, z. B. Gepflogenheiten, Konventionen, Bräuche oder Sitten). Tradition geschieht innerhalb einer Gruppe oder zwischen Generationen und kann mündlich oder schriftlich über Erziehung, Vorbild oder spielerisches Nachahmen erfolgen. Die soziale Gruppe wird dadurch zur Kultur. Weiterzugeben sind jene Verhaltens- und Handlungsmuster, die im Unterschied zu Instinkten nicht angeboren sind. Dazu gehören einfache Handlungsmuster wie der Gebrauch von Werkzeugen oder komplexe wie die Sprache. Die Fähigkeit zur Tradition und damit die Grundlage für Kulturbildung beginnt bei Tieren (vgl. Krähen, Schimpansen) und kann im Bereich der menschlichen Kulturbildung umfangreiche religiös-sittliche, politische, wissenschaftliche oder wirtschaftliche Systeme erreichen, die durch ein kompliziertes Bildungssystem weitergegeben wurden.
    Quelle Wikipedia.

    Wenn man danach geht, sind alle Vereine Traditionsvereine oder ?