VDFB Oberliga 2012?!

  • [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    Sollte dies eingeführt werden, wird das Ligasystem des VDFB ad absurdum geführt.[/quote]

    das sehe ich übrigens genauso.

    [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    Nächster Gedanke: warum wird schon (in meinen Augen) Nägeln mit Köpfen gemacht? Von 18 Trainern auf den letzten neun Plätzen der jeweiligen Regionalligen haben sich zwei oder drei geäußert, nur einer hat sich klar für die Oberliga positioniert. Der Rest schweigt, zumindest öffentlich[/quote]

    das wundert mich auch, wäre aber dann einfach ein ergebnis der umfrage.

    [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    fast alle, die sich hier durchaus pro Oberliga geäußert haben, kommen derzeit aus höheren Ligen oder kommen eigentlich gar nicht für die letzte Liga in Frage[/quote]

    auch das wundert mich und zeigt, dass es hier mal wieder nur um persönliche interessen geht. es ist schön, dass der ein oder andere mit seinem FC Noname in die BL aufsteigen möchte. ich dachte allerdings, es ginge hier um die abbildung der realität. ansonsten könnten wir ja auch die ganzen lizeinzängste umgehen und VFB Köln gegen 1. FC Hamburg spielen lassen.

    [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    ....also warum Schnellschuss-Versuch und Einführung zu 2013?[/quote]

    das hatten wir wirklich schon. wir sind in der mitte der saison. die nächste saison startet im nächsten jahr. also ist noch zeit. und irgendwann muss man ja anfangen nachzudenken.

    [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    wie soll denn eine "Qualifikation"-Aussehen...sorry, aber derzeit gehen sicherlich einige der Trainer auf den Rängen 10-14 davon aus, dass sie mit ihrer Kombo in der kommenden Saison Regionalliga spielen - aber plötzlich muss er sich damit beschäftigen, ggf. in der Oberliga anzutreten, was Auswirkungen auf die Finanzen, ggf. auf den FG-Wert, dadurch auf den Kader und somit auf die Motivation. [/quote]

    auch das wurde cshon angesprochen. deine argumente werden durch wiederholung nicht stichhaltiger. anreize für die OL-teilnahme wurden bereits aufgelistet. ob sie für den einzelnen ziehen, zeigt doch das ergebnis der abstimmung.

    [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    Das ist ja in etwa so, als würde der DFB mitten in der Saison sagen, dass aus der dritten Liga sechs Teams absteigen, damit auch die Tabellenzweiten der Regionalligen aufsteigen können. [/quote]

    die strukturen unterhalb der RL sind in der realität anders als bei uns. daher sehe ich nicht, warum solche eingriffe eine katastrophe bedeuten müssten, wenn sie langfristig (!) zur stabilität und ausgeglichenheit der liga beitragen.





    @someg
    nicht aufregen! lohnt doch nicht :)


    schön wäre, auch andere würden sich an der diskussion beteiligen. es lässt sich zwar zur zeit vermuten, dass viele kein Interesse an der OL haben. würden sie es jedoch sagen, hätte man gewissheit ;)

    "oh mamma mamma mamma, oh mamma mamma mamma, sai perché mi batte el corazon,

    ho visto Maradona, ho visto Maradona, ué mammà, innamorato so'!" KLICK

  • [quote][i]Original von Someg[/i]
    Ich bin kein Papagei. Es ist weiter oben detailliert erklärt. Und wo geht der Reiz verloren, wenn Piskopat Goslar aus der RL in die Bundesliga führen kann im Unterschied zu jetzt, wo er sie aus der RL in die Bundesliga führen kann?[/quote]
    Zum ersten Teil: wo steht denn wie die Auf und Abstiegsfrage zwischen Regio, OL und neuen Teams geregelt wird?
    Vielleicht bin ich ja blind.....
    Der Unterschied ist zugegebermaßen rein psychologischer Natur: nach dem jetzigen Modell fängst du in der untersten Liga an und spielst dich hoch.
    Nach dem neuen Modell fängst du nicht in der tiefsten möglichen an und kannst somit nicht sagen: hey ich hab mich von ganz unten hochgearbeitet/gespielt. Ist zugegebenermaßen vielleicht eher was für das Ego, aber auch das brauch man ja.

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    Was sträubst du dich so? An anderer Stelle warfst du vor, es würde nichts geschehen. Hier wird intensiv versucht frustrierten Trainern entgegen zu kommen, und du unterstellst am laufenden Band Dinge. Wo werden Nägel mit Köpfen gemacht? Wie kommst du darauf? Es sind sechs Monate bis Saisonbeginn, die Einführung einer kompletten Liga kostet eine Menge Zeit. Die Arbeiten müssten im September spätestens starten. Bis zum Erscheinen von FIFA 13 müssten wir auch wissen, ob wir versuchen noch mehr neue Trainer anzusprechen.[/quote]
    Ich unterstelle nicht, ich stelle fest. Das ist nen Unterschied und wenn dir (oder euch?) meine Meinung nicht genehm ist, dann ignorier sie doch.
    Allein mit dem Threadtitel "VDFB Oberliga 2013" wird der Eindruck erweckt, dass die Einführung quasi beschlossene Sache ist. Und du bist hoff ich intelligent zu wissen, dass nicht alle sich alles durchlesen, geschweige denn verstehen.
    Natürlich ist mir bewusst, dass das alles Arbeit und das frühzeitig geklärt werden sollte, das stelle ich nicht in Abrede.
    Wobei frühzeitig: die Regularien wie eine Saison gespielt werden soll und wie ich wie für meine Platzierung belohnt und entlohnt werde und wichtig, wo ich in welcher Liga spiele.
    Angenommen es wird beschlossen, dass man die Oberliga zur neuen Saison einführt, dann sieht sich wohlmöglich der Tabellenzehnte mit komplett neuen Voraussetzungen konfrontiert, weil er rein sportlich in die Oberliga absteigt. er muss sich dann wohlmöglich von seinem Team trennen um in der Regionalliga zu bleiben. Oder sollen nur die in die Oberliga absteigen, die es wollen....dann können wir uns den sportlichen Wettbewerb schenken und machen wie der Deutsche Eishockey Bund nur noch Meldeligen oder sortieren von vornherein alles nach Kategorien...was dann schwarz weiß denken erfordert.
    Kann das der Sinn der Sache sein?

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    Wieso wunderst du dich, dass nach einem Tag noch nicht so viele Leute sich gemeldet haben, obwohl nicht jeder dauernd alles liest? Und wie kommst du auf die Idee, dass es unbedingt eingeführt werden soll?[/quote]
    Unterstellung, weil ich das so nicht geschrieben habe. Oder antworte ich in dem Thread wo es gerade mal füfn Antworten gab? Nein ich antworte in dem, in dem ich nun die 200. Antwort schreibe....und von diesen zweihundert Antworten waren nur sehr wenige von dem Personenkreis, dem die Einführung der Oberliga dienen soll. und das im Endeffekt auch nur Fighter, wenn ich den Rest mit einer einzelnen ANtwort überlesen habe, möge man mir es verzeihen.

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    Man kann zig Mal schreiben, dass es nur unter genannten Bedingungen Sinn macht. Werden die nicht erfüllt, wird das Thema beiseite gelegt. Kommt das an? Wozu deine Aufregung? Was stört dich in deiner ersten Liga daran?[/quote]
    Sagt jemand dass ich mich in Liga eins wohlfühle?
    Davon mal ab, betrifft es mich aktuell nicht betrifft, aber es ist noch nicht so lange her, da hab ich mich wechselndem Erfolg in Liga vier und drei rumgetrieben...vielleicht kommt ich ja auch auf den Trichter, wieder ein Wunschteam zu übernehmen zu wollen und wirklich mit -um realitisch zu bleiben- den Sportfreunden Lotte,den Sprung in die erste Liga zu schaffen. Kann ja sein oder?
    And by the way: wenn man alle Posts hier löschen würde von Trainern sie sich äußerten, die in Liga eins, zwei oder in der Spitzengruppe von Liga drei sind, dann wäre der Umfang des Threads deutlich geringer

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    Ich fasse für dich noch einmal zusammen: wenn eine Großzahl schwacher Trainer sich erhofft durch die Einführung einer Oberliga engere sportliche Wettkämpfe und damit mehr Spaß in der VDFB zu erleben, sind die Admins bereit sich die Arbeit einer Erweiterung oder gegebenenfalls Umstrukturierung zu erledigen. Für uns entstehen daraus keinerlei Vorteile, nur Arbeit. Die leisten wir gerne, wenn wir damit Trainer belohnen können, die seit Jahren bei uns ausharren und immer motiviert und freundlich bleiben, obwohl sie in zwei, drei, vier Saisons zusammen weniger Punkte sammeln konnten als du in deiner Aufstiegssaison. [/quote]
    Das ist ja alles toll und bestärkt mich in meiner Meinung: es werden nur die kurzfristigen Aspekte (die Schwachen Trainer in einer Liga) und die positiven Aspekte gesehen, die Dinge die dagegen sprechen werden unter den Tisch fallen gelassen und weiter als ein oder zwei Saisons wird erstmal nicht gedacht.
    Und definiere Großzahl? Was ist denn eine Großzahl der Trainer? Vier, fünf, sechs? 12, 14, 16? 20, 22?

    Das Bemühen um die schwachen Trainer unter uns in allen Ehren, das find ich wirklich gut aber dennoch wird "ein Problem" (wenn man so will, mir fällt nix besseres ein), dass im Verhältnis recht gering ist, groß gemacht, mit Folgen die keiner absehen kann - vor allem wenn (scheinbar) keiner weiter als 2014 denkt und dabei Kernpunkte des Ligensystems über den Haufen geworfen werden sollen.

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    Beteilige dich gern konstruktiv, doch deine ständigen Kanonaden gegen das Thema interessieren mich in der Art und Weise nicht weiter.[/quote]
    Meinung nicht genehm und daher Kanonade?
    Weil ich Fragen stelle, auf die du (ihr) keine Antwort hast (habt)? Oder warum?
    Das erläuter mir mal
  • [quote][i]Original von Elli[/i]
    auch das wundert mich und zeigt, dass es hier mal wieder nur um persönliche interessen geht. es ist schön, dass der ein oder andere mit seinem FC Noname in die BL aufsteigen möchte. ich dachte allerdings, es ginge hier um die abbildung der realität. ansonsten könnten wir ja auch die ganzen lizeinzängste umgehen und VFB Köln gegen 1. FC Hamburg spielen lassen.[/quote]
    ja wobei -wenn ich mich nicht irre- nur Teams als Wunschteams bzw. Aufsteiger zugelassen werden, die zumindest theoretisch eine Aufstiegschance in eine Regionalliga haben oder?

    [quote][i]Original von Elli[/i]
    das hatten wir wirklich schon. wir sind in der mitte der saison. die nächste saison startet im nächsten jahr. also ist noch zeit. und irgendwann muss man ja anfangen nachzudenken.[/quote]
    ich habs -hoffentlich- ausführlich erläutert, was mich daran stört (siehe post oben).

    [quote][i]Original von Elli[/i]
    auch das wurde cshon angesprochen. deine argumente werden durch wiederholung nicht stichhaltiger. anreize für die OL-teilnahme wurden bereits aufgelistet. ob sie für den einzelnen ziehen, zeigt doch das ergebnis der abstimmung.[/quote]
    Ob es Argumente sind, die stichhaltig sind, liegt denke ich wie bei allen Argumentationen im Auge des Betrachters.
    Aber mal angenommen, es wären 10 Teams adbei, die OL spielen wollen, woher die anderen acht? Da kämen ja nur die sportlich schwächsten aus der verbliebenen Regio oder?

    [quote][i]Original von Elli[/i]
    die strukturen unterhalb der RL sind in der realität anders als bei uns. daher sehe ich nicht, warum solche eingriffe eine katastrophe bedeuten müssten, wenn sie langfristig (!) zur stabilität und ausgeglichenheit der liga beitragen.[/quote]
    Natürlich sind sie das, sie sind ja sogar ab Regio anders und stellen in meinen Augen einen guten Kompromiss dar.
    Sie müssen nicht eine Katastrophe bedeuten, aber die negativen Aspekte, die auftreten können, werden nicht genau genug beleuchtet.
    Und ob der Langzeiteffekt so eintritt, wie erhofft, dass darf stark in Zweifel ziehen.





    @someg
    nicht aufregen! lohnt doch nicht :)


    schön wäre, auch andere würden sich an der diskussion beteiligen. es lässt sich zwar zur zeit vermuten, dass viele kein Interesse an der OL haben. würden sie es jedoch sagen, hätte man gewissheit ;)
    [/quote]
  • Du hast Recht Martin, danke für die Erinnerung.

    Warten wir ab, wie sich das Ganze weiter entwickelt. Ob überhaupt Interesse besteht und eventuell noch Beiträge zum Thema kommen.

    Und zu Christian, nur um Missverständnissen zu begegnen: Wenn du dich als verkannter Prophet inszenieren möchtest, meinetwegen. Wenn du dich als Dissident darstellen magst, der wegen seiner Wahrheit ungeliebt ist, bitte. Gab es oft genung. Der eine hat einen Herzstillstand, der andere wird von wem auch immer gehasst, weil er sich traut die Wahrheit zu sagen. Wenn du von mir jedoch ernsthaft Antworten oder eine Diskussion erwartest, dann befrei deinen Müllbeitrag von den Verdächtigungen, Vorwürfen, Andeutungen und Hirngespinsten. Das geht echt auf keine Kuhhaut.
  • [quote][i]Original von Someg[/i]
    Und zu Christian, nur um Missverständnissen zu begegnen: Wenn du dich als verkannter Prophet inszenieren möchtest, meinetwegen. Wenn du dich als Dissident darstellen magst, der wegen seiner Wahrheit ungeliebt ist, bitte. Gab es oft genung. Der eine hat einen Herzstillstand, der andere wird von wem auch immer gehasst, weil er sich traut die Wahrheit zu sagen. Wenn du von mir jedoch ernsthaft Antworten oder eine Diskussion erwartest, dann befrei deinen Müllbeitrag von den Verdächtigungen, Vorwürfen, Andeutungen und Hirngespinsten. Das geht echt auf keine Kuhhaut.[/quote]

    Wie Recht du hast Someg!
  • BACK TO TOPIC:

    Auch ich habe mich schon geäußert und sollte ich mich wiederholen bitte ich um Nachsicht. Dennoch verfolge ich diesen Thread mit großer Spannung und Hoffnung und möchte zu einigen ausgewählten Aussagen hiermit meine Meinung kund tun:

    [quote][i]Original von CSchülling[/i]
    [quote][i]Original von Someg[/i]
    Deswegen ja auch der Vorschlag, Direktaufsteiger in die RLs einzuführen (einen je RL). Ob man das mit der OL unter einer RL so einfach hinbekommt, ist eine andere Frage. Den Ansatz finde ich jedoch richtig.
    [/quote]

    Sollte dies eingeführt werden, wird das Ligasystem des VDFB ad absurdum geführt.
    [/quote]

    Dieser Aussage möchte ich mich anschließen. Die Realitätsnähe ginge in meinen Augen verloren. Und jedes Team das in der OL um den Aufstieg kämpft und dieses nicht schafft, wird dann gegenüber dem Direktaufsteiger in die RL benachteiligt. Das kann nicht der Sinn einer realitätsnahen VDFB sein, wo man sich sportlich für höhere Aufgaben Qualifizieren soll...

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    Ich fasse für dich noch einmal zusammen: wenn eine Großzahl schwacher Trainer sich erhofft durch die Einführung einer Oberliga engere sportliche Wettkämpfe und damit mehr Spaß in der VDFB zu erleben, sind die Admins bereit sich die Arbeit einer Erweiterung oder gegebenenfalls Umstrukturierung zu erledigen. Für uns entstehen daraus keinerlei Vorteile, nur Arbeit. Die leisten wir gerne, wenn wir damit Trainer belohnen können, die seit Jahren bei uns ausharren und immer motiviert und freundlich bleiben...
    [/quote]

    Dafür Thumbs up - aber bitte vergesst dabei nicht, dass nicht nur die "schwächeren" Trainer ein Interesse an der Einführung der OL haben. Auch für die "stärkeren" kann eine eingleisige RL aus den Top 9 der jeweiligen RL ein toller Anreiz sein und die Motivation in der VDFB beleben.

    [quote][i]Original von CSchülling[/i]
    Angenommen es wird beschlossen, dass man die Oberliga zur neuen Saison einführt, dann sieht sich wohlmöglich der Tabellenzehnte mit komplett neuen Voraussetzungen konfrontiert, weil er rein sportlich in die Oberliga absteigt. er muss sich dann wohlmöglich von seinem Team trennen um in der Regionalliga zu bleiben.
    [/quote]

    War doch damals bei Einführung der 3. Bundesliga nicht anders! Die damaligen Drittligisten (Regionalligisten) Platz 10-18 sind in die Viertklassigkeit abgestiegen! Und es hat super gut geklappt in meinen Augen! Warum soll das nicht nochmal klappen? Und dass jemand der 10-18 in der jetzigen RL ist dann sein Team wechselt um weiter in der RL nur Mittelmaß zu spielen halte ich für eher unwahrscheinlich! Gib dem ganzen doch mal eine Chance. Wenn es genug Interesse gibt an der OL dann lass sie doch kommen. Wenn es sich als schlecht herausstellt kannste hinterher immernoch daherkommen und sagen: "Ich habs euch doch gesagt!" Und wenn es trotz Deiner Bedenken funktionieren sollte, haben wir mehr Spielspaß dazugewonnen!
  • Ganz allgemein zu der Frage der Wunschteam:

    Die Ausgangslage ist die, dass starke Trainer gerne Vereine nach oben führen möchten. Das gibt es so lange wie die VDFB und es bereitet seitdem Probleme. Sei es bei Dynamo vor Ewigkeiten oder Kaiserslautern jetzt (auch wenn der Fall hinkt, da es kein neuer Verein war) oder Goslar oder Buchbach (oder wie es heißt) in Zukunft. Es gibt im Fall einer OL-Gründung folgende Optionen:

    A) Starke Trainer in die Oberliga lassen, wodurch sie noch mehr abschießen können als heute in der RL und noch eine Liga mehr durchmarschieren als bisher

    B) Starke Trainer aus der Oberliga verbannen, wodurch sie hoffen müssen, dass ein schwacher Trainer mit ihrem Wunschverein so weit aufsteigt, bis sie ihn übernehmen können, wodurch ihnen der Spaß am eigenen Aufstieg geraubt wird

    C) eine Lösung dazwischen finden


    zu C) schlug ich vor (und bezog mich dabei auf das organisatorisch zu bevorzugende System einer neuen OL unter zwei RLs) dass neben zwei Aufsteigern aus der OL in jede RL und je einem Relegationsspiel in jede RL zusätzlich je ein Direktaufsteiger in die RL käme. Das bedeutet, dass aus der OL eh schon vier Mannschaften aufstiegen, zwei zusätzliche die Chance durch Relegation erhielten. Ob und wie sich das auf die Variante mit nur einer RL anwenden ließe, zweifelte ich nicht viel weiter oben an.

    Das Argument der Realitätsnähe kann ich nicht nachvollziehen. In Realität entstammen die Aufsteiger in viel mehr RLs meines Wissen noch viel mehr unterschiedlicher Ligen. Warum sollten wir uns also zum Wohl einerseits der Trainer der untersten Spieklasse, andererseits zum Wohl starker Trainer mit Wunschverein, die dann genauso drei Aufstiege feiern könnten wie bisher, uns dieser "virtuellen Oberliga" nicht bedienen aus der ein Aufsteiger in die RL kommt? Momentan stammen vier Aufsteiger je RL aus virtuellen OLs.

    Auch die Absurdität betreffend unseres Spielsystems sehe ich nicht. Seit Jahren loben wir Trainer, die immer verlieren und dennoch am Ball bleiben und stellen sie als moralische Vorbilder dar. Nun geht es darum die Möglichkeit zu schaffen, ihnen eventuell mehr Spannung und Spielfreude zu bieten. In Abwägung damit sind sechs (4+2) statt acht Aufsteigern bei zwei Paralellaufsteigern in die RL meines Erachtens nicht der Untergang des VDFB-Systems.


    Wie du richtig schreibst, stellte die Umstellung auf die 3. Bundesliga enorme Einschnitte dar. Auch deswegen wäre mir eine zwei-RL-Lösung deutlich lieber. Sicherlich gibt es die Chance, dass neue Gemeinschaften entstehen, doch die Einführung der 3. Bundesliga hat aus wegweisenden OLN und RLN eine nun anscheinend nicht mehr gemeinschaftliche RLN geschaffen. Das ist bedauerlich. Meine Aussage weiter oben von dir zitiert, dass die rls es ander sehen wird, bezog sich darauf, dass es in der rls meiner Ansicht nach heute eine deutlich stärkere Gemeinschaft gibt es in der rln. Dass du ganz persönliche Anreize für eine Zusammenlegung mit den Nordteams siehst, kann ich sehr gut nachvollziehen. Andererseits könnte man auch argumentieren, dass so Aufstiegsmotivation flöten ginge. Was habe ich Jahre auf ein Ligaspiel gegen Nürnberg hingearbeitet und dann ist Markus dort nicht mehr Trainer ;-)


    Organisatorisch sehe ich folgenden Ablauf:

    - Interesse klären. Wenn niemand dort spielen möchte, können wir uns die Arbeit sparen. (ab sofort)

    - Bereitschaft klären. Sind nicht direkt betroffene Trainer im Zweifel bereit an einer Umstrukturierung teilzunehmen, gibt es generelle Einwände (wenn Interesse besteht)

    - Möglichkeiten klären. Können wir eine neue OL schaffen oder bietet sich nur die eingleisige Variante (bei Erscheinen FIFA 13)

    - entscheiden (spätestens November)

    - machen
    [FONT=verdana][size=13]Möge FIFA mit dir sein - immer![/size][/FONT]

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Someg ()

  • [quote][i]Original von Someg[/i]
    Das Argument der Realitätsnähe kann ich nicht nachvollziehen. In Realität entstammen die Aufsteiger in viel mehr RLs meines Wissen noch viel mehr unterschiedlicher Ligen.[/quote]

    Richtig! Aber alle müssen vor dem Aufstieg in die RL erst die OL sportlich hinter sich bringen... Und in der VDFB gibt es dann halt nur eine OL, die meiner Meinung nach damit übergangen wird und deren viertplatzierte Trainer damit durch andere "Wunschteamtrainer" (Direktaufsteiger in die RL) benachteiligt werden würden.

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    Warum sollten wir uns also zum Wohl einerseits der Trainer der untersten Spieklasse, andererseits zum Wohl starker Trainer mit Wunschverein, die dann genauso drei Aufstiege feiern könnten wie bisher, uns dieser "virtuellen Oberliga" nicht bedienen aus der ein Aufsteiger in die RL kommt? Momentan stammen vier Aufsteiger je RL aus virtuellen OLs.[/quote]

    Ich gebe Dir insofern Recht, als dass es schwer wird bei einer OL und einer RL das Problem mit den "starken Trainern" mit einem Wunschteam in den Griff zu bekommen. Doch denke ich, dass dieses auch durch einen Direktaufstieg in die RL nicht behoben werden würde, da dann die Trainer der Regionalliga weiterhin das Problem haben werden, dass ihnen extrem starke Trainer vor die Nase gesetzt werden würden. Ich denke an diesem Problem kann man nur bei der Trainerauswahl ansetzen...

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    Wie du richtig schreibst, stellte die Umstellung auf die 3. Bundesliga enorme Einschnitte dar. Auch deswegen wäre mir eine zwei-RL-Lösung deutlich lieber. Sicherlich gibt es die Chance, dass neue Gemeinschaften entstehen, doch die Einführung der 3. Bundesliga hat aus wegweisenden OLN und RLN eine nun anscheinend nicht mehr gemeinschaftliche RLN geschaffen. Das ist bedauerlich. Meine Aussage weiter oben von dir zitiert, dass die rls es ander sehen wird, bezog sich darauf, dass es in der rls meiner Ansicht nach heute eine deutlich stärkere Gemeinschaft gibt es in der rln. Dass du ganz persönliche Anreize für eine Zusammenlegung mit den Nordteams siehst, kann ich sehr gut nachvollziehen. Andererseits könnte man auch argumentieren, dass so Aufstiegsmotivation flöten ginge. Was habe ich Jahre auf ein Ligaspiel gegen Nürnberg hingearbeitet und dann ist Markus dort nicht mehr Trainer ;-)[/quote]

    Dieses Gemeinschaftsthema habe ich aus meiner Sicht bereits geschildert und gehe daher an diese Stelle nicht weiter darauf ein. Dennoch möchte ich nochmal verdeutlichen, dass es mir nicht nur um den Hinzugewinn zweier neuer Trainer geht. Ich sehe hier eine neue Chance der Gemeinschaftsbildung und vor allem den Anreiz für die "stärkeren" unter sich und die "schwächeren" unter sich spielen zu können und gerade so neue Motivation in die unteren Ligen zu bringen. Denn zwei Trainer die ein enges Spiel erlebt haben tauschen sich hinterher meist ausführlicher aus, als wenn einer den anderen mit vier oder fünf Toren abgeschossen hat. Der unterlegene will dann meist nur seine Ruhe, so dass es kaum zu einer Gemeinschaft kommt.

    Eine Aufstiegsmotivation sehe ich nicht flöten gehen, da für die meisten denke ich nach dem Spaß in meinen Augen die sportliche Perspektive im Vordergrund steht... Ich würde nie auf die Idee kommen nicht aufzusteigen, nur weil in meiner Liga ein oder zwei Trainer spielen die mir sehr ans Herz gewachsen sind.

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    Organisatorisch sehe ich folgenden Ablauf:

    - Interesse klären. Wenn niemand dort spielen möchte, können wir uns die Arbeit sparen. (ab sofort)

    - Bereitschaft klären. Sind nicht direkt betroffene Trainer im Zweifel bereit an einer Umstrukturierung teilzunehmen (wenn Interesse besteht), gibt es generelle Einwände

    - Möglichkeiten klären. Können wir eine neue OL schaffen oder bietet sich nur die eingleisige Variante (bei Erscheinen FIFA 13)

    - entscheiden (spätestens November)

    - machen[/quote]

    So sehe ich das auch! Also bitte äussert euer Interesse oder Desinteresse!!!
  • [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    [quote][i]Original von Someg[/i]
    Das Argument der Realitätsnähe kann ich nicht nachvollziehen. In Realität entstammen die Aufsteiger in viel mehr RLs meines Wissen noch viel mehr unterschiedlicher Ligen.[/quote]

    Richtig! Aber alle müssen vor dem Aufstieg in die RL erst die OL sportlich hinter sich bringen... Und in der VDFB gibt es dann halt nur eine OL, die meiner Meinung nach damit übergangen wird und deren viertplatzierte Trainer damit durch andere "Wunschteamtrainer" (Direktaufsteiger in die RL) benachteiligt werden würden.[/quote]

    Wie ich im letzten Post schrieb...

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    [...]
    zu C) schlug ich vor (und bezog mich dabei auf das organisatorisch zu bevorzugende System einer neuen OL unter zwei RLs) dass neben zwei Aufsteigern aus der OL in jede RL und je einem Relegationsspiel in jede RL zusätzlich je ein Direktaufsteiger in die RL käme. Das bedeutet, dass aus der OL eh schon vier Mannschaften aufstiegen, zwei zusätzliche die Chance durch Relegation erhielten. Ob und wie sich das auf die Variante mit nur einer RL anwenden ließe, zweifelte ich nicht viel weiter oben an.
    [...][/quote]

    Gesetzt den Fall dass es nur eine RL und eine OL gäb, müsste man abwägen, was höhere Priorität genösse. Es kommt nicht von ungefähr, dass eine OL unter zwei RLs aus diversen Gründen die sinnvollere Variante wäre. Es würde auch schwächeren Trainern aus höheren Ligen den Einstieg erleichtern, da sie neue Vereine besetzen könnten statt existente Trainer verdrängen müssten.


    [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    [quote][i]Original von Someg[/i]
    Warum sollten wir uns also zum Wohl einerseits der Trainer der untersten Spieklasse, andererseits zum Wohl starker Trainer mit Wunschverein, die dann genauso drei Aufstiege feiern könnten wie bisher, uns dieser "virtuellen Oberliga" nicht bedienen aus der ein Aufsteiger in die RL kommt? Momentan stammen vier Aufsteiger je RL aus virtuellen OLs.[/quote]

    Ich gebe Dir insofern Recht, als dass es schwer wird bei einer OL und einer RL das Problem mit den "starken Trainern" mit einem Wunschteam in den Griff zu bekommen. Doch denke ich, dass dieses auch durch einen Direktaufstieg in die RL nicht behoben werden würde, da dann die Trainer der Regionalliga weiterhin das Problem haben werden, dass ihnen extrem starke Trainer vor die Nase gesetzt werden würden. Ich denke an diesem Problem kann man nur bei der Trainerauswahl ansetzen...[/quote]

    Es würde für eine RL doch wenig Unterschied bedeuten, ob ein starker Trainer seinen Wunschverein in der RL übernimmt oder sie in der OL bekommt und das Jahr darauf die RL überrollt. Im Gegenteil hätte er dann schon Gelegenheit sein Team weiter zu verstärken.

    Rein bei der Trainerwahl anzusetzen, würde B) bedeuten bzw. stärkere Trainer sogar nur noch weiter oben einzusetzen, was für einige Trainer wie bereits häufiger beleuchtet Perspektiven rauben würde. Das solltest du als starker Trainer, der in die RL wechselte um etwas aufzubauen, doch kennen ;-)

    Wie oben erläutert handelt es sich um einen Vorschlag, wie man mehrere Interessen vereinen kann. Dieser kann weiter entwickelt, durch einen besseren ersetzt oder fallen gelassen werden. Da es sich um ein Thema handelt, dass uns seit Anbeginn der VDFB-Zeit beschäftigt, weil es immer wieder zu Konflikten führt, halte ich kreative Lösungsansätze für angebracht.


    [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    Dieses Gemeinschaftsthema habe ich aus meiner Sicht bereits geschildert und gehe daher an diese Stelle nicht weiter darauf ein. Dennoch möchte ich nochmal verdeutlichen, dass es mir nicht nur um den Hinzugewinn zweier neuer Trainer geht. Ich sehe hier eine neue Chance der Gemeinschaftsbildung und vor allem den Anreiz für die "stärkeren" unter sich und die "schwächeren" unter sich spielen zu können und gerade so neue Motivation in die unteren Ligen zu bringen. Denn zwei Trainer die ein enges Spiel erlebt haben tauschen sich hinterher meist ausführlicher aus, als wenn einer den anderen mit vier oder fünf Toren abgeschossen hat. Der unterlegene will dann meist nur seine Ruhe, so dass es kaum zu einer Gemeinschaft kommt. [/quote]
    Stimmt. Sehe ich sowohl für RL-OL als auch für 2RL-OL. Dieses engere Zusammenrücken ist ja auch Ausgangspunkt bzw. Ziel, weswegen wir über das Ganze hier diskutieren.

    [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    Eine Aufstiegsmotivation sehe ich nicht flöten gehen, da für die meisten denke ich nach dem Spaß in meinen Augen die sportliche Perspektive im Vordergrund steht... Ich würde nie auf die Idee kommen nicht aufzusteigen, nur weil in meiner Liga ein oder zwei Trainer spielen die mir sehr ans Herz gewachsen sind.[/quote]
    Ich hatte mir einen kleinen Scherz erlaubt. Hatte die Macht des Zwinkersmilies überschätzt ;o)
  • [quote][i]Original von Someg[/i]
    [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    Richtig! Aber alle müssen vor dem Aufstieg in die RL erst die OL sportlich hinter sich bringen... Und in der VDFB gibt es dann halt nur eine OL, die meiner Meinung nach damit übergangen wird und deren viertplatzierte Trainer damit durch andere "Wunschteamtrainer" (Direktaufsteiger in die RL) benachteiligt werden würden.[/quote]

    Wie ich im letzten Post schrieb...[/quote]

    Verstehe nicht was Du damit sagen willst. Habe keinen Post von Dir gelesen, wo Du von Benachteiligung der Viertplatzierten in Deinem Modell sprichst. Hab ich was überlesen???

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    [...]
    zu C) schlug ich vor (und bezog mich dabei auf das organisatorisch zu bevorzugende System einer neuen OL unter zwei RLs) dass neben zwei Aufsteigern aus der OL in jede RL und je einem Relegationsspiel in jede RL zusätzlich je ein Direktaufsteiger in die RL käme. Das bedeutet, dass aus der OL eh schon vier Mannschaften aufstiegen, zwei zusätzliche die Chance durch Relegation erhielten. Ob und wie sich das auf die Variante mit nur einer RL anwenden ließe, zweifelte ich nicht viel weiter oben an.
    [...]
    Gesetzt den Fall dass es nur eine RL und eine OL gäb, müsste man abwägen, was höhere Priorität genösse. Es kommt nicht von ungefähr, dass eine OL unter zwei RLs aus diversen Gründen die sinnvollere Variante wäre. Es würde auch schwächeren Trainern aus höheren Ligen den Einstieg erleichtern, da sie neue Vereine besetzen könnten statt existente Trainer verdrängen müssten.[/quote]

    Ich muss sagen, dass ich es immer noch nicht sehe, was an dem Projekt mit 2 RLs sinnvoller sein soll... Das Hauptproblem bleibt bestehen. Nämlich, dass wir 18 neue Trainer finden müssten. Und das stelle ich mir noch viel schwerer vor, als einfach eine RL zur OL zu machen. Denn dafür bräuchte es keine neuen Trainer... Daher liegt meiner Meinung nach der Aspekt welches Modell sinnvoller ist im Auge des Betrachters.

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    Ich gebe Dir insofern Recht, als dass es schwer wird bei einer OL und einer RL das Problem mit den "starken Trainern" mit einem Wunschteam in den Griff zu bekommen. Doch denke ich, dass dieses auch durch einen Direktaufstieg in die RL nicht behoben werden würde, da dann die Trainer der Regionalliga weiterhin das Problem haben werden, dass ihnen extrem starke Trainer vor die Nase gesetzt werden würden. Ich denke an diesem Problem kann man nur bei der Trainerauswahl ansetzen...[/quote]

    Es würde für eine RL doch wenig Unterschied bedeuten, ob ein starker Trainer seinen Wunschverein in der RL übernimmt oder sie in der OL bekommt und das Jahr darauf die RL überrollt. Im Gegenteil hätte er dann schon Gelegenheit sein Team weiter zu verstärken.

    Rein bei der Trainerwahl anzusetzen, würde B) bedeuten bzw. stärkere Trainer sogar nur noch weiter oben einzusetzen, was für einige Trainer wie bereits häufiger beleuchtet Perspektiven rauben würde. Das solltest du als starker Trainer, der in die RL wechselte um etwas aufzubauen, doch kennen ;-)

    Wie oben erläutert handelt es sich um einen Vorschlag, wie man mehrere Interessen vereinen kann. Dieser kann weiter entwickelt, durch einen besseren ersetzt oder fallen gelassen werden. Da es sich um ein Thema handelt, dass uns seit Anbeginn der VDFB-Zeit beschäftigt, weil es immer wieder zu Konflikten führt, halte ich kreative Lösungsansätze für angebracht.[/quote]

    Im Ansatz finde ich Deinen Vorschlag ja nicht schlecht, bringt aber meiner Ansicht nach keine wirkliche Verbesserung der Situation mit starken Trainern, wie bereits von mir beschrieben. Da muss es doch noch andere Lösungen geben... Mir fällt im Moment aber auch keine bessere ein, als starken Trainern den Zugang zum Amateurbereich zu verwehren... Zum Glück bin ich kein solcher Trainer
  • [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    [...]
    Verstehe nicht was Du damit sagen willst. Habe keinen Post von Dir gelesen, wo Du von Benachteiligung der Viertplatzierten in Deinem Modell sprichst. Hab ich was überlesen???[/quote]

    Offensichtlich ;-)

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    [...]
    zu C) schlug ich vor (und bezog mich dabei auf das organisatorisch zu bevorzugende System einer neuen OL unter zwei RLs) dass neben zwei Aufsteigern aus der OL in jede RL und je einem Relegationsspiel in jede RL zusätzlich je ein Direktaufsteiger in die RL käme. Das bedeutet, dass aus der OL eh schon vier Mannschaften aufstiegen, zwei zusätzliche die Chance durch Relegation erhielten. Ob und wie sich das auf die Variante mit nur einer RL anwenden ließe, zweifelte ich nicht viel weiter oben an.
    [...][/quote]

    Hierzu auch...

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    Um die Spannung zusätzlich zu steigern, könnte in der OL eine Relegation zwischen dem Dritt- und Viertletzten gespielt werden. Sieger bleibt, Verlierer steigt ab.

    Dann sähe es so aus:

    Aufsteiger (gesetzt den Fall, es sind zwei Nord- und zwei Süd-Teams)
    1.
    2.
    3.
    4.
    ----------
    Rele in die RLs (gesetzt den Fall, es ist ein Nord- und ein Süd-Team)
    5.
    6.
    --------
    7.
    8.
    9.
    10.
    11.
    12.
    13.
    14.
    -----------
    Rele gegeneinander um den Klassenerhalt
    15.
    16.
    ---------
    Absteiger
    17.
    18.
    [...][/quote]

    Wir würden also maximal über den 7.- und 8.-Platzierten reden.


    [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    Ich muss sagen, dass ich es immer noch nicht sehe, was an dem Projekt mit 2 RLs sinnvoller sein soll... Das Hauptproblem bleibt bestehen. Nämlich, dass wir 18 neue Trainer finden müssten. Und das stelle ich mir noch viel schwerer vor, als einfach eine RL zur OL zu machen. Denn dafür bräuchte es keine neuen Trainer... Daher liegt meiner Meinung nach der Aspekt welches Modell sinnvoller ist im Auge des Betrachters.[/quote]

    1. Kein würfeln aktueller Ligastrukturen, betreffend
    - langjährige Trainerstrukturen werden nicht zerrissen
    - Stärkeunterschiede zwischen rln und rls
    - Abstieg in die OL, trotz "erfolgreichem Abstiegskampf"
    2. Bessere Möglichkeit, wirklich die schwächsten Trainer zu vereinen aus allen aktuellen Ligen
    3. Höhere Chancengleichheit durch ähnlichere Mannschaften
    4. Bessere Gestaltungsmöglichkeit was Auf- und Abstiege betrifft (s.o.)
    5. Einfachere Möglichkeit die Wunschteamproblematik zu behandeln

    Einziger Nachteil gegenüber 1RL-Modell:
    18 Trainer werden benötigt, die jedoch stärkengerecht auf alle Ligen verteilt werden können.


    [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    Im Ansatz finde ich Deinen Vorschlag ja nicht schlecht, bringt aber meiner Ansicht nach keine wirkliche Verbesserung der Situation mit starken Trainern, wie bereits von mir beschrieben. Da muss es doch noch andere Lösungen geben... Mir fällt im Moment aber auch keine bessere ein, als starken Trainern den Zugang zum Amateurbereich zu verwehren... Zum Glück bin ich kein solcher Trainer [/quote]

    Wenn du die Sperrung starker Trainer aus dem Amateurbereich für besser hältst, finde ich das nach deinem Wechsel aus der Bundesliga in die RL egoistisch. Damit würde anderen Trainern verwehrt, was dir gestattet worden ist.
  • [quote][i]Original von Someg[/i]
    - Stärkeunterschiede zwischen rln und rls [/quote]

    das halte ich für ein gerücht. sollte es dennoch stimmen, wäre das ein weiterer grund für die EINgleisige RL ;)

    "oh mamma mamma mamma, oh mamma mamma mamma, sai perché mi batte el corazon,

    ho visto Maradona, ho visto Maradona, ué mammà, innamorato so'!" KLICK

  • [quote][i]Original von Someg[/i]
    Wir würden also maximal über den 7.- und 8.-Platzierten reden.
    [/quote]

    Ob nun viert- oder siebt bis achtplatzierter. Diese würden dadurch eindeutig durch die Direktaufstieger übergangen. Und das ist in meinen Augen nicht fair und nicht wegzudiskutieren.

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    Ich muss sagen, dass ich es immer noch nicht sehe, was an dem Projekt mit 2 RLs sinnvoller sein soll... Das Hauptproblem bleibt bestehen. Nämlich, dass wir 18 neue Trainer finden müssten. Und das stelle ich mir noch viel schwerer vor, als einfach eine RL zur OL zu machen. Denn dafür bräuchte es keine neuen Trainer... Daher liegt meiner Meinung nach der Aspekt welches Modell sinnvoller ist im Auge des Betrachters.[/quote]

    1. Kein würfeln aktueller Ligastrukturen, betreffend
    - langjährige Trainerstrukturen werden nicht zerrissen
    - Stärkeunterschiede zwischen rln und rls
    - Abstieg in die OL, trotz "erfolgreichem Abstiegskampf"
    2. Bessere Möglichkeit, wirklich die schwächsten Trainer zu vereinen aus allen aktuellen Ligen
    3. Höhere Chancengleichheit durch ähnlichere Mannschaften
    4. Bessere Gestaltungsmöglichkeit was Auf- und Abstiege betrifft (s.o.)
    5. Einfachere Möglichkeit die Wunschteamproblematik zu behandeln

    Einziger Nachteil gegenüber 1RL-Modell:
    18 Trainer werden benötigt, die jedoch stärkengerecht auf alle Ligen verteilt werden können.
    [/quote]

    1.) Ligastrukturen betreffend gebe ich Dir Recht. Es würde sich einiges ändern, war aber bei Einführung der 3. Buli nicht anders nur anders herum (durch das nichtqualifizieren für die 3. Buli stieg man getarnt in die Viertklassigkeit ab) und hat sich großartig bewährt in meinen Augen...
    -Trainerstrukturen, falls Du damit wieder das Gemeinschaftsthema meinst, siehe meine vorhergehenden Posts
    -Stärkeunterschiede zwischen rln und rls ->Siehe Ellis Post, dem ich mich anschließe. Würden wir ja sehen ob die Top 9 der rls die der rln dominieren...
    -Das mit dem Abstieg habe ich auch schon von einem anderen Trainer gehört und das ist sicherlich ein herber Einschnitt, kann aber auch neue interesante Perspektiven bieten... Das gilt es zu erkunden
    2.) Ich denke das hängt vom Interesse ab. Bisher habe ich bis auf Faxe noch keinen gesehen, der aus Liga 1-3 freiwillig in die Oberliga gehen möchte um mit "schwächeren" Trainern zu spielen.
    Vielleicht denke ich da zu beschränkt, aber ich dachte hier geht es erstmal darum den schwächeren Trainern der OL eine Perspektive zu bieten...
    3.) Weiss nicht was Du damit meinst? Kommen Oberhausen und Burghausen dann nicht in Frage da Kader zu stark?
    4.) Finde ich nicht besser sondern komplizierter. Überall Relegation und Direktaufsteiger. schwierig da noch durchzublicken
    5.) Das sehe ich genau so schwierig wie bei einer eingleisigen Regelung. Habe ich aber auch schon erwähnt und wir beginnen uns im Kreis zu drehen...

    Ja genau. Das ist in meinen Augen das größte Problem. Finde mal 18 Trainer auf einmal, die bereit sind regelmäßig zu zocken.

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    Im Ansatz finde ich Deinen Vorschlag ja nicht schlecht, bringt aber meiner Ansicht nach keine wirkliche Verbesserung der Situation mit starken Trainern, wie bereits von mir beschrieben. Da muss es doch noch andere Lösungen geben... Mir fällt im Moment aber auch keine bessere ein, als starken Trainern den Zugang zum Amateurbereich zu verwehren... Zum Glück bin ich kein solcher Trainer [/quote]

    Wenn du die Sperrung starker Trainer aus dem Amateurbereich für besser hältst, finde ich das nach deinem Wechsel aus der Bundesliga in die RL egoistisch. Damit würde anderen Trainern verwehrt, was dir gestattet worden ist.[/quote]

    Damit hast Du in gewisserweise Recht. Doch bin ich es nicht, der mit dem SCF letzte Saison aufgestiegen ist und diese Saison aufsteigen wird...
  • [quote][i]Original von Someg[/i]
    [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    Mir fällt im Moment aber auch keine bessere ein, als starken Trainern den Zugang zum Amateurbereich zu verwehren... Zum Glück bin ich kein solcher Trainer [/quote]

    Wenn du die Sperrung starker Trainer aus dem Amateurbereich für besser hältst, finde ich das nach deinem Wechsel aus der Bundesliga in die RL egoistisch. Damit würde anderen Trainern verwehrt, was dir gestattet worden ist.[/quote]

    Er scheint sich ja als Tabellendritter wirklich nicht für einen Starken Trainer zu halten.

    Für mich gibts bei dem Thema einen klaren Widerspruch:

    - Das Thema OL wurde hauptsächlich, für Schwächere Trainer der Regionalligen angesprochen
    - Die Trainer die in die Oberliga möchten, sind aber durchaus Stärkere, wie die dritten der RLS, den dritten der 3. Liga oder der vierte der 1. Liga

    Dazu bin ich auch noch ganz klar der Meinung, dass wir hier keine "Fantasie" oder "wünsch-dir-was" Liga spielen, sondern eine Liga die sich durchaus noch an der Realität orientieren möchte. Weshalb wir eben nicht (übertrieben) 8. Ligisten eben nur deshalb aufnehmen, weil einer von 100 Usern in der Nähe Wohnt.

    Ich halte es für gegen unser Konzept, wenn der TSV Glinde, TSV Töging oder der Goslarer SC bald die 2. Liga besuchen.

    "He would see this country burn if he could be King of the ashes."

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Captain ava ()

  • Sorry Christian, ABER vergleiche bitte mal die beiden OL-Systeme. Bei einer RL steigen maximal 4 Oberligisten auf. Das wäre bei meinem Vorschlag ebenso, plus potentielle Rlegationsspiele, plus ein Entgegenkommen in der Wunschteamproblematik. Das mit der Benachteiligung von Platz 7 oder 8 ist da schon ein wenig her geholt. Die werden dann bei einer eingleisigen RL noch viel mehr benachteiligt, oder?

    1) hat sich bewehrt für die rls (die Aussage, der du mir so trefflich widersprochen hast) sieht in der rln genau anders aus. Eine vorher hervorragende Liga scheint aktuell kaum noch Gemeinschaft zu besitzen.
    2) ist korrekt, allerdings ging die Mail auch nur an RLs und 3. heraus. Schwache Trainer gibt es in allen Ligen. Und selbst wenn es "nur" (rein auf die Anzahl bezogen) bei Bernd blieb, wäre es noch immer ein Argument, wenn vielleicht auch keinbesonders gewichtiges.
    3) dass 10 neue Vereine (oder Wiederaufsteiger) plus acht Absteiger aus der RL besser aufeinander abgestimmt werden können als Platz 10 bis 14 der rls und rln plus acht neue Vereine (oder Wiederaufsteiger), es sei denn, man nehme die RL-Absteiger mit in die OL, doch dann wäre der Abstiegskampf diese Saison wirklich überflüssig.
    4) Du meinst, vier Aufsteiger und zwei Relegationplätze sind undurchsichtiger als 2 Aufsteiger und ein Relegationsplatz? Ernsthaft? Und die Relegation zwischen 14 und 15 ist lediglich ein Vorschlag den Abstiegskampf interessanter zu gestalten und hat nichts mit Direktaufsteigern zu tun.
    5) yoap


    @ ava: da gebe ich dir Recht.

    Das Interesse muss bei genügend schwachen Trainern existieren.

    Starke Trainer haben für mich in einer neuen OL nichts zu suchen.

    Die Kriterien für VDFB-Vereine bleiben die gleichen wie bisher. Wer sich in Realität nicht sportlich qualifiziert, sollte auch nicht in die VDFB gelangen.

    hierzu

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    Anpassung der Auflistung:

    eine neue OL lohnt nur,
    - wenn wir sie zum Großteil aus aktuellen, schwachen VDFB Trainern besetzen
    - wenn sie nicht als reine Kopie existenter Ligen angelegt wird
    - wenn wir durch Wechsel in die OL frei werdende Vereine besetzen können
    - wenn wir eine Regelung finden, dass keine starken Trainer für Wunschteams in die OL gelangen
    - wenn neue Vereine wie bisher sportliche Kriterien in der Realität erfüllen müssen (ergänzt)

    Zweitbeste Lösung für den Fall, dass zu wenige Trainer für eine zusätzliche OL finden, wäre die Umstrukturierung beider RLs in eine RL und eine OL. Auch hier könnte man versuchen, Wunschteams aus der OL heraus zu halten. Ob eine derartige Umstrukturierung im Sinne der aktuellen Regionalligsten wäre, gälte es zu klären.[/quote]
  • Eine Sache noch von der ich überzeugt bin: Egal ob eine RL mit OL, zwei RLs mit OL oder zwei RLs ohne OL - keine Variante wird zum Untergang des VDFB-Prinzips führen. Egal ob mit Direktaufsteigern oder nicht.
  • [quote][i]Original von Captain ava[/i]
    Für mich gibts bei dem Thema einen klaren Widerspruch:

    - Das Thema OL wurde hauptsächlich, für Schwächere Trainer der Regionalligen angesprochen
    - Die Trainer die in die Oberliga möchten, sind aber durchaus Stärkere, wie die dritten der RLS, den dritten der 3. Liga oder der vierte der 1. Liga

    Dazu bin ich auch noch ganz klar der Meinung, dass wir hier keine "Fantasie" oder "wünsch-dir-was" Liga spielen, sondern eine Liga die sich durchaus noch an der Realität orientieren möchte. Weshalb wir eben nicht (übertrieben) 8. Ligisten eben nur deshalb aufnehmen, weil einer von 100 Usern in der Nähe Wohnt.

    Ich halte es für gegen unser Konzept, wenn der TSV Glinde, TSV Töging oder der Goslarer SC bald die 2. Liga besuchen.
    [/quote]

    eben dieser meinung bin ich auch und daher macht das ganze "trainerwünsche"-thema für mich auch keinen sinn.

    "oh mamma mamma mamma, oh mamma mamma mamma, sai perché mi batte el corazon,

    ho visto Maradona, ho visto Maradona, ué mammà, innamorato so'!" KLICK

  • [quote][i]Original von Someg[/i]
    Sorry Christian, ABER vergleiche bitte mal die beiden OL-Systeme. Bei einer RL steigen maximal 4 Oberligisten auf. Das wäre bei meinem Vorschlag ebenso, plus potentielle Rlegationsspiele, plus ein Entgegenkommen in der Wunschteamproblematik. Das mit der Benachteiligung von Platz 7 oder 8 ist da schon ein wenig her geholt. Die werden dann bei einer eingleisigen RL noch viel mehr benachteiligt, oder?
    [/quote]

    Nein sehe ich nicht so. Der 7. oder 8. der Oberliga bleiben in beiden Fällen Oberligisten. Aber es gibt dann keine zwei Teams, die einfach den harten Kampf um die ersten sechs Plätze umgehen und sich sportlich nicht qualifizieren müssten. Finde ich halt einfach nicht fair. Ist halt meine Meinung!

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    1) hat sich bewehrt für die rls (die Aussage, der du mir so trefflich widersprochen hast) sieht in der rln genau anders aus. Eine vorher hervorragende Liga scheint aktuell kaum noch Gemeinschaft zu besitzen.
    [/quote]

    Und genau aus diesem Grund sehe ich eine Chance für die Trainer der RLN, die so denken wie Elli, in einer RL aus den Top 9 jeder Liga und in einer Oberliga aus den "schwächeren" Teams eine klasse Gemeinschaft zu erschaffen... Denn wie ich bereits sagte, denke ich dass die Trainer auf dem gleichen Spielniveau sowohl in der OL als auch der RL durch spannende Spiele und höhere Motivation zusammenwachsen werden...

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    2) ist korrekt, allerdings ging die Mail auch nur an RLs und 3. heraus. Schwache Trainer gibt es in allen Ligen. Und selbst wenn es "nur" (rein auf die Anzahl bezogen) bei Bernd blieb, wäre es noch immer ein Argument, wenn vielleicht auch keinbesonders gewichtiges.
    [/quote]

    Hier gehe ich nicht weiter drauf ein, da ich meinen Standpunkt hierzu bereits ausreichend formuliert habe.

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    3) dass 10 neue Vereine (oder Wiederaufsteiger) plus acht Absteiger aus der RL besser aufeinander abgestimmt werden können als Platz 10 bis 14 der rls und rln plus acht neue Vereine (oder Wiederaufsteiger), es sei denn, man nehme die RL-Absteiger mit in die OL, doch dann wäre der Abstiegskampf diese Saison wirklich überflüssig.
    [/quote]

    Wie man das im einzelnen gestaltet, ob man acht neue Teams aufsteigen lässt oder es eben keinen Absteiger geben sollte, darüber können wir weiter diskutieren wenn genügend Interesse an einer Oberliga zu erkennen ist. Aber was eine Abstimmung der Vereine nun mit der Chancengleichheit zu tun haben soll erschließt sich mir nicht. Seit ich hier in der VDFB tätig bin, gibt es in jeder Liga immer unterschiedlichste Vereine. Oder willst Du jetzt eine Oberliga nur aus 55er Thekenkickermannschaften erstellen und alle sollen dadurch auch den selben GI haben???

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    4) Du meinst, vier Aufsteiger und zwei Relegationplätze sind undurchsichtiger als 2 Aufsteiger und ein Relegationsplatz? Ernsthaft? Und die Relegation zwischen 14 und 15 ist lediglich ein Vorschlag den Abstiegskampf interessanter zu gestalten und hat nichts mit Direktaufsteigern zu tun.
    [/quote]

    Jepp. Vier Aufsteiger und zwei Relegationsplätze und dann kommen noch die beiden Direktaufsteiger dazu und noch die Relegation für den Abstiegskampf. Da gibt es ja bald keinen Platz mehr, der nicht zu irgendwas berechtigt. Ich denke darüber hinaus, dass so viele Aufsteiger zu einer zu großen Fluktuation in der OL führen werden. Wie soll denn dabei eine Gemeinschaft entstehen, wenn jedes Jahr 10 neue Teams in die Liga ströhmen bzw. diese verlassen... Wir sollten das System nicht verkomplizieren, wie ich finde.
    2 Aufsteiger und 2 Absteiger, sowie Platz 3 gegen Platz 16 kennt jeder aus den anderen drei Ligen und ist für jedermann einfach nachzuvollziehen.

    Ich sehe halt die eingleisige Variante als beste Lösung, wodurch das Problem mit zu starken Trainern nicht gelöst werden wird. Welches aber auch durch das zweite Modell mit der zweigleisigen RL nicht gelöst wird!
  • Zu den persönlichen Angriffen auf meine Person will ich nur soviel sagen:
    mir wäre lieber wenn es andere wären, die den Querulanten spielen als ich. Aber da anscheinend keiner Kritik äußert/äußern will und vielleicht die Meisten auch nicht interessiert, wie sie wo spielen und wie sie auf und absteigen können, muss es halt einer machen. Das hat nicht Prophet sein oder was auch immer zu tun.
    Und ja ich erwarte eine Diskussion, denn anscheinend hat man weder die Lust noch die Muße die Fragen zu beantworten...Elli nehme ich da aus.
    Aber ich mahc es mal kurz:
    Unter der Voraussetzug, dass genügend Interesse besteht und dass man es zu FIFA 13 einführen will, bleiben bei mir offene Fragen:

    a) Wie sehen die "Qualifikations"-Kriterien für eine Oberliga aus?
    b) Welche Auswirkungen hat die Schaffung einer OL unter der RL und die damit ggf. verbundene Eingleisigkeitg der RL auf den aktuellen Spielbetrieb?
    c) Wie soll Auf- und Abstieg geregelt werden?
    d) Was passiert bei Neueinstellungen/Abstiegen etc.?

    Das sind für mich fragen, die für mich nicht befriedigend, größtenteils sogar gar nicht beantwortet sind?

    Was die Realitätsnähe angeht:
    Mir ist schon klar, dass wir schlecht utnerhalb der 3. Liga das Ligensystem mit derzeit drei Regionalligen bzw. ab der nächsten Saison mit fünf Regionalligen abbilden können. Neben dem logistischen Aufwand fehlen schlecht und ergreifend die Trainer.
    Dennoch ist es ein deutlich realistischeres Abbild, als wenn ein Team die Oberliga überspringt und direkt aus der Verbandsliga in die Regionalliga aufsteigt.

    Und zum Vergleich mit der Einführung der dritten Bundesliga:
    ich hab gerade mal das Forum durchwühlt auf der Suche nach der Bekanntgabe der Erinführung der dritten Liga. Ich hab es leider nicht direkt gefunden, aber was ich gefunden habe war folgenden Thread:
    [url=http://www.vdfb.de/wbb2/thread.php?threadid=22435]FG-Wertgrenzen kommende Saison[/url]
    [quote]Es wird Zeit, dass wir uns mit den näheren Umständen des ab der nächsten Saison aktuellen Ligensystems auseinandersetzen.

    Bislang haben wir zwei dritte und zwei vierte Ligen. Darauf wird in der kommenden Saison eine dritte Liga mit einem dreigliedrigen Unterbau.[/quote]
    Dieses Zitat ist vom 18.05.2008, die Hinrunde lief etwa bis zum 01.06.2008.
    Folglich wussten alle Trainer der Regio und der Oberliga schon welche Stunde geschlagen hat...wenn nicht direkt zu Beginn der Saison, aber dann doch sehr früh. Folglich hatte jeder noch Reaktionsmöglichkeiten, sei es durch Transfers oder neuen Taktiken das Ruder vielleicht noch so herumzureßen, dass man die dritte Liga hielt.
    Nun schreiben wir aber Spieltag 21, der Transfermarkt ist zu und bis eine endgültige Entscheidung ist kann es duchaus bis zum 25. Spieltag dauern. Keine Reaktionsmöglichkeien mehr und letztlich die Tatsache, dass ich rund 10 Spieltage vor Ende auf einmal vor neuen Tatsachen in Sachen Planung auch für die Zukunft stehe.

    Vom Prinzip her ist es natürlich nichts anderes als 2008, aber die Reaktionsmöglichkeiten des Trainers tendieren nun fast gegen 0.