![]() |

Ihr habt abgestimmt und in einem sehr engen Rennen fiel eure Wahl diesmal auf die dritte Liga. Der VFC Plauen empfängt den Aufsteiger SG Sonnenhof Großaspach und wenn man den aktuellen Tabellenstand zu Grunde legt, dann geht es hier schon um die perfekte Ausgangsposition im Rennen um den Aufstieg.
A VVDFBJ-production made by CSchuelling, Logo made by Elli

Seit 2006 ist der VFC Plauen nun Gast beim VDFB und unter Marco Steingans begann eine echte Erfolgsstory: Oberligameister 2006, Aufsteiger 2007 und ein einstelliger Tabellenplatz in der zweiten Liga 2008. Doch der Höhepunkt sollte 2010 mit Meistertitel der zweiten Liga unter Wowa L. folgen. Doch so schnell wie es hochging, so schnell ging es wieder runter: innerhalb von zwei Jahren ging es runter bis in die dritte Liga.
Nun hat im letzten Jahr Marc Takacs die undankbare Aufgabe im Vogtlandstadion übernomemn. Der Verein war pleite und vom Kader her auf die erste Liga ausgelegt, wobei die Infrastruktur eher Dritt bis Viertliganiveau hat. Doch Takacs hat sich der Aufgabe angenommen und den Kader massiv umgebaut. Von vielen Stars wurde sich getrennt und so schraubte auch der Vorstand seine Ansprüche runter. Nun reicht den hohen Herren schon ein einstelliger Tabellenplatz. Da dazu auch noch der Saisonstart mit zwei Siegen und einem Unentschieden recht erfolgreich war und auch im Pokal ist man nach einem 3:0 in Mannheim noch immer dabei. Die Zeiten sehen als deutlich positiver aus für das Team, dass derzeit um Altstar Claudio Pizrarro und den dänischen Nationalspieler Leon Andreasen (ANDRÖÖÖÖÖSEN!) aufgebaut wird. Rekordspieler beim VFC ist der belgische Nationalspieler Vadis Odjidja-Ofoe mit 163 Einsätzen, Rekordtorschütze ist Marcelinho mit 99 Toren. Aus dem aktuellen Kader habengleich vier Spieler mit 105 Einsätzen die meisten Spiele.

Fast von Beginn ist Björn Lange Trainer in Schwaben, der 2010 Thomas Langhoyer nach sieben Spielen ablöste, und nun der Garant für den Erfolg ist und das Team in den letzten drei Jahren konsequent weiter entwickelte und sowohl wirtschaftlich als auch sportlich auf solide Füße stellte. Von Rang 12 ging es in drei Jahren Regionalliga bis zur Meisterschaft und nun will man wohl den Durchmarsch schaffen, auch wenn das Präsidium konservativ handelt und erstmal "nur" die 40 Punkte für den Nichtabstieg sammeln will. Mit den erfahrenen Angelos Charisteas und Patrick Owomoyela versucht man nun das Team stärker auf die dritte Liga auszurichten, um gegenüber der Konkurrenz nicht zu sehr ins Hintertreffen zu geraten. Der Saisonstart ist absolut gelungen: drei Siege gab es in vier Spielen, lediglich dem Spitzenreiter Waldhof Mannheim musste man sich knapp geschlagen geben. Auch im Pokal darf man in der kommenden Runde spielen, da man knapp im Elfmeterschießen beim Regio-Süd-Spitzenreiter 1.SC Feucht gewinnen konnte.
Aktuelle Rekordspieler bei der SGS sind Ersatzkeeper Kevin Kraus und Verteidiger Cesar Zülküflü mit jeweils 105 Einsätzen. Rekordtorschütze ist Roberto Hilbert mit 56 Treffern.

Einen direkten Vergleich in Pflichtspielen gab es weder zwischen den Trainern noch zwischen den Teams. Es wird also so oder so ein historisches Duell zwischen dem Vogtländischen Fußball-Club Plauen und der Sportgemeinschaft Sonnenhof Großaspach.

Was für ein Spiel wird es werden? Diese und andere Fragen stellten wir auch den beiden Trainern.
Björn Lange erwartet ein enges und spannendes, aber auch sehr offenes Spiel zwischen den beiden Teams. "Ich erwarte ein vorsichtiges Spiel, in dem keiner den ersten Fehler machen will." so der Aspacher Coach gegen über dem VVDFBJ: "Plauen spielte letzte Saison einen ruhigen und abgeklärten Fußball, das erwarte ich auch in diesem Jahr." Schwächen beim Gegner sieht Lange keine, dennoch ist es das Bestreben der SGS auf Sieg zu spielen und Punkte mitzunehmen.
Weniger optimistisch blickt Plauens Coach Marc Takacs auf das Duell mit dem Aufsteiger aus Schwaben. Zwar könne er sich mangels eines direkten Duells kein Bild von den Sonnenhöfern machen, dennoch hält er die SGS gerade taktisch für sehr ausgereift, was vor allem am Trainer liegt, der er "ein großartiger Trainer" sei. Auch den guten Saisonstart möchte Takacs im rechten Licht sehen: "Ich denke wir hatten einen glücklichen Saisonstart und stehen nur im Augenblick da oben" Früher oder später werde sich sein Team im Mittelfeld wieder finden.
Über seinen Gegner vermag Takacs ansonsten auch nicht viel sagen, weil seine Scouts eine genaue Tendenz nicht ausmachen können.
Angesprochen auf die Entwicklung seines Vereins sieht Björn Lange viele positive Aspekte. Die Infrastruktur und die Trainingsbedingungen seien gut, das Stadion sei "mit 17000 Plätzen für die dritte Liga noch mehr als ausreichend". Auch mit der Kaderentwicklung zeigt er sich zufrieden. Das Team sei sehr gleichmäßig besetzt, ohne große Stars aber dafür adäquat auf jeder Position, so der gebürtige Hamburger. Auf die Frage nach dem Königstransfer musste der Coach aber dann etwas länger überlegen "Der Star ist das Team. Wenn man aber nach anderen geht, dann ist es wohl Patrick Owomoyela."
Angesichts dieser Voraussetzungen ist es wenig verwunderlich, dass der Coach gute Vorussetzungen für die aktuelle Saison sieht. "Als Aufsteiger ist es ja vorrangig das Ziel die Klasse zu halten." meinte Lange mit einem verschmitzten Grinsen, er sehe sein Team aber in der Lage, durchaus zwei FG-Punkte zu gewinnen und einen Platz in der oberen Tabellenhälfte zu ergattern. Sein Motto für die kommenden Wochen:
"Wir wollen einfach so lange wie möglich oben dran bleiben und schauen dann, was passiert."
Auch Mark Takacs sind bei Plauen viele positive Dinge. Er übernahm einen überschuldeten Verein, der vor allem mit einem viel zu teuren Kader prahlte, aber mit dem keine guten Leistungen möglich waren. Hier sieht es nun deutlich besser aus, auch wenn die großen Luftsprünge niemand in Plauen machen kann. "Die positive Saisonbilanz ist schon mal geschafft", so Takacs, was im Umkehrschluss bedeutet, dass er auf jeden Fall eine schwarze Null am Ende der Saison steht. Entsprechend sind die Kaderplanungen soweit abgeschlossen, lediglich auf einer Position sieht er noch kleinen Handlungsbedarf. "Auf der Position des Rechtsverteidigers würde ich gerne noch mehr Qualität verpflichten." Man sei da aber an einer Lösung dran.
Sportlich sieht Takacs wie schon angesprochen nicht alles rosig, ist sich aber sicher, dass sein Team das Ziel Mittelfeldplatz erreichen wird. "Ein einstelliger Tabellenplatz wäre schon ein schöner Erfolg", so der Plauener Coach.
Nun den lassen, wir uns überraschen.
Den Trainern viel Glück bei ihrem Spiel, allen anderen viel Spaß beim Schmökern.