Düsseldorf. - Die Fortuna kann doch noch punkten. Im Kellerduell gegen den SV Werder Bremen sicherten sich die Düsseldorfer drei wichtige Punkte gegen den Abstieg und konnten so am direkten Konkurrenten vorbei ziehen. Dabei bot sich den Zuschauern eine unterhaltsame, wenn uch nicht hochklassige Partie mit Chancen hüben wie drüben. Die erste Gelegenheit hatten die Hausherren in der 23. Spielminute. Clemens prüfte mit einem Fernschuss Martini, der den Ball jedoch um den Pfosten lenken konnte. Die anschließende Ecke brachte die Fortuna in Führung. Clemens flankte den Ball in die Mitte, Marotta setzte sich im Luftkampf durch, der Ball trudelte in den Fünfmeterraum, wo Wollscheid mit dem Kopf höher sprang, als Martini mit der Hand (23.). Werder reagierte trotzig und spielte scheinbar unbeeindruckt nach vorne. Hunt prüfte Kirschbaum vom Strafraum, traf aber nur das Aluminium und der Keeper der Düsseldorfer begrub den Ball im Nachfassen unter sich (34.). Im Gegenzug machte es Marotta besser. Nach feinem Doppelpass mit Götze schob er den Ball ins rechte untere Eck und baute so die Führung der Heimmannschaft aus (37.). Doch auch das ließ die Bremer Angriffsbemühungen nicht verstummen und so hatte Blum kurz vor dem Pausenpfiff noch eine Schussmöglichkeit. Der Winkel war jedoch zu spitz, so dass Kirschbaum den Ball parieren konnte.
Nach dem Wechsel plätscherte das Spiel zunächst ein wenig dahin. Beide Mannschaften waren hohes Tempo gegangen und behakten sich nun weitestgehend im Mittelfeld. Erst nach einer Stunde ergab sich wieder eine Torgelegenheit. Hunt spielte Rama zentral vor dem Tor frei, doch der Stürmer schoss zu ungenau, sodass Kirschbaum parieren konnte. Keine zehn Minuten später machte er es jedoch besser. Diesmal hatte Hunt aus hlblinker Position geschossen, Kirschbaum ließ den Ball in die Mitte prallen, wo Rama nur noch den Fuß hinhalten musste (71.). Für einen Moment sah es so aus, als könnte das Spiel kippen. Werder warf alles nach vorne, wurde dafür jedoch bestraft. Einen schlecht getretenen Freistoß von der Mittelinie wehrte Lambertz per Kopfball ab und Marotta tat das, was er am Besten kann: Laufen. Mit ihm eilte Clemens, der am Strafraum von seinem Kollegen bedient wurde und Martini chancenlos ließ, indem er den Ball über die Linie drückte (78.). Noch einmal bäumte sich Bremen auf. Hunt versuchte es mit Gewalt, doch Kirschbaum war einmal mehr zur Stelle (81.). So setzte der überragende Marotta den Schlusspunkt. Ein Solo am rechten Flügel schloss er, nachdem er nach innen gezogen war, mit einem Schuss ins lange Eck zum 4:1 Endstand ab (86.).
Stimmen zum Spiel: Martin E. (F 95): "Das 1:0 war sicherlich glücklich. Am Ende haben wir jedoch verdient gewonnen."
Daniel B. (SV Werder): "Ich hadere noch mit dem Pfostentreffer. Wenn der reingeht, läuft es vielleicht anders"