Bundesliga Saison Fazit der Teams.

  • Bundesliga die Saison ist zu Ende!



    Eine Lange Saison ging heute zuende.
    Das letzte Spiel das austand wurde mit einem 0-0 gewertet (Union gegen Siegen)
    Doch was sind die Tops und was sind die Flops?

    Hier eine Analyse:

    Der MSV Duisburg.....und Täglich grüßt das Murmeltier! Erneut gewinnen die Mannen um Trainer Pascal das Doubel.
    Kaum überraschend ist das ganze für den rest der Ligen das wirder Duisburg an der Spitze aller Wettbewerbe steht.
    27 Siege und 110 erzielte Tore sind der Spitzen Wert der 1.Bundesliga.
    Mit dem besten Angriff und der Besten Abwehr gewinnt man halt alles.
    FG +3 sind zudem eine Super Belohnung für eine Tolle Saison.

    Letzte Saison 4ter diese Saison 2ter. eine steigerung ist in Hannover zu sehen.
    Mit 89 Toren hat Hannover die zweit meisten Treffer der Liga erzielt. Man hat jedoch 46 Gegentore zugelassen was wohl der Grund für den Rückstand auf Duisburg sein dürfte. Am Ende steht Hannover 96 bei 74 Punkten (7 Punkte mehr als im Vorjahr)
    Klasse Saison
    FG+2 heißt es am Ende einer sehr guten Saison. Darauf lässt sich aufbauen.

    Im Vorjahr wurde Paderborn mit 62 Punkten 5ter in der Tabelle. Dieses Jahr gabs auch hier einen Leistungs Schub.
    Am Ende Stehen 73 Punkte und ein FG Gewinn von +2 für Trainer Bluestriker ein guter Erfolg. Zu Recht steht Paderborn am Ende auf Platz 3 der Tabelle.
    Mann kassierte zudem nur 27 Gegentore und hat damit die beste Abwehr der Liga
    Die nächste Saison dürfte wohl ähnlich verlaufen.

    Der VFL Wolfsburg hat von den Top 4 wohl den größten Sprung gemacht was das End Ergebniss der Tabelle betrifft.
    So waren Sie letzte Saison 8ter mit 45 Punkten. In der Letzten Saison vergeigten die Mannen aus der Werkself die Hinrunde sehr deutlich.
    In diesem Jahr startete man mit 6 Siegen aus 6 Spielen. Dann gabs die Lehrstunde in Duisburg wo man 0:6 verlor.
    Wolfsburg steht in Diesem Jahr mit 65 Punkten da und ist damit 20 Punkte besser als in im Vorjahr.
    Einen FG Gewinn gibts nicht da bleibt alles beim alten. Dennoch sind die 65 Punkte das beste Ergebniss seit Saison 3 im VDFB wo man 67 Punkte holte.

    SSV Reutlingen der beste Aufsteiger dieser Saison konnte 61 Punkte holen. Das Team unter Trainer MeXx zeigte mehrmals was es kann und steht am ende Verdient auf dem 5ten Rang.FG+2 gibt es da zusätzlich oben drauf. Eine Tolle Bilanz und darauf wird man mit Sicherheit in der kommenden Saison aufbauen.

    Der Traditions Klub musste in Dieser Saison gleich zwei Trainer Wechsel verkraften. Erst schied der Langjährige Trainer Berndt aus und dann flog auch noch der dafür eingesetzte Interimstrainer. Am ende steuerte Cripdown die Dresdener in den sicheren Hafen. Im Vorjahr konnte Dresden sich Platz 3 sichern.
    In diesem Jahr wurde es dann nur noch Platz 6. Dresden holte diese Saison 58 Punkte womit die Verantwortlichen nicht so recht Zufrieden sein dürften.
    Zudem gibts ein FG-1 auf grund der mehr als durchwachsenen Saison. Hier wird nächste Saison dringend ein besseres Ergebniss benötigt um mehr FG Verluste zu vermeiden.

    Vom Abstiegskanidat zum Meister Kanidat in der 15ten Saison? Eher nicht aber nichts desto trotz spielte Ahlen eine Fantastische Saison.
    Zu Beginn der Saison gab es herbe Niederlagen und das Team stand im engen Kreise der Absteiger. doch Trainer Millhouse der Taktik Fuchs änderte das System und plötzlich fuhr man die Notwendigen Punkte ein. Am Ende heißt es hier Platz 7 und das zu recht.
    Versüßt wird das ganze durch einen FG Gewinn von +3 hut ab tolle Leistung!

    Ein weiterer Aufsteiger gab sich die Ehre. Trainer Samy mit den Bayreuthern spielte eine gute Saison und schafft es unter die Top Ten.
    Konsequenter Fußball über Kurz Passspiel ausgerichtet konnte Bayreuth sich in höhere Regionen der Tabelle spielen.
    Kommende Saison wird dieses Team sicher noch stärker spielen und weiter oben Landen.
    Hier gibt es ebenfalls ein +3 FG Gewinn was deutlich mehr Geld in Zukunft einbringen dürfte.

    Wehen Wiesbaden....mit diesem Team sind dann die Aufsteiger komplett. Das Team unter der Regie von Trainer Decoo konnte sich ebenfalls unter den ersten 10 Teams festsetzten. 46 Punkte und +1 FG heist es am Ende einer Saison in der Oberen Tabellenhälfte. Trainer Decoo dürfte nächste Saison sicher auch noch einen Sprung weiter hoch machen.

    Der FC Bayern München schnappte sich dieses Jahr Platz 10 mit 43 Punkten. Letzte Saison unter Trainer Moosi (heute TSV Buchbach) erreichte das Team aus Bayern den 6.ten Platz mit 62 Punkten. Dann gabs den Trainerwechsel und auch im Kader wurde einiges gewechselt. Am Ende verliert der FCB 1 FG.
    Das Team blieb hinter den Erwartungen zurück und wird nächste Saison sicher wieder Angreifen.

    Eintracht Braunschweig ist in dieser Saison 11.ter geworden. FG +-0 heißt es am Ende. Die Braunschweiger erreichten damit ihr Ziel und werden in der neuen Saison sicher auch wieder eine Gute Rolle spielen. Wo das dann Hinführt werden wir sehen es wird jedoch sicher wieder Spannende Derbys geben.

    Ähnlich wie Dresden ging es auch den Mannen von Union Berlin dennoch konnte man am Ende einen Soliden 12.ten Platz einfahren.
    Trainer Luca musste dennoch Hohe Niederlagen hinnehmen und wird darüber auch nicht sehr Glücklich sein.
    Hier dürfte genau wie in Dresden die Spannung steigen wer kommende Saison an der Seitenlinie steht.
    Am Ende gibts dennoch einen FG Gewinn von +2

    Der 13.te Platz geht in diesem Jahr an die Sportfreunde Siegen. Trainer FCBFreak hat hier eine durchwachsene Saison gespielt und wird sich sicher steigern wollen zur Neuen Saison könnte es hier ein Paar änderungen geben zumindest wenn es die Finanzen und der Markt zulassen.
    Eine FG Veränderung gibt es hier nicht. Es bleibt alles beim Alten.

    Die Hertha schaffte es auf den letzten drücker doch noch dem Abstiegs Gespenst zu entgehen. Sie spielten bis zuletzt gegen den Abstieg konnten das aber durch einen Sieg gegen Hannover 96 ( 2:0) dann doch noch schaffen die Klasse zu halten.
    FG Minus 1 ist die Folge dessen das die Fans ihr Team nicht da sehen wo sie stehen müssten.
    Nächste Saison sieht das eventuell wieder anders aus.

    Vom Vize Meister zum Abstiegs Kanidat wandelte sich die Eintracht aus Frankfurt FG -2 gabs noch oben drauf. Trainer Tweggi ist damit sicher alles andere als zufrieden am Ende heißt es Platz 15 und die Rettung in der 1.ten Bundesliga.
    Frankfurt muss einen großen Schub machen um wieder an alte Zeiten an zu knüpfen.

    Der BVB hat wohl die enttäuschenste Saison aller Teams hinter sich. FG -4 zudem muss man in die Relegation (gegen FSV Frankfrut) damit kann Trainer Schmidti nicht zufrieden sein. Das Team startete wie die Jahre davor mit Meisterschafts Ambitionen in die Saison konnte aber diese Saison nicht mal in die Obere Tabellen hälfte. Und gegen den FSV Frankfurt könnte nun über die Relegation der Abstieg drohen.

    Genauso groß wie beim BVB dürfte die Enttäuschung bei Bayer 04 Leverkusen und dessen Trainer Nordi sein. Der Trainer der mit Leib und Seele diesen Verein leitete muss den Abstieg in Liga 2 hinnehmen. Trotz einer Starken Rückrunde wo man unter anderem Wolfsburg besiegte (2:0 Sieg) muss Leverkusen runter ins Unterhaus.
    Der Wiederaufstieg ist für dieses Team Pflicht den Leverkusen gehört in Liga 1. Auf gehts Nordi bring den Verein wieder da hin wo er hingehört.
    Der FG -4 ist natürlich auch ein schwerer Schlag für den gesamten Verein.

    Das Wohl größte Chaos gab es beim VFB Stuttgart. Der Abstieg ist das Resultat einiger Probleme des Vereins.Einen Trainer haben die Schwaben auch nicht. Kommende Saison kann eigentlich nur der Wiederaufstieg das Ziel sein wer den Weg mit dem Verein geht wird man sehen.
    Die Schwaben sind für mich jedenfalls ein Team das in Liga 1 gehört.





    Viel Spaß beim Lesen.


    "Es ist eine Ehre, für diese Stadt, diesen Verein und die Bewohner Nürnbergs zu spielen. Möge all dies immer bewahrt werden und der großartige FC Nürnberg niemals untergehen."


    VDFB Trainerstationen: Würzburger Kickers, VFL Wolfsburg, 1. FC Nürnberg, Borrusia Mönchengladbach, VFB Stuttgart

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Jahnegg ()

  • Was ich zum BVB noch viel interessanter und erwähnenswert finde ist die Tatsache, dass im Falle einer Gesamtniederlage aus beiden relegationsspielen gegen den FSV also bei einem Abstieg aus -4 FG ein FG Verlust von -24! stattfindet...

    Das würde in der VDFB Geschichte schreiben. Viele Jahre harte Arbeit würden zunichte gemacht. Finanziell gesehen müsste man mal analysieren, inwieweit der BVB das verkraftet. Habe nur gerade keine Zeit dafür. Denke aber 22 Mio auf dem Konto sollten das ein wenig abfedern können. Dennoch wäre es die größte finanzielle rückentwicklung in der Geschichte des VDFB soweit ich denken kann...

    Hier kann es also nur heißen: gegen den FSV zu gewinnen und das wird sehr sehr schwer gegen einen bis über beide Ohren motivierten maginho ^^

    Hier wird in jedem Fall Geschichte geschrieben... Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen ;)
  • [quote][i]Original von BlueStriker[/i]
    Duisburgs 39 Gegentore sind nicht der Spitzenwert in der Abwehr![/quote]

    Stimmt hast du recht hatte Paderborn übersehen das die nur 27 haben.

    Mein fehler korrigiere das eben

    "Es ist eine Ehre, für diese Stadt, diesen Verein und die Bewohner Nürnbergs zu spielen. Möge all dies immer bewahrt werden und der großartige FC Nürnberg niemals untergehen."


    VDFB Trainerstationen: Würzburger Kickers, VFL Wolfsburg, 1. FC Nürnberg, Borrusia Mönchengladbach, VFB Stuttgart