Supercup + Regelergänzungen/-änderungen

  • In den letzten Tagen haben wir sukzessive die Teile des neuen Regelwerks ins Forum gestellt. Hierfür gebührt Elli ein großer Dank, für die viele Zeit und Arbeit, die er in die Schaffung des neuen Regelwerks gesteckt hat. Ohne sein Engagement hätten wir jetzt kein so gut strukturiertes Regelwerk. Auf dem ersten Blick erscheint es recht viel, aber der VDFB ist keine 08/15-Liga sondern recht komplex. Das macht mitunter auch den Reiz aus. Mit der Zeit wird man sich an die Struktur gewöhnen und recht schnell fündig werden. An weiteren Ergänzungen bzw. Verfeinerungen des Regelwerks wird gearbeitet >>> Regelwerk .


    SUPERCUP
    Ab der kommenden Saison wird der VDFB Supercup nach offiziellem Vorbild ausgespielt. Der amtierende VDFB Meister trifft auf den VDFB Pokalsieger/Vizemeister. Der Sieger darf sich nicht nur Supercupsieger nennen sondern streicht für den Erfolg auch eine Prämie in Höhe von 1 Mio. Euro ein. Weitere kurze Infos gibt es nach der Absegnung des Regelwerks >>> 3.5 Supercup .


    ÄNDERUNG MEISTERSCHAFTSPRÄMIEN/FG-PUNKTE POKALSIEGER, MEISTER UND ZUGEWINN SAISONZIEL
    Die Idee eines Supercups entstand im Laufe einer Diskussion um eine Erweiterung des bisherigen Prämiensystems. Als Ergebnis kam die Siegprämie für den Supercup in Höhe von 1 Mio. heraus. Sowie eine Aufwertung der Vizemeisterschaft durch eine Prämie in Höhe von 1 Mio und einer Teilnahme am Supercup, sofern der Meister auch Pokalsieger geworden ist. Die Kosten hierfür werden durch eine Reduzierung der Meisterprämie in der 1. und 2. Bundesliga um jeweils 500.000 Euro zum Teil ausgeglichen. Zudem erhält der VDFB Pokalsieger nur noch +1 FG Punkt für den Sieg im Finale und es wird eine feste maximale Grenze (max. +5 FG-Punkte) für den FG-Zugewinn in einer Saison für einen Verein pro Saison festgelegt. Auch der Zugewinn im Gehaltsindex wird auf max. +3 FG-Punkte begrenzt. Dies betrifft nur die Saisonziele Klassenerhalt in der 1. Bundesliga (Plätze 1-4: von +4 FG-Punkte auf +3 FG-Punkte) und 2. Bundesliga (Platz 1: von +4 FG-Punkte auf +3 FG-Punkte).

    Im Gegenzug wird ein Double bzw. Triple bei der Meisterschaft in der 1. Bundesliga aufgewertet. Beim ersten Double erhält der Meister +3 FG-Punkte (bisher +2 FG-Punkte). Ein Triple wirkt sich mit +3 FG-Punkten auf den Fanzuwachs aus.

    Hier eine kurze Übersicht über die Änderungen:


    BISHERNEU
    VDFB-Meisterprämie
    3.000.000 EUR
    2.500.000 EUR
    VDFB-Meister FG-Prämie
    + 2 FG
    + 2 FG
    VDFB-Meister Double (beim 1. Mal)
    + 2 FG
    + 3 FG
    VDFB-Meister Triple
    + 2 FG
    + 3 FG
    VDFB-Meister ab dem 4. Mal
    + 2 FG
    + 2 FG
    1. BuLi Prämie Vizemeister
    0 EUR
    1.000.000 EUR
    2. BuLi Prämie Meister
    2.000.000 EUR
    1.500.000 EUR
    VDFB-Pokalsieger
    + 2 FG
    + 1 FG
    Feste maximale Grenze FG-Zugewinn pro Saison
    0 FG
    5 FG
    Maximaler FG-Gewinn durch Saisonziel im Gehaltsindex (für alle Ligen)
    + 4 FG
    + 3 FG
    Supercupsieger
    nicht ausgetragen
    1.000.000 EUR



    REGELERGÄNZUNGEN/-ÄNDERUNGEN
    Im Zuge der weiteren Entwicklung des neuen Reglelwerks werden die nachfolgenden Ergänzungen vorgenommen:


    Ergänzung zu 4.1 Der Fangrößen-Wert (FG-Wert)

    4.1.2.1 Identischer Wert im Gehaltsindex
    Für den Fall, dass zwei oder mehrere Vereine im Gehaltsindex einen identischen Gesamtwert besitzen, so werden zunächst die einzelnen Spielerkategorien verglichen. Die Rangfolge richtet sich nach dem höchsten Einzelwert in den Spielerkategorien beginnend mit der höchsten Kategorie. Sind die Einzelwerte ebenfalls alle gleich, so wird das Saisonziel nach folgenden Tabellen bestimmt:

    1. Gesamtstärke [URL]http://www.vdfb.de/vdfb_v3.php?menu=10&sub=4&subsub=5&subsubsub=2&site=ufo_stat_bestteam&lig=1,2,12,3,4,6,7,8,9&stattyp=8[/URL]
    2.Durchschnittsstärke [URL]http://www.vdfb.de/vdfb_v3.php?menu=10&sub=4&subsub=5&subsubsub=3&site=ufo_stat_bestteam&lig=1,2,12,3,4,6,7,8,9&stattyp=1[/URL]
    3. Tabellenplatz nach dem 34. Spieltag


    4.1.5 Regelung im Sonderfall Tabellenplatz 16 (Saisonziel Klassenerhalt)
    Für Vereine, die nach dem 34. Spieltag auf Platz 16 stehen, das Saisonziel Klassenerhalt haben und in die Relegation müssen, gibt es eine gesonderte Regelung für die Berechnung des zukünftigen FG-Wertes.

    Die FG-Werte werden wie folgt ermittelt:
    15. Tabellenplatz: +1 FG
    16. Tabellenplatz & Relegationssieg: +/- 0 FG
    16. Tabellenplatz + Relegationsniederlage + Abstieg: -1 FG


    Ergänzung/Änderung zu § 7 Abbau und Löschung von Strafpunkten

    Titeländerung von § 7 Abbau von Strafpunkte in § 7 Abbau und Löschung von Strafpunkten und Ergänzung Punkt 7.2 Löschung von Strafpunkten.


    § 7 Abbau und Löschung von Strafpunkten

    7.1 Abbau von Strafpunkten

    Die im VDFB erhaltenen Strafpunkte bleiben nicht ewig bestehen. Alle Strafpunkte verfallen 6 Monate nach Erhalt. Davon ausgenommen ist die spielfreie Zeit, in der der SP-Abbau ruht.


    7.2 Löschung von Strafpunkten
    Ist ein Trainer mit der Vergabe von Strafpunkten aufgrund von Spielverzug nicht einverstanden bzw. werden vergebene Strafpunkte nicht gemäß 7.1 automatisch abgebaut, so kann eine Löschung im Thread "Antrag auf Löschung von Strafpunkten (ALLE Ligen) " beantragt werden. Der Antrag wird vom zuständigen Ligaleiter geprüft. Ist der Einspruch berechtigt, werden die Strafpunkte gelöscht. Andernfalls nimmt der LL Kontakt zum Trainer auf und erklärt den Sachverhalt.

    Die Einspruchsfrist läuft jeweils 4 Wochen nach dem 17. bzw. 34. Spieltag ab.


    Ergänzung zu 5.4.3 Aufwertungen >>> Aufwertungstabelle eingefügt.

  • Als Vizemeister bekommt man ja jetzt doch was.....1mio......finds gut auch wenn es viele kritiker gab diesbezüglich
    Hat ja geheißen das sowas nicht kommt weil es ja nix besonderes ist Vizemeister in der 1.Buli zu werden und Erstligisten dann nur noch mehr geld bekommen.


    Finds aber stark das, dass Admin Team da jetzt doch was gemacht hat.

    "Es ist eine Ehre, für diese Stadt, diesen Verein und die Bewohner Nürnbergs zu spielen. Möge all dies immer bewahrt werden und der großartige FC Nürnberg niemals untergehen."


    VDFB Trainerstationen: Würzburger Kickers, VFL Wolfsburg, 1. FC Nürnberg, Borrusia Mönchengladbach, VFB Stuttgart

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Jahnegg ()