Bericht zum Topspiel des 1 Spieltag der Saison 16


  • Der zweit größte Fußball Verein der hessischen Landeshauptstadt kommt aus dem Stadtteil Bornheim und läuft meist in den Vereinsfarben Schwarz und Blau auf. Gegründet hat man sich 1899 schon mit dem heutigen Namen und ist seither auch nie fusioniert. Man fing 1900 zwar in in der untersten Liga an, stieg jedoch rasch in die höchste damalige Spielklasse auf und dort hielt man sich auch bis 1962 als man das erste mal in der Vereinsgeschichte abstieg. Zwischen 1963 – 1975 spielten man in der 2 und 3 Liga, bis man sich dann etwas stabilisierte und sich 6 Jahre in der 2 Liga halten konnte. Jedoch ging es mit vereinzelten Saisons in der 2 Liga dann doch immer mehr Bergab so das man 1996 dann in der 4 Liga landete, dazu noch in Insolvenzgefahr. Doch man konnte die Insolvenz abwenden und so war der Startschuss für die VDFB in der Saison 09/10 gesetzt. Und man spielte nicht nur mit sondern erreichte sogleich in der ersten Saison die schon damals unter Trainer Maginho trainiert begann einen sensationellen 3ten Platz und scheiterte nur knapp am Aufstieg. Welcher dann nur ein Jahr später nachgeholt wurde nach dem man die Meisterschaft in der Regionalliga Süd sich holte und sogleich in der 3 Bundesliga wiederholte. Welch ein Durchmarsch der letzte Saison nur knapp an Dortmund in den zwei Relegationsspielen scheiterte. Nun darf man gespannt sein wie es in dieser Saison mit Maginho und dem FSV Frankfurt weiter geht, bisher kennt der Verein in seiner VDFB-Zeit nur den 1 und 3 Platz.



    Der erfolgreichste Fußballverein aus BW ist ohne frage der VfB. Gegründet wurde er 1893 unter dem Namen FV Stuttgart, bis man 1912 mit dem Kronen-Klub Cannstatt zum heutigen VfB fusionierte. Ab da stellt sich auch der Erfolg ein und man konnte in der damaligen Württembergischen Liga 5 Meisterschaften feiern. Nach dem ende des zweiten Weltkrieg gab es in gewisser weise einen neu Start da die Sportanlagen zum größten teil zerstört wurden und auch viele Vereinsmitglieder im Krieg fielen. Ab 1950 begann dann aber die erfolgreichste Ära des Vereins in der man die Kickers endgültig als Nummer 1 der Stadt ablöste und in jenem Jahr auch die erste Deutsche Meisterschaft holte. Welche man nur 2 Jahre später wieder feiern konnte und ein Jahr später langte es immerhin noch zur Vizemeisterschaft. Doch der Erfolg nahm langsam ab zwischen 1964 und 68 landete man nur noch im Mittelfeld, bis es dann 75 als Gründungsmitglied der Bundesliga zum abstieg kam. Und nach dem diese 2 Liga-Saison sehr enttäuschen endete, konnte man im 2 Zweitligajahr doch den Aufstieg erlangen. Von da an ging es wieder Bergauf und mit den Meistertiteln 84 und 92 auch Erfolge aufweisen. Jedoch war 92 auch der Höhepunkte da es in den folge Jahren doch mehr schleppender wurde, lediglich der Pokal Sieg 1996 gelang nun noch. Doch im Jahr 2000 war es dann soweit, der VfB zog in die VDFB ein. Sehr erfolgreich war man hier aber nicht, nach dem man lange oft nur knapp dem Abstieg entging, war es dann in der 6 Saison soweit. Jedoch blieb man nur 2 Jahre in der 2 Lige den Herr Geiser brachte die Schwaben wieder zurück ins Oberhaus, in der man sich dann auch bis zu Letzt immer im gesicherten Mittelfeld halten konnte. Jedoch war genau diese letzte Saison ein absolutes Chaos und so stieg man sang und klanglos in die 2 Bundesliga ab. Doch der Verein hat reagiert und mit Samy einen jungen erfolgshungrigen Trainer gefunden, der den Verein mit dem roten Ring wieder auf die Erfolgsspur bringen soll wie in den so ersehnten alten Tagen.



    Da Frankfurt noch nie in der 1 Liga spielte und auch in den 2 Jahren, die der VfB dort nicht verbrachte, noch gar nicht in der vdfb vertreten waren gab es somit noch kein direktes Duell.


    Auch beide Trainer trafen noch nie in einer Liga aufeinander. Ob man sich im Pokal begegneten ist mir gerade nicht bekannt, ich kann mich zumindest nicht daran erinnern.


    1. Was erwartet man sich von der kommenden Saison?


    In Frankfurt will man sich hier noch nicht festlegen und weicht der Frage doch ein wenig aus in dem er sich auf 34 packende und enge Partien, einem fairem Miteinader und einem am Ende zufriedenstellende Tabellenplatz. Wo dieser auch immer sein möge, es möge dir gelingen.


    Auch aus Stuttgart bekam man eine ähnlich konkrete Antwort. Hier freut man sich lediglich auf eine interessante Saison und dem Plan das Team komplett 'umzukrämpeln' . Doch so ganz scheint man sich noch nicht sicher zu sein ob man diese Vorstellungen auch so realisieren kann, was wohl hauptsächlich auf das Transfermarkt-Verhalten der anderen Trainer abzusehen bleibt.



    2. Wie stark sieht man den kommenden Gegner an und welche Chancen rechnet man sich selbst aus?


    Hier gab es endlich mal klare Aussagen das man sich hier nicht einigeln wird um 1 Punkt zu sichern, sondern auf die 3 Punkte aus ist. Auch wenn man den VfB als klaren 2 Liga Favoriten sieht, der die Meisterschaft wohl mit einigen Punkten Vorsprung holen wird.


    In Stuttgart sieht man diese Partie genau so offen und sieht die Chance bei 50:50 in der am Ende die Tagesform entscheiden wird, welche er seinerseits mit dem Namen Idrissou benannte. Den Gegner aus Frankfurt schätzt man sehr und sprach vor allem sein cleveres und sehr diszipliniertes Spiel an, was dies Angelegenheit sehr schwierig aber auch zu einer interessanten Herausforderung macht.



    So nun noch zwei spezielle Fragen an den Gastgeber aus Frankfurt:


    3.1 Der FSV ist bisher auf seine Weitschweifige Transferaktivität bekannt,an welchen Stellen darf man die gravierendsten Veränderungen erwarten?


    Der FSV will sich auf dem Transfermarkt diese Jahr deutlicher zurückhalten und vor allem preisgünstiger handeln. Da man einen Stadionausbau von 3.500 Plätzen angehen will. Ob dies am Ende auch eingehalten wird, sei aber noch nicht in Stein gemeißelt, auch wenn es der Anspruch ist, können nicht vorhersehbare Ereignisse eventuell doch noch zu dem ein oder andern Transferaktivitäten führen.


    4.1 Frankfurt und Maghino bedeuten eine stabile Abwehr und viel Ballbesitz. Wird das zukünftig beibehalten oder hat man in Frankfurt neue Karten aufgesetzt?


    Dies wird mit einem deutlichen JA bestätigt, denn vor allem die Rückspiele der vergangenen Saison vielen etwas von diesem System ab und so erklärt man sich auch den letztlichen Nichtaufstieg. Dennoch sieht man eventuelle Faktoren abseits des VDFB auf sich zukommen, die doch immer höhere Prioritäten erfahren und so doch vor zu großen Erwartungen in Sachen Erfolg des FSV zügeln sollen. Ob dies nun nur Understatement ist oder es sich bewahrheiten wird werden wir wohl erst im laufe der Saison erfahren.




    Und ebenso noch zwei Fragen an die Gäste aus dem Schwabenländle:


    3.2 Als langjähriger VfB-Fan, darf man im Kader Aufbau nun wohl eindeutige Änderungen erwarten. Wird Mann den VfB nach der Kaderplanung überhaupt noch erkennen oder wird ein Stamm sicher beibehalten?


    Diese Antwort wahr dann doch so ausführlich das ich sie einfachmal Wortwörtlich übernehme:


    Es ist richtig, es steht ein riesiger Umbruch im Kader bevor. Finanziell bin ich einfach dazu gezwungen.

    Es gibt jedoch den ein oder anderen, der als Führungsspieler bleiben soll und mit seiner Erfahrung die jungen neuen führen.

    Im Tor wird definitiv Timo Hildebrand stehen. Er verfügt über enorme Erfahrung und hält in den Testspielen einfach überragend. Er wird mir noch einige Punkte retten, da bin ich mir sicher.

    In der Innenverteidigung werden (wohl) Meira und Naldo gesetzt sein. Sie harmonieren perfekt zusammen, sind enorm Zweikampfstark und vor allem auch bei Eckbällen für das ein oder andere Tor gut.

    Und seit kurzem ist nun auch sicher, dass Mo Idrissou im Verein bleiben wird. Darüber bin ich enorm froh. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass solch ein klasse Stürmer den Gang mit in die Zweite Liga antritt. Da ihn jedoch keiner kaufen wollte, und Mo sich bei uns unheimlich wohl fühlt, hat der Spieler vor kurzem entschieden, er möchte in Stuttgart bleiben und beim Kaderumbruch behilflich sein.

    Die Personalie Mark van Bommel ist momentan noch unklar. Mark möchte abwarten, wie sich die Kaderplanung entwickelt und sich dann entscheiden, ob er die Saison zu spielt, oder die Kickschuhe bereits während der Saison an den Nagel hängen wird...

    Die restlichen Erstligaspieler und Spitzenspieler sollen und wollen den Verein verlassen.

    Der Verein ist auch bereits intensiv damit beschäftigt, mit möglichen Neuzugängen zu verhandeln. Man darf sich also auf einen runderneuerten VfB freuen.“




    4.2 Der VfB ist nach der letzten Saison Finanziell und im FG leicht angeschlagen. Wird man nun eher einen Sparkurs anpeilen oder steht der direkte Wiederaufstieg an erster Stelle und somit der Versuch stärke-mäßig ganz oben in der 2 Liga zu bleiben?


    Und hier zeigt sich der Samy ist ein wahrer Schwob und so wird es hier einen radikale Sparkurs geben. Da man bisher auch schon in Bayreuth nur mit dem Geld wirtschafte was auch wirklich vorhanden war, will man nun auch hier nicht mit dem spekulieren Anfangen. Im Klartext soll der Kader günstiger werden, das Saisonziel gesenkt werden um somit einen solide Basis in der 2 Liga aufzubauen. Was folglich auch etwas den Druck nimmt zum Aufsteigen verdammt zu sein und somit die Saison ruhig und befreit angehen zu können. Den das klare Ziel ist es die Fans wieder ins Stadion zu locken und für den VfB zu begeistern.