Düsseldorf.- Wer die Auslosung der ersten VDFB-Pokalrunde mitverfolgte, konnte im Spiel zwischen Drittligist Düsseldorf und Regionalligist Halle kein Spitzenspiel vermuten. Alle diejenigen aber, die eine Karte für die Partie ergattert hatten, wurden positiv überrascht. Denn was sich hier heute auf dem Rasen abspielte, darf man mit Fug und Recht als Pokalkrimi bezeichnen.
Dabei begann die Partie wie erwartet. Die Hausherren dominierten das Spiel, erspielten sich von Beginn an zahlreiche Tormöglichkeiten, allein sie trafen zunächst nicht. Götze, Marotta, Lancos. Alle hatten hochkarätige Chancen, doch es dauerte eine halbe Stunde bis zum ersten Treffer und wer außer Pietro Marotta hätte den erzielen sollen. Clemens hatte ihn von rechts am Strafraum angespielt. Der Stürmer ließ den Ball durch die Beine rollen, narrte die gesamte Abwehr des Gegners und hämmerte den Ball links unten an den Innenpfosten von wo aus das Leder ins Netz zum 1:0 sprang (33.). Der Knoten war geplatzt und nur fünf Minuten vergingen, ehe die Gastgeber nachlegten. Götze pflückte einen Steilpass durchs Zentrum aus der Luft und mit viel Gefühl hob er die Kugel über den herauseilenden Cordes (38.). Die Partie schien gelaufen, auch wenn bis zur Pause kein weiterer Treffer der Landeshauptstädter mehr folgte.
Nach dem Wechsel schien Düsseldorf einen Hang zurück zu schalten. Das Spiel wurde langsamer, die Pässe schlampiger und das gesamte Auftreten des Teams wenig souverän. Stattdessen eroberte sich Halle nun Spielanteile. Als eine Stunde gespielt war, trug dies Früchte. Ziebig erhielt ein Zuspiel durch die gasse und versenkte den Ball mit einem wunderschönen Schuss im langen Eck (62.). Nur noch 2:1 und die Fortuna geriet unter Druck. Das Spiel war jetzt noch zerfahrener als zuvor, die fehler häuften sich. Kurz vor Schluss prüfte Schröder Fortunas Torsteher Kirschstein mit einem Schuss aus halbrechter Position, doch der Torwart war auf dem Posten und lenkte den Ball zu Halles erster Ecke. Als der Ball herein, sprang Lachheb am Höchsten und köpfte die Kugel unhaltbar für Kirschbaum zum Ausgleich ins Eck (82.). Das 2:2 bedeutete Verlängerung. Halle war auf Augenhöhe.
Beide Teams hatten viel investiert. Die Akteure waren allesamt am Rande ihrer Kräfte. Die erste Hälfte der Verlängerung verkam so zu einem Regenerationslauf. Keiner wollte den ersten Fehler machen. Niemand ging nun zu viel Risiko. In der Pause wechselten beide Mannschaften aus. Bei Düsseldorf kamen Homann und Kizilaslan für Lacos und Lambertz. Halle wechselte gleich drei mal. Für Schick, Bertram und Schröder kamen Schubert, Brüggmann und Müller. Und dann ging noch einmal die Post ab. Nach Wideranpfiff prüfte Marotta gleich Cordes (105.). Sein Flachschuss vom Strafraum machte dem Schlussmann der Gäste jedoch keine Probleme. Kurze Zeit später war es erneut Marotta, der aus dem Gewühl knapp am Tor vorbei zielte (109.). Drei Minuten später brachte der eingewechselte Kizilaslan den Ball aus dem linken Halbfeld vielleicht zehn Meter vor das Tor der Gäste. Marotta kam aus dem Nichts angeflogen und köpfte den Ball im Flug vorbei an Freund und Feind in die Maschen (112.). Der Jubel der Erleichterung hallte durch das weiter Rund und die Spieler lagen sich glücklich in den Armen. Doch noch war nicht Schluss. Quasi im Gegenangriff tauchte Kukovic noch einmal frei vor Kirschbaum auf (115.). Doch der Düsseldorfer Keper parierte überragend und hielt so den Sieg seines Teams fest.
Sirko H. (Halle): "Wir haben heut als krasser Aussenseiter ein sehr gutes Spiel geliefert und den Düsseldorfern alles abverlangt. Wir kamen sehr schlecht in das Spiel hinein und hatten nicht viele Chancen in der ersten Halbzeit. Wenn wir zweimal vor dem Tor waren, war dies viel. Mit der zweiten Hälfte bin ich sehr zufrieden. Die Truppe hat sich nicht hängen lassen und hat bis zum Schluss gekämpft. Am Ende ist ein wenig Wehmut dabei, da wir in der 118. Minute noch die Chance hatten, einen Treffer zu erzielen und vielleicht damit ins Elfmeterschiessen gekommen wären. Bekanntlicherweise ist dies ja eine 50:50 Chance. Aber wir haben nicht getroffen und sind nach 120 Minuten ausgeschieden. Nun liegt deas Augenmerk auf der Liga. Viel Glück dem Düsseldorfer Coach weiter im VDFB Pokal und in der 3. Liga!"
Martin E. (Fortuna): "Kompliment an die Truppe von Halle. Das ist eine tolle Mannschaft, die mit Herz Fußball spielt. Wir haben uns hier sehr schwer getan und können froh sein, in die nächste Runde eingezogen zu sein. Ich danke Thorsten Kirschbaum, dass er mir das Elfmeterschießen erspart hat."