FC Schönberg 95 (1) : (1) 1. FC Saarbrücken (17.700 Zuschauer)


  • Toto Torro (Thomas Neukirch)
    (Chris Woltmann) iceman191083

    2. BuLi - 16. Saison - 1. Spieltag
    Sanogo (1)
    (1) Dourandi
    Zuschauer: 17.700

    S P I E L B E R I C H T
    Schönberg gegen Saarbrücken endet 1-1

    In einem Nachholspiel vom 1. Spieltag gastierte der 1. FC Saarbrücken beim FC Schönberg 95. In der Vorsaison war das
    erste Spiel zwischen diesen beiden Mannschaften 1-1 unentschieden ausgegangen. Die Torschützen damals waren Dourandi
    und Sanogo gewesen und in diesem Spiel sollte es so etwas wie ein déjà-vu geben!

    In den ersten 15 Spielminuten waren die Gäste das aktivere Team. Zwar versuchten die Schönberger den Ball und den Gegner
    laufen zu lassen, das gelang nur teilweise. Saarbrücken versuchte bei Balleroberung mit schnellem Spiel in die Spitze die
    Heimabwehr auszuhebeln, allerdings ebenfalls mit begrenztem Erfolg. In der 4. Spielminute war Dourandi zu schnell für den
    Ball und die Situation konnte geklärt werden, und in der 10. Minute tauchte Mlapa nach einer schnellen Ballstafette durchs
    Mittelfeld frei vor Sela auf, aber der Schönberger Keeper hatte den Winkel verkürzt und konnte den Ball abwehren.

    In der 18. Spielminute brachte Schönberg dann den ersten gelungen Spielzug in des Gegners Hälfte zustande und der sollte
    auch gleich die zu diesem Zeitpunkt überraschende Führung bringen. Der neuerdings als linker Aussenverteidiger agierende
    Judt spielte auf dem linken Flügel einen langen Pass auf Deisler, der bedrängt von Müller, auf den langen Pfosten flankte. Dort
    erwischte Sanogo den Ball mit dem Kopf und beförderte das Leder über den Saarbrücker Towart Fährmann hinweg an die
    Unterkante der Querlatte und von da ins Tor zum 1-0.

    Danach versuchte Saabrücken den Druck auf das Schönberger Tor zu erhöhen, aber Schönbergs Abwehr stand jetzt gut und
    erst ein Kopfball von Mlapa nach einer Ecke in der 27. Minute brachte die Schönberger Führung in Gefahr, aber Sela bekam
    gerade noch die Fäuste hoch und der Abpraller konnte mit gemeinsamen Kräften von der Heimabwehr entschärft werden.

    Schönberg gelang es in den nächsten 10 Spielminuten den Ball länger in den eigenen Reihen zu halten als zuvor, was auch
    durch viele Ungenauigkeiten im Passspiel der Gäste begünstigt wurde. Gefährlich wurde das Heimteam aber nicht wirklich,
    hauptsächlich weil im Angriffsdrittel meist die falsche Option für einen Pass oder ein Dribbling gewählt wurde.

    So hatten die Gäste in der 38. Minute die nächst hochkarätige Torchance. Ein langer Freistoss aus der Saarbrücker Hälfte
    landete kurz vor dem Schönberger Strafraum beim völlig freien Dourandi, der aber am herausgeeilten Sela scheiterte. In der
    Nachspielzeit der ersten Halbzeit war Doudandi wieder durch die Schönberger Abwehrkette geschlüpft, konnte aber von Reuss
    gerade noch vom Ball getrennt werden.

    Fazit zur Pause: Saarbrücken mit mehr und den besseren Torchancen, Schönberg mit mehr Ballbesitz und dem Tor!

    Die erste Phase der zweiten Halbzeit war geprägt von vielen Fehlpässen und Ballverlusten auf beiden Seiten. Strafraumszenen
    waren Mangelware, und wenn waren die Abwehrspieler Herr der Lage.

    Das änderte sich erst in der 66. Minute, als die Schönberger Hintermannschaft für einen kurzen Moment die Ordnung verlor,
    Mlapa sich auf dem linken Flügel durchsetzen konnte und in die Mitte flankte. Dourandi übersprang Judt und nickte zum 1-1 ein.

    Direkt nach Wiederanpfiff setzte sich Yotla an der rechten Saarbrücker Strafraumseite gegen gleich zwei Verteidiger durch,
    scheiterte aber mit seinem Schuss aus spitzem Winkel an Fährmann. In der 71. Minute wurde ein Schuss von Akpala von der
    Schönberger Hintermannschaft zur Ecke geblockt, während beim nächsten Angriff der Heimmannschaft Deislers Kopfball
    nicht genug Wucht und Präzision hatte um Fährmann vor Probleme zu stellen.

    In der verbleibenden Spielzeit machten beide Mannschaften einige vielverspechende Angriffe durch ungenaues Spiel im letzten
    Drittel zunichte. Nennenswerte Ausnahmen waren ein Schuss von Baljak (84. Minute), den Fährmann gerade noch aus dem
    Winkel fischen konnte, und die letzte Aktion des Spiels, als Mlapa mutterseelenallein aus 11 Metern zum Schuss kam, aber nur
    einen "Gewaltroller" zustande brachte, den Sela problemlos halten konnte.

    Trainerstimmen:

    Kommentar iceman191083 (Saarbrücken): folgt eventuell später

    Kommentar TotoTorro (FC 95): Wir sind mit dem Punkt sehr zufrieden. Viel Erfolg noch an unseren Gegner!

    [youtube]RGPJpL-JQBs[/youtube]
  • Sehe ich genau andersrum.

    Wenn Saarbrücken manchmal einen Tick eher zum Abschluss kommt, hätte Iceman das Spiel gewonnen. Am Ende passt das Ergebnis durch die spielerische Überlegenheit mit Ball von Schönberg und den finalen Abschluss bei Saarbrücken. Dass beide Tore nach Flanken fallen macht den Rest auch unwichtig, denn ob 100% Ballbesitz oder 10% Passgenauigkeit hat letztlich keine Rolle gespielt.