1. Hauptrunde: Wacker Burghausen (3) : (5) FC Schönberg 95 (4.800 Zuschauer)


  • Feulner (Sebastian Schindler)
    (Thomas Neukirch) Toto Torro

    16. Saison - 1. Hauptrunde
    Kulabas (1)
    N Diaye (1)
    Osako (1)
    (1) Hein
    (1) Baljak
    (1) Carvalho
    (2) Sanogo
    Zuschauer: 4.800

    S P I E L B E R I C H T
    Schönberg gewinnt in Burghausen im Elfmeterschiessen

    Zweitligist FC Schönberg 95 musste in der 1. Hauptrunde des VDFB Pokals bei Regionalligist Wacker Burghausen antreten. Im
    VDFB Pokalmagazin Verlängerung hatten die Experten die Chancen für Schönberg auf 60 zu 40 beziffert, aber in Schönberg
    sah man das etwas anders. Weil man in einem Vorbereitungsturnier schon gegen Wacker gespielt hatte und eine verdiente
    0-2 Niederlage kassierte, schätzte man in Schönberg die Chancen auf ein Weiterkommen noch deutlich schlechter ein!

    Das Spiel entwickelte sich dann zunächst aber etwas anders als erwartet, denn in den ersten zwanzig Minuten kam das
    Heimteam nur ein einziges Mal überhaupt in die Nähe des Schönberger Strafraums, während der Zweitligist sich eine Vielzahl
    von Möglichkeiten erarbeitete. Die besten davon hatten Deisler, Sanogo und Latka, aber Wacker-Keeper Braun vereitelte mit
    zahlreichen Glanzparaden ein ums andere Mal die Führung der Gäste.

    Und wenn man seine Chancen nicht nutzt, kassiert man meist ein Gegentor, und in der 24. Minute landete der Ball beim
    ersten gefährlichen Angriff Burghausens tatsächlich im Netz - allerdings hatte N'Diaye beim Schuss knapp im Abseits
    gestanden. Wacker erarbeitete sich danach mehr Spielanteile, kam aber erst in der 36. Minute wieder gefährlich in die Nähe
    des Schönberger Tores, dann aber gleich mit Erfolg! Neuzugang Osako sah eine Lücke in der Schönberger Viererkette und
    steckte schön durch auf Kulabas, der aus 16 Metern zum 1-0 ins lange Eck traf.

    Bis zur Pause hatten dann die Abwehrreihen auf beiden Seiten das Geschehen im Griff und so ging das Heimteam trotz eines
    deutlichen Chancenplus für die Gäste mit der Führung im Rücken in die zweite Halbzeit. Wacker versuchte zu Beginn der
    zweiten Hälfte durch lange Ballstafetten das Spiel zu beruhigen, was zunächst auch ganz gut gelang. Dann nahm Schönbergs
    linker Mittelfeldspieler Wollermann dem Ex-Schönberger Paulinho den Ball ab und setzte tief aus der eigenen Hälfte zu einem
    Flankenlauf an. Die Flanke selber landete zwar bei Wackers Abwehrspieler Wade, aber dessen Kopfball aus dem eigenen
    Fünfmeterraum war zu kurz und so kam das Leder über Yotla zu Sanogo, der aus der Drehung ins kurze Eck zum 1-1
    Ausgleich traf (51. Minute).

    Die nächste wirklich torgefährliche Aktion kam dann wieder von Wacker, als in der 69. Minute Neuzugang Osako frei vor Sela
    auftauchte, aber seinen Schuss verzog. Danach hatte nur noch Schönberg Möglichkeiten in der regulären Spielzeit die
    Entscheidung herbei zu führen, scheiterte aber entweder an Braun (Sanogo, 70. Minute) oder an den eigenen Nerven
    (Deisler, 89. Minute und Sanogo, 90+2. Minute), und so ging es in die Verlängerung.

    Gleich der erste Schönberger Angriff der Verlängerung brachte erneut eine Riesenmöglichkeit für die Gäste in Führung zu
    gehen, als Sanogo bei einem Zweikampf mit Assoumani im Strafraum zu Fall kam und der Schiedsrichter auf den Punkt
    zeigte. Latka zielte jedoch etwas zu genau und traf die Unterkante der Latte, von der der Ball ins Spielfeld zurücksprang.
    Baljak hatte noch die Chance den Nachschuss zu verwandeln, aber zum wiederholten Mal war Torwart Braun auf dem Posten.

    Wacker brachte in der Verlängerung noch einen Ball aufs Schönberger Tor, aber Sela hatte mit N'Diayes harmlosem Kopfball
    keine Probleme (103. Minute). Schönberg kam nur noch zu der einen oder anderen Halbchance und somit musste das
    Elfmeterschiessen die Entscheidung bringen.

    Wacker begann und Fiore setzte gleich den ersten Elfmeter an die Querlatte - Vorteil Schönberg! Carvalho traf für Schönberg,
    obwohl Braun die Ecke geahnt hatte. Danach trafen N'Diaye und Osako für Burghausen, während Hein und Sanogo für
    Schönberg verwandelten. Den Strafstoss von Wackertorschütze Kulabas konnte Sela dann abwehren, und der
    Schönberger Kapitän Baljak machte mit seinem sicher verwandelten Elfer den Einzug in die nächste Runde klar!

    Trainerstimmen:

    Feulner (Wacker):

    Heute is einfach nicht unser Tag, wir wären gerne weitergekommen, aber mit so einer Leistung ist das Ausscheiden kein
    Wunder. Glückwunsch an Schönberg und für uns heißt es jetzt Trainingsplatz.

    Toto Torro (FC 95):

    Oh Wunder, wir sind eine Runde weiter, ein völlig ungewohntes Gefühl! Über unsere Chancenverwertung decke ich lieber den
    Mantel des Schweigens, wir hatten heute Möglichkeiten um mehrere Spiel zu gewinnen. Andererseits war Wacker immer
    gefährlich bei ihren Kontern und wir mussten sehr konzentriert in der Abwehr arbeiten. Viel Erfolg noch an den Kollegen
    Feulner und seine Mannen in der Liga!

    [youtube]mYqnyKM1ImU[/youtube]

  • Ja leider, lag wohl an der Tagesform. Hät ich lieber am Tag vorher gegen Toto gespielt, da stand ich hinten so bombensicher, da wär ned mal eine Atombombe durchgekommen :D Hilft hald alles nichts, aber in dem Spiel war ich einfach klar unterlegen und deshalb hat Toto auch zu recht gewonnen und ich gönne es ihm.