Offenbach. - In einem rasanten Drittligaspiel trennten sich die Mannschaften von Kickers Offenbach und Fortuna Düsseldorf mit einem leistungsgerechten Unentschieden. Dabei zeigten die abstiegsbedrohten Gastgeber eine starke Vorstellung und können sich durchaus Chancen ausrechnen, den Tabellenkeller in naher Zukunft wieder zu verlassen..
Das Spiel war von Anfang an rassig und beide Mannschaften brauchten nicht lange, um in Fahrt zu kommen. Schon in der neunten Minute gab es die erste Aufregung, als eine Flanke von Clemens immer länger wurde und nur knapp über das Tor von Bailly strich. Wenig später prüfte der Offenbacher Korte sein Schussvermögen von der Strafraumgrenze, fand in Kirschbaum jedoch seinen Meister (17.). Der Gästekeeper, der im Nachholspiel gegen Mönchengladbach überragend gehalten hatte, war auch heute wieder ein sicherer Rückhalt seiner Mannschaft. Das Tempo war ungemein hoch, die Räume nun eng und so verlagerte sich das Spiel mehr und mehr ins Mittelfeld. Zwar lief der Ball auf beiden Seiten gut, um den Strafraum herum hatten die zwei Defensivreihen das Geschehen aber nun im Griff. Erst kurz vor der Halbzeit sollte es wieder gefährlich werden. Rosenberg hatte Kruse den Ball durchgesteckt, doch der Stürmer scheiterte aus kurzer Distanz an Kirschbaum (37.). Besser machte es Marotta auf der anderen Seite. Der Ausnahmestürmer war Mann und Maus enteilt und ließ Bailly mit einem satten Schuss ins kurze Eck keine Chance (45.). Doch noch war nicht Halbzeit. Gleich im Gegenzug verunglückte Wollscheids Befreiungsschlag. Der Abwehrspieler der Fortunen traf Rosenberg am Oberkörper, dieser nahm den Ball mit und ließ sich nicht zweimal bitten. Mit viel Übersicht versenkte er das Leder im langen Eck (45.+). Dann war Pause.
Nach dem Wechsel gehörte die erste Möglichkeit den Hausherren. Ein Eckball erreichte am zweiten Pfosten Pisot und der versenkte die Kugel zur Führung der Offenbacher (54.). Das schockte Düsseldorf jedoch nicht, sondern schien die Gäste eher anzuspornen. Götze hatte gleich drei riesige Möglichkeiten. Zunächst scheiterte er per Seitfallzieher (63.), dann hatte er von der Strafraumkante gleich zweimal Pech (64. + 65.). So musste am Ende der Kapitän das Spiel drehen. Lambertz setzte einem Rückpass von Bigalke auf Bailly nach, eroberte den Ball und sah sich auf einmal vor dem leeren Tor. Lässig schob "Lumpi" das Spielgerät über die Linie (76.).
Danach geschah nichts mehr. Düsseldorf kann wohl mit der Punkteteilung leben. Offenbach hätte der mögliche Dreier wohl besser zu Gesicht gestanden. Beide Teams können jedoch auf Moral und spielerischer Leistung aufbauen..
Stimmen zum Spiel: Martin E. (Fortuna): "Eine knappe Kiste. Wenn Wollscheid den Fehler nicht macht, gehen wir mit einer Führung in die Pause. Dann hätte eine gute Chance bestanden, das Spiel zu gewinnen. So ist der Punktgewinn OK."
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen