Fortuna Düsseldorf (4) : (3) KFC Uerdingen 05 (25.500 Zuschauer)


  • Elli (Martin E.)
    (Stefan Hronek) fifastriker

    3. BuLi - 16. Saison - 15. Spieltag
    Alabi (1)
    Clemens (1)
    Alaba (1)
    Marotta (1)
    (3) Friend
    Zuschauer: 25.500

    S P I E L B E R I C H T
    Fortuna schockt den Spitzenreiter

    Düsseldorf. - In einem sensationellen Spiel schlägt Fortuna Düsseldorf den Spitzenreiter aus Krefeld. Friends Hattrick reicht nicht aus, um im Niederrheinderby zu bestehen. Stattdessen führt mannschaftliche Geschlossenheit und unbedingter Siegeswillen die Hausherren zum Sieg.

    Dabei hätte nach der ersten halben Stunde niemand mit diesem Endresultat gerechnet. Am allerwenigsten wohl die nervös agierenden Fortunen, die sich durch haarsträubende Ballverluste und fahriges Defensivspiel ein ums andere Mal in bedrohliche Situationen brachten. So war es nicht weiter verwunderlich, dass Robb Friend nach einer knappen Viertelstunde den Torsegen des heutigen Tages eröffnete. Beaulieu-Bourgault hatte sich am rechten Flügel durchgesetzt, mustergültig nach Innen geflankt und so das Kopfballtor des großgewachsenen Mittelstürmers zum 0:1 ermöglicht (14.).

    Dieses frühe Tor trug nicht gerade zur Beruhigung des Düsseldorfer Spiels bei. Keine zehn Minuten später spielte Alabi, erstmals in der Innenverteidigung der Landeshauptstädter aufgeboten, einen katastrophalen Querpass, der Wollscheid erreichen sollte. Stattdessen fing Friend die Kugel auf halbem Wege ab, umkurvte Wollscheid dann und drosch das Leder unhaltbar für Kirschstein in die Maschen (21.). Der KFC jubelte über das 0:2, die Fortuna ließ die Köpfe hängen und schien sich in ihr Schicksal ergeben zu wollen.

    Ideenlos und ängstlich bemühte man sich nun um Offensivaktionen und kam nach über einer halben Stunden dann auch zu einem Eckstoß. Alaba schlug den Ball in die Mitte, dieser flog vorbei an Freund (engl.: Friend) und Feind, um Alabi zu erreichen. Der verteidiger nahm das Leder in Ruhe an, ging einen Schritt und hämmerte eiskalt ins rechte untere Eck (35.). Nur noch 1:2. Völlig unvermittelt zeigte sich Licht am Ende des Tunnels und nun ging es Schlag auf Schlag.

    Nur wenige Minuten später stürmte Düsseldorf über links. Ein Flugball erreichte "Lumpi" Lambertz. Der Kapitän verlängerte die Kugel direkt in die Mitte, wo Clemens mitgelaufen war und aus höchster Geschwindigkeit den Ball volley über den herausgeeilten Almer zum 2:2 Ausgleich lupfte (38.). Doch damit nicht genug. Gleich mit der nächsten Balleroberung lief die Fortuna über den rechten Flügel auf des Gegners Tor an. Clemens flankte aus dem Halbfeld auf den zweiten Pfosten, wo David Alaba sträflich frei keinerlei Mühe hatte, den Ball per Kopf in das Tor der Gäste zu befördern (43.). Düsseldorf hatte das Spiel gedreht und führte nun 3:2.

    Wenn der KFC zu diesem zeitpunkt geschockt war, ließ er es sich nicht anmerken. Stattdessen griffen Friend und Co. zu altbewährten Mitteln. Beaulieu-Bourgault setzte sich am rechten Flügel durch, flankte mustergültig nach Innen, sodass er noch vor der Pause das nächste Kopfballtor des großgewachsenen Mittelstürmers Robb Friend zum 3:3 Ausgleich ermöglichte (45.). Wenig später pfiff der Schiedsrichter zum Pausentee und Robb Friend, überragender Spieler der Gäste, hatte einen Hattrick erzielt.

    Nach dem Seitenwechsel trafen sich nun zwei Teams auf Augenhöhe. Die ersten 45 Minuten schienen bei der Fortuna wie weggewischt. Man stand nun viel konzentrierter und engmaschiger, schirmte vor allem die Außenbahnen ab und kam selbst mehr und mehr in Ballbesitz. Trotzdem gehörte die erste Möglichkeit dem KFC. Da der Weg über Außen verbaut war, versuchte Le Tallec sein heil durch die Mitte, ließ beinahe die gesamte Abwehr stehen, ehe er Seite an Seite mit Wollscheid im Strafraum auftauchte. Tatsächlich kam der Sturmkollege von Friend auch zum Abschluss. Der Ball verfehlte das Tor jedoch knapp (54.).

    Stattdessen fiel auf der Gegenseite nach einer guten Stunde die Entscheidung. Schachten erhielt den Ball rechts auf Höhe der Mittellinie und spielte einen Flugball die Linie herunter. Dabei wurde er zwar von den Beinen geholt, doch das Schiedsrichtergespann erkannte auf Vorteil, da Lancos den Ball erreichen konnte. Kurz vor der Torauslinie zog der defensive Mittelfeldspieler das Leder direkt herum, flankte somit auf den ersten Pfosten, wo Piero Marotta sich um Christian Beisel wand und ins kurze Eck zum 4:3 köpfte (63.).



    Erneut war die Fortuna in Führung und diesmal ließen sie sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Uerdingen besaß noch eine einzige Torchance, aber Drazans Kopfball, nach Flanke vom rechten Flügel, war leichte Beute für Thorsten Kirschbaum (77.).

    Düsseldorf holt also völlig überraschend drei Punkte gegen den KFC Uerdingen und bleibt die Wundertüte der Liga. Uerdingen wird in den kommenden Wochen zeigen müssen, wie man diese Niederlage verdaut, sollte jetzt jedoch nicht in Panik geraten und weiter konzentriert arbeiten.


    Stimmen zum Spiel:
    Martin E. (Fortuna): "Unglaublich!"

    "oh mamma mamma mamma, oh mamma mamma mamma, sai perché mi batte el corazon,

    ho visto Maradona, ho visto Maradona, ué mammà, innamorato so'!" KLICK

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Elli ()