Kickers Offenbach (0) : (2) Alemannia Aachen (10.000 Zuschauer)


  • spritti (Andreas Seiffert)
    (Thorsten Schroiff) eViL

    3. BuLi - 16. Saison - 28. Spieltag
    Keine Tore!
    (1) Banser
    (1) Chrisantus
    Zuschauer: 10.000

    S P I E L B E R I C H T
    Ausgabe 22/14



    Die Kaiserstädter sind auch beim OFC siegreich

    Am heutigen Abend kam es zum VDFB-Traditionsduell zwischen Kickers Offenbach und Alemannia Aachen. Offenbach mit einer mittlerweile sehr guten Saison. Sie konnten sich im Laufe der Saison im sicheren Mittelfeld festsetzen. Die Rückrunde des OFC zeigte mehr positive Ergebnisse, als noch in der Hinrunde. Spielerisch und auf Grund des Spielermaterials war es eigentlich recht früh klar, dass ein Abstieg mit diesem Trainer und dieser Mannschaft niemals zur Debatte stehen würde, aber auch nicht konnte. Im Hinspiel kämpften beide Mannschaften um jeden Zentimeter Rasen. Die Alemannia fühlte sich damals im eigenen Stadion schon als der Gewinner in diesem Kampf, doch kurz vor Schluss gelang den Offenbacher Kickers noch der vielumjubelte Ausgleich zum 3:3 Wahnsinn. Heute waren alle neutralen Zuschauer gespannt, wie sich beide Teams gegenübertreten würden und ob erneut ein solch geniales Spiel zustande kommen sollte.

    Die Arena war mit 10.000 Fans sehr gut gefüllt und der Schiedsrichter pfiff pünktlich an. Offenbach versuchte früh die Kontrolle über diese Partie zu übernehmen, setze die Alemannia unter Druck. Dies gelang ihnen eigentlicht ganz gut, doch selber konnten sie in den Anfangsminuten kein Kapital daraus schlagen. Zu einfallslos waren die Pässe in die Spitze oder auf die Flügel. Aachen berappelte sich nach und nach und versuchte nur ihrerseits ein wenig mehr Kontrolle über das Spiel zu gewinnen. Doch auch hier blieben die Spitzen noch stumpf. Ein Riesenlob an die Abwehrspieler, die ihren Job bisher wirklich souverän machten. Erst nach gut 20 Minuten ging es ein wenig spannender zu. Herrendörfer war der Brustlöser, der das ein oder andere Mal mit tollen Pässen in die Spitze die Offenbacher Kickers Hintermannschaft durcheinander wirbelte. Aber glücklicherweise, aus Sicht des OFC, war Logan Bailly im Tor der Kickers in Topform und konnte ein ums andere Mal den Ball sichern. Nach einem weiteren Distanzschuss von Özkök in der 24. Minute konnte Bailly gerade noch so die Fingerspitzen an den Ball bekommen und lenkte diesen somit zum Eckball. Bisher war Aachen in dieser Partie bei Ecken noch harmlos geblieben, doch dies änderte sich mit dieser Ecke in der 25. Minute. Brucia schlug die Ecke von links in den Strafraum, Bailly entschied sich den Ball wegzufausten, doch griff daneben, Altstar Banser war mit dem Kopf zur Stelle und köpfte am verdutzt schauenden Torwart hinweg zum 1:0 für die Gäste ein. Ein dummer Torwart-Patzer und ein glücklicher Banser bestimmten hier jetzt das Bild. Der OFC wirkte geschockt, bekam aktuell nicht wirklich ein Bein auf den Boden und überließ Aachen das Schlachtfeld. Doch auch Aachens Zuspiele waren alles andere als sicher und konsequent. Der letzte Pass verdampfte in den Füssen der Abwehrspieler. So brachten sich die Gäste wieder selber aus dem Konzept und relativ schnell war auch der OFC wieder aufgewacht. In Minute 32 erhielt Rosenberg die Kugel und schloss überhastet aus spitzem Winkel ab. Waterman war in dieser Situation Herr der Lage und konnte den Ball recht sicher entschärfen. Das war der Weckruf für die Kickers. Sie probierten hier jetzt nochmal alles, vorallem über schnelles Flügelspiel, doch der letzte Pass wollte nicht den Empfänger finden. Aachen und Offenbach hatten nun nicht wirklich mehr richtige Torchancen und folglich ging es mit dem knappen 1:0 für die Gäste zum Pausentee.

    Die 2. Halbzeit ging nun weiter. Offenbach hatte sich viel vorgenommen, Aachen wollte über Konter das Ergebnis sichern. Es dauerte bis zur 53. Minute ehe die Fans wieder hoffen und bangen durften. Gierke mit Alleingang auf dem linken Flügel, sah Chrisantus lauernd, dieser erhielt einen schönen präzisen Ball, stürmte alleine durch, doch Logan Bailly entschärfte diese Riesenchance mit einer klasse Fußabwehr. Nur 4 Minuten später war der OFC nochmal an der Reihe. Silvio wurde mit einem langen Pass auf dem rechten Flügel hoch angespielt, war relativ unbedrängt frei durch, schoss allerdings viel zu früh, anstatt noch einige Schritte zu gehen, setzte den Ball letztlich knapp über das Torgestänge. Das wäre eine gute Chance gewesen um wieder ins Spiel finden zu können. In Minute 62 erhielt Özkök an der linken Strafraumecke den Ball von Gierke, tankte sich mit Ball an 2 Verteidigern vorbei Richtung Strafraumzentrum, schoss letztlich, doch ein Verteidiger blockte den Ball gerade noch so über das Tor zu Ecke. Diese Ecke brachte Brucia hinein. Wurde geklärt, doch zu kurz. Herrendörfer bekam die Pille an der rechten Strafraumecke, ein schöner Volleyschuss und zwang Bailly in der kurzen Ecke zu einer Glanzparade. Aachen übernahm jetzt hier die Kontrolle. Offenbach bekam keinen Fuss mehr auf den Boden. Doch, schade für die Zuschauer, Torchancen waren nun Mangelware. Die Abwehrreihen hatten sich formiert und wirkten nun konzentriert. Offenbach konnte wohl nicht mehr, Aachen gelang nicht der entscheidende Pass. Es dauerte bis zur 85. Minute, als es die Aachen Fans nocheinmal von den Sitzen riss. Herrendörfer auf dem rechten Flügel mit Balleroberung, startete durch, eine schöne Flanke in den Strafraum und Chrisantus markierte mit dem Kopfball die entgültige Entscheidung zum 2:0. Aachen war noch nicht fertig mit Jubeln, schon hatten sie eine weitere Chance. Chrisantus erhielt in Minute 87 einen schönen Steckpass von Özkök, tauchte alleine vor Bailly auf, schoss hart, doch Teufelskerl Bailly mit den Fingerspitzen lenkte den Ball über das Tor. Die darauffolgende Ecke brachte nichts mehr ein. Kurz danach pfiff der Schiedsrichter ab und Aachen jubelte über 3 Punkte.

    Trainerstimmen:

    Trainer eViL: "Keine wirklich überzeugende Leistung meiner Jungs heute. Trotzdem bin ich natürlich froh, dieses schwere Auswärtsspiel gewonnen zu haben. Es war nicht so leicht, wie das Endergebnis letztlich aussagt. Kopf hoch, Spritti, Du wirst noch gut punkten bis zum Saisonende!"

    Trainer Spritti: "Folgt hoffentlich noch"










  • Wie immer schön deine Bericht zu lesen!

    Zum Spiel gibts ja nichts mehr hinzuzufügen bis zum 16 er alles schick vorn is irgendwie der Wurm drin, so kann man dann auch nicht gewinnen! Wir schielten nach dem starken Rückrunden Start noch auf einen einstelligen Tabellen platz aber auf Grund der schlechten Hinrunde können wir dann mit der jetzigen tabellensituation noch zufrieden sein! Nächste Saison wollen und MÜSSEN wir dann endlich erfolgreicher spielen! Evil noch viel Glück mit seinen Aachenern im aufstiegskampf!;-)