Fortuna Düsseldorf (1) : (0) Kickers Offenbach (17.000 Zuschauer)


  • Elli (Martin E.)
    (Andreas Seiffert) spritti

    3. BuLi - 16. Saison - 31. Spieltag

    Götze (1)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 17.000

    S P I E L B E R I C H T

    Düsseldorf trifft - Offenbach nicht

    Düsseldorf. - Im Spiel gegen die Offenbacher Kickers konnte Fortuna Düsseldorf heute drei hart erkämpfte Punkte sichern. Doch, wie schon in den letzten Spielen, sah es nicht immer danach aus.

    Die erste Halbzeit gehörte ganz klar den Gästen, die unbeschwert und mit hohem Tempo aufspielten. In der zehnten Spielminute flankte Bigalke von rechts auf Krause. Der setzte sich zwar gut gegen Wollscheid durch, doch der heute überragende Kirschbaum parierte das Leder spektakulär. Nachdem nun alle wach waren, standen beide Teams etwas besser sortiert und die Räume wurden so enger. Konsequenz waren 20 Minuten Ruhe vor den Toren. Doch dann ergab sich die nächste Gelegenheit für die Kickers. Rosenberg enteilte am Strafraum seinen Bewachern und zog aus 16 Metern ab. Kirschbaum musste erneut all seinen Können aufbieten und fischte den Ball aus dem Winkel (31.). Kurz vor der Pause griff Düsseldorfs Torwart dann zum dritten Mal ein. Bigalke legte einen Flankenball aus dem Halbfeld im Strafraum per Kopf quer und der aus dem Hinterhalt heranstürmende Krause köpfte gen Tor (45.). Allerdings war er in dieser Situation zu unpräzise und Kirschbaum pflückte die Kugel locker aus der Luft. So ging es mit 0:0 in die Pause und die Hausherren konnten sich bei ihrem Torsteher bedanken, dass sie hier nicht schon zurücklagen.


    Kirschbaum war heute der überragende Mann der Fortuna.

    Der zweite Durchgang startete mit einem Paukenschlag. Schachten spielte einen langen Ball vom Rand des Mittelkreises in der eigenen Hälfte auf Götze, der zeigte 25 Meter vor dem Tor in zentraler Position eine wunderbare Brustmitnahme und schob nach kurzem Antritt die Kugel über Bailly ins Netz (52.). Offenbach zeigte sich sichtlich geschockt. Die Überlegenheit der ersten Hälfte war nun wie weggeblasen und die 95er kamen mehr und mehr ins Spiel. Die stärkste Phase der Gastgeber nach dem Tor war die Zeit zwischen der 70. und 80. Spielminute. Zunächst köpfte Alaba am langen Pfosten eine Flanke von Lambertz auf den Torwart der Kickers (70.). Dann fand Lambertz per Flanke aus dem Halbfeld erneut Götze in zentraler Position. Der Spielmacher verarbeitete den Ball mustergültig, scheiterte jedoch aus der Nahdistanz an dem nun immer stärker werdenden Bailly (76.). Die dritte Gelegenheit hatte schließlich Marotta. Nach Heins Querpass in den Strafraum stand der Torjäger mutterseelenallein am Elfmeterpunkt, konnte aber das Leder nicht im Tor unterbringen, da Bailly seinen Fuß in den Weg stellte (78.)
    Im Gegenzug kamen dann die Gäste zu ihrer letzten Chance. Bigalke versuchte es mit einem Schlenzer vom Strafraum, setzte das Spielgerät aber knapp über die Latte (80.). Götze hätte danach allein vor Bailly ebenso alles klar machen können (82.), wie Hein, der aus dem Rückraum knapp am langen Pfosten vorbeizog (83.).

    Doch es blieb beim knappen 1:0 für Fortuna Düsseldorf und das war auf Grund des beherzten Auftritts in der zweiten Hälfte und der miserablen Chancenverwertung der Offenbacher am Ende nicht einmal unverdient.


    "oh mamma mamma mamma, oh mamma mamma mamma, sai perché mi batte el corazon,

    ho visto Maradona, ho visto Maradona, ué mammà, innamorato so'!" KLICK