
Saison 27: Hinrundenfazit (2. Liga)
-
-
Die Hinrunde der 27.Saison in der 2.Liga ist am gestrigen Sonntag zu Ende gegangen. Und man kann stolz auf die abgelaufene Hinserie sein. Mit nur drei Wertungen zeigte sich die 2.Liga von ihrer aktivsten Seite, selbst die meist so vorbildliche 3.Liga konnte da nicht mithalten. Auf den Trainerbänken tat sich in dieser Hinserie auch eher wenig. Lediglich die Verantwortlichen vom 1.FC Köln mussten nach der Trennung vom Extrainer Skrillex mit Murat einen neuen Cheftrainer präsentieren. Dieser Tausch sollte sich auch sportlich auszahlen. Nach einem abenteuerlichen Saisonstart unter Skrillex formte der neue Trainer aus der geschwächten Truppe(zahlreiche Starspieler verließen zu Beginn der Saison den Verein) einen ambitionierten Zweitligisten, der die Hinrunde auf dem siebten Tabellenplatz beenden konnte. Noch einen Platz vor dem Erstligaabsteiger aus Paderborn. Dort dürfte der Trainer Timo mit der bisher erbrachten Leistung eher nicht zufrieden sein, immerhin wollte der SCP die Mission Wiederaufstieg angehen. Der Abstand zum Relegationsplatz beträgt nun bereits neun Zähler. Der Aufstiegskampf in der 2.Liga ist in dieser Saison von echter Spannung geprägt. Gleich mehrere Mannschaften buhlen um den Weg in die beste Liga des VDFBs. Die besten Chancen hat sicherlich der Herbstmeister aus Mönchengladbach. Die Fohlen spielten unter der Leitung von Jahnegg eine beachtliche Hinrunde, die mit 40 Punkten und der Herbstmeisterschaft belohnt wurde. Aber Zeit zum Durchschnaufen werden die Kicker von Borussia Mönchengladbach nicht erhalten. Nur zwei Zähler trennen die Gladbacher zu den beiden Verfolgern vom FC St.Pauli und dem 1.FC Magdeburg. Die Kiezkicker werden trotz der fulminanten ersten Saisonhälfte in der 2.Liga mit einem faden Beigeschmack in die Rückrunde gehen. Im VDFB Pokal Achtelfinale scheiterte der FC St.Pauli trotz 0:3 Führung beim Erstligisten Hertha BSC. Mit einem mehr als guten Gefühl wird hingegen der 1.FC Magdeburg in die Rückrunde gehen. Mit einer echten Aufholjagd eroberte die Mannschaft von Zimmi den Relegationsplatz und hat nun nur noch zwei Punkte Rückstand zur Tabellenspitze. Auf dem fünften und sechsten Tabellenplatz stehen Bayer 04 Leverkusen und die SpVgg Greuther Fürth. Zwei Teams, die im Laufe der Hinrunde schon ganz oben standen, dann aber doch zeitweise in eine Krise gerieten. Beide Mannschaften bleiben aber in Reichweite zum Relegationsplatz. In Reichweite zum dritten Platz, ganz nah dran, da steht der Hamburger SV. Das Team von Gerrit konnte in dieser Saison, im Vergleich zur Vorsaison, einen deutlichen Sprung machen. Geht die Entwicklung auch in der Rückrunde so weiter, dann werden die Rothosen gute Chance auf den Aufstieg haben.
Der beste Aufsteiger ist bisher übrigens Türkgücü München, die nach einem tollen Saisonstart nun bis ins untere Tabellenmittelfeld zurückgefallen sind. Dynamo Dresden, der zweite Aufsteiger, belegt zwei Plätze hinter den Münchenern den 15.Tabellenplatz. Dynamo profierte vorallem von den Wertungen der Osnabrücker. So haben die Sachsen nun schon zehn Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz, der derzeit von RB Leipzig belegt wird. Grund zur Freude hatte der Tabellenvorletzte aus Bielefeld. Sportlich bis zum 16.Spieltag noch ohne Sieg verblieben, brachte der Sieg gegen Osnabrück am grünen Tisch die ersten drei Zähler für die Bielefelder. Das Schlusslicht der Liga ist dementsprechend der VfL Osnabrück, der mit seinem neuen Trainer für keine positiven Schlagzeilen sorgen konnte.
Im VDFB Pokal sind mit Bayer 04 Leverkusen und dem SC Freiburg noch zwei Teams aus der zweiten Liga im VDFB Pokal Viertelfinale vertreten. Während Leverkusen daheim Holstein Kiel aus dem Pokal schoss, gelang den Breisgauern in der Verlängerung die Überraschung bei Borussia Dortmund.
Herbstmeister: Borussia Mönchengladbach
Bester Aufsteiger: Türkgücü München(13.)
Bester Absteiger: SC Paderborn(8.)
Beste Offensive:
Beste Defensive:
Bester Torschütze: Silva(27) - Batshuayi(17) - Werner(21)
Trainerwechsel:
1.FC Köln(Skrillex > Murat)
Wertungen:
1.FC Magdeburg - SpVgg Greuther Fürth
Bayer 04 Leverkusen - RB Leipzig
RB Leipzig - SC Freiburg