SDW (2.Liga/Spieltag 11/12): SpVgg Greuther Fürth - Borussia Mönchengladbach 5:0(3:0)


  • Fohlen reisen zum Spitzenreiter


    In dieser Woche kommt es im Playmobil-Stadion der SpVgg Greuther Fürth zum sechsten Spiel der Woche der 2.Liga. Das Kleeblatt empfängt mit Borussia Mönchengladbach ein Team, welches ebenfalls gerne in die 1.Liga aufsteigen würde.


    Die Franken sind auch nach zehn Spielen weiter das Maß aller Dinge der zweiten Liga. Zwar musste die Mannschaft von Trainer Lexi in der vergangenen Woche beim 2:2 Remis gegen Jahn Regensburg den ersten Punktverlust der 27.Saison hinnehmen, doch schon im darauffolgenden Heimspiel gegen den SC Freiburg (5:0) kehrte das Kleeblatt auf die Siegerstraße zurück. So hat die Lexi-Elf bereits zehn Punkte Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz. Oder besser gesagt, so haben die Fürther bereits zehn Punkte Vorsprung auf Borussia Mönchengladbach. Die Fohlen rangieren nach acht Spielen mit 18 Punkten auf dem 5.Tabellenplatz. Im Frankenland stehen die Gladbacher also unter Zugzwang, will man den Abstand zum Spitzenreiter nicht weiter anwachsen lassen. Mut dürfte den Gästen machen, dass der bisher einzige Punktverlust der Kleeblätter aus einem anderen "Spiel der Woche" stammt. Zudem verfügen die Fohlen mit Trainer Jahnegg über reichlich Erfahrung an der Seitenlinie. Der langjährige Coach des VDFBs wird es dem Kleeblatt so schwer wie möglich machen. Die Favoritenrolle bleibt aber dennoch im Frankenland. Zu gut performte das Kleeblatt zuletzt...


    Stenogramm:

    SpVgg Greuther Fürth (Lexi) - Borussia Mönchengladbach (Jahnegg)

    Stadion: Playmobil-Stadion (18.400)

    FG-Wert: 11 // 14

    Bester Spieler: Ortega (80) // Batshuayi (77), Mukhtar (77), Iago (77)

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen


  • Fürths Coach vor Hürde "Mönchengladbach"


    Er ist in diesen Wochen natürlich bestens gelaunt. Der Trainer der SpVgg Greuther Fürth hat nach zehn Spielen in der 2.Liga auch reichlich Grund zur Freude. Nun steht in dieser Woche das nächste "Spiel der Woche" gegen Borussia Mönchengladbach vor der Tür. Auf der Pressekonferenz äußerte sich Kleeblatt-Trainer Lexi wie folgt zur kommenden Aufgabe:


    "Man ist natürlich extrem zufrieden mit dem Saisonstart, wie soll man das auch nicht sein, wenn man bisher noch kein Spiel verloren hat. Allerdings muss man auch dazu sagen, dass man in dem ein oder anderen Spiel eben auch das nötige Spielglück hatte und man auch gut und gerne 1-2 mal mehr hätte unentschieden bzw. verlieren hätte können. Man ist sich über die Stärke Gladbachs bewusst, die ja bisher nur 2 Spiele verloren haben und somit wird man auch extrem fokussiert in dieses Spiel gehen. Im Spiel wird es wieder darauf ankommen defensiv sicher zu stehen und wenig Chancen zuzulassen, da macht die Mannschaft im bisherigen Saisonverlauf einen hervorragenden Job. Besonders hervorzuheben sind da Ortega und Halstenberg , welche sich beide aktuell in Topform befinden. Da ist man schon sehr froh diese zwei Spieler in den eigenen Reihen zu haben. Im Vergleich zum SDW von letzter Woche gegen Regensburg kann man diesmal vor heimischer Kulisse spielen. Das wird die Manschaft natürlich auch nochmal extra pushen. Man geht zwar als Tabellenführer schon irgendwo als Favorit in dieses Spiel, aber das Hauptziel ist es erstmal nicht zu verlieren und defensiv so wenig Gegentore wie möglich zuzulassen."

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen


  • Fohlen zeigen sich zurückhaltend


    Er gab nicht viel preis über seine derzeitige Gefühlslage. Der Coach der Borussia, Jahnegg, wirkte auf der heutigen Pressekonferenz, vor dem Spiel der Woche bei Greuther Fürth, gar etwas schüchtern. So übernahm Kapitän Hany Mukhtar größtenteils die Beantwortung der aufkommenden Fragen. Nur bei einer Frage kam dann auch Trainer Jahnegg etwas aus sich heraus. Gefragt um die Bedeutung des Spiels äußerte sich der Trainer der Fohlen wie folgt: "Wir wissen um die formstarken Fürther und wollen diese natürlich besiegen. Dazu ist ein konzentrierter Auftritt nötig. Jeder muss an die 100% seines Leistungsvermögens gehen, dann ist alles dirn."

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen

  • forum.vdfb.de/wcf/attachment/6762/


    Mönchengladbach mit magerer Vorstellung


    Borussia Mönchengladbach hat im Spiel der Woche des 11./12.Spieltages eine ernüchternde Vorstellung geboten. Die Mannschaft von Trainer Jahnegg ging im Frankenland, beim Spitzenreiter Greuther Fürth, mit 5:0(3:0) unter.


    Wir hatten eine ausgeglichene Partie erwartet, die von viel Taktik geprägt wird. Dies traf auch auf die erste halbe Stunde zu, wo beide Teams aus einer stabilen Defensive heraus versuchten mit gepflegten Ballbesitzfussball in die Spitze zu kommen. Da beide Abwehrreihen zunächst gut standen, spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab. Erst in der 20.Minute kam Zug in die Partie. Das Kleeblatt nutzte immer wieder das Tempo des Rechtsaußen Nelson um in die gefährliche Zone zu kommen. In der 20.Minute bediente Nelson in der Mitte den freistehenden Berisha, doch dessen Abschluss parierte Gladbachs Keeper Mathenia glänzend. Auch beim Nachschuss von Burke war Mathenia auf der Hut. Zehn Minuten später ging der Tabellenführer dennoch in Führung. Einen Gegenstoß der Franken ließen die Gäste laufen, sodass Nelson frei auf Mathenia zulief. Der Außenspieler hatte keine Mühe zum 1:0 einzuschieben. Fortan war von der taktischen Grundordnung der Fohlen nicht mehr viel spürbar. So brachte der Spitzenreiter die Jahnegg-Elf immer wieder in Verlegenheiten. Nach einem schönen Zuspiel von Burke ist es dann erneut Nelson, der die Führung des Spitzenreiters ausbauen konnte. Die Gladbacher waren nun völlig von der Rolle und kassierten noch vor der Pause den dritten Gegentreffer. Diesmal war Nelson der Vorlagengeber und Burke der Vollstrecker. Nach der Pause dauerte es keine fünf Minuten, ehe es wieder im Tor von Mathenia klingelte. Diesmal traf Burkes Stürmkollege Berisha. Das Spiel war nun gelaufen und die SpVgg nahm einen Fuß vom Gaspedal. Am Spielgeschehen änderte dies aber wenig. Die Fohlen blieben auch in der zweiten Halbzeit harmlos. Dabei ist harmlos noch ein wohlwollender Begriff, denn eigentlich wirkten die Gäste seit der 20.Minute so, als seien sie nur noch physisch anwesend gewesen. Den Schlusspunkt über die Partie setzte Kaderabek mit dem Treffer zum 5:0 Endstand.


    Der Spitzenreiter lässt sich also auch nicht von harmlosen Fohlen von der Siegerstrasse abbringen. Durch den Heimsieg baut die SpVgg den Vorsprung auf den ersten Verfolger Jahn Regensburg auf 14 Punkte aus. Selbst die größten Pessimisten dürften von einer Fürther Herbstmeisterschaft ausgehen. Der Aufstieg ist aber noch lange nicht gesichert. Als warnendes Beispiel kann der heutige Gegner aus Mönchengladbach herhalten. Die Fohlen holten sich in der vergangenen Spielzeit den Herbstmeistertitel. Zum Aufstieg reichte es am Ende dennoch nicht. Ob aber auch Kleeblatt Trainer Lexi in eine mögliche Fifadepression verfallen wird wie damals sein Gegenüber Jahnegg, bleibt mehr als fraglich. Borussia Mönchengladbach verpasste durch den ernüchternden Auftritt im Frankenland in der Tabelle mit dem Relegationsplatz gleich zu ziehen.




    Pressestimme Lexi (Greuther Fürth):


    "Man ist extrem zufrieden mit dem Spiel, ich bin enorm glücklich zu Null gespielt zu haben und wenn dann zusätzlich die Offensive noch so gut funktioniert dann ist eigtl alles perfekt. Hervorzuheben ist natürlich die Leistung von Nelson, welcher mit 2 Toren und einer Vorlage ganz klar der MOTM ist . Man muss zugeben, dass man doch ein wenig mehr von den Gladbacher erwartet hatte, da sie ja eigtl bisher eine recht starke Saison spielen, naja vlt hatten sie auch einfach einen schlechten Tag. Man versucht jetzt den Schwung aus diesem Sieg im SDW mitzunehmen und darf wohl ein klein wenig Richtung Herbstmeisterschaft schielen."


    Pressestimme Jahnegg (Borussia Mönchengladbach):


    "Glückwunsch an Fürth! Sie waren über die gesamte Dauer des Spiels eindeutig besser und gehen auch in der Höhe verdient als Sieger vom Platz! Wir werden nun mit dem Vorstand und den Aufsichtsräten und natürlich mit der Mannschaft analysieren was falsch lief und welche Lösung es gibt. Die Sitzung wird es zeitnah geben."



    Stenogramm zum Spiel:

    SpVgg Greuther Fürth (Lexi) - Borussia Mönchengladbach (Jahnegg) 5:0(3:0)

    Tore: Nelson(2), Kaderabek, Berisha, Burke // -

    Stadion: Playmobil-Stadion

    Zuschauerzahl: 15.400

    Zuschauereinnahmen: 231.000 Euro

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Fabo ()