SDW (2.Liga/Spieltag 17): Borussia Mönchengladbach - Bayer 04 Leverkusen 1:1(0:0)


  • Leverkusen reist in den Borussia-Park


    Im letzten Spiel der Woche der Hinrunde treffen in der 2.Liga zwei Teams aus dem oberen Tabellenmittelfeld aufeinander. Im heimischen Borussia-Park empfängt Borussia Mönchengladbach (8.) mit Bayer 04 Leverkusen (9.) den direkten Tabellennachbarn.


    Zum Abschluss der Hinrunde kommt es in Mönchengladbach zum Duell zweier Teams, die ihren Ansprüchen hinterherlaufen. Zwar könnte man meinen die Borussia stünde mit dem aktuellen 8.Tabellenplatz voll im Soll, immerhin ist das Ziel der Mannschaft von Trainer Jahnegg ein einstelliger Tabellenplatz. Doch wer den im VDFB bestens bekannten Jahnegg kennt, der weiß, dass in dieser Truppe mehr drin steckt als nur ein Platz im Tabellenmittelfeld. Wir brauchen gar nicht so tief in die Vergangenheit schauen. In der Hinrunde der vergangenen Spielzeit spielte die Borussia wohl die beste Hinserie der Vereinsgeschichte. Doch nach dem Gewinn der Herbstmeisterschaft kam der große Einbruch. Am Ende sprang nur ein ernüchternder 11.Tabellenplatz heraus. In dieser Saison hat sich die Jahnegg-Elf zwar wieder stabilisiert, doch an die überragende Hinrunde der abgelaufenen Spielzeit konnten die Fohlen nicht anknüpfen. In dieser Saison scheint die Borussia kein Kandidat für den Aufstieg zu sein. Zu wechselhaft agierte die Jahnegg-Elf zuletzt. In den vergangenen drei Ligaspielen holte die Borussia nur einen Sieg, sodass man im Spiel der Woche gegen Leverkusen unter Druck stehen wird. Da kommt der Borussia zugute, dass sie vier der fünf Heimspiele im Borussia-Park gewinnen konnte. Zudem spielt auch die Werkself eine eher magere Hinrunde. Wie die Borussia holte auch die Mannschaft von Trainer Henne aus den letzten vier Spielen nur einen Sieg. In der vergangenen Saison scheiterte Bayer 04 noch denkbar knapp am Aufstieg. Nach dem 34.Spieltag fehlte der Werkself nur ein Zähler zum Relegationsplatz. Zum Anfang der aktuellen Spielzeit sah es so aus, als wenn Bayer 04 auch in dieser Saison wieder angreifen wird. 4 Siege holte die Werkself aus den ersten fünf Spielen, doch dann kippte die Stimmung mit den Pleiten gegen Fürth und Viktoria Köln. Seitdem fehlt der Henne-Elf die notwendige Konstanz, die schon in der Vergangenheit oftmals in Leverkusen bemängelt wurde. Das Duell im Borussia-Park ist also auch ein Spiel zweier Mannschaften, die bisher ihre Fans enttäuscht haben.


    Der Borussia-Park (40.900) wird nicht ausverkauft sein. Das liegt zum großen Teil an Bayer 04 Leverkusen, die bisher nur magere 565 Karten abgesetzt haben. Eine Abendkasse wird es im Heimbereich, sowie am Gästeblock geben. Zudem gab die Gladbacher Ultragruppe "Sottocultura" an, dass beim letzten Heimspiel des Jahres 2022 Spenden für die kommenden Choreographien der Nordkurve gesammelt werden.


    Stenogramm zum Spiel:

    Borussia Mönchengladbach (Jahnegg) - Bayer 04 Leverkusen (Henne)

    Stadion: Borussia-Park (40.900)

    Fangröße: 14 // 23

    Platzierung: 8. // 9.

    Bester Spieler: Iago, Mukhtar (77) // Tah (82)



    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Fabo ()


  • Remis hilft niemanden weiter


    Kurz vor Weihnachten hatte Bayer 04 Leverkusen gerade einmal 565 Karten für die Auswärtspartie im Borussia-Park abgesetzt. Am heutigen Samstag reisten dann etwa 825 Bayer Anhänger nach Mönchengladbach. Ein Großteil der anreisenden Fans benahm sich im Regionalexpress der deutschen Bahn so dermaßen daneben, dass die Polizei beim Umstieg im Düsseldorfer Hauptbahnhof die Personalien aller sich im Zug befindlichen Fussballfans aufnahm. Durch die polizeiliche Maßnahme verzögerte sich die Anreise so sehr, dass die Fans der Werkself erst zur 20.Minute den Weg in den Gästeblock im Borussia-Park fanden.


    So mussten sich die Anhänger zumindest nicht eine abenteuerliche Anfangsviertelstunde ihrer Mannschaft ansehen, in der es Leverkusen überhaupt nicht schaffte Zugriff zum Spiel zu finden. Die Mannschaft von Trainer Henne hatte Glück zu diesem Zeitpunkt nicht bereits in Rückstand geraten zu sein. Als sich der Gästeblock dann langsam füllte, wachte plötzlich auch die Mannschaft auf dem Rasen auf. Bayer schaffte es nun selber eigene Nadelstiche zu setzen, die aber im ersten Durchgang allesamt harmlos blieben. Da auch die Fohlen nicht mehr an das Tempo der Anfangsviertelstunde herankamen, blieb es zur Pause beim torlosen Remis. Direkt nach Wiederanpfiff sollte die Begegnung dann an Fahrt aufnehmen. Nur drei Minuten nach der Pause sorgte der bis dato beste Leverkusener Angriff für die Gästeführung. Kapitän Azmoun ließ dem Gladbacher Schlussmann Mathenia keine Abwehrchance. In der Folge legten die Gäste ihr Hauptaugenmerk auf die Defensive. So waren es nun wieder die Fohlen, die teilweise über Minuten anrannten, doch keine wirkliche Lücke fanden. Kam die Jahnegg-Elf doch mal durch die gut stehende Gästeabwehr hindurch, dann war meist Bayers Torhüter Müller zur Stelle. Die Hausherren gaben aber nicht auf und zeigten sich kämpferisch. Der irre Gladbacher Aufwand wurde neun Minuten vor dem Ende doch noch belohnt. Mats Möller Daehli traf zum vielumjubelten und vorallem verdienten Ausgleich. Beim 1:1 sollte es bleiben, auch wenn beide Teams noch einmal versuchten den Siegtreffer zu erzielen. Doch passend zur Hinserie sollte dies keiner Mannschaft mehr gelingen.


    Gladbach zeigte zwar Moral, doch der eine Punkt ist zu wenig für die Borussia. Durch einen Heimsieg wollte die Jahnegg-Elf den Abstand auf den Relegationsplatz eigentlich auf vier Punkte verkürzen. Nun rangieren die Fohlen sechs Zähler hinter der SpVgg Bayreuth. Noch schlimmer steht es um die Werkself, die die Hinrunde im Tabellenmittelfeld beenden wird. Sollte Zwickau in den beiden abschließenden Hinrundenspielen vier oder mehr Punkte holen, dann würde Bayer 04 Leverkusen gar auf den zehnten Tabellenplatz zurückfallen. Unbefriedigend für die Ansprüche und der Qualität der Werkself.



    Pressestimme (Henne / Bayer 04 Leverkusen):


    "Ich denke wir können mit dem Remis gut leben, auch wenn es uns nicht weiterhilft. Gladbach wollte das Spiel unbedingt gewinnen und das hat man gespürt. Wir wollten uns nach einer miserablen Hinrunde mit einem Positivem Ergebnis gegen Gladbach erzielen, aber wir bleiben weiter auf der Durststrecke! Wir müssen zur Rückrunde wieder zur neuen Stärke zurückfinden."


    Stenogramm zum Spiel:

    Borussia Mönchengladbach (Jahnegg) - Bayer 04 Leverkusen (Henne) 1:1(0:0)

    Tore: Daehli // Azmoun

    Stadion: Borussia-Park

    Zuschauerzahl: 32.200

    Zuschauereinnahmen: 483.000 Euro

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Fabo ()