

Reserve: Hollerbach - Hoogma - Spörl - Töfting - Heinz - Ketelaer - Adzic - Mahdavikia

Reserve: de Beer (Tor) - Kohler - Reina - Nerlinger - Stevic - But - Addo - Herrlich
Statistik: Hinspiel 3:14. Schon das Hinspiel endete für die Hanseaten mit einem Desaster. Das die Tendenz nach der langen Verletzungspause von Trainer William Francson eher nach unten zeigt belegen die beiden verlorenen Spiele in der Rückrunde. Mit Niederlagen gegen Bochum und Freiburg konnte nicht gerade ein größeres Polster zu den Abstiegsrängen entstehen und so werden von den Norddeutschen in den nächsten Spielen auch keine großen Sprünge in Richtung Platz 10 zu erwarten sein. Anders die Situation in Dortmund. Bei den Westfalen ging es auch nach dem Trainerwechsel wieder Steil nach oben. Mit Christian Topp scheinen die BvB'ler zu gewohnter Stärke zurückzufinden. Jedenfalls brachte es der Neue Mann auf der Dortmunder Bank in zwei Spielen zu 6 Punkten und sein Team steht nun wieder auf Platz 1 der Liga. Alles in allem hält man bei der Borussia weiterhin stark Kurs auf die Meisterschaft.Tipp der Redaktion 3:7
TSV 1860 München - VfL Bochum

Reserve: Kurz - Stranzl - Riedl - Prosenik - Cizek - Agostino - Winkler

Reserve: Ernst (Tor) - Milinovic - Baluszynski - Meichelbeck - Stickroth - Grevelhörster - Mandreko - Bastürk - Weber
Statistik: Hinspiel 5:3. Mit dem deutlichen Auftaktsieg der Löwen über Arminia Bielefeld zeigt der neue 60zig Trainer was er in der Rückrunde mit seiner Elf noch alles vor hat. Einen kleinen Dämpfer jedoch mussten die Münchner auch hinnehmen, so war das Spiel, dass gegen Mainz geplant war nicht zustande gekommen und schließlich musste man sich vorerst mit einer 0:0 Wertung begnügen. Diese könnte allerdings ab Mittwoch 17. April wieder hinfällig sein, denn bis dahin kann das Spiel nachgeholt werden um so die Wertung rückgängig zu machen. Kommen wir nun zu Bochum. Der VfL, der nach dem Trainerwechsel in der Winterpause mit zwei Siegen aus zwei Spielen auf sich aufmerksam machte, düfte bei den Müchner Löwen keine leichte Aufgabe bevorstehen. Gerade das 11:3 der Blauen gegen Bielefeld hat die Bochumer hellhörig gemacht. Ein Punktgewinn für die "unabsteigbaren" wäre schon ein großer Schritt in Richtung Klassenerhalt. Ob dies den Mannen von VfL-Coach "Christian Kühnel" gelingt, wird sich zeigen.
Tipp der Redaktion 5:5
FC Hansa Rostock - SpVgg Unterhaching

Reserve: Schneider R. - Rydlewicz - Emara - Lange - Lantz - Arvidson - Klose

Reserve: Strehmel - Zdrillic - Schwarz - Breitenreiter - Hirsch - Haber - Konstandinitis - Garcia - Rraklli
Statistik: Hinspiel 6:8. Die Hansa Kogge befindet sich nach dem 4:2 Erfolg am 18. Spieltag und der 2:5 Pleite letzte Woche gegen Dortmund weiterhin im gesichterten Mittelfeld. Daran wird sich in den kommenden Spielen auch nichts ändern, denn der Abstand zu Rang 11 beträgt momentan ganze 8 Punkte und auf Platz 9 sind es 4 Zähler. Deshalb macht man sich in Rostock auch keinen großen Kopf, wenn so ein vermeindlicher Meisterschaftsfavourit wie Unterhaching im Ostseestadion auftaucht. Für die Münchner Vorstädter soll der Ausflug in den hohen Norden natürlich wieder mit Erfolg gekrönt sein, denn wenngleich man das Stadtderby gegen die Bayern um eine Woche verschieben musste, so ist der Zug in Sachen Meisterschaft für die SpVgg noch lange nicht abgefahren. Mit einem Sieg hier und heute bzw. im Nachholspiel gegen den FCB, könnte man auf Leverkusen und Dortmund enorm Punkte gut machen. Also let's go Haching let's go...
Tipp der Redaktion 3:6
Kickers Offenbach - SC Freiburg

Reserve: Köpper - Nadj - Speth - Maier - Würll - Ertl

Reserve: Reus (Tor) - Müller - Zeyer A. - Zkitischwili - Kohl - Bruns - Ramdane - Sellimi
Statistik: Hinspiel 4:4. Leider kam mit dem Trainerwechsel in Offenbach noch nicht der gewünschte Erfolg zurück. Michael Ziegler, der sich seit dem 01. April neuer OFC-Coach nennen darf, musste mit seinem Team bisher leider nur Niederlagen einstecken. Ausgerechnet da kommt mit dem SC Freiburg ein weiterer Abstiegskandidat auf den Biberer Berg. Diese Begegnung gegen die Breisgauer ist schon so gut wie eine Art Standortbestimmung für die Hausherren. Denn im Falle einer weiteren Niederlage droht der Abstand zu Platz 14, auf welchem sich die Süd-Badener augenblicklich befinden auf stolze 13 Punkte anzusteigen. Das wäre für den weiteren Rückrunden Verlauf durchaus fatal aus Offenbacher Sicht. Die Gästeelf aus Freiburg dagegen kann nach ihrem Heimsieg vergangene Woche gegen den HSV befreit aufspielen. Das man im Grunde auch gegen Teams wie Hamburg mitspielen bzw. siegen kann hat man beim Sportclub bereits gezeigt. Wenn die Breisgauer an das 6:4 des letzten Spieltages anknüpfen können, dürfte ihnen ein weiterer Dreier sicher sein. Tipp der Redaktion 2:4
Eintracht Frankfurt - Arminia Bielefeld

Reserve: Kutschera - Hrutka - Hubtchev - Kracht - Guie-Mien - Ciric

Reserve: Hain (Tor) - Klitzpera - Reinhardt - Sternkopf - Flock - Wichniarek - v.der Ven - Güvenisik
Statistik: Hinspiel 5:5. Mit beginn der Rückrunde präsentierten sich die Frankfurter bissiger denje und konnten so den ungeliebten 8 Tabellenplatz verlassen. Der Sprung auf Rang 5 ist für die Hessen allerdings erst durch die kleine Negativserie des SV Waldhof möglich geworden. Im Auswärtsspiel bei Mainz 05, welches die Eintracht mit 6:5 Toren zu ihren Gunsten entscheiden konnte zeigt sich einmal mehr die Entschlossenheit dieses Teams, den Anschluss an Wolfsburg nicht zu verlieren. Siegen die Frankfurter erneut in den kommenden Spielen, so wird für die Mannschaft von Trainer Alex Kondrad ein Platz unter den Top 5 greifbar sein. Übrigens war dies auch das erklärte Saisonziel des Eintracht Verantwortlichen vor der Saison. In Richtung Bielefeld gibt es nichts weltbewegendes zu sagen, außer das sich die Arminia nach der 3:11 Klatsche bei den Münchner Löwen wieder rehabilitieren muss um den momentanen 13. Tabellenplatz nicht zu verspielen. Allerdings dürfte es für die Ostwestfalen kein leichtes Unterfangen werden, um in Frankfurter Waldstadion bestehen zu können. Tipp der Redaktion 6:4
VfL Wolfsburg - FSV Mainz 05

Reserve: Reitmeier (Tor) - Kryger - Maltritz - Biliskov - Nowak - Akonnor C. - Rische

Reserve: Jentzsch (Tor) - Nehrbauer - Klopp - Zerdi - Hock - Kramny - Woronin - Melunovic
Statistik: Hinspiel 8:1. Nach derzeitigem Leistungsstand stehen die Niedersachen absolut verdient im oberen Tabellendrittel. Mit Siegen über Mannheim und Schalke konnte man die zur Winterpause noch punktgleichen Waldhöfer nun auf eine Distanz von 9 Punkten halten. Allerdings zwang diese Woche den Wolfsburger Trainer Sven Udert ein kleiner Rückschlag zum pausieren. Grund dafür sind momentane Hardware Probleme. Jedoch sickerten aus Medienkreisen bereits erste Meldungen durch, wonach Herr Udert bemüht ist adäquaten (was für ein Wort *g*) Ersatz zu finden. Für die Mainzer gilt ähnliches wie schon oben erwähnt für Bielefeld. Durch die unglückliche 5:6 Heimniederlage gegen Frankfurt und dem noch auszustehenden Nachholspiel gegen 1860 München, laufen die Rot-Weißen Gefahr wieder in den direkten Abstiegssumpf zu geraten. Ein Sieg für die Gäste wäre hier von absoluter Notwendigkeit, jedoch gewann ein fremdes Team im VfL-Stadion zuletzt am 17.09.01. Es war damals der 2:6 Auswärtssieg von Bayer 04 Leverkusen.Tipp der Redaktion 6:5
VfB Stuttgart - Bayer 04 Leverkusen

Reserve: Hildebrand (Tor) - Todt - Pinto - Carnell - Gerber - Djordjevíc - Hosny - Dundee

Reserve: Neuendorf - Ramelow - Zivkovic - Ojigwe - Reeb - Schneider B. - Hejduk - Gresko - Brdaric
Statistik: Hinspiel 0:8. Als es im Sommer letzten Jahres zum Aufeinandertreffen beider Teams kam, rechnete man beim VfB sogar mit einem knappen Sieg. Durch diverse Freunschaftspiele beider Mannschaften konnten auch Außenstehende zu diesem Entschluss kommen. Als es jedoch zum Showdown in der BayArena kam musste die Kömmlinger-Elf wiedereinmal klein beigeben und völlig desorientiert die Heimreise ins Schwäbische antreten. Mit 8:0 wurde der VfB damals vom Platz gefegt. Ein absolut fassungsloser Marco Kömmlinger, seines Zeichens Trainer der Stuttgarter brachte es damals auf den Punkt. Wir haben hier und heute unter aller S.. gespielt, so was darf nicht wieder vorkommen. Nach all dem Rückblick wieder hinein ins aktuelle Geschehen. Zuletzt siegten der VfB als auch Leverkusen. Für die Truppe von Peter Mandrella gilt es primär Anschluss zu halten an Dortmund, aber auch den 2. Platz zu verdeitigen, denn Unterhaching sitz dem Team vom Niederrhein bereits im Nacken. Fazit: Leverkusen benötigt einen weiteren Sieg ! Tipp der Redaktion 1:6
FC Schalke 04 - Waldhof Mannheim

Reserve: Schober (Tor) - Happe - Held - Büskens - Latal - van Kerckhoven - Mulder

Reserve: Rehm - Cisse - Sobieth - Pasieka - Delic - Klausz
Statistik: Hinspiel 4:10. Königsblau Schalke kommt und kommt einfach nicht auf Touren. Zwei Niederlagen in der Rückrunde komplettieren nahezu das bisherige Auftreten in dieser Saison. Ganze 11 Punkte aus 19 Spielen werden am Ende wohl zu wenig sein um die Klasse zu halten. Hinzu kommt, dass Mannschaften aus dem unmittelbaren Umfeld der Schalker bereits punkten konnten. Besinnen sich die Knappen nicht endlich auf das Siegen werden sie nächste Saison wohl einer Etage tiefer die Schuhe schnüren können. Was derzeit mit dem SV Waldhof los ist lässt sich nur schwer erklären. Fakt ist nur, dass man Platz 4 aus der Hand gegeben hat und nun nur noch auf Rang 6 gastiert. Es darf also mit Spannung verfolgt werden, welche Serie an diesem Spieltag zu Ende geht. Tipp der Redaktion 3:5
FC Bayern München - 1. FC Kaiserslautern

Reserve: Kuffour - Sagnol - Sforza - Fink - Tarnat - Santa Cruz - Zickler - Sergio

Reserve: Koch G. (Tor) - Samir - Komljenovic - Koch H. - Ramzy - Strasser - Buck - Tare - Marschall - Fjörthoft
Statistik: Hinspiel 4:6. Das Hinspiel konnten die Gäste nur knapp gewinnen und auch diesmal dürfte es eine enge Kiste werden. Die Lauterer, die in ihren bisherigen zwei Spielen nicht überzeugen konnten warten noch immer auf den ersten Dreier. Ist der Druck etwa zu groß der auf den neuen Pfälzer Trainer da lastet ? Es könnte den Anschein erwecken, allerdings sollte man Karsten Krack auch etwas Zeit geben, sich an das harte Bundesligageschäft zu gewöhnen. Doch gerade die Pfälzer Fans würden am liebsten nur Siege sehen von ihrem FCK. Beim heutigen Gegner dem FC Bayern sieht die Situation kaum anders aus. Zwar haben die Münchner noch ein Spiel weniger auf Ihrem Konto, mussten allerdings bei der deutlichen 2:7 Heimniederlage gegen Spitzenreiter Dortmund die bittere Erfahrung machen, dass der Weg in Richtung UEFA-Cup Plätze hart und steinig ist. Dem Sieger dieser Begegnung winkt erstmal Rang 7. Tipp der Redaktion 3:3