Aufsteiger der neuen Saison

  • Die Aufsteiger in die Regionalligen stehen fest, das sind sie:







    Regionalliga Nord:



    FC Erzgebirge Aue - letzte Saison als 20. der Regio Nord abgestiegen. Doch dank eines hervorragenden Trainers wurde das Team wieder aufgebaut und ist nun wieder in der Regionalliga vertreten.



    TSV Eintracht Braunschweig - letztes Jahr wegen Trainer- und Präsidiumsquerelen überraschend als 17. abgestiegen. Doch in der Oberliga fand sich ein souveräner Trainer, der das Team wieder zusammenschweißte und so den überlegenden Aufstieg feiern konnte. Nach neusten Informationen haben sie auch schon einen neuen Mann an der Seitenlinie gefunden



    SC Verl - Letztes Jahr stiegen sie als Vorletzter der Regio Süd mit nur 6 Punkten sang- und klanglos ab. Doch auch hier fand sich ein hervorragender Trainer, der das Team souverän managte.



    KSV Holstein Kiel - die Holsteiner sind das 1.Mal in der VDFB-Geschichte in den ersten 3 Ligen vertreten. Das Team stieg doch recht überraschend in die Regio auf. Es war ein harter Kampf, doch man konnte sich knapp gegen die Amateure des Hamburger SV durchsetzen. Nun ist die Frage, wie groß ist die Chance, dass das Team die Klasse erhalten kann. In der Region sieht man die Chancen als recht hoch an, doch mal sehn, wie die Saison laufen wird.





    Regionalliga Süd:



    SV Darmstadt 98 - Der Kultklub aus Darmstadt ist auch wieder in der Regionalliga vertreten. Doch was werden sie erreichen. Nach dem katastrophalen Jahr in der Regio Nord, als man trainerlos den Gang in die Oberliga antreten musste, was man ihnen noch am Saisonstart anmerkte. Die Darmstädter gehen mit dem Ziel Mittelfeldplatz in die Saison, was bei den guten Verpflichtungen nicht mal unwahrscheinlich erscheint. Man darf gespannt sein.



    SV Wacker Burghausen - Der etwas unbekannte Club aus Bayern ist diese Saison auch wieder dabei, nachdem man im letzten Jahr mit 3 kümmerlichen Punkten den Gang in die Oberliga antreten musste. Doch mit einem guten Trainer und auch finanzieller Unterstützung eines 2.Ligisten konnte der Wiederaufstieg geschafft werden. Angeblich hätte der Verein auch schon Kontakte zu einem neuen Trainer.



    FC Rot-Weiß Erfurt - Die Erfurter kommen wohl mit dem größten Elan in die Regionalliga. Sollte doch der Aufstieg in der letzten Saison das oberste Ziel sein, so musste man sich am Ende in die Oberliga verabschieden. Nun zählt die Wiedergutmachung. Die Fans konnten in der 4.Liga das ein oder andere Mal bis auf's höchste begeistert werden. Auch hier steht der Mann für die Seitenlinie angeblich schon fest.



    FC 08 Homburg - Dieser Verein ist ebenso wie Kiel das 1.Mal in der VDFB vertreten. Doch bei ihm zeichnet dich die größte Überraschung ab. Ein bisher noch nicht bekannt gemachter Trainer wirbelt hier die regionale Presse durcheinander. Viele Namen Kreisen, sogar Bundeskanzler Schröder wurde in den Favoritenkreis gehievt. Wer hier der Mann an der Seitenlinie wird schreiben wir, so schnell wie möglich. Sogar ein persöhnliches Gespräch mit dem Präsidenten des Clubs brachte nichts ein. Man sah nur an seinen funkelnden und vor Glück sprühenden Augen, dass es einer der ganz großen sein muss. Die Spannung ist schon fast auf dem Siedepunkt. Wir hoffen es so schnell wie möglich zu erfahren. Wir haben da so eine Ahnung, dass es der Gott des virtuellen Fussballs ist, doch dazu später mehr....

    -------------------- carpe tenebrae --------------------
    :fcm: DIE DUNKLE MACHT DER LIGA :fcm: