
Wie versprochen begeben wir uns ans Stadion. Anders als ursprünglich geplant, präsentieren wir ein fertiges Konzept und bitten Euch unbedachte Komponenten oder konstruktive Kritik im Forum beizutragen. Benutzt das bitte den Thread Stadion ausbauen?
Warum ein festes Konzept nötig ist und wie es aussieht erfahrt Ihr in den ausführlichen News.
Die VDFB Simulation
Die VDFB simuliert in erste Linie die Bundesliga und der unterklassigen Ligen.
Damit wir die Realitätstreue wahren und zeitgleich die Fifastärken berücksichtigen, wurde das neue VDFB Finanzmodel gegründet.
Somit sind die Vereine wie Ihre Originale finanziell unterschiedlich stark.
Neben dem FG-Wert ist das Stadion der wichtigste Punkt in dieser VDFB Finanzstruktur.
Damit entscheidet der Stadionausbau über die Realitätsnähe der VDFB.
Das Ziel der VDFB bleibt der Bezug zur Bundesliga Damit scheidet ein Stadionausbaumodel, wie es aus den Managerspielen bekannt ist, aus. Ganz muss jedoch nicht darauf verzichtet werden.
Der Zeitraum eines Ausbaues, sowie die Finanzierung werden nur sehr realitätsbezogen strukturiert. Zudem muss die Möglichkeit der Realitätsanpassung gegeben sein.
Ich hoffe das reicht erstmal zur Einleitung und fange mit dem eigentlichen Model an.
Die ersten Regeln!
1. Der Bauauftrag kann nur bis einschließlich des 17.Spieltages eingereicht werden.
2. Der Stadionname trägt immer den derzeit echten Namen des Stadions.
3. Der kleinste Ausbauschritt beträgt 100 Plätze und der Maximal Ausbauzustand ist auf 90.000 Plätze reduziert.
4. Baumittel zur Originalangleichung!
- Baumittel zur Originalangleichung kann jeder Trainer beantragen, dessen Club in der Realität das Stadion aus oder neu gebaut hat.
- Die VDFB trägt die gesamten Kosten der Angleichung.
Erläuterung der ersten Regeln!
Zu1: Indem hohe Ausgaben (z.B. Transfers) nur in der ersten Saisonhälfte getätigt werden kann, bietet die Winterpause einen natürlich Verschuldungsschutz.
Somit ist erstmal die Projektleitung entlastet, da alle Mahnungen in der ersten Saisonhälfte ausgesprochen werden können und bei einem Hinweis bleibt dem Spieler noch genug Zeit zum Handeln. Also schützt diese Regel auch die Unwissenden.
Zu2: Realitätsbezogene Struktur der VDFB. Das soll der Stadionname nicht außen vor bleiben.
Zu3: Die Zuschauerberechnung durch den FG-Wert beträgt im kleinsten Fall 100 Plätze, daher ist eine kleinere Einteilung sinnlos. 90.000 Plätze als Begrenzung halten auch den Ausbau in realen Grenzen, zudem kann keiner einen „Überverein“ erschaffen.
Zu4: Mit diesem Weg verliert die VDFB nicht den Bezug zur Realität.
So kann z.B. der Trainer von Mainz für 3100 Plätze diese Baumittel beantragen,
denn das Mainzer Stadion beträgt laut der aktuellen Kickerausgabe 15500 Plätze. Aber es wurde noch vor der Saison auf 18600 Plätze ausgebaut.
Das Kostenmodel
Die Kosten des Umbaus steigen gestaffelt mit der Gösse des Stadions.
In Klammern preis pro 100 Plätze. Dahinter die Daten bis sich der Bau selbst bezahlt hat.
Bis 10.000 Plätze (40.000 Euro) 1,5 Jahre
Bis 20.000 Plätze (85.000 Euro) 3,3 Jahre
Bis 30.000 Plätze (120.000 Euro) 4,7 Jahre
Bis 40.000 Plätze (170.000 Euro) 6,6 Jahre
Bis 50.000 Plätze (250.000 Euro) 9,8 Jahre
Bis 60.000 Plätze (350.000 Euro) 13,7 Jahre
Bis 90.000 Plätze (500.000 Euro) 19,6 Jahre
Das hört sich in erster Linie sehr viel an, aber die Bedeutung des Stadions liegt nicht im Reingewinn, sondern in die Zukunft des Vereins.
Mit einem größeren Stadion lassen sich die Gehälter der Spieler sicherer finanzieren und das Prestige des Vereins steigt mit dem Ausbau des Stadions.
Mit dieser Staffelung kostet ein Neubau der Arena auf Schalke schlappe 101Mio Euro, liegt also 50 Mio. Euro unter dem realen Preis.
Die neue Allianz - Arena liegt bei ca. 150 Mio. Euro, also auch weit unter Wert.
Allerdings kann man in der VDFB nicht neu bauen und für Sanierungskosten ist diese Tabelle akzeptabel.
Ausbauphasen
Es gibt zwei mögliche Ausbauphasen.
1. Stadionumbau
-Jede Erweiterung um 100 Plätze dauert ein Spieltag.
-Es kann nur ein Umbau gleichzeitig durchgeführt werden
- Die Umbaugrösse richtig sich nach dem Saisonabschnitt.
So kann man am 1.Spieltag maximal 3400 Plätze durch einen Umbau gewinnen.
Am 4.Spieltag sind dann noch maximal 3000 Plätze möglich.
Am 17.Spieltag sind nur maximal 1700 Plätze durch den Umbau möglich.
-Ab den 18.Spieltag kann laut der 1.Regel kein Umbau mehr durchgeführt werden.
2. Stadionausbau
-Der Stadionausbau kann nur einmal pro Saison durchgeführt werden.
-Dessen Grösse kann in hunderte Schritte angegeben werden.
-Der Stadionausbau ist unabhängig von der Grösse zum Saisonende abgeschlossen.
- Die entstehenden Kosten sind im Voraus zu zahlen.
- Der Auftrag zum Stadionausbau muss bis einschließlich des 17.Spieltages abgegeben werden.