SpVgg Greuther Fürth – MSV Duisburg 7:4



  • RoYaL
    Chefkopf

    1. Liga - 34. Saison - 5. Spieltag

    Vertessen (1)
    Woltemade (4)
    Burkardt (2)
    (1) Gravenberch
    (1) Diaby
    (1) Szoboszlai
    (1) Haaland
    Zuschauer: 19.900

    S P I E L B E R I C H T

    Fürth gewinnt spektakuläres Offensivduell mit 7:4 gegen den MSV Duisburg

    Die SpVgg Fürth hat ein torreiches Spiel gegen den MSV Duisburg mit 7:4 für sich entschieden. Beide Mannschaften zeigten offensiven Fußball, doch Fürth überzeugte im zweiten Durchgang mit mehr Effizienz und Durchschlagskraft.

    Duisburg startete besser in die Partie: Szoboszlai (11.) erzielte das 0:1, ehe Gravenberch (16.) nur wenige Minuten später auf 0:2 erhöhte. Fürth fand jedoch schnell eine Antwort. Woltemade (19.) stellte den Anschluss her und traf in der 35. Minute erneut zum 2:2-Ausgleich. Kurz vor der Pause ging Duisburg durch Diaby (44.) noch einmal in Führung, doch Woltemade (45.) glich im direkten Gegenzug zum 3:3 aus.

    Nach dem Seitenwechsel übernahm Fürth zunehmend die Kontrolle. Woltemade (56.) vollendete mit seinem dritten Treffer die Wende zum 4:3. Kurz darauf sah Szoboszlai (56.) auf Seiten von Duisburg die Gelbe Karte. Burkardt (61.) erhöhte auf 5:3, doch Haaland (71.) brachte Duisburg mit dem 5:4 noch einmal heran. In der Schlussphase entschieden die Gastgeber das Spiel schließlich für sich: Burkardt (83.) stellte den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her, bevor Vertessen (90.) in der Nachspielzeit zum 7:4-Endstand traf.

    Statistisch war die Partie weitgehend ausgeglichen: Duisburg hatte etwas mehr Ballbesitz (52 % zu 48 %), während Fürth mit 11 Schüssen und einem xG-Wert von 5,6 die deutlich höhere Torgefahr ausstrahlte (Duisburg: 6 Schüsse, xG 4,6). Fürth überzeugte außerdem mit einer Dribbling-Erfolgsquote von 90 % und einer Passgenauigkeit von 86 %, während Duisburg auf 95 % bzw. 83 % kam.

    Defensiv zeigte Fürth mit 21 abgefangenen Bällen eine starke Mannschaftsleistung und gewann 12 Zweikämpfe, Duisburg 37.

    Am Ende setzte sich Fürth dank konsequenter Chancenverwertung und eines überragenden Woltemade verdient durch.