Sport Bild (2.Bundesliga // S34)



  • Sport Bild - 2.Bundesliga (01, 13.11.25)

    *Artikel der Sport Bild erscheinen 14-täglich


    Rothosen und Sechzig dominieren - direkte Aufstiegsplätze bereits vergeben?


    Nach etwa der Hälfte der gespielten Spiele der Hinrunde haben manche Zweitliga-Fans die Befürchtung der Aufstiegskampf könne in dieser Spielzeit ohne wirkliche Spannung verlaufen. Sind diese Sorgen berechtigt? Nicht wirklich, auch wenn der Hamburger SV und der TSV 1860 München in diesen Wochen unbesiegbar erscheinen. Beide Traditionsvereine starteten mit der vollen Ausbeute von acht Siegen aus acht Spielen in die Saison. Die Norddeutschen reagierten auf den Abstieg aus der Eliteliga mit der Verpflichtung von Trainer xStrange, der es aufgrund seiner Erfahrung auf höchstem Niveau und seiner sportlichen Fähigkeiten schaffte neue Euphorie bei den Rothosen zu entfachen. Die Ergebnisse zum Start taten ihr Übriges, sodass der HSV derzeit auf einer echten Erfolgswelle schwimmt. Ähnlich die Situation in München, wo zur neuen Saison Entosaurus die Rolle des Cheftrainers übernahm. Wie Trainerkollege xStrange konnte auch der Löwen-Fan sein Können in seiner jungen Trainerlaufbahn bereits unter Beweis stellen. In der letzten Saison führte der Fussballehrer, der sich außerhalb des Platzes zudem in den sozialen Netzwerken für die Liga engagiert, die SpVgg Unterhaching in die Eliteliga. Nach dem erfolgreichen Saisonstart zählen beide Teams also auch aufgrund ihrer sportlichen Mittel zu den klaren Favoriten auf den Aufstieg. Doch abheben sollten beide Trainer noch längst nicht, dafür verfügt die Konkurrenz über zu viel Qualität. Acht Zähler trennen beide Teams von den ersten Verfolgern, wobei der 1.FSV Mainz 05 und Hansa Rostock noch die Chance haben den Abstand auf fünf Punkte zu verkürzen. Sowohl die Rheinhessen als auch die Kogge sind auf der Trainerposition prominent besetzt und verfügen über genug spielerische Mittel dem Duo an der Spitze das Leben schwer zu gestalten. Wirklichen Druck verspürt Rostock aber wohl nicht, denn anders wie die Nullfünfer, die den Aufstieg als klares Saisonziel ausgegeben haben, scheinen die Verantwortlichen der Ostdeutschen nach dem Umbruch im Sommer mit einer Platzierung im Mittelfeld zufrieden zu sein. Nur Außenseiterchancen im Aufstiegsrennen dürfte Ingolstadt haben. Die Schanzer starteten nach dem Aufstieg aus der 3.Liga eindrucksvoll mit fünf Siegen aus den ersten acht Spielen in die Saison und zeigten bei der knappen 2:3 Niederlage an der Grünwalder Straße, dass sie auch phasenweise mit den absoluten Spitzenteams der Liga mithalten können. Weil aber auch das Duell in Mainz knapp mit 1:2 verloren ging, fehlt dem FCI in der derzeitigen Saisonphase noch einige Prozentpunkte zur Spitze in Liga 2.



    Dresden und Darmstadt versinken im Mittelmaß!


    Die Lilien (12.) sind in der laufenden Spielzeit noch nicht wirklich angekommen. Das Team von Trainer Flashart, welches in der abgelaufenen Saison erst in der Relegation am Aufstieg in die Eliteliga scheiterte, musste in fünf Begegnungen bereits drei Niederlagen hinnehmen. Die in der Öffentlichkeit für ihre Bescheidenheit in Puncto Saisonziele bekannten Hessen droht sportlich der Absturz ins graue Mittelfeld der 2.Liga. Für mehr als einen Platz im Mittelfeld reicht es mit den bisherigen gezeigten Leistungen auch für Dynamo Dresden (9.) nicht. Nach der Vorstellung von Trainer Locke und dem perfekten Saisonstart mit drei Siegen aus den ersten drei Spielen sahen viele Fans die Mannschaft für Höheres berufen. Doch zuletzt blieben die Sachsen viermal ohne eigenen Dreier und gingen sogar in allen Partien als Verlierer vom Feld. Chance zur Besserung gibt es in dieser Woche im Heimspiel gegen Hertha BSC. Das Spiel gegen die alte Dame gilt als echter Stimmungstest, zumal die Hauptstädter ohne wirkliches Erfolgserlebnis nach Dresden reisen werden.


    Vier Teams noch ohne Punktgewinn - Sorgenfalten auch im hohen Norden!


    Der 1.FC Köln steht in diesen Tagen wahrlich nicht alleine da. Neben den Geißböcken haben auch Hertha BSC, Magdeburg und Aufsteiger Waldhof Mannheim noch keinen Punkt einfahren können. Doch, dass sich die Kölner überhaupt in solch einer Situation befinden, damit hätte vor Saisonbeginn wohl niemand gerechnet und das wirft wiederum Fragen auf. Der FC stand in den letzten Jahren nämlich für kontinuierliche Entwicklung. Im vergangenen Jahr verpasste der FC nur knapp den Relegationsplatz zur Eliteliga, wurde am Saisonende Vierter. Es war die beste Platzierung in der 2.Liga seit der Saison 26. Nun der komplette Absturz ans Tabellenende. Die ersten sechs Spiele gingen allesamt verloren. Blickt man auf die Ergebnisse so scheinen die Kölner nur in Dresden (4:5) auf Augenhöhe gewesen zu sein. Daran ändern konnte bisher auch Benjamin Sesko nichts. Der Stürmer kam Anfang November für fast 3 Millionen Euro vom FC Bayern München nach Köln. Abgänge gab es im Sommer keine, lediglich Hettwer verließ den Verein in Richtung Rostock, wodurch die These bestärkt wird, Trainer Massie hätte enorme Probleme mit der Systemumstellung. Das würde wiederum auf Dauer Hoffnung auf Besserung versprechen. Das Nachholspiel gegen die ebenfalls noch sieglosen Mannheimer dürfte neuen Aufschluss über den derzeitigen Leistungsstand der Kölner geben. Sieglos ist auch noch die alte Dame. Der Hauptstadtclub kämpft seit mehreren Spielzeiten in der 2.Liga ums sportliche Überleben und muss in dieser Saison einen Horrorstart mit fünf Niederlagen verkraften. Zumindest im Landespokal läuft es für die Berliner. Die Elf von Trainer Albadrosse steht nach einem Sieg gegen Erzgebirge Aue (2:1) im Halbfinale. Dort trifft die Hertha ausgerechnet auf den 1.FC Magdeburg. Ein weiteres punktloses Team aus Liga 2. Sorgenfalten gibt es auch beim KSV Holstein Kiel. Die Störche starteten ebenfalls mit fünf Niederlagen, konnten sich zuletzt beim 3:3 Remis in Karlsruhe aber zumindest über den ersten Punktgewinn in dieser Saison freuen.


    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen