
Die Bauindustrie freut sich auf jeden Fall und dankt den Vereinen mit diversen Baufehlern, die sich jedoch auf die Berechnungen der VDFB nicht auswirken werden;-)
Hier nun also die Liste der abgeschlossenen Bauaktivitäten:
im Sportpark baute man für 85.000 Euro 100 weitere Plätze, so dass SpVgg Unterhaching nun 15500 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Paul-Janes-Stadion baute man für 1.360.000 Euro 3400 weitere Plätze, so dass Fortuna Duesseldorf nun 10900 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Niedersachsenstadion baute man für 1.400.000 Euro 400 weitere Plätze, so dass Hannover 96 nun 52400 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Steigerwaldstadion baute man für 1.765.000 Euro 1500 weitere Plätze, so dass Rot-Weiss Erfurt nun 22100 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Weserstadion baute man für 2.040.000 Euro 1200 weitere Plätze, so dass Werder Bremen nun 36500 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Holstein-Stadion baute man für 4.205.000 Euro 5000 weitere Plätze, so dass KSV Holstein Kiel nun 15000 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Alfred-Kunze Sportpark baute man für 4.250.000 Euro 5000 weitere Plätze, so dass Sachsen Leipzig nun 18000 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Moselstadion baute man für 1.105.000 Euro 1300 weitere Plätze, so dass Eintracht Trier nun 13300 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Rhein Neckar Stadion baute man für 425.000 Euro 500 weitere Plätze, so dass VfR Mannheim nun 12500 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Playmobil-Stadion baute man für 425.000 Euro 500 weitere Plätze, so dass SpVgg Greuther Fuerth nun 15500 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Stadion am Bruchweg baute man für 2.635.000 Euro 3100 weitere Plätze, so dass FSV Mainz 05 nun 18600 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im BayArena baute man für 9.000.000 Euro 7500 weitere Plätze, so dass Bayer Leverkusen nun 31600 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Stadion an der Gellertstrasse baute man für 935.000 Euro 1100 weitere Plätze, so dass Chemnitzer FC nun 16100 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Volkswagenarena baute man für 11.880.000 Euro 9900 weitere Plätze, so dass VfL Wolfsburg nun 30000 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Ostseestadion baute man für 120.000 Euro 100 weitere Plätze, so dass FC Hansa Rostock nun 30100 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Ruhrstadion baute man für 680.000 Euro 400 weitere Plätze, so dass VfL Bochum nun 33000 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Bielefelder Alm baute man für 960.000 Euro 800 weitere Plätze, so dass Arminia Bielefeld nun 28300 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Ellenfeld Stadion baute man für 360.000 Euro 300 weitere Plätze, so dass Borussia Neunkirchen nun 28300 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Ernst-Grube Stadion baute man für 2.400.000 Euro 2000 weitere Plätze, so dass 1.FC Magdeburg nun 30000 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Jahnstadion baute man für 255.000 Euro 300 weitere Plätze, so dass Jahn Regensburg nun 15300 Sitzplätze zur Verfügung hat.
Die neue Saison mag beginnen und mehr Fans denn je können in die Stadien drängen um ihre Heroen des Ballsports frenetisch zum Erfolg zu jubeln. Mögen die neuen Plätze viel Freude erleben;-)