
Zuerst gibt es über ein paar "Zurückkehrer" zu berichten, von denen ein paar eigentlich schon ganz Weg vom Fenster waren oder es etwas Vertrags Chaos gab. Auch bekamen ein paar Interimscoachs verdient oder überraschend einen festen Posten bei ihrem Verein.










Nach diesen vielen neuen Verträgen waren nur noch 3 Trainerstühle unbesetzt in der 1. Bundesliga. Der des Meisters aus Leverkusen, der des Fastnachtsvereins aus Mainz und der Trainerstuhl des VW-Werksclubs aus Wolfsburg. Und gleichzeitig war Toptrainer und letzt jähriger Tabellen 3. Engin Arslan noch auf der Suche nach einem Job.
Nachdem selbst dieser Top-Mann für Leverkusens Ansprüche nicht gut genug war und er für die Mainzer Ansprüche nicht genug Karnevalistisch Veranlagt war (

Der VfL Wolfsburg hatte nach einer Super Saison und dem anschließenden Pokalsieg unter Sven Udert eine ziemlich miese Saison. Man verstärkte nach den großen Erfolgen den Kader erheblich, blieb aber deutlich unter den Erwartungen. Zwar spielte sich das Team gegen Saisonende ein, aber man entschloss sich dem Trainer Johannes Pilz nicht noch eine Chance zu geben.
Vom Kader her ist der VfL Wolfsburg besonders im Angriff und im Mittelfeld sehr stark. In der Abwehr sticht eigentlich nur Steven Tweed und der Torwart Patrick Platins heraus, der Rest ist deutlich unter dem Ligaschnitt. Trotzdem sollte Engin Arslan sehr viel Freude mit dieser Mannschaft haben. Unter einigen Experten gilt die Kombination Engin Arslan + Wolfsburg als absoluter Favorit für den Meistertitel, egal welchen Coup Leverkusen noch landen wird und egal wie gut Dresden und Duisburg drauf sind. Man darf also sehr gespannt sein, was die Wölfe in der kommenden Saison abliefern werden. Die TOP 3 ist mit Sicherheit mehr als möglich und schaffbar.


Bleiben nur noch zwei Trainerstühle in der 1. Bundesliga offen. Der Double Sieger aus Leverkusen träumt weiter davon, einen zweiten Peter Mandrella zu finden und verliert damit wichtige Vorbereitungszeit. Gestern wurde sogar Peter Mandrella wieder auf der Geschäftsstelle von Bayer gesichtet. Den Gerüchten, dass er seinen Rücktritt rückgängig macht, machte er aber schnell den gar aus. Er bestätigte allerdings, dass ihn der Verein um Hilfe bei der Trainersuche gebeten hat.
Bei Mainz 05 weiß momentan keiner was sie wollen. Man lud einige Trainer ein, aber keiner konnte den Ansprüchen wirklich genügen. Die Trainer wurden mit den komischsten Gründen wieder in die Kälte geschickt. Einer, der einen sehr guten Eindruck machte, wurde z.B. nur deshalb wieder rausgeworfen, weil er aus Wiesbaden stammte.