Wirtschaftlichkeit, die Zweite (2. Liga)

  • Da meine letzte Statistik nicht wirklich allzu viel über die Wirtschaftlichkeit eines Teams aussagte, sondern nur über den Gewinn als Momentaufnahme hier nun eine wirklich brauchbare Wirtschaftsanalyse der einzelnen Teams.
    Mit einbezogen wurde diesmal zusätzlich zu den liquiden Mitteln das angelegte Vermögen eines Vereines, was sich aus dem Wert der Mannschaft und dem Stadion zusammensetzt. Um dies etwas nachvollziehen zu können will ich kurz meine Bewertungsgrundlagen schildern. Wens nicht interessiert kann das ja überspringen ;-).

    Bewertung Stadionvermögen: Es wurde so bewertet, wie es als Neubau kosten würde bzw. eine Erweiterung wurde natürlich dementsprechend bewertet. Durch die hohen Kosten eines Stadions gehört natürlich ein Team mit vielen Sitzplätzen schon allein daher zu den vermögenden Vereinen.

    Bewertung Vermögen Mannschaft: Als Grundlage nahm ich zur Spielerbewertung den durchschnittlich erreichten Verkaufspreis (hier zu sehen ) eines Spielers der jeweiligen Kategorie seit der 4. Saison. Der Grundverkaufspreis erschien mir entschieden zu gering und machte die Kategorieverschiebungen zum Saisonwechsel noch problemreicher. Grundsätzlich ist nun allerdings z.B. eine Herabstufung eines Spielers in eine andere Kategorie natürlich als Vermögensverlust anzusehen.

    Barvermögen: Tja, das ist die Kohle die euer Verein auf dem Konto hat bzw. wie sie sich in den letzten Jahren verändert hat.

    Wen es interssiert, wie er mit seinem Verein vermögensmäßig im Vergleich zu der kompletten VDFB dasteht, kann mal hier einen Blick drauf werfen.


    Nun ein paar liegenspezifische Zahlen vorweg. Insgesamt besteht in der 2. Liga ein Vermögen von 605 Mio. €, welches sich seit der 4. Saison bis heute um 89 Mio. € (15 %) vergrößert hat. Vergleicht man den prozentualen Vermögenszuwachs mit den anderen Ligen, so ist dort die 2. Liga nur knapp hinter der 1. angesiedelt. Nach dem Motto: "Wo bereits großes Vermögen ist, wächst dies auch schneller".


    Hier nun das Wichtigste, die Vermögensbilanz der Zweitligisten im Vergleich:


    (Stand: 07.05.2004)

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

  • Hier wird leider ein weiteres Problem der Aussagekraft deutlich, nämlich die Tatsache, dass lediglich acht Mannschaften in der vierten Saison zweitklassig waren. Die übrigen stiegen auf oder ab.
  • aha naja dann war ich ja wohl nicht wirklich sehr wirtschaftlich was ich sehr bezweifel denn ich war als ich den Verein übernahm sehr in Minsberiech u jetzt steht Mannheim wirtschaftlich gut dar aber naja wenn das so ist muss ich das akzeptieren
  • Die Statistik gilt ja auch seit der 4. Saison und die Wirtschaftlichkeit des Teams hängt nicht nur von den Fähigkeiten des Trainers ab, sondern auch davon wie sich die Kategorieverschiebungen jeweils nach Saisonende auf das Team auswirkten. Das kann manchmal nämlich ganz schön gravierend zu Buche schlagen. Aber das muss man nun mal auch miteirechnen, weil sonst die Statistik auch verfälscht würde. @Someg: Zu welcher Liga sollte ich denn dann Aufsteiger oder Absteiger zählen??? Sie spielen momentan halt in der 2. Liga und ob sie in der 4. Saison noch Erste oder Regio spielten ist doch hier für die Statistik eigentlich wurscht.

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

  • Es ist schon richtig, immer die aktuellen Mannschaften in einer Liga zu bewerten. Vielleicht sollte man jedoch die Werte nur jeweils pro Saison erheben und diese dann vergleichen, um sozusagen die Wirtschaftskraft einer Liga in einer Saison jeweils vergleichen zu können*?*
  • Das ist ne gute Idee und werde ich auch ab nächster Saison machen :-). Aber ich dachte halt der Anfang einer solchen Statistik sollte bis zu dem Zeitpunkt zurückgehen, wo auch die notwendigen Informationen vorliegen und das war die 4. Saison.

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg