
highno (Markus Hein) | (Sebastian Müller) KheTa | |||
Scharping (1) | Keine Tore! | |||
In einer ausgeglichenen Partie erzielte Jens Scharping in der 36. Minute das Tor des Tages nach einem herrlichen Konter. |
highno (Markus Hein) | (Sebastian Müller) KheTa | |||
Scharping (1) | Keine Tore! | |||
In einer ausgeglichenen Partie erzielte Jens Scharping in der 36. Minute das Tor des Tages nach einem herrlichen Konter. |
dUne (Daniel Rabe) | (Markus Hein) highno | |||
Slatnek (1) | (1) Schweissing (2) Scharping | |||
Heute standen sich die Mannschaften aus Lübeck und Wehen gegenüber. Bis auf eine kleine Drangperiode der Wehener nach dem 1:3 Anschlußtreffer durch Slatnek beherrschte Lübeck das Spiel eindeutig. 3 mal verbaselten die Lübecker hundert.... nein... tausendprozentige Torchancen. Scharping und Zinnow waren einfach nicht fähig die Kugel in ein leeres Tor zu schieben... Dadurch hätten sie das Ergebnis noch ein wenig in die Höhe schrauben können. Trotzdem ist man mit den 3 Punkten aus Lübecker Sicht natürlich alles andere als unzufrieden. |
highno (Markus Hein) | (Maurice Mermertas) DerFighter | |||
Scholze (2) Scharping (2) | Keine Tore! | |||
Die Geschichte dieses Spieles ist schnell erzählt: Es war von der 1. bis zur 90. Minute ein Spiel auf das Freiburger Tor. Hervorzuheben ist das 3:0. Scharping konnte einen Freistoß aus 30m wunderbar in den Winkel knallen. Später konnte er dann auch noch zum 4:0 abstauben, verletzte sich aber dabei. |
oneandonlyNeo (Daniel Bongart) | (Markus Hein) highno | |||
Mydlo (1) Daun (1) | (2) Schweissing (2) Zaborowski | |||
Für den heutigen Spieltag stand mal wieder ein Nordderby an. In der Lohmühle standen sich der Gastgeber aus Lübeck und die Jungs aus Bremen gegenüber. Lübeck wollte unbedingt die beiden letzten Pleiten gegen die direkte Konkurrenz aus Schalke (2:3) und Leipzig (1:2) vergessen machen. Bremen hingegen kämpft wohl in dieser Saison gegen den Abstieg und versucht so schnell wie möglich die magischen 40 Punkte einzufahren. Bereits in der 4. Minute überrumpelten die Bremer die unaufmerksame Abwehr aus Lübeck und Daun konnte einen Abpraller unbedrängt am bereits geschlagenen Cassel vorbeischieben. Aber Lübeck spielte weiter als sei nichts passiert. In der 8. Minute bekam Scharping mit dem Rücken zum Tor den Ball, wollte grade aus dem Strafraum herausspazieren als ihn ein tölpelhaft agierender Bremer Verteidiger umschubste. Minutenlang diskutierten die Bremer mit dem Schiedsrichter aber seiner Meinung nach hatte das Foul klar im Sechzehner stattgefunden. Hätten die Bremer gewusst, dass sich das Sprichwort "Der Gefoulte darf nicht schießen" wieder einmal bewahrheitet, hätten sie wohl nicht so lange lamentieren müssen. Scharping hatten den Elfmeter amateurhaft geschoßen und Pascal Borel hatte keine Probleme den Ball zur Ecke abzuwehren. Als die Bremer danach noch ein paar Sprüche à la "Da hast du es du blinder Sack, die Gerechtigkeit siegt immer" in Richtung Schiedsrichter zum Besten gaben, zappelte es aber schon in ihrem Netz. Schweissing hatte sich im Luftduell durchgesetzt und den Ausgleich erzielt (10.). Die Lübecker gaben sich aber nicht mit dem einen Punkt zufrieden und spielten weiter auf Angriff. So blieb in der 27. Minute der Bremer Abwehr nichts anderes übrig als den frei auf das Bremer Tor laufenden Schweissing von hinten umzutreten. Er verletzte sich in dieser Szene, wurde aber noch nicht ausgewechselt. Den fälligen Freistoß von Scharping konnte Borel widerum nur zur Ecke klären. Und wieder einmal zeigte sich die Anfälligkeit der Bremer Abwehr bei Standardsituationen. Schweissing war zum zweiten Mal zur Stelle und besorgte die Lübecker Führung. Fortan ruhten sich die Lübecker wie so oft in der Saison zu sehr auf der knappen Führung aus und der SVW kam noch zu einigen guten Chancen bis zur Halbzeit, konnte diese jedoch nicht verwerten. Statistik nach 45 Minuten: Werder Bremen: Tore: 1, Schüsse: 5, Ecken: 0 VfB Lübeck: Tore: 2, Schüsse: 7, Ecken: 4 Zur Pause musste Trainer Hein erkennen, dass die Verletzung von Schweissing ein Weiterspielen unmöglich machte und wechselte ihn gegen den jungen Zaborowksi aus. Wiedereinmal schien die Halbzeitansprache des Lübecker Trainers Wirkung zu zeigen und seine Jungs drehten auf. Nachdem sie in der 50. Minute eine gute Freistoßchance vergeben hatten, war es der eingewechselte Zaborowksi der nach einer Ecke in der 54. Minuten das 3:1 erzielen konnte. Nun glaubten die Lübecker den Sieg schon in der Tasche zu haben und wollten das Ergebniss über die Zeit schaukeln. Doch die Bremer gaben nicht auf und spielten weiterhin sehr offensiv. Dies wurde auch belohnt und in der 77. Minute gelang Mydlo der 2:3 Anschlußtreffer nach einer Unachtsamkeit in der Lübecker Abwehr. Lübeck spielte nun jedoch nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung" und versuchte die zahlreichen Konterchancen zu nutzen. In der 85. Minute war es wieder Zaborowski nach einer Ecke, der den endgültigen Spielstand von 4:2 herstellte. Statistik nach 90 Minuten: Werder Bremen: T: 2, S: 8, E: 2 VfB Lübeck: T: 4, S:14, E: 7 Trainer Bongart des SVW war nach dem Spiel wütend und haderte mit seiner Abwehr die vor allem nach Standardsituationen zu schlafen schien. Trainer Hein des VfB hingegen freute sich, dass sich seine Mannschaft nun wieder auf einem Aufstiegsplatz befindet. |
highno (Markus Hein) | (Benny Möcklin) Dane | |||
Scholze (2) Zinnow (1) | (2) Garcia | |||
Zum siebten Spieltag erwartete der VfB Lübeck den Gast aus Reutlingen. Angesichts der Tabellensituation konnte man von einem echten Spitzenspiel ausgehen - und das wurde es auch. Der Sieger dieser Partie würde die Tabellenführung übernehmen. Topmotiviert gingen beide Mannschaften auf den Platz. Lübeck war gewarnt vor dem Reutlinger Angriff Garcia/de Ornella Franco, die zusammen schon 11 Tore erzielten, aber mit Scholze, Schweissing, Scharping und Huerter findet man auch einige Lübecker Namen in der Torschützenliste wieder. Lübeck startete furios ins Spiel. Einen weiten Ball in den 16er konnte die Reutlinger Abwehr nicht klären und er landete direkt vor den Füßen von Zinnow, der leichtes Spiel hatte ihn im linken unteren Eck zu versenken. Genau so hatten sich die Lübecker Fans den Start in das Spiel erhofft. Doch wie so oft in dieser Saison lehnten sich die Lübecker mit der Führung im Rücken zurück und Reutlingen nahm das Zepter in die Hand. Nachdem Garcia nach einem Steilpass erst völlig freistehend vor Cassel vergab, schnappte sich de Ornella Franco das Leder und es blieb der Lübecker Abwehr nichts anderes übrig als ihn am Trikot umzureißen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Garcia frech mit einem lockeren Flachschuss direkt in die Tormitte. Das 1:1 schien die Lübecker zu schocken und sie fanden nicht zurück ins Spiel. Im Gegenteil: Die Reutlinger erarbeiteten sich Chance um Chance und so dauerte es bis zur 45. Minute bis Garcia das verdiente 2:1 erzielen konnte. Mit der Führung der Reutlinger zu einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt ging es in die Pause. Trainer Hein musste seiner Mannschaft zur Pause ein paar deutliche Worte gesagt haben, anders kann man sich die Leistungssteigerung in der 2. HZ nicht erklären. Nachdem sich die Lübecker in der Reutlinger Hälfte festgesetzt hatten und drückend überlegen waren, konnte Scholze nach einem traumhaften Doppelpass mit Scharping die Kugel am Gästetorwart zum Ausgleich vorbeispitzeln. Doch Lübeck ließ nich locker und wollte unbedingt den 5. Sieg in Folge einfahren. In der 77. Minute war es soweit und widerum war es Scholze der eine Flanke von Zinnow per Kopf vollenden konnte. Die Lohmühle glich nun einem Hexenkessel. In den letzten Minuten wollte man den Sieg einfach nur über die Zeit retten. Beinahe wäre in dieses Vorhaben kräftig in die Hose gegangen. Nach einem tollen Steilpass lief Garcia ganz alleine auf das Tor der Lübecker zu, aber er verstolperte den Ball kläglich. Gästetrainer Moecklin flippte an der Seitenlinie komplett aus, aber es ist fraglich ob ein Ausgleichstor in der Nachspielzeit angesichts der drückenden Überlegenheit der Lübecker in Hälfte 2 verdient gewesen wäre. SSV-Trainer Moecklin nach dem Spiel: "Garcia wird wohl einige einlagen Extratraining machen müssen ,da man eine solche 1000000% Chance, auf das Unentschieden einfach nicht vergeben DARF. Diese Niederlage wird noch einige Konsequenzen mit sich tragen. So etwas hat man in Reutlingen noch nicht erlebt." |
Ich werde auch am Start sein um euch Antifußballer alle mal kennenzulernen
highno (Markus Hein) | (Emin Erturul) aramis | |||
Schweissing (1) Huerter (1) Scholze (2) | Keine Tore! | |||
Zum 3. Spieltag trat die Mannschaft aus Regensburg in der Lübecker Lohmühle an. Nachdem die Lübecker im ersten Heimspiel nur 1 Punkt ergattern konnte, wollte man dieses Spiel nun unbedingt gewinnen. Genau diesen Eindruck vermittelten die Gastgeber von der ersten Sekunde an. So konnte Ronny Scholze seine Mannschaft bereits in der 7. Min mit einem Flachschuss aus 20 Metern in Führung bringen. Wie schon am 1.Spieltag gegen Bochum erlitt das Spiel der Lübecker einen leichten Bruch und die Gäste kamen immer besser ins Spiel, verpassten allerdings ein paar Möglichkeiten um den Ausgleich erzielen zu können. Kurz vor der Pause fingen sich das Heimteam aber wieder und man kam zu 2 Großchancen durch Scholze und Huerter. In der 2. Halbzeit machten es dann aber beide besser und konnten das Ergebnis auf 2:0 und 3:0 in die Höhe schrauben. Oliver Schweissung vollendete in der 83. Minute nach einem wunderschönen Sololauf über den halben Platz noch zum verdienten 4:0 Endstand. |
highno (Markus Hein) | (Andreas Keil) Commi | |||
Huerter (1) Zandi (1) | (1) Wosz (1) Stavrum | |||
Schon vor der Partie hatten die Hausherren mit einigen Problemen zu kämpfen: Die Gästebank war leider nicht breit genug für den vollschlanken Trainer Keil und so musste man kurzerhand eine weitere Bank für ihn herbeischaffen :P Als er endlich Platz genommen hatte spielte sich vor seinen Augen ein über weite Strecken ausgeglichenes Spiel ab. Relativ früh konnte der Gastgeber in Führung gehen. Scharping hatte von der Strafraumgrenze abgezogen, Vander konnte nur abklatschen und Youngster Ferydoon Zandi verwertete den Abpraller wunderschön mit einem Volleyschuss unter die Latte. Nach dem Führungstor verloren die Lübecker ein wenig den Faden und die Nummer 1 im Pott kam immer besser ins Spiel. In der 35. Minute konnte der Lübecker Keeper Cassel einen Freistoss von Graulund nur nach vorne abklatschen, welcher direkt vor den Füßen von Stavrum landete der locker einschieben konnte. Mit dem Stand von 1:1 ging es in die Pause. Scheinbar hatte Trainer Hein die Halbzeitpause besser genutzt und das Heimteam kam deutlich frischer aus der Kabine. Nach zahlreichen vergebenen Chancen nutze Huerter eine Unachtsamkeit in der Bochumer Abwehr eiskalt aus und konnte aus 25 Metern mit einem wundernschön geschlenzten Flachschuss vollenden. Fortan wiederholten sich die Bilder der 1. Halbzeit. Lübeck geriet aus dem Tritt und Bochum spielte nur noch auf ein Tor. In der 70. Minute wusste sich Prest nach einem Konter nur noch durch ein Foul zu helfen. Wieder trat Graulund an und sein Schuß prallte vom Lattenkreuz vor die Füße eines Bochumers. Diesmal war es Wosz der nur noch mit dem Ball über die Linie spazieren musste. Bochum blieb weiter spielbestimmend und kam zu einer weiteren Torchance bei der Prest seinen Fehler der zum 2:2 geführt hatte ausmerzen konnte, in dem er einen Schuss von Momo Diabang von der Linie kratzte. Kurz vor Schluß rappelten sich die Lübecker noch einmal auf und warfen alles nach vorne. Dies wurde auch fast belohnt, aber Scholze konnte eine 100%ige Torchance nicht verwerten. Kurz danach ertönte auch schon der Schlußpfiff des Schiedsrichters und die beiden Teams teilten sich schiedlich friedlich die Punkte. Die Trainer waren leider nicht mehr für einen Kommentar zu haben, betranken sich lieber gemeinsam in einem billigen Schuppen in der Lübecker Innenstadt und knutschen wild mitein..... ääähhh.... was?? :-) |
VfB Lübeck funzt auch nicht!
VfB Lübeck:
1. VfL Bochum (Ich mag Commi nicht )
2. Hamburger SV (Nordderby...)
3. FC St. Pauli (Nordderby...)
4. SV Werder Bremen (Nordderby...)
highno (Markus Hein) | (Christian Matt) PitBull | |||
Scholze (2) Scharping (1) | (1) Sanneh (2) Spizak | |||
Einen mehr als glücklichen Punkt konnten die Lübecker gegen die Hachinger ergattern. In der 84. und 90. gelangen Scharping und Scholze die Treffer zum 2:3 und 3:3. Letztendlich war man mit dem Ergebnis zufrieden, da es ja eh um nichts mehr für die Hanseaten ging. |
Schnabel (Georg Weingarten) | (Markus Hein) highno | |||
Timm (1) | (1) Huerter (2) Scholze (1) Scharping | |||
Lübeck hat sich heute gegen den Tabellenletzten wohl endgültig den Klassenerhalt erarbeitet, obwohl man fairerweise sagen muss, dass das Ergebnis am Ende 1-2 Tore zu hoch ausgefallen ist! Lübecks magisches Dreieck sorgte einmal mehr alleine für die Tore und sie egalisisierten schnell die Kölner Führung aus der 10 Min. Als Köln kurz vor Schluss die Brechstange rausholte, konnte man das Ergebnis durch einen Konter und einen Elfmeter noch ein wenig in die Höhe treiben. Vielen Dank an den Kölner Trainer, der sich vor und nach dem Spiel sehr fair verhielt! |
highno (Markus Hein) | (Thomas Pinke) YODA | |||
Huerter (1) Scholze (2) Scharping (2) | Keine Tore! | |||
Wahrscheinlich gerade noch rechtzeitig findet das Lübecker Angriffstrio zu alter Stärke zurück und lief am heutigen Tage zur Hochform auf. Nachdem man nur 1 einzigen Punkt aus den letzten 8 Spielen holen konnte, war die Gefahr groß auf einen Abstiegsplatz abzurutschen. Doch die Hanseaten gaben allen Kritikern die richtige Antwort (nicht wahr, Karsten :D) und können dadurch erstmal ein bisschen Abstand halten. Die Hertha aus Berlin schien nicht richtig bei der Sache und offenbarte häufig Schwächen in der Abwehr, trotz allem blieb die Mannschaft aber fair und ich bedanke mich dafür bei YODA! Ich wünsche Dir noch viel Glück im Abstiegskampf! |