Beiträge von Bisco


    Als Spieler der Basic League gehörst Du zum erlauchten Kreis der VDFB. Du bist also drin! :D: Dir fehlt lediglich ein Team der Hauptligen. Aber als VDFB Mitglied hast Du das Recht hier Deine Meinung zu sagen.


    Pokalendspiel als Lan...
    Ab der 6.Saison wird das Pokalendspiel im Oktober oder November stattfinden. Ich weiss nicht ob das die ideale Zeit für das jährliche VDFB Treffen ist.
    Zudem ist die Eintreffen der Endspielteilnehmer eine sehr unsichere Sache. Aber das wäre das absolute Higlight des Treffens. :p:


    Ich hoffe es werden noch mehr Spieler ihre Meinung zum Thema äußern. Gerade die potentiellen Endspielteilnehmer sind hier gefragt.
    Die besten Lösungsvorschläge werde ich zum Voting zusammenfassen. Das Ergebis des Votings werden wir dann intern besprechen und dann die Entscheidung bezüglich des Endspieles mitteilen.

    Irgendeiner von der TEBE Jugend spielt auch in der Basic League. Habe allerdings seinen Namen vergessen, aber Onkel Pinke kennt ihn genau ;)
    Wer hat noch nicht, wer will nochmal?
    Preiswerte Zwangsverkäufe, alle samt wunderbar!
    Spieler die 34 Jahre oder älter sind, gehen beim Zwangsverkauf kostenlos an die Ligaleitung über.

    VfR Mannheim (klein) Oliver Sturm (LM)
    FC Schalke 04 (klein) Mathias Schober (TW)
    FC Schalke 04 (klein) Thomasz Waldoch (RV)
    FC Schalke 04 (klein) Herve Brassart (ZM)
    FC Schalke 04 (klein) Robson Ponte (ZM)
    FC Schalke 04 (klein) Marco van Hoogdalem (ZM)
    FC Schalke 04 (klein) Marc Wilmots (ZM)
    FC Schalke 04 (klein) Slawo Freier (ZM)
    FC Schalke 04 (klein) Joerg Böhme (LM)
    FC Schalke 04 (klein) Sasa Jakomin (LA)
    Karlsruher SC (klein) Stefan Reuter (LIB)
    SpVgg Greuther Fuerth (klein) Donal Ago (MS)
    SpVgg Greuther Fuerth (klein) Serge Branco (RM)
    Kickers Offenbach (klein) Goran Curko (TW)
    Kickers Offenbach (klein) Horst Steffen (LIB)
    Kickers Offenbach (klein) Aparecido Evanilson (RAV)
    Kickers Offenbach (klein) Lawrence Aidoo

    Wenn das nicht Superangebote sind? D:
    Aber nun kommen wir zur Auflistung der Transfers.

    Dynamo Dresden (klein)Dynamo Dresden
    Abgänge: keine
    Zugänge: keine

    LR Ahlen (klein)LR Ahlen
    Abgänge: Schuster (IV); Boecker (ZM); Krohm (MS)
    Zugänge: Gledson da Silva Menezes (IV); Tim Gorschlueter (ZM) ; Christian Mikolajczak (LM) (Zugänge liegen in der Feldspielerkategorie Halbprofi)

    Stuttgarter Kickers (klein)Stuttgarter Kickers
    Abgänge: Klaus (TW); Ramovic (TW); Minkwitz (LIB); Ramovs (IV); Verhoeven (IV); Penska (RM); Pleuler (ZM); Cassio (ZM)
    Zugänge: Kristian Nicht (TW); Oliver Barth (IV); Marvin Braun (LM); Erhan Polat (RM); Oliver Stierle (ZM); Joshua Kennedy (ST)(Zugänge liegen in der Feldspielerkategorie Halbprofi)


    SC Paderborn 07 (klein)SC Paderborn 07
    Abgänge: Davoli (RM)
    Zugänge: keine

    Werder Bremen (klein)Werder Bremen
    Abgänge: Maximov (ZM); Herzog (ZM); Sergio (ST)
    Zugänge: keine

    :leipzip:VfB Leipzig
    Abgänge: keine
    Zugänge: keine

    Fortuna Koeln (klein)Fortuna Koeln
    Abgänge: Schneider (LIB); Antwerpen (ST)
    Zugänge: Mirko Casper (ZM); Sven Meusch (ST) (Zugänge liegen in der Feldspielerkategorie Halbprofi)

    FC St. Pauli (klein)FC St. Pauli
    Abgänge: Puschmann (IV); Ahlf (LV); Trejgis (MS); Kujat (MS);
    Zugänge: Yakubu Adamu (LIB); Cory Gibbs (LV); Alexander Meier (LM) (Zugänge liegen in der Feldspielerkategorie Halbprofi)

    Hertha BSC Berlin (klein)Hertha BSC Berlin
    Abgänge: Thom (MS); Preetz (LA); Beinlich (LM)
    Zugänge: keine

    1.FC Koeln (klein)1.FC Koeln
    Abgänge: Hauptmann (LIB)
    Zugänge: keine

    VfR Mannheim (klein)VfR Mannheim
    Abgänge: Zitouni (LIB); James (LIB); Oteng-M (ZM); Petry (RA); Bokatola-L (MS); Sturm (LM)
    Zugänge: Sven Friedt (LIB); Nedim Oezbek (MS);Andreas Duschka (ST) (Zugänge liegen in der Feldspielerkategorie Halbprofi)

    VfL Bochum (klein)VfL Bochum
    Abgänge: van Duijnhoven (TW); Sundermann (IV); Stickroth (ZM); Covic (ZM); Baluszynski (ST)
    Zugänge: Christian Vander (TW); Michael Bemben (IV); Bjoern Joppe (LM) (Zugänge liegen in der Feldspielerkategorie Halbprofi)

    VfL Osnabrueck (klein)VfL Osnabrueck
    Abgänge: Froehlich (TW); Brunn (TW); Rose (RV); Schiersand (IV); Bulut (IV); Teichmann (LV); Hey (RM); Plump (RM); Enchos (ZM); Janiak (MS); Hashemian (MS); Claassen (LA)
    Zugänge: Philipp Haastrup (IV); Sidney Santos di Brito (ZM); Christian Schiffbaenker (LM); Wolfgang Schuette (ZM); Artur Zimmermann (RM); Jens Huelsmann (LA); Addy Waku Menga (MS); Oliver Villar (RA); Manuel Weinrich (ST) (Zugänge liegen in der Feldspielerkategorie Amateur)


    Alemannia Aachen (klein)Alemannia Aachen
    Abgänge: Demir (MS); Schmidt (TW); Bashi (LV); van Ahlen (ZM)
    Zugänge: keine

    FC Schalke 04 (klein)FC Schalke 04
    Abgänge: Latal (RM); Bueskens (LM);Schober (TW); Waldoch (RV); Brassart (RM); Ponte (ZM); van Hoogdalem (ZM); Wilmots (ZM); Freier (ZM); Boehme (LM); Jakomin (LA)
    Zugänge: Gerald Asamoah (RA); Tamas Hajnal (LM); Christian Poulsen (ZM); Gustavo Varela (ZM); Benjamin Koch (IV); Darío Rodriguez (LV); Sergio Pinto (RM); Simon Cziommer (ZM) (Zugänge liegen in der Feldspielerkategorie Amateur)

    Karlsruher SC (klein)Karlsruher SC
    Abgänge: Walter (TW); Zepek (RV); Reuter (LIB);
    Zugänge: Marcel Loebich (RV); Tilman Sieverling (LV) (Zugänge liegen in der Feldspielerkategorie Amateur)

    SpVgg Greuther Fuerth (klein)SpVgg Greuther Fuerth
    Abgänge: Skarabela (IV); Gorges (RM); Lamptey (RM); Felgenhauer (LM); Hasenhuettl (MS); Branco (RM); Ago (MS);
    Zugänge: Bjoern Schlicke (LV); Heiko Westermann (RV); Christian Weber (ZM);Patrick Moelzl (IV); Thorsten Burkhardt (ST) (Zugänge liegen in der Feldspielerkategorie Amateur)

    Kickers Offenbach (klein)Kickers Offenbach
    Abgänge: Binz (RV); Koepper (IV); Roth (LV); Maier (RM); Nadj (ZM); Simon (LM); Lindermann (LM); Ertl (MS); Suemnich (LA); Curko (TW); Steffen (LIB); Evanilson (RAV); Aidoo (RA)
    Zugänge: Fouad Brighache (IV); Christos Kagiozis; Carsten Schoenfeld (RM); Alexander Stenzl (LM); Christian Knappmann (LA); Samel Sabanovic (ST); Dario Fossi (IV); Patrick Falk (ZM); Christian Mueller (RM); Marco Rill (LM)(Zugänge liegen in der Feldspielerkategorie Amateur)

    Freitag abend werden wir den Saisonwechsel vollziehen.
    Natürlich muss noch allerhand gebastelt werden, zum Beispiel die Jugendspieler einfügen etc. .
    Aber der neue Spielplan zur 5.Saison ist dann am Freitag fest. Bis Sonntag abend werden dann alle Teams mit dem richtigen Trainername versehen sein und am Montag, ja am Montag beginnt dann der Transfermarkt.
    Falls alles klappt wird dann die folgende Woche die 5.Saison auch spielerisch beginnen. Jedoch besteht die Möglichkeit, dass wir aus technischen Gründen den Transfermarkt auf zwei Wochen vor der Saison ausdehnen müssen.
    Wir haben intern abgestimmt, dass alle zukünftige Saisons der VDFB nur noch mit einer Fifaversion absolviert werden soll. Jedoch möchten wir das Konzept mit dem wöchentlichen Spiel beibehalten. So haben wir entscheiden, dass die zukünftigen Saisons von Januar/Februar bis Oktober/November abgehalten werden. Es wird also demnächst eine ordentliche Winter und Sommerpause mit entsprechenden Events geben. Jedoch können wir jetzt die VDFB nicht bis Januar lahm legen und werden daher eine kurze Fifa03 Saison mit einer Rückrunde die komplett aus englischen Wochen besteht hinlegen. Wie die Hinrunde gestaltet wird ist noch nicht ganz entschieden, aber bis zum ordenlichen Saisonstart ist die interne Abstimmung vollendet.
    Weiteres erfahrt Ihr dann am Freitag und sorry an Pascal und Sven, dass Ihr die Titelträger mit der kürzesten Amtszeit der VDFB Geschichte werdet.

    Nicht so eng sehen! :p:
    Marc nimm das keinen übel.
    Die sind schon solange dabei, dass sie garnicht wissen, wie verwirrend die VDFB für Neulinge sein kann. ;(
    Du kannst als Forumsavatar Dein Babelsberg einfügen und Deine Sigantur entsrpechend bearbeiten. Dein Babelsberg ist übrigens in dieser Saison pleite und abgestiegen. Hans-Georg hat Deinen Lieblingsclub sportlich und wirtschaftlich ruiniert. Und ob dieser Pleiteverein den Weg zurück in die VDFB schafft ist aus heutiger Sicht fraglich. Wenn Du wissen möchtest wo HG´s Auto steht, für 50 € sage ich es Dir. :D:

    Änderung für den 5.VDFB Pokal sind folgende geplant:
    -Zu der Zuschauerberechnung kommt noch ein weiterer Multiplikator für die Runde hinzu.
    So das ein Finale mit zweit Teams mit je einen FG Wert von zwei das Stadion komplett füllen.
    -Das Finale findet in Berlin statt, daher sollte als Zuschauerberechnung auch das Berliner Stadion herhalten.


    Nun eine Frage an alle Spieler: Schon weit vor dem Finalspiel schlug Stefan eine Berlinversion des Finales vor. Diese Version sieht vor, dass jeder Endspielteilnehmer eine Halbzeit hostet. So soll der Heimhostvorteil im Finale keine Rolle mehr spielen.
    Hintergrund der Geschichte ist, dass dieses reale Finale in Berlin abläuft und eigentlich keiner ein Heimspiel hat. Nun stelle ich sein Vorschlag hier im Raum zu Diskusion. Bedenkt bitte das Stefans Idee für die nun folgende Saison gültigkeit haben könnte und das jeder Ligaspieler theoretisch im Finale landen kann. Daher bitte ich um eine sachliche Themendiskussion. Desweiteren kann jeder noch in diesem Thread weitere Vorschläge zum Pokalder neuen Saison einbringen.

    Hihi!!! Das wird schon, denn die so wie Du angefangen haben sind heute das Herz der VDFB. Aber Helden sind die wenigsten davon geworden.

    quote]Original von ava
    Ist das Konzept so gedacht?[/quote]


    Doppeltpost! Nein ist es nicht, das Gehalt sollte schon ein Richtwert sein, jedoch darf man o.g. Gründe und weitere moderate Züge nicht übersehen.
    BTW: Du weißt das die Ligaleiter unwesentlich mehr Einfluss als alle anderen auf das Konzept haben. Denn Ihre Aufgabe besteht im leiten Ihrer Liga.
    Daher solltest Du die Äusserungen der spielenden Ligaleiter nicht auf die Waage legen. Die Aufgabengebiete sind halt getrennt. Aber grundsätzlich freue ich mich, dass Du wieder da bist. Denn das bringt Leben in die Bude und die nötige Beteildigung zum Ausfeilen des Konzeptes.
    Ohne grosse Rücksprache oder Interesse der Beteildigten passieren halt Fehler.
    Ich habe jetzt mal die Tabelle nach o.g. Punkte neu errechnet. (In Klammer Deine Pos)


    1. Bayern (1) 198 Punkte / 18 Spieler
    2. BVB - (2) 176 Punkte / 16 Spieler
    3. B04 - (3) 161 Punkte / 16 Spieler
    4. K'Lautern ( 8 ) 158 Punkte / 22 Spieler
    5. SGE (4) 154 Punkte / 16 Spieler
    6. Stuttgart (5) 149 Punkte / 19 Spieler
    7. 1860 (7) 144 Punkte / 20 Spieler
    8. Waldhof (6) 141 Punkte / 19 Spieler
    9. HSV (9) 122 Punkte / 18 Spieler
    10. Rostock (11) 118 Punkte / 16 Spieler
    11. Wolfsburg (12) 101 Punkte / 17 Spieler
    12. Freiburg (10) 100 Punkte / 16 Spieler
    13. Duisburg (13) 100 Punkte / 17 Spieler
    14. Haching (15) 94 Punkte / 17 Spieler
    15. Mainz (16) 90 Punkte / 17 Spieler
    16. Magdeburg (14) 88 Punkte / 16 Spieler
    17. Bielefeld ( 18 ) 77 Punkte / 19 Spieler
    18. Regensburg (17) 75 Punkte / 18 Spieler


    Wie man sieht spielt hier die Anzahl der Spieler noch eine Rolle und trozdem ist die Verteilung wesentlich gerechter. Sprich das passt besser ins Konzept und falls wir den Patch dann doch per Hand schreiben müssen, haben wir nicht geschludert.
    Ich denke das ist ein guter Kompromiss!

    Zitat

    Original von ava
    danke das ihr so wunderbar vom eigentlichen thema abgewichen seit!


    nochmal zur erklärung:
    ich find es einfach irgendwie nicht korrekt, wenn ein team mit 11 erstligaspielern das selbe saisonziel hat wie ein team mit 7 zweitligastars und 4 zweitligaspielern in der startaufstellung - und: das dürfte auch jedem klar sein (selbst wenn er dadurch nachteile bei sich sehen sollte).


    wenn mein vorschlag mit den "Besten 11" schon so scharf kritisiert und abgelehnt wird, was ist dann mit dem, dass man das Saisonziel nach den Teamausgaben berechnet. So ists nunmal in der Realität auch - der der am meisten ausgibt, erwartet auch die meiste Leistung. Die Teuersten Teams wollen Meister werden, die dahinter in die CL und die Teams die am wenigsten Investieren sind mit dem Klassenerhalt zufrieden.


    Jep aber nochmal zur Klarstellung.
    Ohne Verletzungen war nur die konsequente Fortführung der Hinserie mit Fifa02. Ab der neuen Saison wird natürlich mit Verletzung ein gespielt.


    Zum Thema:
    Wir haben ein System das uns gewisse Variabeln zum erstellen eines Saisonzieles erlaubt. Und das ist der Bewertung der Spielerkategorie. Es wird auch definitv nichts anderes geben. Denn etwas neu zu programieren, dass aber im Endeffekt auch nicht gerechter wird ist einfach schwachsinn.
    Zudem sollte es mal wirklich eine Fifaversion geben, die es uns ermöglicht Verletzungen etc zu berücksichtigen, dann müsste wieder alles umgecodet werden. Die einzige Möglichkeit zur Veränderung liegt also in einer neuen Werteeinteilung der Spielerkategorien.


    Die derzeitige Werteteilung liegt so:
    Amateur: 1 Punkt
    Halbprofi: 2 Punkte
    Zweitligaspieler: 3 Punkte
    Zweitligsstar: 4 Punkte
    Erstligaspieler: 5 Punkte
    Superstar: 6 Punkte


    Mein Vorschlag zur neuen Saison war:
    Amateur: 1 Punkt
    Halbprofi: 2 Punkte
    Zweitligaspieler: 4 Punkte
    Zweitligsstar: 8 Punkte
    Erstligaspieler: 16 Punkte
    Superstar: 32 Punkte


    Das würde Paris Kritik beherzigen und die ausgezahlten Gehälter berücksichtigen. Eigentlich bin auf mich selbst sauer, dass es mir nicht selber aufgefallen ist. Dann wäre die Einteilung nämlich so.
    Eine Auflistung rein nach Gehälter ist nicht Möglich, da wir so zwei Ziele verlieren.
    1. Die Anzahl der Spieler im Kader wären nicht mehr relevant und der Patch könnte sich zu sehr aufblähen.
    2. Ordnung, Übersicht und Flexibilität. Grob gesagt ist uns das Spiel und die Spielerwerte eines Spiels egal, da wir alle Spieler nacht Kategorien einteilen und der gesammte Managerteil richtet sich nach den Kategorien und nicht nach irgendwelchen Werten.
    Der Umbau und Einteilung einer Kategorie ist wie ein Baukasten von Lego angelegt. Theoretisch braucht es keinen Coder der alles aufwendig umschreibt, sondern es reicht ein Eintrag vom normalen Admin zum Ändern aller Werte.


    Ich denke das ist nun verständlich ausgedrückt.
    Ihr Könnt die Parameter des Konzeptes beeinflussen, aber nicht das Grundgerüst. Und die nächsten Antworten sollten sich auch auf das Thema beschränken. Ist die Änderung da oben für alle akzeptabel, oder schlägt jemand eine andere Werteeinteilung vor?

    nein, das ist noch in Diskusion und wenn es an die Öffentlichkeit geht, weiss auch jeder warum wir solange diskutieren.
    Reele Chancen auf einen Trainerposten haben die Basic Spieler nach drei bis sechs Monaten.
    Es kann aber auch länger dauern. Die meisten Spieler halten das nicht durch und so haben wir ca. monatlich zwanzig Basicspielerabgänge.
    Man muss erstmal zeigen, dass man das Zeug zu einem richtigen Ligaspieler hat. Das heisst, man muss viel Aussdauer und Eigenmotivation aufbringen. Denn ohne die wird man den Verein nicht lange halten können. Aussdauer testen wir mit der langen Wartezeit in der Basic und da sie nur im geringen Masse herrausfordernt ist, braucht man auch viel Motivation um sich in Ihr über so einen langen Zeitraum zu halten. Wenn Du diese beiden Qualitäten hast, können wir auch nach sechs Monaten Deinen Charakter und Deine Spielstärke abschätzen und wissen in welcher Liga Du gehörst.

    Ich bin auch froh, dass Dich die Strafe nicht wirklich ärgert. Es soll auch keinen ultrahart treffen, da wäre ja Vereinslosigkeit die korrekte Strafe. Aber Du hast ja ordentlich gespielt, bist immer dabei, sagst Deine Meinung und gehörst daher nicht wirklich bestraft. Die Trainerstrafe ist mehr als Denkanregung gedacht.
    Die VDFL hat mit der Auslosung des Ui-Cups die 10.Saison eingeläutet. Bis zum 14.06.2003 muss die erste Runde erledigt sein. Danach sollen vorraussichtlich die anderen Wettbewerbe starten.
    In der ersten Runde gibt es gleich auch ein zukünftiges Zweitligaduell zu begutachten.
    Thomas Pinke (Hertha) trifft auf Uwe Kittel -(Saarbrücken) der für die (FIWA) am Start ist. Ich hoffe wir können das Spiel live im VDFB Channel verfolgen p
    Unser zweiter Streiter Marco Ricciardi (St.Pauli)trifft auf den mir unbekannten Vitus Spiess aus der mir unbekannten Liga (IL).

    Neben Uwe gibt es im Ui-Cup auch weitere VDFBler (fettdruck) die unter falscher Flagge segeln.
    Robert Sandmann (FISL) - Enrico Möller (FG) (Ahlen)
    Nils Koslowski (NFOL) - Benny Möcklin (FIFAL) (Reutlingen)
    Agron Priesner (FIFAL) - Daniel Schulz (FFL) (Waldhof)

    Ich wünsche allen VDFBler und ganz besonders den VDFB Spielern die Daumen! ))

    @Pari: Dein Einwand finde ich gut und berechtigt.
    Aber die Umsetzung nach dieser Punktetabelle ist schon die richtige. Man könnte ohne Problem die Werte zu neuen Saison anpassen, so das sich z.B. die Punkte jeder Kategorie verdoppeln.
    Also: 1;2;4;8;16;32 Mit einer höheren Staffelung würde das Konzept (überflüssigen Spieler muss man spüren) verloren gehen.
    Aber würde diese neue Stafflung eingeführt werden, gibt es auch sicher da wieder irgendwelche Haken.
    -Spieler mit den untersten Werten einer Kategorie würden nun doppelt unaktraktiv.
    -Superstars (die jetzt schon luxus sind) wären völlig überflüssig, bedenkt man das die Mehrheit der Bundesligavereine Zweitligastars haben.


    Jedoch könnt Ihr wie jetzt vor der Saison Änderungen der Spielergehälter, Kategorien, Kosten vorschlagen und mit einer sinnvollen und tragbaren Mehrheit würde sie dann auch durchgesetzt.
    Eure Meinung ist also jetzt gefragt.

    Sie Saisonzielberechnung muss ich noch ordenlich aufschreiben.
    Sie geht wie folgt.
    Jeder Spielekategorie erhält einen Wertepunkte.
    z.b. Amateure 1; Halbprofi 2; Zweitligaspieler 3; u.s.w.
    Diese Punktzahl wird dann auf den Kader jedes Teams addiert. hat Dresden nun 16 Amateurspieler im Kader, dann bekommt Dresden auch 16 Punkte.
    Sind da 14 Amteurspieler und 2 Halbpofis im Kader, dann erhält das Team 18 Punkte.
    Aus einer Tabelle die so alle Teams erfasst, wird das Saisonziel ermittelt.
    Die Gründe sind einfach, für jeden Spieler muss gehalt gezahlt werden. Und die Saisonziele richten sich in erste Linie nach den monatlichen finanziellen Aufwand eines Vereines.
    Schöner Nebeneffekte dieser Methode sind, dass die Saisonziele völlig objektiv ausgegeben werden.
    Und diese Art der Zielsetzungsmethode dafür sorgt, dass der Patch schlang bleibt, da es keinem egal sein sollte, wieviele Spieler in seinem Kader sind.(Das Model ist jmit dem Hintergrund entstanden, das der Patch per Hand erstellt werden musste.)
    Trainer die sich internsiv um die VDFB bemühen können sich so kleine Vorteile erarbeiten.
    Also kurzum hat das Saisonziel nicht die Gerechtigkeit als Maßstab, sondern dient als Hilfsmittel des organisatorischen Ablaufes der VDFB.