Beiträge von Knipser

    Zitat

    Original von Stuttgarter_Jungs
    "you never walk alone" ... hey... ich kann das Schei*lied nimmer hören... boah... des geht mir so auf den Wecker :D


    Das ist sie .... die ganze Wahrheit *hehe*


    When you walk through a storm, hold your head up high
    An' don't be afraid of the dark
    At the end of the storm is a golden sky
    And the sweet silver song of the lark!


    Walk on through the wind, walk on through the rain
    Though your dreams be tossed an' blown
    Walk on, walk on, with hope in your heart
    And you'll never walk alone . . .
    You'll never walk alone!


    Walk on, walk on, with hope in your heart
    And you'll never walk alone . . .
    You'll never walk alone!

    Aufgrund des nachträglich absolvierten Pokalfinales, wird die bisher ausgesprochene Strafe, Pokalsperre für Dynamo Dresden 2004 nun etwas entschärft. Die angedachte Sperre im kommenden Pokalwettbewerb, wird nun in eine Geldstrafe umgewandelt. Genauer gesagt bedeutet dies folgendes:


    • Einmalige Strafzahlung von Euro 500.000,00. Dieser Betrag wird unverzüglich vom Vereinskonto des 1. FC Dynamo Dresden abgebucht.

    • Die Zuschauereinnahmen des nächsten Pokalheimspiels 2004, sowie die nächste Pokalsiegprämie 2004, werden nicht auf das Vereinskonto der Sachsen überwiesen.


    UND JETZT LASST UNS BITTE UNTER DAS SOGENANNTE DRAMA "POKALENDSPIEL 2003" EINEN DICKEN SCHLUSSSTRICH ZIEHEN UND DIESE ANGELEGENHEIT ENDGÜLTIG AUF SICH BERUHEN!!!

    Aufgrund des nachträglich ausgetragenen Pokalfinales, wird die bisher ausgesprochene Strafe "Pokalsperre 2004" abgschwächt.


    Die angedachte sogenannte Pokalsperre für 2004 wird in eine Geldstrafe umgewandelt. Genauer gesagt bedeutet dies folgendes:



    • Einmalige Strafzahlung von Euro 500.000,00. Der Betrag wird unverzüglich vom Vereinskonto des 1. FC Dynamo Dresden abgebucht.


    • Die Zuschauereinnahmen des nächsten Pokalheimspiels 2004, sowie die nächste Pokalsiegprämie 2004, werden nicht auf das Vereinskonto der Sachsen überwiesen.

    Aufgrund des nachträglich ausgetragenen Pokalfinales, wird die bisher ausgesprochene Strafe "Pokalsperre 2004" abgschwächt.


    Die angedachte sogenannte Pokalsperre für 2004 wird in eine Geldstrafe umgewandelt. Genauer gesagt bedeutet dies folgendes:



    • Einmalige Strafzahlung von Euro 500.000,00. Der Betrag wird unverzüglich vom Vereinskonto des 1. FC Dynamo Dresden abgebucht.


    • Die Zuschauereinnahmen des nächsten Pokalheimspiels 2004, sowie die nächste Pokalsiegprämie 2004, werden nicht auf das Vereinskonto der Sachsen überwiesen.

    Was soll hier die ganze Diskussion?
    Stefan : Du bist vorsätzlich aus einem Spiel gegangen, nachdem du wusstest das es keinen Sinn für Dich machte weil Du eh auf der Verliererstraße warst. Bis auf das Revanche-Angebot von Peter nicht eingegangen das belegen auch Peters Worte ...


    ...und hast mir angeblich in ICQ etwas geschrieben, was ich nie erhalten hab.

    Zitat

    [Offline Nachricht (1/2/2004 [15:15])]
    Stefan: nach 10 min stands 3:0 und ich hatte keinen bock mich abschiessen zu lassen nur weil die con scheisse is. vllt will er ja die woche noch spielen, ansonsten is er halt so pokalsieger
    *** Error while sending IM: This user is currently not logged on
    Session Close (73543009): Sat Jan 03 14:33:57 2004


    Also was willst Du eigentlich noch? Soll ich so etwas noch gut heißen. Nicheinmal eine Mail oder Message nachträglich kam von Dir, als eine Art Entschuldigung ich habe Mist gebaut, können wir nicht nochmal darüber sprechen. Nein ganz im Gegenteil. Alles was von Dir und in deinen Comments kam war: "Die Pokalsperre juckt mich nicht ... und wir hatten keinen Bock auf dem NGL-Finale das Spiel zu wiederholen usw. Was bitte erwartest DU? Ich sag es mal so ... ich komm so gut wie mit jedem klar. Bin ein offener Mensch ... mit mir kann man reden, nur mit Deiner gewissen Art von Überheblichkeit Stefan, mit der komm ich nicht klar. Deswegen werde ich auch hierzu weiter nichts mehr schreiben.

    Bayer 04 Leverkusen heißt der neue VDFB - Pokalsieger 2003. In einem Skandal Endspiel behielten die Mandrella-Schützlinge letzten Endes mit 3:0 die Oberhand und dürfen sich nun als einzigstes VDFB-Team überhaupt, nach der Spielzeit 2001/2002, künftig zweifacher Pokalsieger auf die Fahnen schreiben. Doch ehe es soweit kommen durfte, war es ein handfester Eklat von Seiten des Finalteilnehmers Dynamo Dresden, der die Massen bewegte. Beim Spielstand nämlich von 0:3 aus Sicht der Sachsen, beorderte Dynamo Coach Stefan Berndt seine Mannen vom Spielfeld und verschwand in den Katakomben des Berliner Olympiastadions auf nimmerwiedersehen. Nach Rückfrage seines Gegenübers und Trainerkollegen Peter Mandrella ließ er verlauten, (O-Ton Berndt) "du hast gewonnen". Wollte man sich also in Anbetracht der Dinge, sprich einer nicht so idealen Conn und der damit drohenden Niederlage wegen aus dem Staube machen? Vermutungen diesbezüglich wurden allemal laut, denn im weiteren Gesprächsverlauf zwischen beiden Kontrahenten wurde bekannt, dass die Verbindung zumindest aus Sicht der Dynamo Kicker doch sehr miserabel war. Nichtsdestoweniger bot man aus Leverkusen sofortige bzw. auch eine evtl. spätere Revanche an. Auf eine entsprechende Antwort der Sachsen wartet man noch heute, gut 6 Wochen später, am Niederrhein vergebens. Somit ist es auch im 3. Anlauf, die 3. Pleite in Folge gewesen für den Klub aus Ostdeutschland. Denn auch in den beiden vergangenen Jahren standen jeweils die Sachsen im Finale.



    Selbst auf schriftlicher Nachfrage der Pokalleitung hin, hielt es der Verantwortliche von Dynamo Dresden, nämlich Trainer Stefan Berndt, nicht für nötig auf sein merkwürdiges Verhalten zu antworten. Nach ausführlicher Diskussion mit der VDFB Projekt- und Ligaleitung behielt man sich auf Seiten der Organisatoren vor, vorerst weitere Schritte gegen den Bundesligisten einzuleiten. Diese reichten über Punktabzug in der neuen Saison bis hin zu drakonischen Geldstrafen. Letzten Endes konnte man sich im Einklang aller versammelten Organisatoren auf folgende Disziplinarstrafe gegenüber dem 1. FC Dynamo Dresden verständigen.
    Der 1. FC Dynamo Dresden und sein Trainer Stefan Berndt werden aufgrund grober Unsportlichkeit und recht unfairen Verhaltens mit Ausschluss aus dem kommenden Pokalwettbewerb 2004 bestraft. Die ausgesprochene Sperre ist somit für 1 Spielzeit!!!


    Ansonsten fällt die Bilanz auf den vergangenen Pokalwettbewerb recht unterhaltsam aus. In insgesamt 71 Spielen fielen 385 Tore. Das ist ein Durchschnitt von annähernd 5,5 Toren pro Spiel. Dabei mussten nur ganze 3 Spiele durch Wertungen am grünen Tisch entschieden werden.

    Qualifikationsrunde
    In dieser Quali-Runde standen sich 18 Regionalligisten aus Nord und Süd gegenüber. Lediglich ein reines Nord-Süd Duell gab es, dass zu Gunsten der Norddeutschen entschieden wurde. Hier setzte sich der FC Schalke 04 relativ deutlich mit 6:1 gegen Regionalligaaufsteiger und VDFB-Neuling TSG Hoffenheim durch. 20 weitere Regionalligisten kamen via Freilos automatisch in die 1. VDFB-Pokal Hauptrunde.

    1. Runde
    In dieser 1. Hauptrunde griffen nun erstmals auch 1. und 2. Liga ins Geschehen ein. Bereits die Segel streichen mussten nach dieser Runde vier Bundeslisten. Davon betroffen waren die Arminia aus Bielefeld, der SC Freiburg, 1860 München sowie Vorjahresfinalist VfL Wolfsburg. Mit Ausnahme des späteren Bundesligaabsteigers 1. FC Magdeburg und dem gewerteten Spiel FC Schönberg gegen LR Ahlen, konnten sich alle weiteren Erstligisten mehr oder weniger deutlich durchsetzen und somit eine Runde weiter ziehen. Haarscharf dem Erstrundenaus entkommen war der Abstiegsgefährdete FC Hansa Rostock. Der Ostseeklub erzitterte sich am ausverkauften Bökelberg gegen Regionalligist Borussia Mönchengladbach ein mehr als schmeichelhaftes 2:1. Für weitere Überraschungen sorgte TeBe Berlin mit einem 3:2 Erfolg über den VfL Bochum, die SpVgg Elversberg mit einem 4:1 über Ex-Zweitligisten 1. FC Köln, sowie der KFC Uerdingen und der 1. FC Nürnberg mit Siegen über Osnabrück und den VfR Mannheim. Am Ende sorgten 145 Treffer in 32 Spielen für jede Menge Furore in dieser 1. Pokal Hauptrunde.

    2. Runde
    Das Topspiel der 2. Runde sollte es werden. (Hasenöhrl) mit Mainz 05 gegen (Berndt) Dynamo Dresden. Zur Auflösung: Das Spiel fand nie statt und wurde schließlich zu Gunsten der Dresdner gewertet. Favoritensiege landeten auch Bayer 04 Leverkusen, sowie der MSV Duisburg, damals noch unter Leitung von Pascal Rimbach. Im Altmeisterduell deklassierten die Schalker Knappen den Club aus Nürnberg mit 4:0. Überraschungssiege landeten der KFC Uerdingen mit 3:2 über den HSV, sowie Eisern Union Berlin mit 3:2 über Jahn Regensburg. Die größte Sensation vollbrachte jedoch Holstein Kiel. Die Norddeutschen bezwangen im heimischen Holstein-Stadion den Bundesligisten Eintracht Frankfurt mit 4:2. Mit Beendigung dieser 2. Runde, in der insgesamt 81 Treffer fielen zogen sechs Erstligisten, fünf Zweitligisten und fünf Mannschaften aus dem Norden der Regionalliga ins Achtelfinale ein. Bemerkenswert, dass kein Team aus dem Regionalligasüden die Runde der letzten 16 Mannschaften erreichte!

    Achtelfinale
    Die Bayern zu Gast bei Union Berlin. Das Spiel des Jahres an der alten Försterei - 5:4 nach 120 Minuten und am Ende unbänndiger Jubel beim Regionalligisten - Ausnahmezustand. Deutlich außerdem der 6:1 Erfolg der Kieler über den bis dato so souverän aufspielenden KFC Uerdingen. Weitere Favoritensiege landeten auch die drei zu den Titelanwärtern zählenden Mannschaften aus Duisburg, Leverkusen und Dresden. 16 Teams erzielten in 8 Spielen immerhin ganze 57 Treffer.

    Viertelfinale
    Der VfB Stuttgart zog mit 1:6 in der BayArena den kürzeren, während zeitgleich die Pokalmannschaft der Stunde, Holstein Kiel den späteren Erstligaabsteiger Stuttgarter Kickers mit 6:1 nach Hause schickte. In zwei weiteren Begegnungen sollte es da schon spannender zu gehen. Der 1. FC Union Berlin musste sich ebenso wie der Paderborner SC am Ende relativ knapp Ihren jeweils klassenhöheren Gegnern, dem MSV Duisburg und Dynamo Dresden geschlagen geben.

    Halbfinale
    Im Halbfinale dann die drei Teams unter den letzten vieren, die auch schon zu Beginn des Wettbewerbes als mögliche Halbfinalteilnehmer gehandelt wurden. Das erste Semifinale lautete Dynamo Dresden gegen den MSV Duisburg. Die Meidricher seit wenigen Wochen mit neuem Coach versuchten es dem dreimaligen Finalteilnehmer aus Sachsen so schwer wie möglich zu machen. Doch am Ende behielten die Mannen von Dynamo-Coach Stefan Berndt mit 4:2 die Oberhand. Im zweiten Semifinale wusste der haushohe Favorit vom Niederrhein noch kurze Zeit vor der Begegnung nicht, dass man am Ende den wohl höchsten Pokalsieg der Vereinsgeschichte landen würde. Mit Vorschusslorbeeren überschüttet nämlich, zogen bravouröse Holstein Kieler mit jeweils 2 Siegen über Regional- bzw. Erstligisten in dieses Halbfinale ein. Das man schließlich mit Pauken und Trompeten, sprich 14 Gegentoren genauso spektakulär aus dem Pokal ausschied, wie man Runde um Runde zuvor für Furore sorgte, passt irgendwie in das Bild das der Pokal doch eigene Geschichten schreibt.

    Grande Finale
    Alles andere als es die Überschrift versprach wurde das sogenannte Saisonhighlight dieses Wettbewerbs. Zwar konnten die Rahmenbedingungen für beide Teams nicht besser sein, denn die Liga war bereits abgeschlossen und beide Mannschaften konnten sich nahezu ideal auf dieses Endspiel vorbereiten. Als dann am 04.12.2003 das lange Zeit angepriesene Finale steigen sollte kam es schließlich zum Eklat. (Aber darüber wurde ja bereits in aller Ausführlichkeit am Anfang dieser News berichtet).

    Die Urteilsverkündung bzw. der Pokalabschlussbericht werden ausführlich am übernächsten Wochenende im Newsmag erscheinen.


    Soviel dazu ...

    Zitat

    Original von Florixx


    Scheen das dein Pc wieder funktioniert ;) und thx für die Rückmeldung (Forum + ICQ).Ich hoffe mal das wir das Spiel die Tage dann auch packen


    Gruss Flo :rotate:


    1. Spiel endete 2:0 für die wackeren Burghausner.
    2. Spiel musste beim Stande von 4:0 für die Oberbayern aufgrund wiedriger Umstände abgebrochen werden.
    Der Fairness halber hätte ich aber auch keine Probleme dieses Game wiederholen und das 4:0 vorerst annulieren zu lassen. Liegt jetzt also ganz allein an Flo!!! :-)

    Zitat

    Original von Florixx
    Hm,mein gegner meldet sich auch nimmer :(


    Sorry Flo, dass ist so nicht ganz richtig :-)
    Richtig ist allerdings, dass ich 2 Wochen außer Gefecht war (beruflich) und mein PC in den letzten Tagen die Grätsche machte. Ich hätte Dich aber, dass sehe ich ein, zumindest informieren können ... richtig. Von daher nochmal sorry ...ja? Hoffe jedoch wir bringen das entweder am Freitagabend, Samstag oder gar Sonntag auf die Reihe mit dem Spiel.


    In diesem Sinne ... (ich sprech Dich nochmal via ICQ an).

    ...tut zwar nix zur eigentlichen Sache aber ich wollt's dennoch loswerden.
    Spiele mit nem PIII 450 und läuft bisher einwandfrei das Game. :)
    Dachte schon ich muss mir noch in diesem Jahr noch ne neue Kiste kaufen als ich die Mindestvoraussetzungen auf der Verpackung sah.


    Nach Bayer 04 Leverkusen und Holstein Kiel, steht nun auch Dynamo Dresden im Halbfinale des diesjährigen VDFB - Pokals. Welch ein Krimi muss es gewesen sein, der den Sachsen nach einem zwischenzeitlichem 1:4, 3:5 und 5:5, letzten Endes durch ein Goalden Goal in 101. Minute den Semifinaleinzug bescherte. Man sollte es sich auf gar keinem Fall nehmen lassen den Spielbericht dieses packenden Pokalfights zu lesen. Für die Elf von Dynamo Trainer Stefan Berndt, ist es bereits die zweite Halbfinalteilnahme in Folge. Für die Ostwestfahlen hingegen ist es nach dem 2. Liga Aufstieg der bisher größte Erfolg ihrer noch so jungen VDFB - Vereinsgeschichte.


    In einer letzten noch zu spielenden Viertelfinalbegegnung stehen sich mit "Eisern" Union Berlin und dem MSV Duisburg gleich zwei Teams gegenüber, deren Zielsetzungen man nicht einheitlicher umschreiben könnte. Beide Mannschaften haben sich zur Maxime gesetzt erfolgreich zu spielen. Berlin (noch) 2 Klassen tiefer aber auf einem ausgezeichneten 3. Platz. Und Duisburg in der höchsten Spielklasse ebenso derzeit auf Rang 3. Einzig und allein die Trainerfrage ist es, die jene Brisanz dieses Spiels ausmacht. Denn in solch turbulenten Tagen wie diesen, müssen die Zebras innerhalb von nur einer Woche auf einen weiteren Interimscoach zurückgreifen. Nachdem man sich mit Lucio Jimenez und dessen portugiesischen Berater aufgrund diverser Vertragsstreitigkeiten nicht einigen konnte, wurde nun mit dem Türken Engin Arslan ein weiterer international erfahrener Mann an die Wedau geholt. Bleibt also abzuwarten ob es Ihm gelingen kann, was seinen Vorgängern verwehrt blieb. Nämlich in gut 4 Wochen den Pokal in den Berliner Himmel zu strecken. In diesem Sinne viel Erfolg ... natürlich beiden Kontrahenten. :-)

    Rahmentermine Pokal 2003

    Vorrunde: 30.06. - 13.07.2003
    1. Hauptrunde: 28.07. - 07.09.2003
    2. Hauptrunde: 07.09. - 28.09.2003
    Achtelfinale: 30.09. - 19.10.2003
    Viertelfinale: 20.10. - 02.11.2003
    Halbfinale: 10.11. - 23.11.2003
    Finale: 01.12. - 07.12.2003 in Berlin

    Liveauslosung der Halbfinalbegegnungen: Sonntag Abend 09.11.2003 ab ca. 19:00 Uhr
    Location: IRC Channel #vdfb

    Welch kuriose Situation ist es, die es einem Regionalligisten aus dem Norden der Republik beschehren kann, im VDFB-Pokal Finale in Berlin zu stehen. Nun ganz einfach. Man nehme nur die aktuellen Pokalpaarungen und die Deadline 02.11.03.
    Desweiteren wertet man die Paarungen Paderborn gegen Dynamo Dresden mit dem Rundenaus für beide und Union Berlin lässt man weiterkommen, da Honcho mir eine TV via Mail zukommen lies. Strickt man nun Szenario noch ein klein wenig weiter, dann sieht es in den Semifinals evtl. sogar so aus:

    Leverkusen - Paderborn FREILOS (SCP bereits im Viertelfinale ausgeschieden wegen Nichtantretens)

    Kiel - Union Berlin

    Zählt man 1 und 1 zusammen, so steht ein Regionalligist im Endspiel. Wäre übrigens das erste mal in der knapp 3-jährigen VDFB Geschichte. Nun muss dem ganzen aber leider Einhalt gebieten. Zumindest vorerst!!! rolleyes

    WICHTIGE INFO:
    Paderborn - Dresden spielt laut Aussage von beiden Stefan's nun morgen und die Partie Union Berlin gegen Duisburg kommt an einer Wertung wohl doch nicht vorbei. Der Interimscoach der Zebras zeigte sich zumindest von der am 26.10. gesendeten Terminvereinbarung unbeindruck. Auslosung dann spätestens am Dienstag Abend 04.11. um 19 Uhr im IRC #vdfb
    In der 1. Viertelfinalbegegnung des VDFB-Pokals 2003 bezwang Bayer 04 Leverkusen in der heimischen BayArena den VfB Stuttgart mit 6:1 Toren. Zwar waren die Hausherren während der gesamten 90 Minuten das klar überlegene Team, doch waren Tore in der ersten Hälfte eher Mangelware. Mit Beginn der zweiten 45 Minuten brachen dann im Abwehrverbund der Schwaben jedoch alle Dämme, was sich schließlich auch in der Höhe des Ergebnisses wieder spiegelt. Der Ehrentreffer für die Hammerer-Schützlinge blieb allerdings Oldie Pavel Kuka vorbehalten. Für den VfB endete das Unternehmen VDFB-Pokal nicht wie im vergangenen Jahr im Halbfinale, sondern bereits eine Runde früher. Die Werkself dagegen hält sich durch diesen Sieg und dem damit verbundenen Erreichen des Halbfinales, als erstes Team der VDFB die Möglichkeit offen nach 2001 den Pokal zum zweiten Mal in Berlin in Empfang nehmen zu dürfen.

    Bayer 04 Leverkusen        -        VfB Suttgart

                          6:1     


                    Trainer: Mandrella                                                 Trainer: Hammerer


    Aufstellung: Starke - Zivkovic - Lünsmann - Nowotny - Pogatetz - Albertz - Brassart - Voss - Iddi - Masmanidis - Jones
    Reserve:       Baldauf - Ahrens - Besser - Gresko

    Aufstellung: Hildebrand - Bordon - Kovac - Thiam - Evanilson - Cerny - Lisztes - Ganea - Dundee - Kuranyi - Kuka
    Reserve:       Meissner - Djordjevíc - Carnell - Famewo - Todt

              Zuschauer:   31.600 (ausverkauft)

              Tore:              1:0 Albertz, 2:0 3:0 4:0 Masmanidis, 5:0 Jones, 5:1 Kuka, 6:1 Jones

    Warum nehmen wir nicht einfach 2 Einheitsteams (sprich es werden sich doch 2 Vereine in der VDFB finden deren Stärke beinahe identisch ist)


    Ich würde die 2 von der Stärke gesehen schwächsten Teams nehmen. Somit käme es wirklich auf die individuelle Spielstärke eines jeden Trainers an.


    Wir haben mit ähnlichen Sachen (Einheitspatch) bereits beim FIFA02 Abschiedscup positive Erfahrungen gemacht.


    Aber nur so ne Idee.