Beiträge von Knipser

    Ahoi ..... bin somit auch dabei bei diesem Event :D:


    Bitte nicht vergessen, um 19 Uhr ist Pokal Viertelfinalauslsoung im IRC #vdfb!!!


    Verbindlichsten Dank

    Sorry Leute...es lag alles an meinem "Nick" wechsel von Marksman zu Knipser....


    Die Scripte verweigerten mir den Zugriff auf das Tool der Pokalverwaltung.


    Wenn ihr nichts dagegen habt würd ich die Auslosung morgen Abend....Dienstag 19 Uhr nachholen.



    EINVERSTANDEN???? :)

    Guckst du hier ;)


    Man beachte das folgende:
    Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit witihcg in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist daß der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems.


    Ehct ksras! Das ghet wicklirh! ;-)

    Nach all dem Hick-Hack um die Folgen von vermeintlichen Pokalwertungen gelten bereits seit der gestrigen Auslosung des VDFB-Achtelfinales folgende Regelungen:



    1. TV an den Pokalleiter von Trainer A und B ... jedoch fand kein Spiel statt.
      Beide Vereine sind ausgeschieden. Keine Mannschaft erhielt Siegprämie oder gar Zuschauereinnahmen, weil auch definitiv keine Zuschauer im Stadion waren und die Begegnung am grünen Tisch entschieden wurde.


    2. ACHTUNG AUSNAHME!!!
      TV an den Pokalleiter von Trainer A und B
      ... jedoch fand kein Spiel statt, weil ein Trainer z.B. nachgewiesene Krankheit (nachgewiesen im Sinne von einer Mail an die Pokalleitung), Verletzung, Urlaub, PC-Probs ect. hatte.
      Sollte keine Verlegung dieser Begegnung möglich gewesen sein, wurde zu Gunsten der Mannschaft gewertet, die keinen Einfluss auf oben genannte Ursachen ihres Gegners nehmen konnte. Die Siegprämie + die Hälfte der Zuschauereinnahmen hielt dann das Team, dass eine Runde weiter war . Ebenso erhielt das ausgeschiedene Team fairness halber die andere Hälfte der Zuschauereinnahmen, da sich zumindest um das Spiel gekümmert wurde.


    3. kein TV an den Pokalleiter von Trainer A und B
      Beide Vereine sind ausgeschieden. Keine Mannschaft erhielt Siegprämie oder gar Zuschauereinnahmen, weil auch definitiv keine Zuschauer im Stadion waren und die Begegnung am grünen Tisch entschieden wurde.


    4. TV an den Pokalleiter von Trainer A, kein TV von Trainer B
      Nur Verein A erhielt Siegprämie und Zuschauereinnahmen. Verein B ging komplett leer aus.


    5. TV an den Pokalleiter von Trainer B, kein TV von Trainer A
      Nur Verein B erhieltt Siegprämie und Zuschauereinnahmen. Verein A ging komplett leer aus.



    EINZIG UND ALLEIN DIE TERMIN VEREINBARUNGEN SIND ES, DIE ZUR ERMITTLUNG EINER WERTUNG HERANGEZOGEN WERDEN.
    ICQ / IRC MESSAGES WERDEN NICHT ANNERKANNT.

    Nach reiflicher Überlegung kam ich zu folgendem Entschluss:


    Auch Ava's Team werden die Zuschauereinnahmen von 150.000 €uro aus der 2. Runden Begegnung Mainz 05 - Dynamo Dresden gutgeschrieben.
    Grund: Es gab bisher keine einheitliche Regelung bei Pokalwertungen.


    Diese folgenden Regelungen greifen bereits seit dem gestern ausgelosten Achtelfinale:


    [list=a][*]TV an den Pokalleiter von Trainer A und B ... jedoch fand kein Spiel statt.
    Beide Vereine sind ausgeschieden. Keine Mannschaft erhielt Siegprämie oder gar Zuschauereinnahmen, weil auch definitiv keine Zuschauer im Stadion waren und die Begegnung am grünen Tisch entschieden wurde.



    [*]ACHTUNG AUSNAHME!!!
    TV an den Pokalleiter von Trainer A und B
    ... jedoch fand kein Spiel statt, weil ein Trainer z.B. nachgewiesene Krankheit (nachgewiesen im Sinne von einer Mail an die Pokalleitung), Verletzung, Urlaub, PC-Probs ect. hatte.
    Sollte keine Verlegung dieser Begegnung möglich gewesen sein, wurde zu Gunsten der Mannschaft gewertet, die keinen Einfluss auf oben genannte Ursachen ihres Gegners nehmen konnte. Die Siegprämie + die Hälfte der Zuschauereinnahmen hielt dann das Team, dass eine Runde weiter war . Ebenso erhielt das ausgeschiedene Team fairness halber die andere Hälfte der Zuschauereinnahmen, da sich zumindest um das Spiel gekümmert wurde.



    [*]kein TV an den Pokalleiter von Trainer A und B
    Beide Vereine sind ausgeschieden. Keine Mannschaft erhielt Siegprämie oder gar Zuschauereinnahmen, weil auch definitiv keine Zuschauer im Stadion waren und die Begegnung am grünen Tisch entschieden wurde.



    [*]TV an den Pokalleiter von Trainer A, kein TV von Trainer B
    Nur Verein A erhielt Siegprämie und Zuschauereinnahmen. Verein B ging komplett leer aus.



    [*]TV an den Pokalleiter von Trainer B, kein TV von Trainer A
    Nur Verein B erhieltt Siegprämie und Zuschauereinnahmen. Verein A ging komplett leer aus.


    [/list=a]


    EINZIG UND ALLEIN DIE TERMIN VEREINBARUNGEN SIND ES, DIE ZUR ERMITTLUNG EINER WERTUNG HERANGEZOGEN WERDEN.
    ICQ / IRC MESSAGES WERDEN NICHT ANNERKANNT.

    Klare Worte von Bisco wie ich meine!


    Das die Liga hier eigentlich gedacht ist sich mit Gleichgesinnten (ich will es mal so nennen) zu treffen um in freundschaftlicher Atmosphäre einem Hobby nachzugehen ist dem ein oder anderen fast schon ein Fremdwort. Das es auch in jeder Liga Regeln gibt, an die man sich halten muss ist Euch aber schon klar ...oder?


    Jedoch will ich als Pokalleiter auch nicht auf Dinge beharren, die mich hinterher mehr Nerven kosten als die ganze Sache es eigentlich wert ist.


    Wie Bisco schrieb hielt ich mich vorerst strikt an die Regeln. Das ich aber Ava ans Herz gelegt hatte, das Thema (Wertungen & Zuschauereinnahmen) in einem Forums-Thread mit anderen zu diskutieren, zeigt doch, dass auch ich bereit bin die ganze Sache hier objektiv zu betrachten um anschließend zum Wohle der Gemeinschaft zu entscheiden.


    Von daher warte ich noch ein paar Stunden, um dem ein oder anderen die Möglichkeit zu geben hierzu Stellung zu nehmen. Erst dann wird in diesem Fall definitiv eine Entscheidung getroffen!!!

    Wollen wir hoffen, dass nun der noch ausstehende Pokalkracher (Mainz 05 - Dynamo Dresden) bis spätestens morgen abend kurz vor 19 Uhr gespielt wird. Gleiches gilt natürlich auch für die Begegnung Eintracht Trier - SV Wehen.

    Die für heute 19:00 Uhr angesetzte Live-Auslosung des VDFB-Pokal Achtelfinales musste vorerst auf Dienstag, 30.09.03 ebenso 19:00 Uhr verschoben werden!!!

    Grund: Der Mainzer Trainer Dominik Hasenöhrl hat sich wenige Stunden vor Spielbeginn eine akute Handverletzung zugezogen und musste erstmal ins KKH. Nach Rücksprache mit ihm bzw. Stefan Berndt, Trainer von Dynamo Dresden, sowie Aike Jeutes, LL 1. Liga kam man zu folgendem Beschluss:

    Morgen, spätestens am Dienstag weiß man dann genaueres über Ava's Verletzung und kann so gegebenenfalls vorerst einen Interimstrainer für dieses und weiterer Spiele verpflichten. Zumal kommt dieser kurzfristige Aufschub auch einer zweiten noch offenen Pokalbegegnung (Eintracht Trier gg. Wehen) zu Gute.

    Diesen wirklich nicht einfachen Entschluss hoffe ich auch im Namen der VDFB-Community getroffen zu haben, da solche Spiele doch fair und sauber meines Erachtens über die Bühne gehen sollten. Eine Wertung wäre hingegen nicht gerechtfertigt, zumal sich beide Trainer auch um einen Termin via TV gekümmert hatten.


    Die für heute 19:00 Uhr angesetzte Live-Auslosung des VDFB-Pokal Achtelfinales musste vorerst auf Dienstag, 30.09.03 ebenso 19:00 Uhr verschoben werden!!!


    Grund: Der Mainzer Trainer Dominik Hasenöhrl hat sich wenige Stunden vor Spielbeginn eine akute Handverletzung zugezogen und musste erstmal ins KKH. Nach Rücksprache mit ihm bzw. Stefan Berndt, Trainer von Dynamo Dresden, sowie Aike Jeutes, LL 1. Liga kam man zu folgendem Beschluss:


    Morgen, spätestens am Dienstag weiß man dann genaueres über Ava's Verletzung und kann so gegebenenfalls vorerst einen Interimstrainer für dieses und weiterer Spiele verpflichten. Zumal kommt dieser kurzfristige Aufschub auch einer zweiten noch offenen Pokalbegegnung (Eintracht Trier gg. Wehen) zu Gute.


    Diesen wirklich nicht einfachen Entschluss hoffe ich auch im Namen der VDFB-Community getroffen zu haben, da solche Spiele doch fair und sauber meines Erachtens über die Bühne gehen sollten. Eine Wertung wäre hingegen nicht gerechtfertigt, zumal sich beide Trainer auch um einen Termin via TV gekümmert hatten.

    Die Begegnung Duisburg - Freiburg wurde ja auch durch Wertung sozuagen am grünen Tisch entschieden.


    Bei Wertungen errechnet sich das ganze wie folgt:
    Das Team, dass durch Wertung eine Runde weiter kommt, erhält neben der Siegprämie auch die Zuschauereinnahmen. Diese werden im Pokal bekanntlich ja geteilt. Im Falle einer Wertung erhält nur die Mannschaft Kohle, für die auch positiv gewertet wurde. Das andere Team geht komplett leer aus, was Zuschauereinnahmen anbelangt.


    Betroffen von diesem Vorfall waren neben Duisburg auch Schönberg, Hannover und Schalke 04.



    @ Pari: Sorry, ich muss gestehen, dass ich in der Zeit als dieser Thread entstand im Urlaub war. Das auf Deinem Kontoauszug bezog sich bisher auf: Pokal Logik


    Die 2. VDFB-Pokal Hauptrunde stand ganz unter dem Motto "Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen.

    Am Sonntag abend 28.09.2003 um 18 Uhr endet diese 2. Pokal Hauptrunde und nachdem bereits die Mehrzahl aller Spiele absolviert wurden, lässt sich auch ein leicht positives Fazit ziehen. Viele Trainer haben mit Hinblick auf Runde 1 die Notwendigkeit erkannt, ihre Spiele rechtzeitig auszutragen. Leider bekommt man als Pokalleiter, (zum Glück bisher der einzigste Fall als solcher) aber auch zu hören, nachdem man die Trainer der noch offenen Begegenungen anschrieb, dass doch eigentlich überhaupt nicht bekannt gewesen wäre, dass der Pokal bis Sonntag gespielt sein müsste. Ferner geht es sogar noch soweit, dass angeblich nirgendwo stünde wann überhaupt Pokal ist. Der Gipfel der Unverfrorenheit war dann aber meines Erachtens diese Aussage des besagten Coaches: " Ist echt blöd gemacht - sorry aber ich denke es checkt kaum einer wann Pokal ist ..." Also entschuldigt bitte ihr 28 Trainer da draußen die ihr schon Euere 2. Runden-Matches gespielt habt. Auch ein großes Sorry von mir als Pokalleiter an die weiteren 3 Trainer, deren Begegnungen noch offen sind, sich ein jeder doch schon mal via TV bei mir gemeldet hat. Nur du lieber ........ aus ........ willst angeblich von alle dem nichts gehört und gewusst haben! Na dann bleibt nur noch eins zu wünschen. Träume weiter.

    Nach diesen klaren Worten, die aber auch mal sein mussten, hier nun ein Nachbericht über die bereits 14 von 16 gespielten Begegnungen.
    Ausgeschieden sind bisher 4 Bundesligisten, 3 Zweitligisten, 3 Vereine aus der Regio Nord und 4 Vereine aus dem Regionalliga Süden.


    Bundesliga gegen Bundesliga


    Mit der Begegnung Bayer 04 Leverkusen gegen den 1. FC Kaiserslautern stand bereits ein erstes Topspiel dieser 2. Pokal-Hauptrunde auf dem Programm. Die Roten Teufel aus Kaiserlautern diktierten zwar über weite Strecken das Spielgeschehen, mussten jedoch am Ende den Vorzug der cleveren und vielleicht an diesem Tag auch etwas glücklicheren Mannschaft vom Niederrhein lassen. Somit genügte dem Team von Trainer Peter Mandrella auch an einem aus ihrer Sicht vermeindlich schlechteren Tag ein knapper 3:2 Erfolg, um wie schon im Vorjahr ins Achtelfinale einzuziehen.

    In einem weiteren Bundesligaduell stand mit den Stuttgarter Kickers und Waldhof Mannheim ein echtes Derby auf dem Spielplan. Der Neuling blieb auch im 6. von bisher 7 Spielen unter Trainer Christian Hennicke erfolgreich. Scheinbar hat das Team die Umstellung von Mync auf Hennicke hervoragend verkraftet. Von den Waldhöfern hätte man sich jedoch nach dem souveränen 6:0 Erstrundenerfolg über die Münchner Löwen eine stärkere Leistung gewünscht, doch blieben sie an diesem Tag ihren Fans so einiges schuldig.

    Im wahrsten Sinne des Wortes "kurzen Prozess" machten die Zebras im heimischen Wedaustadion mit Hansa Rostock. Die Norddeutschen, (immerhin in der vergangenen Saison Tabellendritter hinter den Topteams Duisburg und Leverkusen) die in dieser bisherigen Bundesligasaison einfach nicht in den Tritt kommen wollen, vergaben auch noch kläglich die wenigen Konterchancen die sie sich so herrlich herausgespielt hatten. 5x Mpenza, 2x Ahanfouf und 1x Kazior lauteten am Ende die Torschützen für einen deutlich verdienten 8:2 Erfolg des MSV.


    Bundesliga gegen Zweite Liga


    Um ein Haar und der Tabellenvorletzte der 2. Liga, der SV Werder Bremen wäre in das Achtelfinale des diesjährigen Pokalwettbewerbs gestoßen. Das dies jedoch nicht so sein sollte verdanken die Mannen von Werder-Coach Danny Bongart dem Stuttgarter Kevin Kuranyi der mit dem Tor des Tages seinen VfB auf die Siegesstraße brachte. Dennoch können die Kicker von der Weser zumindest den finaziellen Ausfall weiterer Runden wohl enigermaßen verkraften, denn mit einem Vereinsvermögen von knapp 3,2 Mio nagen die Werderaner nicht gerade am Hungertuch der Liga.


    Amateure gegen Bundesliga


    In einem ausverkauften Cottbuser Stadion der Freundschaft, sahen die 20.500 Zuschauer zumindest in der ersten Hälfte eine vor allem im Abwehrverbund gestärkte Heimelf. Einzig und allein Bayern-Neuzugang Roy Makkay erzielte nach 25 Minuten den 1:0 Führungstreffer für die Münchner. Nach dem Seitenwechsel kamen dann die Gäste aber besser ins Spiel und zogen durch Tore von Mehmet Scholl und Roque Santa Cruz auf 3:0 davon. Mit dem 1:3 schafften die Kicker aus der Lausitz zwar noch kurzfristg den Anschlusstreffer, mussten jedoch wenig später ein weiteres Gegentor durch Santa Cruz hinnehmen. Für Bayern Trainer Matthias Bönisch bedeutete das Erreichen des Achtelfinals den größten Erfolg in seiner knapp 2-jährigen VDFB-Amtszeit.

    Die Regionalliga Nord wird immer mehr zum Schrecken der Profi-Klubs. Waren es unlängst die Spieler vom KFC Uerdingen, die bereits in Runde 1 auf sich aufmerksam machten, so spricht man heute über eine Stadt aus dem hohen Norden der Republik, die unlängst einen noch vor der Saison hochgehandelten Meisterschaftskanditaten der 1. Liga aus dem Wettbewerb kickte. Die Rede ist vom KSV Holstein Kiel. Die Nordlichter, die wie könnte es auch anders sein von einem waschechten Bajowaren aus Mündling trainiert werden, gelten jedoch in Insiderkreisen längst nicht mehr als ein Regionalliga Verein mit nur Durchschnittsstärke. In diesem Verein, der letzte Saison nur um haaresbreite den Aufstieg in den bezahlten Profifußball verpasste, wird längst professionell gearbeitet. Doch scheinbar haben sich diese Machenschaften nicht bis zur hessischen Diva vom Main herumgesprochen. Eintracht Coach Alexander Konrad musste in der bitteren Stunde seiner Niederlage neidvoll anerkennen: "In dieser Form müssen sich noch einige Teams vor Kiel in Acht nehmen. Sie haben clever gespielt und stehen nicht umsonst auf einem Aufstiegsplatz in der Regionalliga. Die Konter haben uns dann das Genick gebrochen".


    Amateure gegen Zweite Liga


    Ein weiteres Team aus dem Regionalliga Norden ist der 1. FC "Eisern" Union Berlin. Die bisher wohl größte Überaschung, so sind sich auch die Experten einig, ist die derzeitige Tabellensituation der Berliner. Ungeschlagener Tabellenführer nämlich können sich die Hauptstädter auf die Fahne schreiben. Und das mit allem Anstand und Respekt. Lautete das erklärte Saisonziel doch nur oben mitspielen, so ist die derzeitige Stimmung im Umfeld des Vereins an der Alten Försterei nahezu ausgelassen. Das man nun schließlich in Runde 2 einen Erstligaabsteiger mit 0:1 nach Hause schickte, daran glaubten jedoch die wenigsten. Für Union Coach Oliver Esklavon ist die Situation, ohne dabei überheblich zu wirken jedoch eindeutig. Die sehr gute Vorbereitungs und unzähligen Trainingsspiele gegen meinen alten Freund und Weggefährten Frank "Someg" Götze, seines Zeichens Trainer von Fortuna Düsseldorf waren es, die nicht minder zur jetzigen Situation beitrugen. Auf einmal stimmte auch das entsprechende Timing vor dem Tor, sei es in Abwehr oder Sturm." Wie wahr, wie wahr. Zur INFO: Ganze 49 Punkte aus 17 Pflichtspielen stehen 61 erzielten und nur 11 !!! erhaltenen Treffern gegenüber. Nebenbei gilt noch zu erwähnen, dass das Team nun auch im Achtelfinale des VDFB-Pokals steht. :-)

    Die nächsten beiden Begegnungen sind schnell erzählt. Mit dem FC Schönberg 05 und Fortuna Köln, sowie dem SV Wacker Burghausen und Paderborn 07, standen sich jeweils 2 Vereine gegenüber deren Zielsetzungen nicht unterschiedlicher sein konnten. Auf der einen Seite die beiden Regio-Teams aus Nord und Süd, auf der anderen Seite Fortuna Köln, derzeit Rang 4 und Paderborn souveräner Tabellenführer der 2. Liga. Der Ausgang ist bekannt. Der Oberliga-Ost Aufsteiger aus Schönberg zog am Ende mit 2:5 den kürzeren, der SV Wacker Burghausen geriet gar bitterböse mit 0:6 gegen die Ostwestfahlen unter die Räder. Doppelt bitter für die Oberbayern, da man nun mit dem selben Ergebnis aus dem Pokal flog, mit dem man in der 1. Runde noch Darmstadt 98 aus dem Wettbewerb kegelte.

    Noch ein Spiel mit Regional- bzw. Zweitliga Charakter war die Partie SSV Reutlingen gegen VfB Leipzig. Die Reutlinger, die in der vorherigen Runde noch knapp mit 3:2 über den Sportclub Verl erfolgreich waren, mussten nun nach dieser auch in der Höhe deutlichen Niederlage alle weiteren Pokalträume platzen lassen. Einzig und allein der Schatzmeister der Reutlinger freute sich in Anbetracht der Zusatzeinnahmen aus dieser Runde über ein mehr als ausverkauftes Stadion.

    Wie bereits weiter oben erwähnt gilt die Regio Nord als Favouriten Schreck unter den 54 weiteren VDFB-Teams. Hier wird nun die Leidensgeschichte einer ehemals so Ruhm- und Traditionsreichen Mannschaft aus dem hohen Norden erzählt. Von einem durch unzählige Trainerwechsel und Abstieg gekennzeichneten Hamburger Sportvereins erhoffte man sich, gerade durch die Neuverpflichtung von Andreas Weiss, dass er dem Team in diesem vermeindlich lösbaren Pokalspiel gegen die ehemalige Werkself aus Uerdingen neue Impulse einhaucht, umso seine Mannschaft ins Achtelfinale zuführen. Das dieses Unterfangen am Ende einen anderen Ausgang nahm, war nicht zuletzt der Verdienst eines Mannes, der seit knapp über einem Jahr hervoragende Arbeit in Krefeld leistet. Sein Name Markus Franz. Vielen nicht nur aus Forumskreisen auch als "der Schädel" bekannt. :-) Doch seine Arbeit gibt ihm anscheinend recht, denn verbunden mit einer Beliebtheitsskala konnte der KFC seit seiner Übernahme am 24.06 vergangenen Jahres einen Fan-Zuwachs von immerhin (+2) verbuchen.

    Mit der Begegnung SpVgg Elversberg gegen 1. FC Saarbrücken schließt sich der Kreis der Teams, die im direkten Aufeinandertreffen von Amateuren gegen Zweite Liga für Furore sorgten. Für die Gastgeber aus Elversberg, die zwar auch einen Zweitligisten in Runde 1 aus dem Wettbewerb warfen, jedoch ausnahmsweise einmal nicht aus der Regionalliga Nord stammen, war mit diesem 1:4 am Ende der Traum vom Pokalglück relativ schnell ausgeträumt. Schon nach 20 Minuten nämlich stand es aus Sicht der zueletzt in Liga-Süd so starken Hausherren 0:3. Der Rest war dann reine Formsache, denn außer einem Ehrentreffer für die Heimmannschaft und dem weiteren 1:4 für Saarbrücken sollte sich nichts mehr dramatisches abspielen im Elversberger Waldstadion an der Kaiserlinde.


    Amateure gegen Amateure


    Willkommen in der Arena auf Schalke! Hier kam es zum Aufeinandertreffen zweier Altmeister und alter Fanfreundschaften (bisher leider beides nicht gesehen in der VDFB *g*). Die Königsblauen, die nach dem Trainer Hick-Hack um Sascha Leck nun langsam wieder in die Erfolgsspur zurückfinden, überzeugten vor allem durch ihr engagiertes Flügelspiel und druckvolles Pressing. Jedoch mussten die Anhänger der Knappen bis zur 43. Minute warten, ehe das erlösende 1:0 bejubelt werden durfte. Der Isländer Gudjonsson traf nach schöner Flanke zum nicht unverdienten Führungstreffer. 3 weitere Treffer sollte dann in Hälfte 2 folgen und so dem FC Schalke 04 nach dem letztjährigen Erstrundenaus, nun das Erreichen der nächsten Runde beschehren.
    Sprichwörtlich Taufrisch und noch eben kurz vor Redaktionsschluss eingetroffen ist die Begegnung zwischen Tennis Borussia Berlin und Hannover 96. Die Neumann-Schützlinge, die eigentlich schon im festen Glauben im Achtelfinale standen, konnten nach dem Eklat um Hannover 96 (wir berichteten ausführlich darüber) nun auch aus eigener Kraft das Erreichen der nächsten Runde feiern. Vor nur wenigen Minuten erfreute ein heißumjubelter 3:2 Erfolg über die Niedersachsen die Anhänger und Fans von Tennis Borusia Berlin.
    Zitat

    Original von Marksman
    Der Fehler wurde bereits gefunden.
    Die 2. Hauptrunde wurde bisher bedauerlicherweise bei allen Teams nur mit 5.000 €uro Siegprämie berechnet. Jetzt weiß ich allerdings noch nicht 100%ig ob der Fehler bei mir oder am Script liegt. Denn ich bilde mir ein, vor Auslosung dieser Runde, die Rundenprömie von 5.000 auf 7.000 €uro angehoben zu haben.


    Der Fehler lag tatsächlich in der Datenbank, bzw. am Script. *Puhh* :-)


    Zitat

    Original von Marksman
    Dennoch werden nun alle bisherigen 2. Runden-Begegnungen (in denen die Siegprämie nunmal 7.000 €uro beträgt) von mir genau unter die Lupe genommen und die wahrscheinlich fehlenden Beträge der Einzelnen Teams manuell gutgeschrieben.


    Ist bereits erledigt !!! Betroffen von der fehlerhaften Berechnung waren im einzelnen folgende Teams:


    :bayer: Bayer 04 Leverkusen, :kickers: Stuttgarter Kickers, :msv: MSV Duisburg, :stuttgart: VfB Stuttgart,
    :bayern: FC Bayern München, :kiel: KSV Holstein Kiel, :union: 1. FC Union Berlin, :uerdingen: KFC Uerdingen 05,
    :leipzip: VfB Leipzig, :saarbruecken: 1. FC Saarbrücken, :schalke: FC Schalke 04


    Die Trainer dieser Mannschaften finden nun in ihrem Kontoauszug folgenden Hinweis: Differenzgutschrift für fehlerhafte Pokalsiegprämienermittlung mit einem entsprechenden €uro-Betrag dahinter.


    Zitat

    Original von Marksman
    Eine andere Sache ist das mit den Zuschauerzahlen.
    Bei den letzten 5 Paarungen die auf der Pokalseite angezeigt werden stimmen die Zuschauer ohnehin nicht. Geht man dann anschließend in den Spielbericht direkt, steht wiederum eine Zahl die nicht unmittelbar stimmen muss! :-)
    Jedoch hab ich mir mal die Kontoauszüge einzelner Teams angesehen, u.a. auch den von Uerdingen und stellte fest, dass trotz falscher Anzeige der Zuschauerzahlen auf der Page bzw. im Spielbericht, das Script die Berechnung richtig vornimmt.


    Mannes erklärte mir es etwa so: Das Problem ist, dass bei der "Generierung" der Paarung(en) die Zuschauerzahlen nur bedingt feststehen... Also am Saisonanfang kann man die zwar berechnen. Am 20. Spieltag könnten die Teams aber andere FG-Werte haben und daraus resultieren andere Zuschauerzahlen. Die gilt sowohl für Liga als auch für Pokal.
    Die Zuschauer werden (anzeigemässig) am Saisonanfang berechnet bzw bei Rundenauslosung.
    Bei der Berechnung der Finanzen hingegen wird mit den aktuellen und korrekten Werten gerechnet.
    Der FG-Wert ändert sich während einer Saison und man muss deshalb den Wert fest speichern/merken. Daher müssen Liga-Spiele sowie Pokal überarbeitet werden um die Zuschauerzahlen auch im nachhinein mit korrekten Werten zu füllen. Dies wird auch bei Gelegenheit geschehen. Wann steht allerdings noch nicht fest. :-)



    Ich denke, dass nun hiermit vorerst alle weiteren Pokal-(Un)logikgereimtheiten aus dem Wege geschaffen wurden.

    Der Fehler wurde bereits gefunden.
    Wie Cobra richtig schrieb fehlen Fanaticos Team exakt 34.000 €uro, da die 2. Hauptrunde bisher bedauerlicherweise bei allen Teams nur mit 5.000 €uro Siegprämie berechnet wurde. Jetzt weis ich allerdings noch nicht 100%ig ob der Fehler bei mir oder am Script liegt. Denn ich bilde mir ein, vor Auslosung dieser Runde, die Rundenprömie von 5.000 auf 7.000 €uro angehoben zu haben.


    Dennoch werden nun alle bisherigen 2. Runden-Begegnungen (in denen die Siegprämie nunmal 7.000 €uro beträgt) von mir genau unter die Lupe genommen und die wahrscheinlich fehlenden Beträge der Einzelnen Teams manuell gutgeschrieben.


    Eine andere Sache ist das mit den Zuschauerzahlen.
    Bei den letzten 5 Paarungen die auf der Pokalseite angezeigt werden stimmen die Zuschauer ohnehin nicht. Geht man dann anschließend in den Spielbericht direkt, steht wiederum eine Zahl die nicht unmittelbar stimmen muss! :-)
    Jedoch hab ich mir mal die Kontoauszüge einzelner Teams angesehen, u.a. auch den von Uerdingen und stellte fest, dass trotz falscher Anzeige der Zuschauerzahlen auf der Page bzw. im Spielbericht, das Script die Berechnung richtig vornimmt.


    Noch kurz zur Erhöhung des FG-Wertes wenn z.B. ein Klassentieferer Verein einen höheren Verein schlägt.
    Sieh hierzu folgende Quelle:


    Ganz wichtig was unten steht ... addierung des FG-Wertes erfolgt erst nach der finanziellen Abrechnung dieser eben gespielten Begegnung!!!

    Hier noch ein kleiner Nachtrag zur vergangenen Runde.
    Nachdem beinahe alle Trainer ihrer Aufgabe nachkamen um die restlichen Spiele zu absolvieren, konnte schließlich am Sonntag den 07.September 2003 die 1. VDFB-Pokal Hauptrunde beendet werden. Wie bereits oben erwähnt, beinahe Alle!!!
    Einigen Herren waren dann die 2 Wochen Zugabe wohl letzen Endes doch zu knapp, um rechtzeitig ihre Spiele zu organisieren. Schade nur, dass aufgrund dessen Wertungen ausgesprochen werden mussten die so eigentlich nicht vorgesehen waren. Dennoch für mich umso erfreulicher, dass an jenem Sonntag abend auch noch um kurz vor 18:00 Uhr ein sprichwörtliches Last-Minute Ergebnis in meinem Posteingang landete. Die Herren Pilz und Berndt, Ihres Zeichens Trainer von Wolfsburg und Dynamo Dresden reichten im allerletzten Augenblich ihr knappes 2:3, dass erst zu Gunsten der Sachsen durch ein Golden Goal in der Verlängerung entschieden wurde noch mit ein. Dies zeigt wiederum, dass durch Spielfreude und absolute Entschlossenheit beider Verantwortlichen auch so ein Spiel noch rechtzeitig zu stande kommen kann.

    Bereits ausgeschieden sind insgesamt: 7x Erste Liga (wenngleich 2x davon durch Wertungen), 10x Zweite Liga, 7x Regio-Nord, 8x Regio-Süd.
    Doch nun hier alle 32 Begegnungen der 1. VDFB-Pokal Hauptrunde der Vollständigkeit halber in der Übersicht.


    Bundesliga gegen Bundesliga


    Nach dem klaren 4:0 Erfolg der Mainzer über Arminia Bielefeld, überaschte doch vor allem der SV Waldhof Mannheim, der mit Interimscoach Mario Klotz eine desolate Löwen-Elf 6:0 abwatschte.
    Das hochangepriesene Topspiel zwischen den Wölfen und Dynamo Dresden sollte nahezu auch dass halten, was sich viele von versprachen. Vor 30.000 Zuschauern nämlich war es Dynamos Stürmer Carsten Jancker, der das erlösende 3:2 für seine Dresdner erst in der Verlängerung durch Golden Goal erzielte. Nachdem im letzten Pokalwettbewerb die Wölfe am Ende mit 3:2 die Nase knapp vorne hatten, wurde diesmal der Spies umgedreht. Tolles Spiel mit fairen Gesten beider Trainer auf der anschließenden Pressekonferenz.
    Ausgerechnet mit der Begegnung Sportclub Freiburg gegen MSV Duisburg hatte der Pokalleiter kein glückliches Händchen, nachdem er aufrund diverser Urlaubsplanungen beider Trainer die Partie um 14 Tage nach hinten verlegte. Zur Info: Beide Coaches befanden sich den kompletten Monat August im Urlaub. Bouba der Freiburger Coach vom 01.-15., Pari hingegen vom 16.-30. Schade wie gesagt nur, dass man sich dann auch in der anschließenden ersten September Woche nicht zusammenfinden konnte bezüglich eines Spieltermines. Fazit: Hier wurde zu Gunsten von Pari gewertet, da er sich auch mehrmals um die Ansetzung dieser Begegnung in schriftlicher Form bemühte.


    Bundesliga gegen Zweite Liga


    Hier blieben die Überraschungen bisher gänzlich aus, denn in vier von fünf Partien setzte sich jedesmal klar und deutlich die klassenhöhere Mannschaft durch. Somit sind der 1. FC K'lautern, Bayer 04 Leverkusen, die Stuttgarter Kickers, sowie der FC Bayern München eine Runde weiter. In einer Nachholbegenung verabschiedete sich aus Sicht so mancher Experten nicht ganz unerwartet, der 1. FC Magdeburg mit einer 2:6 Pleite gegen Zweitligaaufstieger Saarbrücken. Die Saarländer, die während des gesamten Spieles die tonangebende Mannschaft war, zog bereits uneinholbar mit 6:0 Toren davon, ehe Magdeburgs Reichenberger und Kai Kühne auf 2:6 verkürzen konnten. Magdeburg zum damaligen Zeitpunkt mit 7 Wochen Spiel- und Trainingsrückstand, den man den Ostdeutschen deutlich anmerkt(e). :-)


    Amateure gegen Bundesliga


    Auch in den Duellen Amateurteams vs. Bundesliga gewannen bisher die Erstligisten, wobei gerade im Spiel Borussia Mönchengladbach (Ex-Bundesligist) gegen Hansa Rostock eine dicke Überraschung lange Zeit in der Luft lag. Zur Pause führte nämlich die Fohlen-Elf vor 34.500 Zuschauer auf dem ausverkauften Bökelberg durch ein Tor von Miguel-Fernando Pereira mit 1:0. Leider musste die Mannschaft von Trainer Simon Amberg in der 2. Hälfte dem anfänglich hohen Tempo Tribut zollen und verlor letzten Endes aufgrund des Klassenunterschiedes beider Teams unglücklich mit 1:2 Toren.
    In zwei weiteren Spielen standen sich noch der FC Schönberg 05 und LR Ahlen, sowie Hannover 96 und Borussia Dortmund gegenüber. Hier mussten jedoch 2x Wertungen ausgesprochen werden. Zum Fall FC Schönberg gegen LR Ahlen. Enrico Möller der Ahlen Coach verzichtete aus Gründen der Fairness auf eine 0:0 Wertung, wodurch beide Mannschaften ausgeschieden wären. Nach Rücksprache mit Ihm, einigte man sich von Seiten der Pokalleitung auf ein Weiterkommen der Schönberger, da das Team von Toni "Don" von Ehr zwar bereit gewesen wäre für das Spiel, jedoch zum damaligen Zeitpunkt aufgrund wiedriger Umstände in Ahlen kein Spielbetrieb stattfinden konnte. (Grund massive PC-Probs).
    Ein weiterer Fall, nämlich der von Regionaligist Hannover 96 und Bundesligist Borusia Dortmund sorgte kurze Zeit für Aufregung. Hier wurde vorschnell angenommen, dass sich beide Mannschaften nicht um eine ordentliche Austragung dieser Begegnung gekümmert hätten. Deswegen wurde auch eine 0:0 Wertung erstmal angesetzt, dass für Dortmund das sofortige AUS, für Hannover jedoch mit Auslosung der nächsten Runde das vorzeitige Pokalende beschehrt hätte. (Resultat: Freilos für TeBe). Doch schließlich konnte 96-Verantwortlicher Andreas Geiser nur 24 Stunden nach der Urteilsverkündung bei der VDFB-Pokalleitung ein in schriftlicher Form vorliegendes Dokument (Mail) einreichen, aus dem das tadellos einwandfreie Bemühen um einen rechtzeitigen Spieltermin für diese Begegnung hervorgeht. Nach Durchsicht der Unterlagen entschuldigte man sich von Seiten der Pokalleitung für den irrtümlichen Fehler und bat um Einsicht, dass dies im Eifer des Gefechtes schonmal vorkommen kann.


    Zweite Liga gegen Zweite Liga


    Zwar setzte es für die Gäste aus der Hansestadt eine teftige 0:5 Klatsche , doch waren die Paulianer nicht so chancenlos, wie das Ergebnis es vielleicht ausdrückt. Schenkt man dem Spielbericht glauben, so waren die Norddeutschen teilweise sogar die spielbestimmende Mannschaft. Kurrioserweise gelang ihnen aber dabei noch nicht einmal ein Ehrentreffer.
    Mit dem SV Wehen und Hertha BSC Berlin standen sich noch zwei weitere Zweitligisten gegenüber. Die Berliner, denen man ja immer wieder gerne nachsagt, eine mindestens Bundesligakader taugliche Mannschaft zu stellen, überzeugte auch in der bisherigen Zweitliga Saison keineswegs. Nur ein misserabler 13. Platz aktuell und magere 15 Punkte aus 14 Spielen sind die Erfolgsbilanz der Hauptstädter. Anders dagegen der SV Wehen, der als Aufsteiger aus der Regionalliga Süd nach anfänglichen Startschwierigkeiten im Profifußball im besser in den Tritt kam und dies letzten Endes auch im Pokal unter Beweis stellte. Die Hessen siegten schließlich mit 2:0 Toren (Treffer von Aracic und Slatnek) und sind somit auch verdient eine Runde weitergekommen.


    Amateure gegen Zweite Liga


    In den Aufeinandertreffen Regionalliga gegen Zweite Liga schwächelten scheinbar die Amateurteams etwas, aber nur bezogen auf die derzeitige Spielmoral. Denn alles ander als schwächelnde Teams kann man die Mannschaften von TeBe Berlin bzw. Fortuna Düsseldorf bezeichnen. Zwar scheiterte die Fortuna knapp mit 0:1 an Erstligaabsteiger Jahn Regenbsurg, doch umso besser machten es hingegen die Berliner. In einem packenden Match bezwangen sie den aktuellen Tabellendritten der 2. Liga, den VfL Bochum mit 3:2 Toren. Ausgelassener Jubel im Momsenstadion war es, der die 5.200 Besucher an schon mal dagewesene Bundes- und Zweitligazeiten erinnern lies. Doch nun hoffen Fans, Spieler und Trainer erstmal, dass ihnen das Losglück treu bleibt und vielleicht schon in der nächsten Runde ein weiterer Verein aus 1. oder 2. Liga bei den kleinen Hauptstädtern gastiert.
    In einer weiteren Begenung gewann noch Zweitligist Werder Bremen nicht ganz unerwartet bei Regio-Nord Abstiegskandidat Wattenscheid 09 mit 2:0 und die SpVgg Elversberg hingegen überaschend deutlich mit 4:1 gegen Zweitligaschlusslicht 1. FC Köln.
    Der KFC Uerdingen schafte ebenso eine dicke Sensation in dem man in der heimschen Grottenburg-Kampfbahn den VfL Osnabrück mit 2:1 nach Hause schickte.
    In insgesamt drei weiteren Spielen mit Regio-Süd Beteiligung entzauberte zwar noch der Club aus Nürnberg im heimischen Frankenstadion vor knapp 9.500 Zuschauern Zweitligist VfR Mannheim mit 3:2 Toren nach Goalden Goal, jedoch hieß es für den SSV Ulm, sowie dem FC Homburg nach 90 Minuten Endstation. Die Ulmer Spatzen verloren wenngleich etwas unglücklich mit 4:5 im Donaustadion gegen den VfB Leipzig und die Saarländer aus Homburg mussten sich mit 1:3 dem Hamburger SV letzten Endes geschlagen geben. Nicht zu vergessen ist ferner der deutliche 8:1 Erfolg vom dezeitigen Tabellenführer der 2. Liga dem SC Paderborn über Sachsen Leipzig.


    Amateure gegen Amateure


    Mit insgesamt drei Nord/Süd Duellen in dieser Runde war zu rechnen, wobei eines dieser drei Aufeinandertreffen bereits zu Gunsten der Nordlichter entschieden wurde. In der Begegnung Holstein Kiel gegen Rot-Weiß Erfurt setzte sich der favourisierte Ostseeklub mit 3:1 durch. In weiteren Spielen in denen es sich fast ausschließlich um rein interne Ligavergleiche handelte, wurde wie folgt gespielt.
    Deutlich überforderte Kickers aus Emden zeigte sich gegen bisher ungeschlagene Berliner mächtig beeindruckt und verloren glatt mit 0:4 Toren.
    Der Sportclub aus Verl, derzeit trainiert von Schwaben Coach Andi Berner verlor letzten Endes knapp mit 2:3 gegen glückliche Reutlinger.
    Im Ostduell Chemnitz gegen Cottbus hatten gut aufgelegte Lausitzer keine Mühe, einen 5:2 Erfolg über an diesem Tag desolat wirkende Hausherren herauszuschießen.
    In den Begegnungen Wacker Burghausen gegen Darmstadt 98 und Eintracht Trier gegen Greuther Fürth, siegte beidemale die Heimteams. Burghausen, dass an diesem Tag tollen Fußball zeigte hätte am Ende durchaus zweistellig siegen müssen, jedoch scheiterten die Wacker-Akteure ein ums andere mal an ihrer miserablen Torevewertung. Die Trierer Mosel-Kicker hatten es demnach schon etwas schwerer gegen einen unerwartet stark aufspielenden Zweitligaabsteiger aus Fürth. Dennoch reichte es für einen 2:1 Erfolg und dem damit verbundenen Weiterkommen in Runde 2.
    Letztes Spiel im Bunde der 32 Pokalbegegnungen war die Partie FC Schalke 04 gegen VfR Aalen. Die Königsblauen, die zum damaligen Zeitpunkt ein Trainer Hick-Hack um ihren kurzzeitig verschollenen Chef-Coach Sascha Leck und Interimstrainer Sebastian Müller hatten, konnten aufgrund glücklicher Umstände geradewegs noch einer vermeintlichen Wertung entgehen und sich somit in die 2. Pokalrunde schleichen. Der Oberligaaufsteiger aus Aalen hingegen konnte scheinbar seinen euphorischen Triumphzug, den man noch zu Beginn der Saison an den Tag legte nicht über die letzten Wochen retten. Betrachtet man neben dem Bemühen sich um einen Pokalspieltermin zu kümmern auch den Ligaalltag der Badener, dann sieht man schon wie es im Augenblick um die Mannschaft von Trainer Sebastian Kaliga bestellt ist.



    Weitere News zur aktuellen 2. VDFB-Pokal Hauptrunde, die ja noch bis einschließlich Sonntagabend 28.09.2003, 18:00 Uhr läuft im laufe der nächsten Stunden....
    Zitat

    Original von ava
    ist dann heut eigentlich die runde vorbei? was ist mit den leider vielen offenen spielen? gibts heut abend auslosung im channel?


    Lieber Ava, normalerweise wäre es so gewesen, dass heute abend die 1. Runde endet, doch siehe dazu bitte News aus dem Pokal (1. VDFB-Hauptrunde) im Newsmag.
    << Pokal >>


    Neuer Termin für die Auslosung ist somit Sonntag, der 06.09.03, 19 Uhr im channel

    Nachdem die 1. VDFB-Pokal Hauptrunde noch voll im Gange ist und auch erst 16 von insgesamt 32 Partien gespielt wurden, ist es an der Zeit ein erstes Fazit zu ziehen, zumal offizielles Rundeende auf den heutigen Sonntag datiert ist. Des weiteren von meiner Seite aus erstmal ein großes Sorry, dass es am Sonntagabend vor zwei Wochen nicht so funkte, wie ich mir das mit der Live-Auslosung vorstellte. Hier konnten leider technischer und auch zeitorganisatorischer Ablauf nicht eingehalten werden. Ich gelobe aber Besserung bis zur nächsten Auslosung (2. Runde), normalerweise am Sonntag, den 27.08.03 um 19 Uhr.


    Jedoch sehe ich jetzt schon aufgrund der Urlaubslage einiger Trainer Schwierigkeiten hinsichtlich noch offener Spiele der 1. Hauptrunde entgegen. Bestes Beispiel hierzu Freiburg - Duisburg (siehe unten).




    Daher halte ich es persönlich für wenig sinnvoll, nur weil beide für ca. 1 Monat aufgrund diverser Urlaubsplanungen nicht die Möglichkeit haben zu spielen eine Wertung vorzunehmen. Denke also im Interesse der VDFB-Gemeinschaft zu handeln, die Auslosung der nächsten Runde ein paar Tage nach hinten zu verschieben, um so den Nachzüglern die Möglichkeit zu geben ihre Spiele nachzuholen. Das ganze ist wirklich eine einmalige Sache, doch aufgrund der Sommerferien bzw. Urlaub auch vertretbar. Somit steht als neuer Termin für die Liveauslosung zur 2. Pokal-Hauptrunde Sonntag, der 07.09.2003, ab ca. 19:00 Uhr live im IRC Channel #vdfb fest.

    Im Überblick nun alle 64 Mannschaften die an dieser 1. VDFB-Pokal Hauptrunde 2003 teilnehmen.
    Die Segel jedoch streichen mussten bisher 2 Vereine aus der Bundesliga, 6 Vereine aus der Zweiten Liga, 5 Vereine aus der Regio Nord und 3 Vereine aus der Regio Süd.


    Bundesliga gegen Bundesliga


    Zwei dieser vier reinen Bundesligaduelle sind bereits gespielt und nach dem klaren 4:0 Erfolg der Mainzer, überraschte vor allem der SV Waldhof Mannheim, der mit Interimstrainer Mario Klotz eine desolate Löwen-Elf mit 6:0 abwatschte. In den weiteren beiden noch offenen Spielen genießt vor allem die Begegnung VfL Wolfsburg - Dynamo Dresden Topspielcharakter. Hier tifft nämlich nicht nur der 6. auf den 4. der aktuellen Bundesligasaison, sondern vielmehr stehen sich auch die beiden Mannschaften gegnüber, die im Vorjahr das Finale des VDFB-Pokals bestritten haben.
    Nachdem im letzten Wettbewerb die Wölfe am Ende mit 3:2 die Nase nur knapp vorn hatten, ist die Berndt-Elf mit Sicherheit auf Wiedergutmachung bedacht.
    Mit dem Sportclub aus Freiburg und dem MSV Duisburg steht ein weiteres Spiel auf dem Programm, dem der Pokalleiter mit grauen entgegen sieht, denn allem Anschein nach wird diese Begegnung nicht rechtzeitig vor der eigentlich geplanten Auslosung zur 2. Pokal-Hauptrunde absolviert werden können. Grund: Beide Trainer befinden sich den kompletten Monat August im Urlaub. Bouba der Freiburger Coach vom 01.-15., Pari hingegen vom 16.-30. (Siehe deshalb auch den Vermerk zur geänderten Terminierung, hinsichtlich der Auslosung).


    Bundesliga gegen Zweite Liga


    Hier blieben die Überraschungen bisher gänzlich aus, denn in vier von fünf gespielten Partien setzte sich jedesmal klar und deutlich die klassenhöhere Mannschaft durch. Somit sind der 1. FC K'lautern, Bayer 04 Leverkusen, die Stuttgarter Kickers, sowie der FC Bayern München eine Runde weiter. In der noch letzten offenen Begegnung muss der 1. FC Magdeburg allerdings zeigen wie gut man den längeren Spiel- und Trainingsausfall von knapp 6-7 Wochen wegstecken konnte.


    Amateure gegen Bundesliga


    Auch in den Duellen Amateurteams vs. Bundesliga gewannen bisher die Erstligisten, wobei gerade im Spiel Borussia Mönchengladbach (Ex-Bundesligist) gegen Hansa Rostock eine dicke Überraschung lange Zeit in der Luft lag. Zur Pause führte nämlich die Fohlen-Elf vor 34.500 Zuschauer auf dem ausverkauften Bökelberg durch ein Tor von Miguel-Fernando Pereira mit 1:0. Leider musste die Mannschaft von Trainer Simon Amberg in der 2. Hälfte dem anfänglich hohen Tempo Tribut zollen und verlor letzten Endes aufgrund des Klassenunterschiedes beider Teams unglücklich mit 1:2 Toren.
    In zwei weiteren Spielen stehen sich noch der FC Schönberg 05 und LR Ahlen, sowie Hannover 96 und Borussia Dortmund gegenüber. Hier traut man höchstens den Geiser-Schützlingen (H96) noch Chancen auf einen evtl. weiterkommen zu, denn in der anderen Begegnung wäre für Ahlen alles andere als ein klarer Pflichsieg gegen den Oberliga Nord Aufsteiger aus Schönberg eine herbe Enttäuschung.


    Zweite Liga gegen Zweite Liga


    Zwar setzte es für die Gäste aus der Hansestadt eine teftige 0:5 Klatsche , doch waren die Paulianer nicht so chancenlos, wie das Ergebnis es vielleicht ausdrückt. Schenkt man dem Spielbericht glauben, so waren die Norddeutschen teilweise sogar die spielbestimmende Mannschaft. Kurrioserweise gelang ihnen aber dabei noch nicht einmal ein Ehrentreffer.
    Mit dem SV Wehen und Hertha BSC Berlin stehen sich noch zwei weitere Zweitligisten gegenüber. Die Berliner, denen man ja immer wieder gerne nachsagt, eine mindestens Bundesligakader taugliche Mannschaft zu stellen, überzeugte auch in der bisherigen Zweitliga Saison keineswegs. Nur ein misserabler 13. Platz aktuell und magere 9 Punkte aus 8 Spielen sind die Erfolgsbilanz der Hauptstädter. Anders dagegen der SV Wehen, der als Aufsteiger aus der Regionalliga Süd nach anfänglichen Startschwierigkeiten im Profifußball im besser in Tritt kommt und sich zuletzt am heutigen Sonntag in Osnabrück gar ein 2:2 Unentschieden erkämpfte.


    Amateure gegen Zweite Liga


    In den Aufeinandertreffen Regionalliga gegen Zweite Liga schwächeln scheinbar die Amateurteams etwas, aber nur bezogen auf die derzeitige Spielmoral. Denn alles ander als schwächelnde Teams kann man die Mannschaften von TeBe Berlin bzw. Fortuna Düsseldorf bezeichnen. Zwar scheiterte die Fortuna knapp mit 0:1 an Erstligaabsteiger Jahn Regenbsurg, doch umso besser machten es hingegen die Berliner. In einem packenden Match bezwangen sie den aktuellen Tabellendritten der 2. Liga, den VfL Bochum mit 3:2 Toren. Ausgelassener Jubel im Momsenstadion war es, der die 5.200 Besucher an schon mal dagewesene Bundes- und Zweitligazeiten erinnern lies. Doch nun hoffen Fans, Spieler und Trainer erstmal, dass ihnen das Losglück treu bleibt und vielleicht schon in der nächsten Runde ein weiterer Verein aus 1. oder 2. Liga bei den kleinen Hauptstädtern gastiert.
    Der Rest an Begegnungen sollte eigentlich bis heute Sonntag 10.August gespielt werden, doch aufgrund der Urlaubssituation und der anhaltenden Hitzewelle wird die ein oder andere Begegnung mit Sicherheit erst im laufe der kommenden Woche stattfinden.


    Amateure gegen Amateure


    Mit insgesamt drei Nord/Süd Duellen in dieser Runde ist zu rechnen, wobei eines dieser drei Aufeinandertreffen bereits zu Gunsten der Nordlichter entschieden wurde. In der Begegnung Holstein Kiel gegen Rot-Weiß Erfurt setzte sich der favourisierte Ostseeklub mit 3:1 durch. Die bisher weiteren Spiele in denen es sich um rein interne Ligavergleiche handelt wurden mit Ausnahme Kickers Emden vs. Union Berlin und Chemnitz vs. Cottbus zum größten Teil noch nicht ausgetragen. Grund auch wie bereits oben erwähnt mit Sicherheit die derzeite Urlaubssituation einiger Trainer. Doch nachdem nun die Auslosung zur nächsten Runde auf Sonntag, 07.September verlegt wurde, düften dann bis spätestens dahin alle Spiele absolviert sein.