Ich hab nochmal über meinen eigenen Vorschlag nachgedacht. Am besten wäre eine Startgeldstaffelung nach Gehaltsindex, da es auch in den unteren Ligen gute Teams und in den oberen Ligen schlechtere Teams gibt. So würde man diese ausgleichen können

Turniere mit Preisgelder??
-
-
Tivoli, auch das wäre eine Möglichkeiten!!!!
Wäre dankbar, wenn noch mehr Vorschläge kommen.
-
Ich stimme den Someg zu das hier zuviel Geld im umlauf ist, deswegen meine meinung der vorschlag von Tivoli Startgelder je nach gehaltsindex wehre genau richtig aber die Siegespremien würde ich anders vorschlagen wie Deafborusse zb.
Mein Vorschglag über die Siegesprämien: 1 Platz-40 %, 2 Platz- 25 %, 3 Platz- 15 %, die 20% rest bekommt wieder die VDFB Kasse, somit wird auch einwenig Geld an die VDFB Leitung zurückfliessen. Dafür sollten aber solche Turniere von VDFB organisiert werden.
Die Fun Turniere sollten meine Meinung nach so bleiben wie bisher. -
Letzte oder vorletzte Saison gab es eine Basic-Series, eine Turnierserie vom der BL-Leitung veranstaltet mit Gesamtwertung. Nach diesem Vorbild könnte man das ganze aufziehen. Die VDFB kann auch als Veranstalter fungieren, doch ist dann die Bedingung, dass jedes VDFB-Mitgleid teilnehmen kann. Also auch (oder gerade) Trainer ohne festes Team. Das macht allerdings finanzielle Modelle kompliziert.
Außerdem fänd ich es schade, wenn arme Vereine nicht teilnähmen, weil sie genau wissen, dass sie ihren (meinetwegen auch geringen) Einsatz nicht wieder raus holen werden. -
Der VDFB ist eine virtuelle Nachbildung des realen DFB. Demzufolge spielen wir hier auch nur die Wettbewerbe aus, die auch der DFB veranstaltet, nämlich Meisterschaft, Vereinspokal und Ligapokal.
Aufgrund der gewollten Realitätsnähe bin ich ganz fundamental gegen JEDEN Geldfluss abseits dieser Wettbewerbe. PFLICHT ist nunmal nur die fristgerechte Absolvierung der Punktspiele. Und das sollte auch so bleiben. Niemandem darf ein Wettbewerbsnachteil dadurch entstehen, dass er einfach nicht soviel Zeit hat wie andere, ständig an irgendwelchen Spaßturnieren teilzunehmen. Die Teilnehmer derselben werden dafür durch den Spaß entlohnt, den sie haben, durch den Trainingseffekt und dadurch, dass sie engeren Kontakt zu einigen anderen Mitspielern aufbauen. Und genau das muss aus meiner Sicht reichen.
Es gibt Spieler, die haben Arbeit und Familie und müssen deswegen schon für jedes Ligaspiel irgendwie eine halbe Stunde in der Woche freimachen. Dass sie dies schaffen und zuverlässig spielen, verdient Anerkennung. Stattdessen sehe ich hier die Tendenz diese Spieler auch noch wirtschaftlich zu benachteiligen. Das geht nicht.
Was ich mir vorstellen könnte, neben der Wiederaufnahme der Basic-Cup-Series, ein persönliches Trainer-Ranking, das sich aus Turnierteilnahmen und -veranstaltungen ergibt. Kein Bezug zum Ligabetrieb oder zu Vereinen, die Prämie in Form von Punkten streicht einzig und allein der Trainer ein. So wäre gewährleistet, dass auch Spieler ohne Team teilnehmen könnten. Antritts- oder Siegprämie ist dann eben der Blick auf die List Of Fame, auf der man im Idealfall ganz oben stünde :) -
[quote][i]Original von Karsten7281[/i]
Der VDFB ist eine virtuelle Nachbildung des realen DFB. Demzufolge spielen wir hier auch nur die Wettbewerbe aus, die auch der DFB veranstaltet, nämlich Meisterschaft, Vereinspokal und Ligapokal. [/quote]
Das sehe ich anders: Was ist mit den Hallentunieren, Blitztunieren und Freundschaftstunieren während der Saisonvorbereitung und über der Winterpause? Diese geschehen auch innerhalb des realen DFB!
[quote][i]Original von Karsten7281[/i]
Aufgrund der gewollten Realitätsnähe bin ich ganz fundamental gegen JEDEN Geldfluss abseits dieser Wettbewerbe.......Es gibt Spieler, die haben Arbeit und Familie und müssen deswegen schon für jedes Ligaspiel irgendwie eine halbe Stunde in der Woche freimachen. Dass sie dies schaffen und zuverlässig spielen, verdient Anerkennung. Stattdessen sehe ich hier die Tendenz diese Spieler auch noch wirtschaftlich zu benachteiligen. Das geht nicht.[/quote]
Nichts gegen die Leute, die Beruf und Familie haben und mit ihrer wenigen Zeit dem Hobby bei VDFB nachgehen wollen. Denen gebühre ich auch Anerkennung. Aber wenn man die Realitätsnähe ins Auge fassen will, sollte man sich auch ehrlich sagen, dass es sowas beim Vorbild DFB nicht gibt.
Ich möchte mal den Ottmar Hitzfeld beim Bayern erleben, wenn er sagt, dass er nicht zum Turnier kommt, nur weil er seine Zeit mit der Familie verbringen möchte. Das würde einen Gau geben. Absolute Ausnahme aus aktuellem Anlass sehe ich Huub Stevens mit seiner Frau, die schwerkrank ist.
Ich bin der Meinung, dass jeder Prioritäten selbst festlegen sollte. Aber aus dieser Rücksicht heraus weitere interessante Elemente in der VDFB zu verzichten, find ich, ehrlich gesagt, schade. Man könnte ja so ein Piloprojekt machen, um zu sehen, ob es auch selbst bei den Spielern ankommt, die der Karsten angesprochen hat.
O-Ton in dieser Diskussion ist ja, dass die wirtschaftlichen Unterschiede und unterschiedliche starken Teams zu einer Wettbewerbsverzerrung führen würde.
- Kleine Teams treten nicht an, weil das Finanzrisiko zu hoch ist.
- Große Teams scheffeln ohne Ende Kohle ein.
- Mehr Geld ins Umlauf zu bringen ist unerwünscht
....um mal einige Bedenken aufzuzählen.
Deswegen meine 2 Ansätze, die mir spontan eingefallen sind, um diese Bedenken aus dem Weg zu schaffen.
1. Jedes Team könnte ja 1%, 5%, 10% (oder weiss der Geier wieviel Prozent, das lass ich mal da so hin gestellt) seines Kapitals als Startgeld setzen.
So wäre dann für jeden gleichviel Risiko zu tragen, ob klein oder groß, ob reich oder arm. Ist ja wie bei der Mehrwertsteuer, jeder trägt soviel mit, wie er hat. So ist dann selbst für den kleinen Verein, der Anreiz da, auch gegen große zu spielen, weil größere Prämien winken. Wobei ich auch zugeben muss, dass dann der Anreiz für große Teams an einem Turnier sinkt, weil er mehr verlieren als gewinnen kann. Deswegen würde ich da einen gewissen Schlüssel setzen, in dem so und so viele Teams einer Liga an einem Tunier teilnehmen, so dass selbst für größere Teams ein Anreiz vorhanden ist, finanziell sich was vom Tunier zu erhoffen. (Ist im Prinzip wie die Idee von Tivoli, allerdings sind die Startgelder abhängig vom Kapital!)
2. Um den Spielern, die wenig Zeit haben und wirtschaftlich benachteiligt werden könnten, entgegenzukommen, könnten diese sich vertreten lassen (durch Spieler aus der Basic-League oder durch befreundete Spielerkollegen, allerdings dürfte es dann kein Trainer aus derselben Liga sein, wegen absichtliches Schlechtspielen). Sowie ich es in der kurzen Zeit, wie ich hier bin, mitbekommen habe, werden solche Termin- oder Zeitproblemen mit Interimslösungen aus der Welt geschafft. Warum auch nicht hier!?
Man könnte diese Vertreter auch als Co-Trainer betrachten, somit haben wir dann wieder die Realitätsnähe. Das Gute daran ist ja auch, dass selbst die Basic-Spieler mal an das VDFB-Geschehen schnuppern können und nicht lange auf einen freien Trainerplatz warten müssen.
Nur mal so am Rande, warum sollte man nicht den Spielern, die mal einige Wochen/Monate nicht können, aus welchem guten Grund auch immer, einen Co-Trainer (nur aus der Basic-League) zugestehen können. Somit kann man Spielverschiebungen um einiges minimieren und das Ligageschehen läuft runder. (@ Admins, Leiter etc.: sollte dieser Ansatz interessant sein, dann kann ich gerne einen neuen Thread aufmachen, wenn's erwünscht ist, bitte Bescheid geben)
Was meint ihr!? -
Die Idee von xoguh mit Co-Trainer ist nicht schlecht.
Jedenfalls kommt mal vor, dass einer für längere Zeit ausfällt, da kann der Co-Trainer einspringen und die Spiele austragen.
z.B. Ich Tranier von SV Meppen und mein Bruder ist Co-Trainer. Wenn ich für längere Zeit ausfalle, kann er für mich die Pflichtspiele austragen. Jedenfalls muss der Co-Trainer in einer anderer Liga spielen wegen Wettbewerbsverzerrung.
So werden dann viel weniger offene Spiele geben.
Ich hoffe, das noch mehr Meinungen dazu gibt.
-
Das würde bedeuten, dass wir 108 Trainer bräuchte, die am regulären Spielbetrieb nicht teilnehmen, sondern nur zur Not vielleicht alle paar Jahre mal ihr Team übernehmen. Der Gedanke dahinter ist absolut sinnvoll, nur die Umsetzung kann ich mir noch nicht vorstellen*?*
-
@ Someg
Es werden ja nicht 108 Trainer gleichzeitig abwesend sein, oder!?
Es geht ja darum, dass ein Co-Trainer genommen werden kann, wenn einer zum Beispiel Prüfungsstress hat und 4 Wochen inaktiv sein möchte. So kann er sich ja vor dieser Phase aus der Basic-League einen ausgucken oder aus der Partnerliga (OL Süd-Trainer sucht Co aus der OL Nord), und dieser wird dann halt in diesem Zeitraum ein Co sein.
108 Trainer auf Co zu vertrösten ist auch schwer umzusetzen, da fast alle eine eigene Mannschaft wollen. Aber da es in der Basic-League immer welche auf einen Team warten, würden die auch sicherlich mal für ne Phase von ein paar Wochen einen Team übernehmen. So kann dann auch der Trainer diese Spieler ins VDFB-Geschehen einweihen und die Ligaleitung hat ein bisschen weniger Arbeit. -
Für solche Fälle setzen wir ja Interimstrainer ein. Allerdings zeigt die Erfahrung, dass wir Eingriffe ins Ligagefüge so gering wie möglich halten sollten, da ansonsten ständig Ungerechtigkeiten vorkommen.
-
[quote][i]Original von Someg[/i]
Für solche Fälle setzen wir ja Interimstrainer ein. Allerdings zeigt die Erfahrung, dass wir Eingriffe ins Ligagefüge so gering wie möglich halten sollten, da ansonsten ständig Ungerechtigkeiten vorkommen.[/quote]
da muss ich Someg auch zustimmen. Ich mache mir weiter Gedanken!! Jedenfalls nervt es, wenn man zu lange auf den Gegner wartet. -
Öhm, ich stelle grade fest, dass wir vom Thema abgekommen sind!
Und meine Wenigkeit hat auch dazu beigetragen.
Es geht hier ja um Tuniere mit Preisgelder! :) -
-
Richtig! Evtl. sollte man diese Entwicklung einfach mal abwarten!
-
Ich denke, es ist auch fair, erstmal abzuwarten, wie der T5C entwickelt und dann können wir weiter Prognose ziehen.
-
*entwickel*
Ungelogen...seit Gestern ist meine Form ja so dermassen in´s Unermessliche gestiegen , das die Schwarte komplett vor sich her kracht!! -
Hi Leute,
hier mein Konzept, wie man Turniere mit Geldern (Spielgeld der Vereinskassen) Spielen könnte!
Siegprämien nur für:
Turniersieger Turnierzweiten Und Turnierdritten
Der Veranstalter des Turniers bekommt auch ein Stück, denn es ist eine aufwendige Sache!
Die Startgebühr Beträgt immer 5.000€
Beispiel: mit 15 Spielern mit 14 Spielern mit 13 Spielern
1: 35.000€ 32.500€ 30.000€
2: 20.000€ 20.000€ 17.500€
3: 10.000€ 10.000€ 10.000€
TL: 10.000€ 7.500€ 7.500€
Beispiel: mit 10 spielern mit 9 Spielern mit 8 Spielern
1: 25.000€ 25.000€ 20.000€
2: 15.000€ 10.000€ 10.000€
3: 5.000€ 5.000€ 5.000€
TL: 5.000€ 5.000€ 5.000€
Beispiel 7 Spieler mit 6 Spielern mit 5 Spielern
1: 20.000€ 15.000€ 15.000€
2: 7.500€ 7.500€ 7.500€
3: 2.500€ 2.500€ 2.500€
TL: 5.000€ 5.000€ 2.500€
Wenn es nur 4 Spieler (einschliesslich Turnierleiter) sind Hat es Eh keinen Sinn.
Ab 11 Spieler Bekommt der TL 7.500€ als Veranstalter und ab 15 Spieler 10.000.€ . Das ist, wie ich denke Fair und gerecht für Alle. Es sollten viele Turniere stattfinden.
Ziel Sollte es sein alle anderen URL´s noch weiter ausser Konkurenz zu setzen und dass mit recht wenig Programmierarbeit.
Ausserdem finde Ich, dass man zusätzlich eine Art des Spiels ins VDFB (also nicht im Turnier) einbauen kann:
Alle Teams sollten die möglichkeit haben um Geld gegeneinander anzutreten, denn in der Realität Kostet es auch.
Z.B.: Man kann es SofortSpiel nennen!
HSV : ST.Pauli
EINSATZ zwischen 1.000€ und 5.000€, und dass egal welche ligen aufeinandertreffen.
Das wird Anreiz für die Großen und Starken sein, viele Spiele zu machen und für die etwas Schwächeren ist es ein gutes Training und gutes Geld! -
find ich toll das man mein thema versetzt hat echt
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -
sitze hier gerade mit Yoda und zumindest ich finde die Idee auch nicht schlecht, aber wir haben da eine Befürchtung. Schon bei den Funturnieren gibt es immer Stress mit "der hat gequittet" und der hat das gemacht, der kommt nicht in die Pötte usw. Man stelle sich jetzt mal Turniere um Geld vor was da los ist. Dazu kommt noch das auf jeden Fall gewonnen werden will und damit auch die Chancen, das sichere Spielzüge zu verwendet werden die zum Erfolg führen.
-
ich find es schwachsinn!! assacha bitte lass mal die massen mails bei icq,das geht mir furchtbar auf den sack die leute sehen das hier schon,immer mit der ruhe!