FINANZ-TÜV für alle Ligen

  • Der „Finanz-TÜV“ für alle Vereine

    Da beim VDFB neben der sportlichen Ebene auch sehr viel Wert auf einen gut funktionierenden Management-Teil gelegt wird hat die Redaktion einmal die Finanz- und Transferprognosen der jeweiligen Teams unter die Lupe genommen um den Trainern, die sich mit diesem wichtigen Teil des Spiels eher weniger beschäftigen auf ihre Möglichkeiten aufmerksam zu machen bzw. sie in die Pflicht zu nehmen falls ihr Verein Insolvenzgefährdet sein sollte.

    In der untenstehenden Tabelle sind alle Teams mit dem derzeitigen Kontostand, der Finanzprognose bis zum 34. Spieltag und dem daraus resultierendem Kontostand nach dem 34. Spieltag aufgelistet. Bei den Teams die einen negativen Kontostand erzielen würden und in Folge dessen im nächsten Jahr mit erheblichen Auflagen in die neuen Saison gehen müssten habe ich zusätzlich anhand der Fangröße errechnet wie viele Spiele gewonnen werden müssten um durch die Siegprämien einen ausgeglichenen Kontostand erzielen zu können.

    Wie ihr seht ist dies bei einigen Vereinen praktisch nicht möglich. Daher ist bei diesen Vereinen unbedingt ein Einschreiten der Vereinsleitung erforderlich um durch eine Reduzierung der Personalkosten oder durch Transfererlöse wieder auf einen grünen Ast zu kommen.

    Erkennbar ist jedoch auch, dass zahlreiche Vereine über Finanzreserven verfügen die durchaus noch für die eine oder andere Transferaktivität verwendet werden könnten. Von einigen Trainern wurde auch der Wunsch geäußert, dass die Transferleitung mehr Spieler freigegeben solle. Wir werden diese Wünsche an die entsprechenden Stellen weiterleiten. Es wird in den nächsten Wochen zudem sicherlich manch guter Spieler unserer „Insolvenzvereine“ auf dem Transfermarkt landen.

    Wir bitten zudem die jeweiligen Ligaleitungen die betroffenen Vereine zu informieren und ihnen zukünftig etwas genauer auf die Finger zu schauen um die Chancengleichheit in der Liga zu gewähren und bislang gesunde Vereine nicht mit Altlasten auf Jahre hinaus zu ruinieren.

    Aktuelle Transferaktivitäten und Siegprämien aus Liga und Pokal sind in dieser Kalkulation nicht berücksichtigt. Stand der Daten ist der 29.04.2007


    1. Bundesliga

    Team Vermögen Prognose Saisonende nötige Siege
    1. FC Dynamo Dresden 1.895.390 € 4.561.250 € 6.456.640 € -
    1. FC Saarbrücken 4.337.062 € 3.622.950 € 7.960.012 € -
    1. FSV Mainz 05 4.171.447 € 587.300 € 4.758.747 € -
    Alemannia Aachen 3.133.983 € 234.800 € 3.368.783 € -
    Arminia Bielefeld 7.270.349 € 309.250 € 7.579.599 € -
    Bayer Leverkusen 19.531.917 € 364.650 € 19.896.567 € -
    Borussia Dortmund 10.698.425 € 4.384.750 € 15.083.175 € -
    FC Bayern München 13.335.684 € -2.014.350 € 11.321.334 € -
    FC Hansa Rostock 14.027.348 € 929.100 € 14.956.448 € -
    FC Schalke 04 1.508.666 € 4.600.750 € 6.109.416 € -
    KSV Holstein Kiel 1.365.759 € 1.786.750 € 3.152.509 € -
    MSV Duisburg 5.284.416 € 3.227.600 € 8.512.016 € -
    Rot-Weiß Ahlen 2.636.413 € -1.392.300 € 1.244.113 € -
    SC Paderborn 07 7.876.857 € 437.750 € 8.314.607 € -
    TSV 1860 München 7.017.331 € 243.000 € 7.260.331 € -
    VfB Stuttgart 13.207.373 € - 137.750 € 13.069.623 € -
    VfL Wolfsburg 12.656.042 € - 525.100 € 12.130.942 € -
    Waldhof Mannheim 1.221.399 € - 720.800 € 500.599 € -





    2. Bundesliga



    Team Vermögen Prognose Saisonende nötige Siege
    1. FC Kaiserslautern 10.934.328 € 202.650 € 11.136.978 € -
    1. FC Union Berlin 3.632.717 € -2.357.850 € 1.274.867 € -
    Eintracht Braunschweig 1.952.369 € -1.030.950 € 921.419 € -
    Eintracht Frankfurt 10.468.432 € -4.223.600 € 6.244.832 € -
    FC 08 Homburg 348.725 € 111.950 € 460.675 € -
    FC St. Pauli 69.565 € - 624.000 € - 554.435 € 7
    Hertha BSC Berlin 13.344.683 € 2.761.500 € 16.106.183 € -
    Jahn Regensburg 1.445.274 € 403.200 € 1.848.474 € -
    Karlsruher SC 5.890.192 € - 466.500 € 5.423.692 € -
    SC Verl 285.162 € - 781.000 € - 495.838 € 17
    Sportfreunde Siegen 2.847.482 € 143.500 € 2.990.982 € -
    SSV Reutlingen 2.271.709 € 1.228.500 € 3.500.209 € -
    SV Wehen 1926 1.116.744 € -1.821.250 € - 704.506 € 13
    VfB Leipzig 1.980.873 € -1.438.750 € 542.123 € -
    VfB Lübeck 2.283.672 € - 735.000 € 1.548.672 € -
    VfL Bochum 1.947.536 € - 450.200 € 1.497.336 € -
    VfR Mannheim 155.070 € - 734.300 € - 579.230 € 12
    Werder Bremen 6.405.901 € 491.300 € 6.897.201 € -





    Regionalliga Nord



    Team Vermögen Prognose Saisonende nötige Siege
    1. FC Köln 4.745.620 € -2.890.400 € 1.855.220 € -
    1. FC Magdeburg 6.000.984 € 836.850 € 6.837.834 € -
    BFC Dynamo Berlin 520.596 € 117.900 € 638.496 € -
    Bor. Mönchengladbach 2.159.860 € 1.711.250 € 3.871.110 € -
    Chemnitzer FC 3.389.074 € - 721.250 € 2.667.824 € -
    FC Energie Cottbus 6.962.878 € 1.150 € 6.964.028 € -
    Hamburger SV 3.987.381 € -1.014.700 € 2.972.681 € -
    Hannover 96 1.685.164 € -1.660.400 € 24.764 € -
    KFC Uerdingen 05 542.252 € - 156.900 € 385.352 € -
    Rot-Weiß Erfurt 539.777 € - 539.150 € 627 € -
    Rot-Weiß Oberhausen 314.747 € - 508.750 € - 194.003 € 6
    Sachsen Leipzig 2.013.980 € 989.800 € 3.003.780 € -
    SC Preußen Münster 380.392 € - 331.750 € 48.642 € -
    SV Babelsberg 03 1.498.175 € 982.950 € 2.481.125 € -
    Tennis Borussia Berlin 1.172.568 € - 442.500 € 730.068 € -
    VFC Plauen 826.828 € - 207.750 € 619.078 € -
    VfL Sportfreunde Lotte 696.198 € 35.450 € 731.648 € -
    Wuppertaler SV 189.511 € - 151.800 € 37.711 € -





    Regionalliga Süd



    Team Vermögen Prognose Saisonende nötige Siege
    1. FC Eschborn 383.877 € -1.164.450 € - 780.573 € 22
    1. FC Nürnberg 11.428.457 € 235.250 € 11.663.707 € -
    1. FC Passau 772.818 € 608.500 € 1.381.318 € -
    1. FC Schweinfurt 772.724 € 182.950 € 955.674 € -
    Eintracht Trier 125.933 € 438.400 € 564.333 € -
    FC Carl Zeiss Jena 176.615 € - 93.300 € 83.315 € -
    Kickers Offenbach 471.431 € 146.750 € 618.181 € -
    KSV Hessen Kassel - 11.252 € - 132.150 € - 143.402 € 6
    SC Pfullendorf 52.603 € - 723.600 € - 670.997 € 45
    SpVgg Bayreuth 286.562 € 431.400 € 717.962 € -
    SpVgg Elversberg 2.443.815 € 245.050 € 2.688.865 € -
    SpVgg Greuther Fürth 340.981 € -1.430.950 € - 1.089.969 € 44
    SpVgg Ludwigsburg 07 494.624 € 367.100 € 861.724 € -
    SpVgg Unterhaching 429.739 € -2.715.900 € - 2.286.161 € 46
    SSV Ulm 1846 - 45.259 € 274.400 € 229.141 € -
    Stuttgarter Kickers 402.660 € -1.749.450 € - 1.346.790 € 30
    TSG 1899 Hoffenheim 1.106.036 € - 226.050 € 879.986 € -
    TuS Koblenz 151.518 € - 928.350 € - 776.832 € 17





    Oberliga Nord



    Team Vermögen Prognose Saisonende nötige Siege
    ASV Bergedorf 85 203.338 € - 73.750 € 129.588 € -
    BSV Kickers Emden 59.336 € - 70.250 € - 10.914 € 1
    FC Eintracht Norderstedt 23.660 € - 6.500 € 17.160 € -
    FC Eintracht Rheine 483.153 € 110.700 € 593.853 € -
    FC Schönberg 95 147.101 € - 62.700 € 84.401 € -
    Fortuna Düsseldorf 830.024 € 262.300 € 1.092.324 € -
    Fortuna Köln 992.279 € - 212.950 € 779.329 € -
    Hallescher FC 168.352 € - 233.250 € - 64.898 € 3
    Lüneburger SK 3.099 € - 145.900 € - 142.801 € 14
    Rot-Weiß Essen 328.125 € - 987.400 € - 659.275 € 66
    SG Wattenscheid 09 373.290 € - 336.950 € 36.340 € -
    Sparta Göttingen 80.602 € - 6.500 € 74.102 € -
    SpVgg 1916 Erkenschwick 150.090 € - 189.350 € - 39.260 € 3
    SV Meppen 1.731.233 € - 199.400 € 1.531.833 € -
    Türkiyemspor Berlin 56.207 € - 79.600 € - 23.393 € 2
    TuRu Düsseldorf 23.077 € 39.400 € 62.477 € -
    VfL Osnabrück 292.742 € - 717.900 € - 425.158 € 17
    VfR Neumünster 476.192 € 14.100 € 490.292 € -





    Oberliga Süd



    Team Vermögen Prognose Saisonende nötige Siege
    1. FC Normannia Gmünd 287.000 € 30.400 € 317.400 € -
    1. SC Feucht 51.704 € - 365.700 € - 313.996 € 31
    ASV Durlach 1902 31.926 € 11.700 € 43.626 € -
    Dresdner SC 98 421.304 € - 880.800 € - 459.496 € 46
    FC Augsburg 1.428.448 € 66.250 € 1.494.698 € -
    FK Pirmasens 146.495 € 105.750 € 252.245 € -
    FV Dresden Nord 45.649 € - 250 € 45.399 € -
    KSV Baunatal 294.155 € 42.850 € 337.005 € -
    SC Freiburg 3.173.086 € -1.285.500 € 1.887.586 € -
    SC Idar-Oberstein 217.078 € - 298.850 € - 81.772 € 4
    SC Waldgirmes 71.947 € 13.550 € 85.497 € -
    SG Eintracht Bad Kreuznach 106.680 € - 23.500 € 83.180 € -
    SV Darmstadt 98 661.011 € - 364.350 € 296.661 € -
    SV Dessau 05 59.418 € - 98.800 € - 39.382 € 4
    VfR Aalen 906.851 € - 364.350 € 542.501 € -
    Viktoria Aschaffenburg 34.595 € 800 €
    35.395 €
    [IMG]http://www.vdfb.de/gfx/rankimages_gross/11020.png[/IMG]

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 Mal editiert, zuletzt von Tivoli ()

  • Da zwei Vereine anscheienend verschluckt worden sind und ich diese nicht mehr in die andere Tabelle rein bekomme trage ich sie einfach mal hier nach:

    Oberliga Süd



    Team Vermögen Prognose Saisonende nötige Siege
    Wacker Burghausen 119.687 € - 600.600 € - 480.913 € 24
    Würzburger FV 227.324 € - 15.500 € 211.824 € -
  • Eschborn
    (FG 7)
    Spieltag 16 - 34



    Personalausgaben aktuell bis Saisonende:
    62.175 € x 19 = 1.181.325,00

    Zuschauereinnahmen aktuell bis Saisonende:
    609.000 €

    Prognose:
    572.325 €

    vorhandenes Vermögen:
    383.877 €

    benötigte Siege bis Saisonende:
    6 (7x5000x6=210.000€ )


    Noch ausstehende Heimspiele:
    Nürnberg (Einnahmen = 61.500 € )
    Koblenz (Einnahmen = 61.500 € )
    Ulm (Einnahmen = 61.500 € )
    Trier (Einnahmen = 61.500 € )
    Hoffenheim (Einnahmen = 61.500 € )
    Haching (Einnahmen = 61.500 € )
    Kassel ((Einnahmen = 52.500 € )
    Bayreuth ((Einnahmen = 52.500 € )
    Ludwigsburg (Einnahmen = 42.000 € )
    Pfullendorf (Einnahmen = 31.500 € )


    Man kann schlecht nach der Prognose über das ganze Jahr wie im Teamindex die Finanzen für das Jahresende berechnen. Dafür muss man wie hier mehr ins detail gehen. Nichts desto trotz eine hilfreiche auflistung damit die Trainer auch merken das etwas noch zu tun ist. Bei Eschborn schauts aber gar nicht so schlimm aus momentan ;-)
    Ein Aufstieg von Eschborn dürfte jedoch mit momentanem Stadion ins Finanzchaos führen ;-)

    PS: Sorry, konnte mich nicht zurückhalten...ich liebe statistiken ^^
  • Demnach wird die "Finanzprognose über die komplette Saison (34 Spieltage)" nicht nach jedem Spieltag korrigiert. Das ist übel, denn daher hatte ich meinen Zahlen


    Da hierdurch die Statistik eigentlich unbrauchbar geworden ist und nur noch grobe Tendenzen erkennbar sind wäre ich dafür den Thread zu löschen.
  • jetzt wo ich mir soviel mühe gemacht hab willst du´s löschen..wie unfair :D

    ja ne..lass mal...die wo wirklich fett im minus sind müssen auf jeden fall etwas machen...andere wiederum wo´s eng wird, muss man halt individell mal auswerten ..is ja gleich vorbei... hab 10-15 min. gebraucht.
  • Das sind schon gut Richtwerte, denn die Jahresprognose gibt immer die Entwicklung der Finanzen bei aktuellem Kader auf 34 Spieltage gerechnet an. Selbst wenn so manches Team zu Saisonende noch nicht insolvent ist, gerät es dann spätestens zur Winterpause in die Bredrouille. Daher ist der Nutzen definitiv gegeben. Allerdings sollten die Ligaleiter die entsprechenden Trainer darauf ansprechen, denn langsam wird es sehr eng noch auf dem TFM zu reagieren.
  • Am 13.05 ist Transfermarktende, letzter Tag an dem Spieler transferiert werden. Die Ligaleiter sollten sich also zeitnah um Zwangsverkäufe kümmern, bevor ein Verein vor die Wand gefahren wird.
    Besser jetzt reagieren, als das es in der VDFB noch mehr runter gewirtschaftete Vereine gibt.
    Gerade die neuen User hauen die Mio´s nur so raus...
  • 1 SC Feucht
    (FG 2)
    Spieltag 16 - 34



    Personalausgaben aktuell bis Saisonende:
    15.800 € x 19 = -302.000 €
    Zuschauereinnahmen aktuell bis Saisonende:
    ca. 81.000 €

    vorhandenes Vermögen:
    157.155 €

    Prognose:
    -63.845 €

    benötigte Siege bis Saisonende:
    7

    Ausserdemm kommen noch Einnahmen von Pokal und siege werden auch bestimmt noch einige mehr sein, also nur keine aufregung.