Stanislawski wird von der DFL nicht akzeptiert

  • [URL]http://kicker.de/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/367470/[/URL]

    Ich finde das irgendiwe eine sauerei.
    Jeder verein sollte selbst dafuer verantwortlich sein, wen er auf die trainerbank laesst und wen nicht. ein trainerschein sollte meiner meinung nach nur wie im richtigen job als eine refernz dienen um sich fuer einen verein zu empfehlen. er hat bewiesen dass er es kann indem er sein team aus der regionalliga in die zweite liga fuehrte und ihm jetzt zu sagen, du darfst deine mannschaft in liga zwei nicht trainieren finde ich laecherlich und untragbar.
  • [quote][i]Original von Islandmonkey[/i]
    [URL]http://kicker.de/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/367470/[/URL]

    Ich finde das irgendiwe eine sauerei.
    Jeder verein sollte selbst dafuer verantwortlich sein, wen er auf die trainerbank laesst und wen nicht. ein trainerschein sollte meiner meinung nach nur wie im richtigen job als eine refernz dienen um sich fuer einen verein zu empfehlen. er hat bewiesen dass er es kann indem er sein team aus der regionalliga in die zweite liga fuehrte und ihm jetzt zu sagen, du darfst deine mannschaft in liga zwei nicht trainieren finde ich laecherlich und untragbar.
    [/quote]

    Du nimmst mir die Worte aus dem Munde!!!
  • Kloppo hat eine Prüfung gefehlt zur höchsten Lizenz, die Bedigung der DFL war, dass er diese im ersten halben Jahr machen musste - was er dann auch tat. Außerdem war damals dann als Chefcoach einfach Buva auf dem Papier eingetragen - das ist aber mittlerweile auch verboten, durfte damals aber noch gemacht werden (ist ja immerhin schon 3 jahre her)
    Beim Stanislawski würde das ganze aber länger dauern habe ich irgendwo gelesen.

    Was net heißen soll, dass ich das gut find - ich finds kleinlich von der DFL. Aber in Wehen haben sie ja das selbe gemacht...
  • Das Problem bei Stanislawski is doch, das er überhaupt gar keine Lizenz besitzt...Nich mal C oder B Schein...Für Bundesliga ist der A Schein von nöten...Das würde ja dann dementsprechend dauern!

    Von daher find ich die Entscheidung richtig...
  • Die Entscheidung ist natürlich richtig, weil er halt nicht über die A Lizens verfügt. Das sehen wir alle ein, doch es geht ja hauptsächlich darum, das es total schwachsinnig ist, solch eine Lizens überhaupt besitzen zu MÜSSEN. Genau wie Urlauber es schon sagte, sollte solch eine Lizens eher als Referenz gelten und nicht als Nachweis, das man ein "guter" oder "kompetenter" Trainer ist. Denn wieviele Trainer besitzen solch einen Lappen, haben aber vom Profifußball absolut keine Ahnung?

    Wie dem auch sei... Pauli hat ja jetzt eine Lösung gefunden und Trulsen offiziell als Trainer angestellt. Stani wird als Teamchef fungieren und seine Arbeit so weiter machen wie zuvor.
  • Ich sehe diese Lizenz als eine Art Ausbildung! Ich mein, du kannst auch keine Job annehmen, wenn du frisch ins Geschäft kommst, ohne die Ausbildung!

    Trainer ist halt ein Beruf, genauso wie Bürokaufmann einer ist...Für beide brauchste ne Ausbildung...Oder seh ich da was falsch?
  • So weit ich weiss, kann jeder als Bürokaufmann arbeiten, sofern er die Arbeit zu bewältigen weiss. Die Ausbildung ist nicht notwendig. allerdings wird dich kaum jemand ohne sie oder gleichwertige Erfahrung einstellen.

    So weit ich es am Rande mitbekam, möchte der DFB bzw. die DFL auf diesem Weg die Qualität des deutschen Fußballs steigern. Das ist ja ein hehres Ziel, doch hätte man meiner Ansicht nach angesichts solcher Änderungen eine Übergangsregelung schaffen können. Immerhin kann eine solche Entwicklung die wirtschaftliche Existenz gefährden.
  • Es gibt gewisse Tätigkeiten, welche du nur mit der jeweiligen Ausbildung machen darfst. Ein Beispiel ist bei Steuerfachgehilfen. Da darf man nur Abschlüsse machen, wenn man auch ein anerkannter Bilanzbuchhalter ist.

    Da gibt es im handwerklichen Bereich sicherlich auch noch weitere Fälle.

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Osiris ()

  • Ich kann deinen Unmut verstehen und würde wie oben gesagt auch eine Übergangslösung bevorzugen, doch liegt es wohl weniger an der Größe des Vereins als schlicht und ergreifend an der Tatsache, dass diese Regel zur anstehenden Saison verschärft wurde.

    Ich bin sicher kein Freund von DFB und DFL, ABER in diesem Fall sehe ich keine Ungleichbehandlung, sicherlich eine Überhast.
  • [quote][i]Original von ForzaSanktPauli[/i]
    Komisch ist nur, das es bei Beckenbauers, Klinsmänners, und Völlers überhaupt keine Probleme gab, und bei den kleinen Vereinen, Wehen, St.Pauli und Osna, jetzt der Hartemacker makiert wird, ne ne is klar.......FUCK DFB UND DFL[/quote]

    Beckenbauer, Klinsmann und Völler standen in Diensten des DFB. Das ist was anderes als die DFL.
  • UND Völler und Beckenbauer waren nur Teamchefs ;-)

    btw. das mit dem Bürokaufmann war jetz der erste Job der mir grad in den Sinn kam, wenn man da keine brauch, dann ersetzts durch einen Job, für den man eine Ausbildung brauch (wie unter mit schon gemacht wurde^^)