FG-Werteinteilung

  • Ich habe mir gerade mal die FG-Werteinteilung betrachtet und möchte ein bis zwei Änderungsvorschläge für die kommende Saison in den Raum werfen:


    1. Wenn man in der RL das Saisonziel "Aufstieg" hat, also unter die ersten beiden gelangen müsste, verliert man selbst als 9. keinen FG-Punkt. Das kommt mir persönlich ein wenig lax vor. Ich denke ab Platz 6 könnte es mindestens Abzüge geben.


    2. Wenn man in der RL das Saisonziel "Mittelfeldplatz" gegeben hat, bekommt man selbst als 12 noch einen FG-Punkt plus. Das ist schliesslich nur noch 2 Plätze vor einem Abstiegsplatz.


    3. Wer "oben mitspielen" soll, erhält erst ab dem 13. Platz und drunter einen Abzug.


    4. Wer einen "einstelligen Tabellenplatz" erlangen soll, muss schon absteigen, um eine FG-Wertminderung zu erfahren.


    Also vielleicht habe ich das Prinzip des Saisonziels ein wenig missverstanden, ABER wenn man das erreicht, sind die Fans doch zufrieden, ist man besser gewinnt man neue Fans und ist man schlechter, wandern "Erfolgsfans" ab.
    Aus motivatorischer Sicht kann ich es auch noch verstehen, wenn man bei erreichen des Ziels mit einem FG-Punkt belohnt wird, ABER bei den oben genannten Beispielen, scheint mir der Spielraum doch arg gross.


    Wenn ich das grob überblicke beschleicht mich das Gefühl, dass die Mehrheit steigende FG-Werte haben wird oder mindestens auf dem Status Quo verharren, wohingegen kaum einer den FG-Wert geschmälert bekommt.


    Sollte das erwünscht sein, weil die Anfangswerte für RL-Teams ziemlich niedrig waren, kann ich das nachvollziehen. ABER zumindest bei Aufstiegskandidaten wie z.B. Gladbach (durch die bin ich zufällig überhaupt auf das Thema gestossen;-) ) könnte man doch ruhig ein wenig härter zugreifen, oder? Wer so mit dem Geld in der RL rumschmeissen kann, soll bei deutlichem verfehlen des Saisonziels doch zumindest auch ein wenig bestraft werden.

  • Zitat

    Original von Someg
    Ich habe mir gerade mal die FG-Werteinteilung betrachtet und möchte ein bis zwei Änderungsvorschläge für die kommende Saison in den Raum werfen:


    Die FG-Werteeinteilung ist sicherlich für die nächste Saison diskutier - und verfeinerbar. Ich versuche Deine Vorschläge erstmal wertfrei zu beantworten, vielleicht fällt uns gemeinsam was auf, denn die Begründungen der damaligen Einteilungen habe ich nicht mehr richtig im Kopf, bzw. kehren sie mit der Teilnahme an diesem Thema wieder.


    Zitat

    Original von Someg
    1. Wenn man in der RL das Saisonziel "Aufstieg" hat, also unter die ersten beiden gelangen müsste, verliert man selbst als 9. keinen FG-Punkt. Das kommt mir persönlich ein wenig lax vor. Ich denke ab Platz 6 könnte es mindestens Abzüge geben.


    Das Saisonziel Aufstieg ist für von BT3 bis BT4 definiert. Daß heisst, das viertstärkste Team hat dieses Ziel als Vorgabe. Aber in der wirklichen Pflicht steht es mit dem 4.Platz, da dieser seiner Stärke angemessen ist. Wenn das Team nun 5.Plätze unter seinem "wahren Saisonziel Platz 4" rauscht, dann bekommt es einen Punktabzug.



    Zitat

    Original von Someg
    2. Wenn man in der RL das Saisonziel "Mittelfeldplatz" gegeben hat, bekommt man selbst als 12 noch einen FG-Punkt plus. Das ist schliesslich nur noch 2 Plätze vor einem Abstiegsplatz.

    Saisonziel Mittelfeldplatz heisst Platz 10-12 erreichen. Also wäre mit Platz 12 das Saisonziel erreicht und das Team erhält einen Punkt.


    Zitat

    Original von Someg
    3. Wer "oben mitspielen" soll, erhält erst ab dem 13. Platz und drunter einen Abzug.


    Beim Saisonziel "oben Mitspielen" muss man mindestens den 5.Platz erreichen. Das Saisonziel "Oben Mitspielen ist bis zum BT 8 deiniert. Daß heisst, das achtstärkste Team hat dieses Ziel als Vorgabe. Aber in der wirklichen Pflicht steht es mit dem 8.Platz, da dieser seiner Stärke angemessen ist. Wenn das Team nun 5.Plätze unter seinem "wahren Saisonziel Platz 8" rauscht, dann bekommt es einen Punktabzug.


    Zitat

    Original von Someg
    4. Wer einen "einstelligen Tabellenplatz" erlangen soll, muss schon absteigen, um eine FG-Wertminderung zu erfahren.


    Genau das auch BT12 dieses Ziel hat und 12-5 macht Abstiegsplatz 17.


    Zitat

    Original von Someg
    Also vielleicht habe ich das Prinzip des Saisonziels ein wenig missverstanden, ABER wenn man das erreicht, sind die Fans doch zufrieden, ist man besser gewinnt man neue Fans und ist man schlechter, wandern "Erfolgsfans" ab.
    Aus motivatorischer Sicht kann ich es auch noch verstehen, wenn man bei erreichen des Ziels mit einem FG-Punkt belohnt wird, ABER bei den oben genannten Beispielen, scheint mir der Spielraum doch arg gross.


    Wie Du vielleicht an die unterschiedlichen Werte zwischen "offiziellen" und "wahren" Saisonziel bemerkst, ist das offizielle Saisonziel eine für die meisten Teams eine echte Herausforderung und wenn man dieses Erreicht, dann wird man belohnt.
    Nebenbei mussten wir den Effekt erziehlen, dass wenn sich ein Team die ganze Zeit beachtlich in seiner Liga schlägt auch auf lange Sicht durch Aktraktivitätsgewinn belohnt wird. Sonst haben Teams wir Magdeburg so gut wie keine Chance auf lange Sicht in die BL zu bleiben.


    Zitat

    Original von Someg
    Wenn ich das grob überblicke beschleicht mich das Gefühl, dass die Mehrheit steigende FG-Werte haben wird oder mindestens auf dem Status Quo verharren, wohingegen kaum einer den FG-Wert geschmälert bekommt.


    Zwischen den Teamstärken der Regionalligen bestehen meistens nur kleine Nuancen. Ein Ersatzspieler mehr macht eventuelle einen Abstiegaspiranten zum Titelkanidaten. Daher sind gerade die FG-Minderungen mit Vorsicht zu geniesen.


    Zitat

    Original von Someg
    Sollte das erwünscht sein, weil die Anfangswerte für RL-Teams ziemlich niedrig waren, kann ich das nachvollziehen. ABER zumindest bei Aufstiegskandidaten wie z.B. Gladbach (durch die bin ich zufällig überhaupt auf das Thema gestossen;-) ) könnte man doch ruhig ein wenig härter zugreifen, oder? Wer so mit dem Geld in der RL rumschmeissen kann, soll bei deutlichem verfehlen des Saisonziels doch zumindest auch ein wenig bestraft werden.


    Naja Gladbach ist in der ersten Saison die berühmte ausnahme. Den Am Anfang stand Simon nicht soviel Kapital zur Verfügung, das er die Teamsstärken von Absteigern RWO und CFC überbieten konnte. Also profitiert Gladbach von der Einführungsrunde.
    Ich denke aber auf langer Sicht wird sich das regulieren.