Ich habe mir gerade mal die FG-Werteinteilung betrachtet und möchte ein bis zwei Änderungsvorschläge für die kommende Saison in den Raum werfen:
1. Wenn man in der RL das Saisonziel "Aufstieg" hat, also unter die ersten beiden gelangen müsste, verliert man selbst als 9. keinen FG-Punkt. Das kommt mir persönlich ein wenig lax vor. Ich denke ab Platz 6 könnte es mindestens Abzüge geben.
2. Wenn man in der RL das Saisonziel "Mittelfeldplatz" gegeben hat, bekommt man selbst als 12 noch einen FG-Punkt plus. Das ist schliesslich nur noch 2 Plätze vor einem Abstiegsplatz.
3. Wer "oben mitspielen" soll, erhält erst ab dem 13. Platz und drunter einen Abzug.
4. Wer einen "einstelligen Tabellenplatz" erlangen soll, muss schon absteigen, um eine FG-Wertminderung zu erfahren.
Also vielleicht habe ich das Prinzip des Saisonziels ein wenig missverstanden, ABER wenn man das erreicht, sind die Fans doch zufrieden, ist man besser gewinnt man neue Fans und ist man schlechter, wandern "Erfolgsfans" ab.
Aus motivatorischer Sicht kann ich es auch noch verstehen, wenn man bei erreichen des Ziels mit einem FG-Punkt belohnt wird, ABER bei den oben genannten Beispielen, scheint mir der Spielraum doch arg gross.
Wenn ich das grob überblicke beschleicht mich das Gefühl, dass die Mehrheit steigende FG-Werte haben wird oder mindestens auf dem Status Quo verharren, wohingegen kaum einer den FG-Wert geschmälert bekommt.
Sollte das erwünscht sein, weil die Anfangswerte für RL-Teams ziemlich niedrig waren, kann ich das nachvollziehen. ABER zumindest bei Aufstiegskandidaten wie z.B. Gladbach (durch die bin ich zufällig überhaupt auf das Thema gestossen;-) ) könnte man doch ruhig ein wenig härter zugreifen, oder? Wer so mit dem Geld in der RL rumschmeissen kann, soll bei deutlichem verfehlen des Saisonziels doch zumindest auch ein wenig bestraft werden.