Eintracht Frankfurt (2) : (3) SC Paderborn 07 (62.000 Zuschauer)


  • Sanik (Alexander Konrad)
    (Stefan Bromund) BroDo

    1. BuLi - 10. Saison - 5. Spieltag

    Karhan (1)
    Luizao (1)
    (1) Thurk
    (1) Szabics
    (1) Sohler
    Zuschauer: 62.000

    S P I E L B E R I C H T

    Das zweitstärkste Team der VDFB und nach 3 Spieltagen noch ungeschlagen aus Frankfurt empfing am heutigen Abend den Meister aus Paderborn.
    Für Frankfurt hieß es dabei sich im Mittelfeld zu festigen und für Paderborn den Anschluss nach oben nicht zu verlieren.

    Die Fans konnten zwei unterschiedliche Halbzeiten bestaunen, eine interessante, und eine zum einschlafen.

    Es ging mit der spannenden HZ los. Ein wahres Hin und Her mit Chancen hüben wie drüben. Nach 10 Minuten bereits die Führung für die Gastgeber. Nach einem Einwurf konnte Luizao freigespielt werden. Dieser schießt glücklich einen Verteidiger der Gäste an, sodass der Ball unhaltbar ins Tor abgefälscht wurde, 1-0. Paderborn hatte allerdings die passende Antwort parat. Nur drei Minuten später der Ausgleich durch Szabics. Beide Teams spielten weiter offensiv nach vorne. In der 27. Minute konnte wieder Frankfurt vorlegen. Karhan nach einer Flanke per Kopf zum 2-1. Doch wieder dauerte es nur drei Minuten zum erneuten Ausgleich. Diesmal konnte Thurk nach einer Ecke zum 2-2 einköpfen. Und nur 4 Minuten später konnte Paderborn sogar in Führung gehen, wenn auch glücklich. Sohler mit einem Kullerschuss Richtung Laux. Doch ein Frankfurter Verteidiger geht in das "Schüsschen" rein und fälscht den Ball unhaltbar ins eigene Tor ab, 2-3. Kurz vor der HZ hatte Paderborn noch eine Riesenchance auf das 2-4, doch Laux konnte parieren. Mit dem Stand von 2-3 ging es dann auch in die Kabinen.

    In der zweiten HZ dann ein anderes Bild. Zwar versuchten beide Teams den Offensivfußball beizubehalten, doch ohne wirkliche Durchschlagskraft. Chancen waren nämlich nun ne lange Zeit Fehlanzeige. Es sollte bis zur Schlussphase andauern, bis es wieder brenzlig werden sollte. Natürlich musste Frankfurt am Ende alles nach vorne werfen, um noch zumindest ein Remis zu erspielen. Das taten sie auch, Powerplay in den letzten 10 Minuten. Die Gastgeber konnten sich auch noch 1-2 gute Möglichkeiten erspielen, doch das nötige Glück fehlte. Es fiel kein Tor mehr, und das Spiel endete mit dem Ergebnis von 2-3.