Zuschauerzahlen

  • Mir ist mal was aufgefallen bei den Zuschauerzahlen.

    Grundsätzlich passt das ja soweit und dank des FG-Wertes passen auch die Zuschauerzahlen bei erfolgreichen Teams und weniger erfolgreichen, also von daher schon mal Lob und Anerkennung.

    Mir ist mal aufgefallen, das bei einigen attraktiven Derbys die Zuschauerzahl gering ist. Wenn wir nur das Spiel ETB SW Essen gegen RW Essen von heute nehmen: DAS ESSENER DERBY hat gerade mal 400 Zuschauer und bei aller Liebe, das passiert nicht. Ich erinner mich an ein Niederrheinpokalspiel vor zwei Jahren, da war der Uhlenkrug mit 10000 Zuschauern gut gefüllt.

    Wäre vielleicht mal ganz gut, wenn es die Möglichkeit gibt, dass es eine Art Derbyfunktion gibt. Dann kommen halt zu nem Derby ETB gegen RWE mal 5000-7000 Zuschauer statt nur 400.

    Sollte natürlich den Ligen angepasst sein und der Größe der Städte...
  • An sich find ich die Idee ganz gut. Nur wer entscheidet, ob es sich um ein Derby handelt und wie stark dies ausgeprägt ist.

    Z.B. Würzburg gegen Schweinfurt ist auch nen Derby. Aber wer außer den Leuten aus der Region weiß dies wirklich. Ich sehe es halt nich so einfach an, da für 108 Teams ne passende Definition zu finden, die keinen benachteiligt. Km-technisch kannste es auch nich abhandeln, weil dann wohl jedes Spiel im Pott theoretisch nen Derby wäre ;).

    Was ich mir vorstellen könnte, dass man für jedes Team 3 Gegner definiert, welche als Derby's zählen und beim Aufeinandertreffen die Zuschauerzahlen z.B. verdoppelt würden.

    Aber einfacher würde so ne Regel die Zuschauerberechnung sicher nich machen. Ich denke sowieso das gerade mal 10 % der VDFBler wirklich wissen, wie die sich zusammensetzt ;).

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

  • Ja da geb ich dir recht und wenn man es so sieht: jedes Spiel im Rhein-Ruhr-Gebiet ist nen Derby. Ich würde mich durchaus bereit erklären so eine Derbyliste für die Einzelnen Ligen zu machen bzw. eine Derbyliste im Allgemeinen zu Erstellen.

    Und bevor jetzt noch einer meckert, dass ich unbedingt hohe Zuschauerzahlen haben will: das einzige Derby im Moment wäre für mich ein Spiel gegen Holstein Kiel und wenn ich das so richtig im Kopf habe spielen die ganz woanders als Neumünster
  • Der FG-Wert simuliert nicht nur das Zuschaueraufkommen sondern auch alle anderen Einnahmen des Vereins, wie etwa Sponsorengelder und Erlöse aus dem Fanartikelverkauf. Eine Zuschauerzahl kann daher nicht einfach isoliert betrachtet und für realistisch oder unrealistisch befunden werden. Klar sieht es bei manchen Spielen blöd aus, wenn da verhältnismäßig viele oder verhältnismäßig wenige Zuschauer kommen. Aber man muss eben wie gesagt sehen, dass wir ALLE realen Einnahmeposten, die ein Verein so hat, auf ZWEI Posten zusammenstauchen müssen (Zuschauer und Prämien). Alles andere wäre viel zu komplizert.

    Und damit sind wir beim Thema. Die Überlegung mit den Derbies gab es früher schon häufiger. Ich persönlich würde mich auch über so etwas freuen, ebenso über erhöhte Einnahmen bei Duellen um den Aufstieg oder den Klassenerhalt kurz vor Saisonende. Der Punkt ist: Wer legt fest, welches Derby wie viel wert ist? Oder wie viele Punkte zwei Vereine auseinander in welchen Tabellengefilden liegen dürfen, um mehr Zuschauer zu haben? Das ganze macht die Sache grundsätzlich einfach komplizierter. Bestreben des VDFB ist immer gewesen, gerade die Finanzwelt immer so überschaubar wie nur irgend möglich zu halten. Alles soll so gut wie möglich planbar sein.

    Bereits jetzt gibt es einige Trainer, die mit der Planung ihrer Finanzen offenbar überfordert sind. Wenn wir das ganze verkomplizieren, dürfte ihre Zahl ansteigen. Aktuell gibt es im VDFB noch eine ziemlich gute Planbarkeit. Im Prinzip kannst du dir bereits jetzt ausrechnen, wie viel Geld du in der übernächsten Saison sicher für Transfers zur Verfügung haben wirst. Das ist zwar nicht unbedingt realistisch, doch gibt es eben auch Trainer, die sich einfach nicht um den Managerteil dieser Liga kümmern wollen oder können. Gerade letzteren (die mit wenig Zwit gesegnet sind und einfach nur spielen wollen) möchte ich es nicht zumuten, ständig Angst vor dem Konkurs zu haben, weil zu wenig Planungssicherheit besteht.

    Grundsätzlich ist es auch so, dass derzeit ziemlich viel Geld im Umlauf ist und immer mehr Geld in die Vereine gepumpt wird. Diese Entwickling sollte eigentlich ein wenig gebremst werden, weswegen ich persönlich es kontraproduktiv fände, einseitige Einnahmen in Form von höheren Zuschauerzahlen an die Vereine auszuschütten, wenn gleichzeitig nicht irgendwo gekürzt würde. Gerade letzteres würde aber weitere komplizierte Einschnitte bedeuten.

    Dazu kommt, dass das Finanzsystem an sich äußerst sensibel ist, was wir immer wieder feststellen, wenn wir versuchen, irgendwelche Stellschrauben zu drehen. Es zeigt sich immer wieder, dass selbst kleinste Maßnahmen mitunter gewaltige Folgen nach sich ziehen können, die alle wohl überlegt sein wollen.