Im Moment steht hierzu folgendes im aktuellen Regelwerk.
[quote]Teamstrafen bei einem Soll in der Saisonsabschlussrechnung
Dem verschuldeten Verein werden Spieler per Zwangsverkauf entzogen.
Dabei wird der stärkste Spieler zuerst verkauft, dann folgt der zweitstärkste Spieler.
In der ersten Woche werden so viele Spieler auf die Transferwoche gesetzt, dass der addierte Grundpreis, die Schulden im aktuellen Vereinsvermögen deckt.
Sollte diese Spieler nicht verkauft werden, dann gehen sie kostenlos an die Transferleitung und das Vereinsvermögen wird auf 0 Euro aufgerechnet.
Rutscht der Kader beim Zwangsverkauf unter die festgelegte Kaderstärke von fünfzehn Feldspielern und einem Torhüter, dann wird er durch so genannte „Jugendspieler“ aufgefüllt. Detaillierte Einzelheiten über das Thema Jugendspieler stehen in der Anleitung "Feldspieler".
Trainerstrafen bei einem Soll in der Saisonsabschlussrechnung
Ein Trainer der sein Team im Soll der Saisonabschlussrechnung führt, wird in der folgenden Saison das Einkaufen auf dem Transfermarkt verboten. Dabei spielt ein Vereinswechsel keine Rolle, da dieses Verbot den Trainer persönlich trifft.[/quote]
Hier mal ein Beispielfall, um zu sehen, ob ich das richtig verstehe:
Das Konto meines Vereins ist beim Saisonabschluss, nach dem 34. Spieltag, im Minus. Sagen wir mal, dass der Kontosaldo minus 800.000 Euro beträgt.
Nun setzt der Zwangsverkauf der besten Spieler nach Kategorie ein. Der beste Spieler entspricht der Kategorie Erstligaspieler. Der Grundpreis für einen Erstligaspieler beträgt 880.000 Euro. Mehr Spieler würden nicht zwangsverkauft, da der Grundpreis das Minus von 800.000 Euro übersteigt und damit die erforderliche Deckung erreicht ist.
Sollte sich kein Käufer finden, geht der Erstligaspieler an die Transferleitung und die Schulden sind getilgt. Der Kontostand beträgt 0 Euro.
Zusätzlich darf der Trainer in der nächsten Saison keine Aktivitäten auf dem Transfermarkt ausführen = Sperre.
Was passiert aber, wenn der Erstligaspieler einen Käufer findet und für 1.000 Euro den Verein verlässt ?
Das Minus würde ja dann noch immer 799.000 Euro betragen oder wird das dann auch automatisch auf null gesetzt.
[quote]Teamstrafen bei einem Soll in der Saisonsabschlussrechnung
Dem verschuldeten Verein werden Spieler per Zwangsverkauf entzogen.
Dabei wird der stärkste Spieler zuerst verkauft, dann folgt der zweitstärkste Spieler.
In der ersten Woche werden so viele Spieler auf die Transferwoche gesetzt, dass der addierte Grundpreis, die Schulden im aktuellen Vereinsvermögen deckt.
Sollte diese Spieler nicht verkauft werden, dann gehen sie kostenlos an die Transferleitung und das Vereinsvermögen wird auf 0 Euro aufgerechnet.
Rutscht der Kader beim Zwangsverkauf unter die festgelegte Kaderstärke von fünfzehn Feldspielern und einem Torhüter, dann wird er durch so genannte „Jugendspieler“ aufgefüllt. Detaillierte Einzelheiten über das Thema Jugendspieler stehen in der Anleitung "Feldspieler".
Trainerstrafen bei einem Soll in der Saisonsabschlussrechnung
Ein Trainer der sein Team im Soll der Saisonabschlussrechnung führt, wird in der folgenden Saison das Einkaufen auf dem Transfermarkt verboten. Dabei spielt ein Vereinswechsel keine Rolle, da dieses Verbot den Trainer persönlich trifft.[/quote]
Hier mal ein Beispielfall, um zu sehen, ob ich das richtig verstehe:
Das Konto meines Vereins ist beim Saisonabschluss, nach dem 34. Spieltag, im Minus. Sagen wir mal, dass der Kontosaldo minus 800.000 Euro beträgt.
Nun setzt der Zwangsverkauf der besten Spieler nach Kategorie ein. Der beste Spieler entspricht der Kategorie Erstligaspieler. Der Grundpreis für einen Erstligaspieler beträgt 880.000 Euro. Mehr Spieler würden nicht zwangsverkauft, da der Grundpreis das Minus von 800.000 Euro übersteigt und damit die erforderliche Deckung erreicht ist.
Sollte sich kein Käufer finden, geht der Erstligaspieler an die Transferleitung und die Schulden sind getilgt. Der Kontostand beträgt 0 Euro.
Zusätzlich darf der Trainer in der nächsten Saison keine Aktivitäten auf dem Transfermarkt ausführen = Sperre.
Was passiert aber, wenn der Erstligaspieler einen Käufer findet und für 1.000 Euro den Verein verlässt ?
Das Minus würde ja dann noch immer 799.000 Euro betragen oder wird das dann auch automatisch auf null gesetzt.